• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Da liegen schon auch ein paar Stufen zwischen:
- Displayauflösung
- Touch (habe ich mich hervorragend dran gewöhnt)
- und ja, auch MPixel

Gegenüber der E-PM1 alles richtig, die E-PM2 hat ja allerdings auch nen top 16 MP Sensor und ein gutes Touchdisplay. Gut, passen halt keine Canon-Objektive ran. Aber wenn die EOS-M im Markt neben der E-PM2 steht, dann sehe ich die beiden schon als direkte Konkurrenten. Warum denn auch nicht?
Ich bin gespannt, was fürs M-System noch kommt. Canon lässt sich da ja leider garnicht in die Karten gucken und stiftet mit dem 100D Release ja noch ein bisschen Verwirrung.
Und was meinen Einfluss auf Canons Preisgestaltung betrifft, da überschätzt du meinen Einfluss :D. Zur Pentax K01 oder Nikon J1 hab ich mich kaum geäußert, und auch da hat der Markt die viel zu hohen Preise schnell auf ein vernünftiges Maß reguliert. Und auch die µFT "Low-End" Modelle, z.B. die Panasonic GF-Serie, unterliegt immer einem enormen Preisverfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohl kaum. Wer gewisse Ansprüche an die AF-Geschwindigkeit hat, kauft die M halt nicht. Genausowenig wie eine der Fujis.
Das meine ich jetzt ehrlich, ich beobachte den gesamten Markt nicht so aufmerksam: gibts überhaupt einen 'rasanten' Kontrast-AF (mit frei wählbarer AF-Zone)? Naja, eigentlich OT hier ...


Ich hab aber auch noch eine OnT Frage :): ich finde einfach keine Einstellung, wie ich im Modus 'M' die Belichtungsvorschau auf dem Display abschalten kann. Geht das evtl. nicht? Beim Blitzen in M (z.B. an Studioblitzen) ist das fatal, weil das Display praktisch schwarz ist. Sobald ich nach Av oder Tv schalte ist alles Paletti :). Was überseh ich? Hab alle CFn durch ... :confused:
 
Das meine ich jetzt ehrlich, ich beobachte den gesamten Markt nicht so aufmerksam: gibts überhaupt einen 'rasanten' Kontrast-AF (mit frei wählbarer AF-Zone)? Naja, eigentlich OT hier ...

Olympus OM-D, z.B. Du kannst auch per Touchscreen die Größe des AF- Feldes
auswählen.
 
Das meine ich jetzt ehrlich, ich beobachte den gesamten Markt nicht so aufmerksam: gibts überhaupt einen 'rasanten' Kontrast-AF (mit frei wählbarer AF-Zone)? Naja, eigentlich OT hier ...
Eigentlich alle aktuellen µFT-Kameras verfügen über einen S-AF, der schneller ist als der der schnellsten DSLRs. Und die E-M5 war die erste Spiegellose, die dazu auch noch einen ordentlichen (ich schreibe hier extra ordentlich und nicht sehr gut) Kontrast-AF-basierten C-AF bietet. Inwieweit Letzteres auch auf die GH3 zutrifft, kann ich nicht beurteilen.

Allerdings muss man auch zugeben, dass acht bis neun von zehn Usern einen so schnellen S-AF und vor Allem C-AF überhaupt nicht brauchen. Sonst wären die beiden X-Fujis ja auch nicht so beliebt.
 
In dem Zusammenhang: es wurde ja mal gemunkelt, daß es noch ein Firmwareupdate geben soll, die zwei Wochen sind leider aber schon längst rum:mad:
 
Den Glauben an bahnbrechende Firmware-Updates habe ich, vollkommen Hersteller-unabhängig, schon lange aufgegeben. Dafür sind die Produktzyklen mittlerweile zu kurz. Warum ein Produkt verbessern wenn man dem Kunden eben so gut ein Neues verkaufen kann. Focus Peaking für die OM-D wird beispielsweise schon gefühlt ewig "gerumort" und es wird wohl niemals kommen.
 
Korrekt, das geht nicht. Hat sich schon mal jemand hier im Thread geärgert, dass die M für's Studio damit quasi unbrauchbar ist...
Wow, DAS ist ja bescheuert - danke für die Antwort.

Eigentlich alle aktuellen µFT-Kameras verfügen über einen S-AF, der schneller ist als der der schnellsten DSLRs.
Ich weiß nicht mal was ein S-AF ist und kenne diese Kameras nicht, aber das ist schwer vorstellbar. Meine DSLR verfolgt auch flotte Objekte mit 10 B/sek. und jedes Bild ist scharf. Sowas schaffen heutzutage Kompakte? Muss mich wohld doch mal neu informieren :).

