• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Bei Manchen könnte man echt meinen, sie wären mit der " M " geboren worden, und diese sei kein Stück Technik, sondern ein Organ ihres Körpers.:D:lol::lol::lol:

Genau, geht lieber fotografieren. als in einem Internetforum ein Stück Technik mit Zähnen, und Klauen verteidigen:evil:

Ich habe mir übrigens eine bestellt. Wenn`s nix taugt, geht`s halt zurück:D
 
Zuletzt bearbeitet:

Du hast Recht und die anderen haben ihre Ruh, ok so? Es steht in unserer Demokratie jedem frei für sich die Wahrheit umzudeuten.

Ich muss eben zusehen wie ich mit meiner miesen 5D & den L-Linsen sowie dem mFT irgendwie bei Aufträgen oder privat zurecht komme ohne die von Dir so beweihräucherten formidablen Superturbo-APS-C-Canon-Sensoren zu nutzen. Mein Schicksal eben. Man wächst am Widerstand. Deswegen verbiete ich mir eine 7/700D usw.

Ach ja, meine Freundin hat eine 550D. BQ im Vergleich zu meinen? :D:lol: Für mich zählt der 100% Bildschirm als Vergleich. Gute Bilder machen alle. (Und klar, liegt nur an den EF-S-Linsen, ich weiß ich weiß usw., ..gähn).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal auf die Schnelle 3 Bilder gemacht und dabei auch vorhandene Linsen eingesetzt

Magst du nicht auch im Beispielbilderthread und gegebenenfalls im adaptierte Objektive thread posten? Zeddide steht da so auf verlorenem Posten. Wäre super!

Jetzt wart ich mal auf Vorschläge, welche der tausend anderen kleinen Knipsen mir sowas auch ermöglicht (wie gesagt, vor allem nicht größer als die m!).
Die geringe Schärfentiefe bei Nahaufnahmen schaffen fast alle Knipsen, das ist physikalisch bedingt. Aber ist ja auch egal. Mehr Bilder bitte. :top:

Schärfe auf den Augen (wie sichs fürs Portrait gehört :D)

:lol:
 
Sie mag besser als die von dir genannte Kamera sein, aber nicht als die EOS-m (als 'neuere APS-C). Die 5D(I) kann im High-ISO da nicht mal ranschnuppern, pixelbereinigt schon gar nicht.

:D:lol::top: Der war gut!
 
Magst du nicht auch im Beispielbilderthread und gegebenenfalls im adaptierte Objektive thread posten? Zeddide steht da so auf verlorenem Posten. Wäre super!
Warum nicht, die Threads hatte ich gar nicht 'auf dem Radar', danke. Bin ab morgen allerdings 3 Wo. unterwegs, insofern habt ihr auch (vorerst) Ruhe von meiner Begeisterung :angel:. Danach hab ich allerdings sicher ein paar Bilder, da die m als Zusatzbody mitgeht und ich endlich trotzdem mal nicht hoffen muss, dass jemand das Handgepäck nachwiegt :).

Die geringe Schärfentiefe bei Nahaufnahmen schaffen fast alle Knipsen, das ist physikalisch bedingt. Aber ist ja auch egal. Mehr Bilder bitte. :top:
Einfach zeigen, 'andere Knipsen' bei f1.2 :D ...

Ich weiß, deshalb schrieb ichs.
 
Ich nehme sie jeden Tag mit. Was genau soll ich mir ansehen?
Zwei gleiche pixelbereinigte Bilder, gleiches Objektiv, 3200 ISO (höher kommt die 5D ja nicht) aus beiden Kameras.

Ich mach das übrigens gerade und die 5D schlägt sich in der Tat überraschend gut :). Hatte die alte Dame offenbar länger nicht in der Hand. Ich hab für einen ordentlichen Vergleich nur momentan keine Zeit und irgendein schneller Pfuschtest wird den relativ geringen Unterschieden nicht gerecht.
 
Oh ha, die 5D habe ich natürlich nicht mit. Allerdings kamen meines Erachtens die Probleme der 5D vor allem unter "realistischen" Hi-ISO Bedingungen: sprich hoher Rot-Anteil im schummrigen Kneipenlicht.
 
Einfach zeigen, 'andere Knipsen' bei f1.2 :D ...

