• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-M in der Praxis

Ohne die Diskussion nun noch mal anheizen zu wollen, ein kleiner Nachtrag zum Thema EOS M:
...

Was hattest Du denn erwartet: Canon hat seine Leeks mittlerweile recht gut im Griff, und dann soll Dir jemand exklusive Infos geben?
 
Es geht mir nicht um Leaks, sondern um die Frage nach dem Umgang mit dem Problem des langsamen Autofokus. Wenn andere Unternehmen ein Problem mit ihren Produkten haben (damals Fuji mit der X10 und den "Lichtpunkten"), ist es durchaus üblich auf Anfragen ein entsprechendes Feedback zu bekommen. Was da heißt: Ja, das Problem ist in Japan bekannt und es wird daran gearbeitet, möglicherweise gibt es ein Firmware-Update oder andere Modifikationen.

Für mich ist das Service am Kunden, der natürlich auch ein gewisses Vertrauen schafft. Und selbst Apple hat (oder musste) das inzwischen gelernt (lernen) – wenn auch nur mühsam und zögerlich (siehe eigene Karten-App). Und genauso eine Antwort hätte ich mir von Canon gewünscht, was nicht mit leaken gleichzusetzen ist.

Andere japanische Fotounternehmen haben das in den vergangenen Jahren auch gelernt und geben durchaus gutes Feedback auf Problem-Anfragen.
 
In der extremsten Form läuft ein Schnappschuss so ab:

Kamera mit Pancake aus der Jackentasche gezogen, in Richtung Motiv gehalten und ausgelöst.

Also ich brauche länger dafür, die Kamera aus der Tasche zu ziehen und Schussbereit zu machen, als die M für das Fokussieren. ;)
 
Es geht mir nicht um Leaks, sondern um die Frage nach dem Umgang mit dem Problem des langsamen Autofokus. Wenn andere Unternehmen ein Problem mit ihren Produkten haben (damals Fuji mit der X10 und den "Lichtpunkten"), ist es durchaus üblich auf Anfragen ein entsprechendes Feedback zu bekommen. Was da heißt: Ja, das Problem ist in Japan bekannt und es wird daran gearbeitet, möglicherweise gibt es ein Firmware-Update oder andere Modifikationen.
Das Problem ist, Ralf, dass das für Canon kein Problem ist sondern gewollt. Kannibalisierung und so weiter. Sonst hätten wir heute eine Canon-Spiegellose mit dem Sensor der G1X, die alles fast so gut, genauso gut oder sogar besser könnte als Kameras wie die E-M5 oder GH3.

Also ich brauche länger dafür, die Kamera aus der Tasche zu ziehen und Schussbereit zu machen, als die M für das Fokussieren. ;)
Also wenn ich mit der E-M5 unterwegs bin, steckt die nicht in der Tasche sondern ich trage sie schussbereit in der Hand. Schechtestenfalls hängt sie am Capture-Clip und ist innerhalb von 1,5 Selunden am Auge.

Bitte versteh, dass zumindest ich mich hier nicht über Canon lustig machen will - obwohl ich nach Jahren des aus der Canikon-Ecke gebasht Werdens als FT-User Grund genug dafür hätte - sondern dass ich ehrlich und ernsthaft enttäuscht davon bin, dass Canon nicht mit einem Knall in die spiegellose Systemkamera-Fotografie eingestiegen ist, sondern mit einem lauwarmen Abklatsch älterer Produkte nur einen Platzhalter in den Ring geschickt hat.
 
Also wenn ich mit der E-M5 unterwegs bin, steckt die nicht in der Tasche sondern ich trage sie schussbereit in der Hand. Schechtestenfalls hängt sie am Capture-Clip und ist innerhalb von 1,5 Selunden am Auge.
Bitte beachte aber auch das Zitat meines Beitrags, da wurde explizit von "aus der Jackentasche" ziehen geschrieben. Das kam nicht von mir! Wenn ich auf Schnappschüsse aus bin, habe ich die Kamera auch schussbereit in der Hand. ;)
 
Sorry - das ist mir durchgerutscht. Ich hatte noch nie 'ne Kamera in der Jackentasche. Wüsste auch nicht, was die da sollte.
Würde sie bei Autoschlüssel, Feuerzeug & Co vermutlich auch nicht lange unbeschadet überstehen. ;)
 
Das Problem ist, Ralf, dass das für Canon kein Problem ist sondern gewollt. Kannibalisierung und so weiter. Sonst hätten wir heute eine Canon-Spiegellose mit dem Sensor der G1X, die alles fast so gut, genauso gut oder sogar besser könnte als Kameras wie die E-M5 oder GH3.


Also wenn ich mit der E-M5 unterwegs bin, steckt die nicht in der Tasche sondern ich trage sie schussbereit in der Hand. Schechtestenfalls hängt sie am Capture-Clip und ist innerhalb von 1,5 Selunden am Auge.

Bitte versteh, dass zumindest ich mich hier nicht über Canon lustig machen will - obwohl ich nach Jahren des aus der Canikon-Ecke gebasht Werdens als FT-User Grund genug dafür hätte - sondern dass ich ehrlich und ernsthaft enttäuscht davon bin, dass Canon nicht mit einem Knall in die spiegellose Systemkamera-Fotografie eingestiegen ist, sondern mit einem lauwarmen Abklatsch älterer Produkte nur einen Platzhalter in den Ring geschickt hat.

Der AF der G1X ist noch langsamer als der der EOS-M. Einer der drei Gründe warum ich das Teil wieder verkauft habe. Der zweite war das Problem der Betrachtung der RAW Bilder (das kann die M wenn auch nur mit Touchscreen) und das dritte dieser Sucher der Teile vom ausgefahrenen Objektiv zeigt.

Und nachdem hier geklärt wurde was unter "Schnappschuss" zu verstehen ist folgt zwangsläufig dass auch andere Kameras mit schnellem AF nicht dazu zu gebrauchen sind (wenn Zoom Linsen drauf sind) denn vor der Fokussierung kommt die Einrichtung des Bildes (Motivs). Oder anders ausgedrückt. Die M ist für deratiges Schiessen ohne Zielen tatsächlich nicht geeignet. Vielleicht hat Canon diese Gruppe der Extem Knipser gar nicht im Fokus. Für mich ist das keine Art des Fotografierens weil das die überall vorhandene Hektik nur betont. Eisenbahnfotografen haben ohnehin mehr mit Ruhe im Sinn. Das bringt schon das Warten am Bahndamm mit sich. Sicher wird neue Firmware das Problem beheben (wie bei allen Programmen), denn der Prozessor sollte dazu in der Lage sein. Häufig werden die nur softwaretechnisch "ausgebremst".
 
Der AF der G1X ist noch langsamer als der der EOS-M. Einer der drei Gründe warum ich das Teil wieder verkauft habe. Der zweite war das Problem der Betrachtung der RAW Bilder (das kann die M wenn auch nur mit Touchscreen) und das dritte dieser Sucher der Teile vom ausgefahrenen Objektiv zeigt.
Mir ging es - wie ich geschrieben habe - einzig um den Sensor der GX1, der bei ähnlicher Sensorfläche ob seines 4:3-Formats deutlich kompaktere Objektive erlaubt hätte.

Und nachdem hier geklärt wurde was unter "Schnappschuss" zu verstehen ist folgt zwangsläufig dass auch andere Kameras mit schnellem AF nicht dazu zu gebrauchen sind (wenn Zoom Linsen drauf sind) denn vor der Fokussierung kommt die Einrichtung des Bildes (Motivs). Oder anders ausgedrückt. Die M ist für deratiges Schiessen ohne Zielen tatsächlich nicht geeignet. Vielleicht hat Canon diese Gruppe der Extem Knipser gar nicht im Fokus. Für mich ist das keine Art des Fotografierens weil das die überall vorhandene Hektik nur betont.
Hmmm - bezeichnest Du wirklich das Fotografieren aller sich bewegender Lebewesen als Extrem-Knipsen? Motiv sehen, Situation erkennen, durch den Sucher/übers Display Anpeilen und den Auslöser Drücken würde ich nicht als extrem bezeichnen. Und das ist es, worum es beispielsweise bei der Street-Fotografie geht, die mit einem kleinen, kompakten System soo viel mehr Spaß macht.

Eisenbahnfotografen haben ohnehin mehr mit Ruhe im Sinn. Das bringt schon das Warten am Bahndamm mit sich. Sicher wird neue Firmware das Problem beheben (wie bei allen Programmen), denn der Prozessor sollte dazu in der Lage sein. Häufig werden die nur softwaretechnisch "ausgebremst".