In dem Zusammenhang: es wurde ja mal gemunkelt, daß es noch ein Firmwareupdate geben soll, die zwei Wochen sind leider aber schon längst rum:mad:
Naja, sie wollten wohl am AF auch noch schrauben und da hört man ja von Limitationen durch die Hardware - vielleicht hat Canon die Hoffnung noch nicht aufgegeben :D. Scherz beiseite: ich halte diese M-Vorschausache schlicht für einen Bug. Wenn überhaupt, muss die 'Quasi-Belichtungskontrolle' zu- und abschaltbar sein. Aber dass ein Display einfach schwarz bleibt, vor allem wenn kein Sucher vorhanden ist, ist schlicht ein Bug! Es fällt mir, auch bei viel Verständnis, auch wirklich schwer, sowas nachzuvollziehen. Ich meine, fällt sowas nicht schon beim allerersten Prototypen auf? Schauen da alle weg? Oder hat sich niemand den M-Modus ersthaft angesehen? Vielleicht ist es auch eine Hommage an die Offenblendenmessung, die wird nächstes Jahr 50 Jahre alt ... "Kaufen sie schon 2013 eine EOS-m und erleben Sie, wie es früher war :rolleyes:"

Den Glauben an bahnbrechende Firmware-Updates habe ich, vollkommen Hersteller-unabhängig, schon lange aufgegeben. Dafür sind die Produktzyklen mittlerweile zu kurz.
Da ist viel dran und Canon ist sowieso dafür bekannt, nur für die gröbsten Schnitzer upzudaten (wenngleich sie langsam auftauen und man der 5DII in Sachen 'Movie' einiges Wichtige nachgerüstet hat - um der Wahrheit die Ehre zu geben). Aber wie gesagt, diese "Schwarz-LCD-Vorschau" IST ein grober Schnitzer.
 
Korrekt, das geht nicht. Hat sich schon mal jemand hier im Thread geärgert, dass die M für's Studio damit quasi unbrauchbar ist...

Mit einem Canon Blitz oder TTL kompatiblem Funkblitzauslöser !? Ist bei der Sony Nex ja auch so.

Wer hat eigentlich die eos M schlecht geredet !? Habe alle Sony Nex ausprobiert und besitze auch eine 5R. Finde die eos M ist in sachen BQ und Bedienung wesentlich besser als die Nex 6 und 7. Das Auslösegeräusch der Nex hört sich fast so an wie meine Minolta SR-T 101, und das ohne digitales Geräuschmodul.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem Canon Blitz oder TTL kompatiblem Funkblitzauslöser !?
Egal mit was, auch ohne Blitz. In 'M' simuliert das Display die Belichtung immer und ist damit praktisch immer zu dunkel. Ganz kurz, während des Scharfstellens wird hell und man kann die Komposition vornehmen (HA! Ein Segen dass das nicht ganz so schnell geht :evil:).

Wer hat eigentlich die eos M schlecht geredet !?
Erstaunlicherweise viele Publikationen. Sie wurde eigentlich nicht im klassischen Sinne schlechtgeredet, oft kam die BQ ja recht gut weg. Stattdessen wurde der AF praktisch überall als 'K.O. Kriterium' dargestellt, was m.M. nach noch viel schlimmer ist (ich meine ein K.O. Kriterium). Und das ist er einfach nicht, selbst wenn er nicht der Schnellste sein sollte. Ich hätte sie mir nie gekauft, hätte mir nicht ein Freund von seinen persönlichen Erfahrungen berichtet. Den kenne ich natürlich gut und konnte so einschätzen, dass seine Meinung für mich auch taugt, egal was ich sonst so lese - hatte aber trotzdem bei einem Händler bestellt, wo ich weiß, dass die Rückabwicklung gut klappt :D. Ich weiß wirklich nicht, was da letztlich im Blätterwald passiert ist :).


Heute kam auch das 22/2.0, damit machts gleich noch mehr Spaß. Optisch ist die Linse ihr Geld wirklich wert, speziell wenn man EF- oder gar L-Preise gewöhnt ist :rolleyes:. Mechanisch ist das 22er aber irgendwie dämlich gebaut! Der Tubus fährt ja nur max. 6mm aus. Um soviel hätte man das Objektiv auch fix verlängern können, dann könnte man Schutzdeckel und Filter am 'Außenring' anbringen, was mechanisch 'vertrauenswürdiger' wäre. Wie empfindlich ist der Tubus? Steckt da ein Getriebe dahinter? Vermutlich, und vermutlich aus Kunststoff ... das kannte ich vom EF 50/1.4 und bins deshalb letztlich losgeworden :ugly:.
 
Ich weiß nicht mal was ein S-AF ist und kenne diese Kameras nicht, aber das ist schwer vorstellbar. Meine DSLR verfolgt auch flotte Objekte mit 10 B/sek. und jedes Bild ist scharf. Sowas schaffen heutzutage Kompakte? Muss mich wohld doch mal neu informieren :).

"Single-AF" also, ohne Schärfenachführung wie der "Continous-AF".
da haben die DSLR (noch?) die Nase vorne.
Zum dem Betrieb im Studio: Vielleicht sollte man die angepeilte Zielgruppe
dieser Kamera nicht ganz außer Acht lassen.
Ich weiß nicht, wie viele EOS-M jemals ein Studio zu gesicht bekommen werden...
 
Die eos M hat den besseren Af, der lösst aus wenn scharf gestellt ist. Bei der Nex gibt es einfach ein Bild, egal ob falsch fokusiert.
 
Die eos M hat den besseren Af, der lösst aus wenn scharf gestellt ist. Bei der Nex gibt es einfach ein Bild, egal ob falsch fokusiert.
Kann ich mir bei der NEX nicht vorstellen. Da kann man bestimmt eine Auslösepriorität einstellen pro AF-Modus, wie bei anderen Systemkameras ja auch (z.B. Oly PEN). Und wenn die falsch gesetzt ist, löst die Kamera halt immer aus...

EDIT: die NEX3 und NEX7 scheinen dieses Feature wirklich nicht zu besitzen. Habe ich gerade über die Suche rausgefunden. Sorry, für das OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Single-AF" also, ohne Schärfenachführung wie der "Continous-AF". da haben die DSLR (noch?) die Nase vorne.

Schon lange nicht mehr. Die MFTs bereits der letzten Sensorgeneration (wie etwa E-PL3) rühmten sich mit dem schnellsten S-AF der Welt, was dann auch tatsächlich nicht nur billiges Marketing war.
Darüberhinaus auch noch mit quasi durchgehend 100% Genauigkeit während der DSLR-Phasen-AF teils starke Ungenauigkeiten produziert und daher von Aufnahme zu Aufnahme immer mal wieder Auflösung verschenkt.
Hier z.B. ein Autofokus-Test für Canon DSLR und Panasonic (ab 13:40) von Traumflieger.de

Sorry für Off-Topic, aber dürfte auch für EOS-M Besitzer ganz interessant sein. Immerhin ist der AF ja das Hauptproblem für die meisten Nicht-Käufer. Und das obwohl gerade Spiegellose ja offensichtlich das Potential haben DSLR in diesem Punkt abzuhängen.
 
"Single-AF" also, ohne Schärfenachführung wie der "Continous-AF".
Ach so, danke. Das hat mit der Technologie aber weniger zu tun. Ich meinte eben zu wissen, dass Phasen-AFs eben immer noch schneller, als Kontrast-AFs sind. Mag mich aber täuschen.

Zum dem Betrieb im Studio: Vielleicht sollte man die angepeilte Zielgruppe dieser Kamera nicht ganz außer Acht lassen. Ich weiß nicht, wie viele EOS-M jemals ein Studio zu gesicht bekommen werden...
Eine auf jeden Fall :D. Aber darum gehts ja gar nicht primär, war nur ein Beispiel. Fakt ist, Canon baut einen M-Modus ein, der nicht zu gebrauchen ist, wenn man nicht gerade mit Offenblende und 1/10 fotografieren will - das ist Unfug.

P.S.: Wenn Canon eine m-50/2.8 bringt, wär die Kamera sogar ein ganz besonders schnuckeliges Portraitinstrument :).

... z.B. ein Autofokus-Test für Canon DSLR und Panasonic (ab 13:40) von Traumflieger.de
Von der 'Marke Traumflieger' mal ganz abgesehen, sagt so ein statischer Test für die Praxis, mit bewegten Objekten, schwierigen Gegenlichtverhältnissen etc. nicht viel aus. Ich stell mich aber gerne mal mit meiner mkIV an eine Musikbühne zusammen mit einem Panasonic Fotografen. Wahlweise auch an einen Hundespielplatz. Hinterher wird dann die Ausbeute verglichen :).
 
Zuletzt bearbeitet:
^schon ulkig, wie sie das danach direkt relativieren mussten. Mit 0.4 Sekunden war die Panasonic doppelt so schnell wie die schnellste Canon VF mit dem schnellsten Objektiv beim schnellsten Versuch.
Und direkt heißt es: "Ja, braucht man denn überhaupt 0.4 Sekunden, blablubb?" :lol:
 
Mit 0.4 Sekunden war die Panasonic doppelt so schnell wie die schnellste Canon VF mit dem schnellsten Objektiv beim schnellsten Versuch.
Mit Phasen- oder Kontrast-AF? Eine DSLR würde ich nicht nach deren Kontrast-AF bewerten. Aber mit 0,8s mit Phasen-AF wäre die Kamera sicherlich nicht lange in meinem Besitz...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten