Mit einem Canon Blitz oder TTL kompatiblem Funkblitzauslöser !?
Egal mit was, auch ohne Blitz. In 'M' simuliert das Display die Belichtung immer und ist damit praktisch immer zu dunkel. Ganz kurz, während des Scharfstellens wird hell und man kann die Komposition vornehmen (HA! Ein Segen dass das nicht ganz so schnell geht

).
Wer hat eigentlich die eos M schlecht geredet !?
Erstaunlicherweise viele Publikationen. Sie wurde eigentlich nicht im klassischen Sinne schlechtgeredet, oft kam die BQ ja recht gut weg. Stattdessen wurde der AF praktisch überall als 'K.O. Kriterium' dargestellt, was m.M. nach noch viel schlimmer ist (ich meine ein K.O. Kriterium). Und das ist er einfach nicht, selbst wenn er nicht der Schnellste sein sollte. Ich hätte sie mir nie gekauft, hätte mir nicht ein Freund von seinen persönlichen Erfahrungen berichtet. Den kenne ich natürlich gut und konnte so einschätzen, dass seine Meinung für mich auch taugt, egal was ich sonst so lese - hatte aber trotzdem bei einem Händler bestellt, wo ich weiß, dass die Rückabwicklung gut klappt

. Ich weiß wirklich nicht, was da letztlich im Blätterwald passiert ist

.
Heute kam auch das 22/2.0, damit machts gleich noch mehr Spaß. Optisch ist die Linse ihr Geld wirklich wert, speziell wenn man EF- oder gar L-Preise gewöhnt ist

. Mechanisch ist das 22er aber irgendwie dämlich gebaut! Der Tubus fährt ja nur max. 6mm aus. Um soviel hätte man das Objektiv auch fix verlängern können, dann könnte man Schutzdeckel und Filter am 'Außenring' anbringen, was mechanisch 'vertrauenswürdiger' wäre. Wie empfindlich ist der Tubus? Steckt da ein Getriebe dahinter? Vermutlich, und vermutlich aus Kunststoff ... das kannte ich vom EF 50/1.4 und bins deshalb letztlich losgeworden

.