Jetzt mal eine ernst gemeinte Frage. Brauchst Du denn dafür tatsählich extra 'ne kompakte Spiegellose? Wenn Du ein paar Stunden am Bahndamm auf Züge wartest, ist die Größe des Bodys doch ziemlich wurscht, oder?

Für mich - ich hab' 'Rücken' - geht es vor allem darum, dass ich weiterhin fast immer und überall 'ne Kamera dabeihaben kann, mit der ich auch praktisch Alles fotografieren kann, was ich will. Einiges davon schlechter als mit meinen frühreren DSLRs, einiges sogar besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nachdem hier geklärt wurde was unter "Schnappschuss" zu verstehen ist folgt zwangsläufig dass auch andere Kameras mit schnellem AF nicht dazu zu gebrauchen sind (wenn Zoom Linsen drauf sind) denn vor der Fokussierung kommt die Einrichtung des Bildes (Motivs).

Mir wurde auch erklärt wie Streetfotografie zu verstehen sei. "Aus der Hüfte mit dem AF knipsen". Das ginge durch den AF der M nicht.

Was aber mit der M geht ist etwas ganz anderes:
Man hält die M ganz locker vor die Menschen und eben nicht vor das eigene Gesicht wie eine Waffe oder Mauer. Der Blick durch den Sucher baut doch Distanz auf und in den Ländern in denen ich unterwegs bin gibt es dann zu 99% gleich ein NO.
Liegt die M in der Hand kann man mit den Menschen kommunizieren und hat Zeit genug das Lächeln einzufangen. So mache ich das übrigens auch mit der 5DII und 7D.

Ich bin dennoch von der M auf die X-E1 umgestiegen und der Autofokus der X-E1 ist auch nur minimal schneller und greift zudem gerne mal daneben. Das tritt bei kontrastarmem Vordergrund und kontraststarkem Hintergrund auf. Davon spricht in den Foren kaum jemand. Man hat sich auf die M eingeschossen.
 
Mir wurde auch erklärt wie Streetfotografie zu verstehen sei. "Aus der Hüfte mit dem AF knipsen". Das ginge durch den AF der M nicht.

Was aber mit der M geht ist etwas ganz anderes:
Man hält die M ganz locker vor die Menschen und eben nicht vor das eigene Gesicht wie eine Waffe oder Mauer. Der Blick durch den Sucher baut doch Distanz auf und in den Ländern in denen ich unterwegs bin gibt es dann zu 99% gleich ein NO.

Liegt die M in der Hand kann man mit den Menschen kommunizieren und hat Zeit genug das Lächeln einzufangen. So mache ich das übrigens auch mit der 5DII und 7D.
Wir reden hier ganz offenbar von unterschiedlichen Dingen, Jürgen. Ich will keine gestellten Foto sondern Situationen des Lebens einfangen. Ob ich das Bild zeigen darf, frage ich dann gegebenenfalls hinterher. Aber selbst für Ersteres müsste ich meinem Gegenüber mit der M sagen: "Bleibst du mal bitte 'ne Sekunde so?" Das entfällt mit sehr vielen anderen Spiegellosen.

Und natürlich kann ich solche Fotos übers Display auch mit (fast?) allen anderen aktuellen Kameras machen. Mit einigenm sogar im Lichtschachtsucher-Kamera-Stil, der ganz andere Perspektiven ermöglicht.

Aber wenn Du Street auch mit Deinen DSLRs via Liveview fotografierst, wundert mich auch nicht mehr, dass Dir der AF der M nicht quälend langsam vorkommt. Denn die DSLRs fokussieren ja im Liveview noch gemächlicher.
 
Mit einem Schmunzeln verfolge ich hier immer wieder diesen mittlerweile sinnlosen Beitrag und frage mich gerade warum kauft jemand z.B. eine Leica M ohne AF wenn er damit keine Situaltionen des Lebens einfangen kann :confused:
Das würde auch heissen, dass mit einer Leica keine "Street Fotografie" möglich ist und man damit keine gelungenen Bilder bekommt :ugly:

Daß der AF der M kein Rennen gewinnt ist mittlerweile ausreichend diskutiert und wenn jemand nur auf den schnellen AF Wert legt dann braucht er definitv eine andere Kamera.