Könnte dir auch an MFT ein natives f0.95 Objektiv zeigen, aber bei meinem studentischen Budget freu ich mich schon, wenn ich überhaupt echtes Glas zwischen dem Plastik habe. :D
Was die kleine Schärfentiefe angeht, die kriegt man wie gesagt bei einem geringen Aufnahmeabstand so oder so hin. Dafür braucht weder ein APS-Cler auf KB umsatteln noch ein Kompaktkamera-Besitzer auf APS-C.
 
Was für eine feindliche Umgebung, da hat sich jemand extra Mühe gemacht - so kurz vor der Abreise noch und wird gleich verrissen.:grumble:

Ich bin froh, um jedes Bild, welches den spärlich vorhanden Anschauungsstamm erweitert.l

@pspilot, viel Spass, eine Gute Zeit und komm gesund zurück mit hoffentlich viel gutem Bilddatenmaterial (für Dich), egal welcher Aufnahmesensor zufällig herhalten muss.

Habe die 2 nonames erhalten, 1200 mAh, ist ja klein und süss das Ding..

lg sf
 
Was für eine feindliche Umgebung, da hat sich jemand extra Mühe gemacht - so kurz vor der Abreise noch und wird gleich verrissen.:grumble:
Ach so schlimm hab ichs gar nicht verstanden. Und was theoretisch alles machbar ist, weiß ich. Das ist mir aber egal, weils wie man sieht, nicht gemacht wird. Dass ich je ein Bild mit einem 0,95er Objektiv an der m sehe, wage ich zu bezweifeln. Und wenn, wär noch die Frage, wie gut das wäre ... hätte, könnte, wäre eben ... :). Wie gesagt, MACHEN, ZEIGEN, dann beurteilen. Theoretisches Gelaber war nun genug (da bezieh ich mich mit ein!) :). Aber ehrlich, ich bin niemandem böse für seine Kommentare - wir sind ja nicht aus Zucker und es geht nur um ein paar Kameras!

Habe die 2 nonames erhalten, 1200 mAh, ist ja klein und süss das Ding..
Ach interessant, bin gespannt was die bringen. Falls du Lust auf einen Test hast: Kamera auf Stativ, AF abschalten (zumindest den 'fortlaufenden'), alles andere 'normal' (also normale LCD-Helligkeit etc.). Dann Full-HD filmen (ich habs auf den nebenbei laufenden Fernseher gerichtet, dass sich etwas tut :)). Man muss nur aufpassen, nach 30 Min. neu zu starten. Mein Orginal Canon Akku schafft ziemlich genau 89 Min. (da langt eine 32GB Karte gerade so). Die Patona Nachbauten liegen so bei 65-69 Min, also schon deutlich drunter. Wär mal interessant, was die 1200mAh Typen da schaffen. Auch wenns keine echten 1200mAh sein dürften, 900-1000 wär auch schon gut.

Danke für die guten Wünsche :).

... sprich hoher Rot-Anteil im schummrigen Kneipenlicht.
Ja, war schlimmer. Naja, die 5D(I) werd ich nun auch nicht dabei haben, aber schummriges Kneipenlicht wirds die nächsten Wochen genug geben :angel: und die 5DIII ist natürlich dabei ... ich brauch ja irgendein Backup für die m :lol: ...
 
Ach so schlimm hab ichs gar nicht verstanden.

So meinte ich (war die Kritik auf mich bezogen?) das auch überhaupt nicht. Wundert mich, falls das so von jemandem verstanden wurde. Würdest du das so sehen, gäbe es von mir auf jeden Fall eine Entschuldigung.

Bin auch kein Gegner der M, sondern nur des hahnebüchenen Anfangspreises. Jetzt wo sie günstiger wird, landet sie auf jeden Fall auf meinem Radar, wenn ich nicht abwarten sollte was der Nachfolger so bringt.
 
Würdest du das so sehen, gäbe es von mir auf jeden Fall eine Entschuldigung.
Keinesfalls nötig, alles gut, Peace :). Ich bin in meinem Diskussionsstil ja auch nicht immer ganz 'so gelassen' und hoffe, mein Gegenüber verträgts :angel:.

Jetzt wo sie günstiger wird, landet sie auf jeden Fall auf meinem Radar, wenn ich nicht abwarten sollte was der Nachfolger so bringt.
Das hatte ich mir kurz überlegt, aber ich wüsste nicht, ob mir eine m jemals 900€ wert wäre, auch wenn Einiges verbessert würde. Sucher z.B., wäre toll, aber sicher verschenkt Canon den nicht, dann wirds nochmal teurer. Nee, die jetzige ist ihr Geld mehr als wert, da macht man nichts falsch. 3/4 des Preises entfallen ja, selbst bei Straßenpreisrechnung, aufs 18-55 und den Blitz. Beide werden auch an einer mII funktionieren, der Blitz sogar an allen Canons. So gerechnet, kostet die Kamera keine 100€, das ist ein Witz, der sicher auch nicht lange anhält ... kann ich mir zumindest nicht vorstellen.
 
Das ist ein vollkommen stupider Vergleich, Zürich.
Du kannst nicht den LiveView einer DSLR mit dem "Haupt-AF" einer Spiegellosen gleichsetzen. Das gesamte DSLR-AF System beruht auf dem Phasenkontrast-AF, LiveView ist nur ein "Gimmik", solange die Objektive nicht Kontrast-AF optimiert sind (Olympus hat das in den letzten Zügen des FT-Systems mit ein paar Objektiven gemacht).
Die Olympus E-P1 war auch schneller als DSLRs im LiveView, von gut war der AF dennoch weit entfernt.
Es ist bei einer Spiegellosen eben nicht damit getan, nur den Spiegel wegzulassen. Das sieht man ja an der Pentax K01, die eigentlich genau das gemacht hat und grandios gefloppt ist. Das gesamte System muss auf Kontrast-AF abgestimmt werden. Auch das mussten die Spiegellos-Pioniere erst lernen (die alten µFT-Objektive sind auch an aktuellen Bodies langsam und es gab mehrere Updates der Kitobjektive).

Nene Zürich, die Polemik ging in die Hose.

Die Ansicht das solcher Vergleich nicht gemacht werden soll finde ich ist nicht berechtigt. Bei einer VF DSLR wäre es m.E. wichtig das der LV Autofokus optimiert würde. Es wäre auch für action Bildern praktisch wenn über den Display Objekte verfolgt werden könnten. Was bei einer OM möglich ist, sollten die Hersteller der VF DSLR auch anstreben.
 
Die Ansicht das solcher Vergleich nicht gemacht werden soll finde ich ist nicht berechtigt. Bei einer VF DSLR wäre es m.E. wichtig das der LV Autofokus optimiert würde. Es wäre auch für action Bildern praktisch wenn über den Display Objekte verfolgt werden könnten. Was bei einer OM möglich ist, sollten die Hersteller der VF DSLR auch anstreben.

Und wer bitteschön fotografiert mit einer VF DSLR + Tele (= mehrere Kilo) mittels LiveView am ausgestreckten Arm "Action"? Richtig, Niemand.
Wie ich schon gesagt habe, ist es mit Optimierung am Body nicht getan. Der Kontrast-AF benötigt einfach andere Objektivkonstruktionen. Auf beides (PDAF und C-AF) zu optimieren wird schwer möglich sein. Und dann sollte man sich doch bei einer DSLR lieber auf den PDAF konzentrieren.
Klar, ein bisschen was wird noch drin sein, z.B. Erhöhung der Sensor-Ausleserate (Olympus ist hier glaube ich schon bei 240 Hz angekommen). Aber wie gesagt, in den Profigehäusen ist das eh sekundär (weil viel zu schwer für den langen Arm) und die Einsteiger-DSLRs wirds in 5 Jahren eh nicht mehr geben.
 
So wenig ich auch selbst mit der EOS-M anfangen kann, lautet der Titel hier doch "Canon EOS-M in der Praxis". Es geht hier nicht um LV bei DSLRs und nicht um andere CSC. Bitte wieder back to topic, den praktischen Einsatz der kleinen M.
 
Ich finde diese Diskussionen von wegen "Meine Kamera ist besser als Deine" irgendwie sinnbefreit. Genauso wie die Verweise auf irgendwelche Labortests, die mit der Praxis doch kaum etwas zu tun haben.

Es geht doch letztendlich nur darum: Macht meine Kamera schöne Bilder oder nicht? Und ich denke das kann man bei der EOS M eindeutig mit Ja beantworten.

Ich habe mir die EOS M letztendlich deshalb gekauft, weil es für mich die vernünftigste Lösung war. Ich hatte schon eine 600D und wollte nun noch einen Ersatz für meine alte Kompaktkamera dazu kaufen. Ich habe mich auch bei Sony, Panasonic, Olympus usw umgesehen. Für den jetzigen Preis der M habe ich im anderen Lager aber nichts Vergleichbares gefunden. Mir war z.B. wichtig, dass man bei Bedarf ein externes Mikrofon anschließen kann. da mussten die meisten Mitbewerber schon passen.

Was viele ja als Manko ansehen, nämlich dass die M keinen eingebauten Blitz hat, sehe ich als Vorteil. Mir gefällt die Luxusvariante mit dem mitgelieferten Speedlite wesentlich besser als diese eingebauten Funzeln die viele andere Kameras bieten. Bei Bedarf kann ich sogar meine Blitze benutzen die ich mir für die 600D angeschafft habe.

Dass der M der Sucher fehlt, das sehe ich als echtes Manko. Einen Sucher hätte ich gerne gehabt. Aber den haben andere Kameras in dem Preissegment auch nicht. Und wenn sie einen haben, dann fehlt dafür der Blitzschuh oder ein anderes Feature was mir wichtig ist. Ich glaube fast, dass die Hersteller so wichtige Kleinigkeiten extra weglassen, damit man sich für das nächstteurere Exemplar entscheidet. Irgendwas fehlt doch eigentlich bei jeder Kamera.

Mein Fazit zur EOS M ist: Für 800,-Euro hätte ich sie mir auf keinen Fall gekauft. Mittlerweile kostet sie aber nur noch zwischen 399,- und 450,- Euro. Und so viel muss man heute auch schon für eine gute Kompaktkamera hinlegen. Schaut man mal was man bei der EOS M nun für das Geld bekommt, kann man doch gar nichts mehr falsch machen, sofern man sich im Klaren ist was man mit der Kamera machen will.

APSC-Sensor, mitgeliefertes Speedlite, Metallbody und ein gutes Kitobjektiv. Und das Wichtigste: Sie macht prima Bilder.

Ein Wort noch zum Autofocus: Ich denke, 80% der Käufer hätten es gar nicht gemerkt, dass der Fokus für heutige Verhältnisse etwas langsam arbeitet. Die größte Kritik kommt in der Regel von den Leuten die diese Kamera noch nie in der Hand hatten. Die EOS M ist für mich ein gutes Beispiel dafür, wie sehr wir uns heutzutage doch alle von den Medien beeinflussen lassen, und Meinungen übernehmen ohne die Dinge selbst ausprobiert zu haben. Ich frage mich manchmal, wie hat man nur früher Fotos gemacht als es noch keine blitzschnellen Autofocus-Systeme gab?

Alle Hersteller bauen gute Kameras. Aber auch an jeder kamera kann man Kritikpunkte finden wenn man lange genug sucht. Für den Fotografen der keine blitzschnellen Aufnahmen haben muss, kann die EOS M genau die richtige Kamera sein. Für den anderen passt dafür vielleicht eine andere Kamera viel besser.

Freuen wir uns doch lieber darüber, dass am Ende gute Bilder bei rauskommen. Wie und mit welcher Kamera sie entstanden sind ist doch völlig egal.

Ich würde mich jedenfalls freuen wenn Canon die M nicht sterben lässt sondern weiterentwickelt. Besonders natürlich was die Objektive angeht muss unbedingt etwas dazu kommen. Ein kompaktes Teleobjektiv und ein Weitwinkel wären schon toll.

Die Lösung mit dem EF-Adapter ist zwar eine gute Sache, aber macht natürlich den eigentlichen Vorteil der M, nämlich die Kompaktheit, wieder zunichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lösung mit dem EF-Adapter ist zwar eine gute Sache, aber macht natürlich den eigentlichen Vorteil der M, nämlich die Kompaktheit, wieder zunichte.

Ja aber WER bitte, wenn nicht ein Canonier soll denn bitte zur M greifen um vorhandenes Glas nutzen zu können (Adapter!!!), bei dem Überangebot an STM Linsen? Für ein Systembeginner bzw. als Erstanschaffung einer Spiegellosen gibt es zugegebenermaßen interessantere Alternativen z.B. bei uFT. Klar, die Kompaktheit ist zunichte, aber was noch an Linsen fürs M kommen könnte.... steht auf keiner Roadmap. Klar die M mit dem 40er STM ist super kompakt. Aber Westentaschentauglich trotzdem noch nicht.
Und btw. ich habe die M NICHT, aber wenigstens schonmal ausprobiert beim Dealer meines Vertauens, allerdings zu zeiten des Einführungspreises, der mich da doch abschreckte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten