Weil die meisten DSLR-Objektive nicht Kontrast-AF-optimiert sind und der Phasen-AF auf dem Sensor den Phasen-AF mit eigenen Sensor nie wird ersetzen können. Ich vermute sogar - ohne Irgendetwas Näheres darüber zu wissen - dass er sich als Sackgasse erweisen wird. Warum sonst hätte Fuji - die als erstes ein solches System verwendet haben - das Thema schon wieder abgehakt und warum sonst hat Olympus - die bereits seit 2004 ein entsprechendes Patent besitzen - diese Technologie nie verwendet. Es muss also eine andere Lösung her. Wir Olympioniken hoffen zwar immer noch auf das 'One Beautiful System' das uns 2009 versprochen wurde, doch aktuell gibt es keine Technologie, die dem Phasen-AF-Objektiven an einer Kontrast-AF-Kamera richtig Beine macht. Leider.Wieso für AF-Unterstützung? Die M benutzt als EOS sicherlich das gleiche Kommunikationsprotokoll mit den Objektiven wie alle anderen EOS.
Das ist - in meinen Augen - auch so eine bittere Pille. Da kommt Canon mit der G1X mit einem Sensor im 4:3-Format und nur unwesentlich größer als der FT-Sensor, was Hoffnung macht auf eine wirklich innovative Spiegellose und eine echte Konkurrenz zu µFT. Und dann - so vermute ich - setzt sich die konservative Fraktion durch und es wird weitergemacht wie gehabt. Oder glaubst Du, die haben diesen komplett neuen Sensor nur für diese eine Kamera entwickelt? Kann ich mir absolut nicht vorstellen.Da die M die gleiche Sensorgröße wie die APS-C-DSLRs hat, werden EF-M-Objektive nicht wesentlich kompakter werden können, als EF-S-Objektive. Lediglich in einem bestimmten Weitwinkelbereich wird man durch das geringere Auflagemaß auf Retrofokussierung verzichten können.
Damit hat Canon meiner Ansicht nach eine Riesenchance verpasst, im neuen Spiegellos-Markt gleich mit der ersten Kamera für Furore zu sorgen. Wirklich schade.