Zu 99,9% liegt es am Fotografen gute Bilder zu machen und nicht am AF :D
 
Ist ja alles richtig, was ihr schreibt. Eine Kamera darf auch einen langsamen AF, ja sogar garkeinen haben. Dennoch, die EOS-M soll ja ein Lifestyle Produkt sein, ein Upgrade für kompaktknipser mit ähnlicher Bedienung wie das für Schnappschüsse beliebte iPhone. Über den AF der x-E1 wird auch gemeckert, aber bei dieser Kamera wird es eher toleriert, weil sie halt eher ein puristisches Werkzeug ist. Sie strahlt ohnehin Ruhe und Gelassenheit aus.
Ich steh auch nicht so auf Schnappschüsse und es ist nicht meine Art zu fotografieren (makro ganz ohne AF), aber die EOS-M zielt zu einem großen Teil eben genau auf diese Zielgruppe und da ist der AF dann ein echtes Manko.

Wenn Canon den AF mit nem Update konkurrenzfähig macht, weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Das kann nur klappen, wenn die Fähigkeit eigentlich drin ist und nur künstlich kastriert wurde. Und das wäre ebenso eine Frechheit.
 
Ich verstehe es nicht, das IPhone ist schnappschußtauglich und die M nicht??
Ich habe beide und das IPhone ist definitiv nicht schneller im AF!
Beim schnellen Abdrücken ist ein Auslöserknopf mir deutlich angenehmer!
Wie mache ich mit dem IPhone point and shoot??
 
Ich verstehe es nicht, das IPhone ist schnappschußtauglich und die M nicht??
Ich habe beide und das IPhone ist definitiv nicht schneller im AF!
Beim schnellen Abdrücken ist ein Auslöserknopf mir deutlich angenehmer!
Wie mache ich mit dem IPhone point and shoot??

Habe auch kein iPhone. Nur, weil etwas häufig für etwas benutzt wird, heißt es ja nicht, dass es auch hervorragend dafür geeignet ist. Fakt ist nur, dass dieses unsägliche Teil sehr oft aus der Tasche gezogen wird, um irgendeinen Mist zu fotografieren ;)
 
Ich verstehe es nicht, das IPhone ist schnappschußtauglich und die M nicht??
Ich habe beide und das IPhone ist definitiv nicht schneller im AF!
Beim schnellen Abdrücken ist ein Auslöserknopf mir deutlich angenehmer!
Wie mache ich mit dem IPhone point and shoot??
Bei einem iPhone erwartet niemand, das es in irgend einer Beziehung top ist ? :confused: Das ist ja nicht mal eine Systemkamera. Und hat einen winzigen Sensor mit winziger Optik.
 
Mit einem Schmunzeln verfolge ich hier immer wieder diesen mittlerweile sinnlosen Beitrag und frage mich gerade warum kauft jemand z.B. eine Leica M ohne AF wenn er damit keine Situaltionen des Lebens einfangen kann :confused:
Das würde auch heissen, dass mit einer Leica keine "Street Fotografie" möglich ist und man damit keine gelungenen Bilder bekommt :ugly:

Daß der AF der M kein Rennen gewinnt ist mittlerweile ausreichend diskutiert und wenn jemand nur auf den schnellen AF Wert legt dann braucht er definitv eine andere Kamera.

Zu 99,9% liegt es am Fotografen gute Bilder zu machen und nicht am AF :D

Naja, offensichtlich sind die Leute, die das hier monieren, nicht die einzigen, die das so sehen.

Wie ich seit heute weiß, hat Foto Erhardt bisher in keiner seiner Filialen auch nur eine einzige EOS-M verkauft, und im Online-Shop ging auch erst eine niedrige einstellige Stückzahl weg. Das spricht ja eher dafür, dass die große Mehrheit auch der Leute, die nicht in den Foren aktiv sind, die M nicht gerade für eine Kamera halten, die man haben muss.

Und dass Leica-Käufer entweder genau wissen, was sie tun, oder das Ding in erster Linie für die Vitrine kaufen, ist ja nun auch nix Neues.
 
Mit einem Schmunzeln verfolge ich hier immer wieder diesen mittlerweile sinnlosen Beitrag und frage mich gerade warum kauft jemand z.B. eine Leica M ohne AF wenn er damit keine Situaltionen des Lebens einfangen kann :confused:
Das würde auch heissen, dass mit einer Leica keine "Street Fotografie" möglich ist und man damit keine gelungenen Bilder bekommt :ugly:

Und schon mal probiert mit der EOS M so schnell scharf zu stelen, wei mit der Leica M???? das Einzige was die dann gemeinsam haben ist das "M", aber sonst auch nix.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten