Ohne die Diskussion nun noch mal anheizen zu wollen, ein kleiner Nachtrag zum Thema EOS M:
...
Was hattest Du denn erwartet: Canon hat seine Leeks mittlerweile recht gut im Griff, und dann soll Dir jemand exklusive Infos geben?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ohne die Diskussion nun noch mal anheizen zu wollen, ein kleiner Nachtrag zum Thema EOS M:
...
Schnappschüsse sind erst seit Erfindung des USM möglich?Vorallem ist es dann kein Schnappschüss mehr.
Wie bei der Streetfotografie geht es um den schnellfocusierten spontanen Schuss der eben eine andere Lebendigkeit entwickelt als sorgfältige Kompositionen.
In der extremsten Form läuft ein Schnappschuss so ab:
Kamera mit Pancake aus der Jackentasche gezogen, in Richtung Motiv gehalten und ausgelöst.
Das Problem ist, Ralf, dass das für Canon kein Problem ist sondern gewollt. Kannibalisierung und so weiter. Sonst hätten wir heute eine Canon-Spiegellose mit dem Sensor der G1X, die alles fast so gut, genauso gut oder sogar besser könnte als Kameras wie die E-M5 oder GH3.Es geht mir nicht um Leaks, sondern um die Frage nach dem Umgang mit dem Problem des langsamen Autofokus. Wenn andere Unternehmen ein Problem mit ihren Produkten haben (damals Fuji mit der X10 und den "Lichtpunkten"), ist es durchaus üblich auf Anfragen ein entsprechendes Feedback zu bekommen. Was da heißt: Ja, das Problem ist in Japan bekannt und es wird daran gearbeitet, möglicherweise gibt es ein Firmware-Update oder andere Modifikationen.
Also wenn ich mit der E-M5 unterwegs bin, steckt die nicht in der Tasche sondern ich trage sie schussbereit in der Hand. Schechtestenfalls hängt sie am Capture-Clip und ist innerhalb von 1,5 Selunden am Auge.Also ich brauche länger dafür, die Kamera aus der Tasche zu ziehen und Schussbereit zu machen, als die M für das Fokussieren.![]()
Bitte beachte aber auch das Zitat meines Beitrags, da wurde explizit von "aus der Jackentasche" ziehen geschrieben. Das kam nicht von mir! Wenn ich auf Schnappschüsse aus bin, habe ich die Kamera auch schussbereit in der Hand.Also wenn ich mit der E-M5 unterwegs bin, steckt die nicht in der Tasche sondern ich trage sie schussbereit in der Hand. Schechtestenfalls hängt sie am Capture-Clip und ist innerhalb von 1,5 Selunden am Auge.
Das Problem ist, Ralf, dass das für Canon kein Problem ist sondern gewollt. Kannibalisierung und so weiter. Sonst hätten wir heute eine Canon-Spiegellose mit dem Sensor der G1X, die alles fast so gut, genauso gut oder sogar besser könnte als Kameras wie die E-M5 oder GH3.
Also wenn ich mit der E-M5 unterwegs bin, steckt die nicht in der Tasche sondern ich trage sie schussbereit in der Hand. Schechtestenfalls hängt sie am Capture-Clip und ist innerhalb von 1,5 Selunden am Auge.
Bitte versteh, dass zumindest ich mich hier nicht über Canon lustig machen will - obwohl ich nach Jahren des aus der Canikon-Ecke gebasht Werdens als FT-User Grund genug dafür hätte - sondern dass ich ehrlich und ernsthaft enttäuscht davon bin, dass Canon nicht mit einem Knall in die spiegellose Systemkamera-Fotografie eingestiegen ist, sondern mit einem lauwarmen Abklatsch älterer Produkte nur einen Platzhalter in den Ring geschickt hat.
Mir ging es - wie ich geschrieben habe - einzig um den Sensor der GX1, der bei ähnlicher Sensorfläche ob seines 4:3-Formats deutlich kompaktere Objektive erlaubt hätte.Der AF der G1X ist noch langsamer als der der EOS-M. Einer der drei Gründe warum ich das Teil wieder verkauft habe. Der zweite war das Problem der Betrachtung der RAW Bilder (das kann die M wenn auch nur mit Touchscreen) und das dritte dieser Sucher der Teile vom ausgefahrenen Objektiv zeigt.
Hmmm - bezeichnest Du wirklich das Fotografieren aller sich bewegender Lebewesen als Extrem-Knipsen? Motiv sehen, Situation erkennen, durch den Sucher/übers Display Anpeilen und den Auslöser Drücken würde ich nicht als extrem bezeichnen. Und das ist es, worum es beispielsweise bei der Street-Fotografie geht, die mit einem kleinen, kompakten System soo viel mehr Spaß macht.Und nachdem hier geklärt wurde was unter "Schnappschuss" zu verstehen ist folgt zwangsläufig dass auch andere Kameras mit schnellem AF nicht dazu zu gebrauchen sind (wenn Zoom Linsen drauf sind) denn vor der Fokussierung kommt die Einrichtung des Bildes (Motivs). Oder anders ausgedrückt. Die M ist für deratiges Schiessen ohne Zielen tatsächlich nicht geeignet. Vielleicht hat Canon diese Gruppe der Extem Knipser gar nicht im Fokus. Für mich ist das keine Art des Fotografierens weil das die überall vorhandene Hektik nur betont.
Eisenbahnfotografen haben ohnehin mehr mit Ruhe im Sinn. Das bringt schon das Warten am Bahndamm mit sich. Sicher wird neue Firmware das Problem beheben (wie bei allen Programmen), denn der Prozessor sollte dazu in der Lage sein. Häufig werden die nur softwaretechnisch "ausgebremst".
Und nachdem hier geklärt wurde was unter "Schnappschuss" zu verstehen ist folgt zwangsläufig dass auch andere Kameras mit schnellem AF nicht dazu zu gebrauchen sind (wenn Zoom Linsen drauf sind) denn vor der Fokussierung kommt die Einrichtung des Bildes (Motivs).
Wir reden hier ganz offenbar von unterschiedlichen Dingen, Jürgen. Ich will keine gestellten Foto sondern Situationen des Lebens einfangen. Ob ich das Bild zeigen darf, frage ich dann gegebenenfalls hinterher. Aber selbst für Ersteres müsste ich meinem Gegenüber mit der M sagen: "Bleibst du mal bitte 'ne Sekunde so?" Das entfällt mit sehr vielen anderen Spiegellosen.Mir wurde auch erklärt wie Streetfotografie zu verstehen sei. "Aus der Hüfte mit dem AF knipsen". Das ginge durch den AF der M nicht.
Was aber mit der M geht ist etwas ganz anderes:
Man hält die M ganz locker vor die Menschen und eben nicht vor das eigene Gesicht wie eine Waffe oder Mauer. Der Blick durch den Sucher baut doch Distanz auf und in den Ländern in denen ich unterwegs bin gibt es dann zu 99% gleich ein NO.
Liegt die M in der Hand kann man mit den Menschen kommunizieren und hat Zeit genug das Lächeln einzufangen. So mache ich das übrigens auch mit der 5DII und 7D.
Ich verstehe es nicht, das IPhone ist schnappschußtauglich und die M nicht??
Ich habe beide und das IPhone ist definitiv nicht schneller im AF!
Beim schnellen Abdrücken ist ein Auslöserknopf mir deutlich angenehmer!
Wie mache ich mit dem IPhone point and shoot??
Bei einem iPhone erwartet niemand, das es in irgend einer Beziehung top ist ?Ich verstehe es nicht, das IPhone ist schnappschußtauglich und die M nicht??
Ich habe beide und das IPhone ist definitiv nicht schneller im AF!
Beim schnellen Abdrücken ist ein Auslöserknopf mir deutlich angenehmer!
Wie mache ich mit dem IPhone point and shoot??
Mit einem Schmunzeln verfolge ich hier immer wieder diesen mittlerweile sinnlosen Beitrag und frage mich gerade warum kauft jemand z.B. eine Leica M ohne AF wenn er damit keine Situaltionen des Lebens einfangen kann
Das würde auch heissen, dass mit einer Leica keine "Street Fotografie" möglich ist und man damit keine gelungenen Bilder bekommt
Daß der AF der M kein Rennen gewinnt ist mittlerweile ausreichend diskutiert und wenn jemand nur auf den schnellen AF Wert legt dann braucht er definitv eine andere Kamera.
Zu 99,9% liegt es am Fotografen gute Bilder zu machen und nicht am AF![]()
Mit einem Schmunzeln verfolge ich hier immer wieder diesen mittlerweile sinnlosen Beitrag und frage mich gerade warum kauft jemand z.B. eine Leica M ohne AF wenn er damit keine Situaltionen des Lebens einfangen kann
Das würde auch heissen, dass mit einer Leica keine "Street Fotografie" möglich ist und man damit keine gelungenen Bilder bekommt![]()
Und schon mal probiert mit der EOS M so schnell scharf zu stelen, wei mit der Leica M???? das Einzige was die dann gemeinsam haben ist das "M", aber sonst auch nix.