Aber sacht mal...gibt es irgendwo eine Liste welche der gefühlten 1.000.000 Settings auch die RAW-Files beeinflussen, sprich wo ich besser genauer hingucken sollte was ich einstelle?
Direkt das RAW beeinflussen tun (mehr oder weniger) eigentlich nur MRAW/SRAW und HTP/TWP (Highlight Tone Priority/Tonwertpriorität ..BDA S. 174)...und die "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" wohl auch noch.
Der Rest betrifft im wesentlichen nur die JPEGs...aber da im CR2 auch eingebettete JPEGs für u.a. die Vorschau auf dem Kamera Display sind lohnt es sich zum Teil sich damit mal zu beschäftigen.
Maximale Performance gibt es wenn man im Grunde alles das direkt das JPEG beeinflusst komplett zurückschraubt oder aus macht! (Objektivkorrekturen, ALO, Rauschreduzierung usw.)
Wer rein RAW verwendet mit einem anderen Konverter als DPP hat hier auch im Grunde keine echten Nachteile.
Wenn man aber auch mal per NFC/WLAN ein OOC Bild mit dem Handy verschicken will lohnt sich ggf. ein Kompromiss! (ein RAW wird per WLAN in dem Fall als JPEG übertragen...wahlweise als L oder S2)
Ich lasse deshalb die CA und Vignettierungskorrektur an und den ALO und Rauschreduzierung auf Stufe 2...weil es im Endeffekt sowieso nur marginalen Einfluss hat auf die Performance.
Die Performance am meisten drücken tut meiner Erfahrung nach eigentlich nur die Verzeichnungskorrektur, die sowieso in der Kamera eh noch einige andere Nachteile hat (Anzeige der AF Punkte im Review!).
Mein Vorschlag: korrekte Belichtung, wenn nicht möglich dann Bracketing.
Vorschlag für was?! Das ist weder ein Ersatz noch ein echter Workaround für mehr DR im RAW.
Du hast mit ner 80D Situationsabhängig halt einfach etwas mehr Bearbeitungsspielraum in den Rohdaten...wenn man es braucht.
Das gilt sowohl für gezieltes Belichten auf die Lichter, "korrektes" Belichten (was auch immer das sein soll), der Nutzung des Bracketings, der Verwendung des ALO oder gar der Verwendung der TWP...
Die TWP ist eigentlich überhaupt erst ab der 80D ff. so richtig sinnvoll, da die aufgehellten Tiefen in nem TWP RAW schlicht deutlich weniger rauschen.
Inwieweit das für die eigene Arbeitsweise und Sujet relevant ist muss jeder mit sich selbst ausmachen...ist ja nicht so das die älteren Kameras deswegen schlechter wären als sie sind.
Nur musste Canon da schon länger endlich mal dran arbeiten...und ich garantiere dir das es mit den kommenden Generationen auch noch besser werden wird...
Übrigens stimmt das Märchen, dass die Canon Sensoren in den Highlights "mehr Spielraum" haben bei der 80D zu einem gewissen grad wirklich...
Die Kamera belichtet nämlich etwas knapper als viele der älteren Canons und lässt im Vergleich in den Lichtern meistens ca. 1/4-1/3 EV zusätzlichen Spielraum!
Das dürfte auch genau das sein was DXO mit dem "Measured ISO" gemessen hat....der ALO zieht das dann übrigens OOC automatisch im Grunde im wesentlichen wieder auf das "alte" Niveau hoch und das scheint mir deshalb volle Absicht seitens Canon zu sein um Highlights mit der neu gewonnen DR in den Tiefen etwas mehr zu schützen.