• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 80D

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Hat mir auf jeden Fall weitergeholfen :)
 
Soo... ich hab die 80D ja jetzt auch seit gestern Mittag.
Falls es jemanden interessiert hier meine 1. Eindrücke.
.
.
.

Du hattest ja auch die 70D. Habe meine 80D jetzt seid ein paar Tagen. Kommt es mir nur so vor, dass der Griff der 80D kürzer ist? Wei0 nciht wie ich es beschreiben soll. Ich meine an die 70D hat man mehr Finger hinbekommen, die war minmal höher. Oder täuscht das?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, für die Frage hat es sich wirklich gelohnt, noch mal den kompletten Beitrag von Mr.Click zu zitieren. ;)

Gegenfrage: Wie schmal sind Deine Finger eigentlich, dass Du bei der 70D davon mehr unterbringen konntest als bei der 80D? ;) Ne, Spaß beiseite, schau einfach mal hier im Vergleich:
http://camerasize.com/compact/#469,660,ha,f

Schöne Grüße :)
Jean
 
Da die 70D schon weg ist kann ich nicht mehr direkt vergleichen , bisher hab ich aber keinen Unterschied bemerkt.

PS: Ich hab gestern den 1. größeren Einsatz mit der 80D gehabt ( Nen Kulktur & Musik Event bei uns im Dorf Fotografisch begleitet)
Dabei hab ich auch viel bei schwierigeren Lichtverhältnissen und teilweise mit Blitz gearbeitet.
Hat die 80D gut gemeistert, der AF saß hierbei nochmal etwas zuverlässiger ( als meine 70D) im Grenzbereich.
Rauschverhalten kommt mir auch ne Idee besser im High ISO vor. ( Alles aber keine Welten, aber dennoch spürbar)
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,
mal eine Frage an die Experten.
Canon stattet die 80D mit dem 24MPx-Sensor aus.
Vor ca einem Jahr wurden von Canon die 3stelligen (750D+760D) ebenfalls mit einem 24MPx-Sensor bestückt.

Frage: gibt es da Unterschiede in der Sensortechnologie?
wenn ja welche?
 
Frage: gibt es da Unterschiede in der Sensortechnologie?
wenn ja welche?
Massive - die 80D hat einen DualPixel Sensor mit effektiven 48 Mp die aber in Paaren beim Auslesen zusammengefasst werden, die 7xxD haben einen Hybrid-AF III-Sensor, da sind einige Sensorzellen aus dem ganz normalen Bayer-Sensor ausmaskiert und werden für den LiveView-AF reserviert... Vollkommen unterschiedliche Techniken die nicht viel miteinander zu tun haben!
 
Der Sensor in der 80D ist *nicht* der Sensor, der in zB der 750D verbaut wurde. Auch nicht nur eine ein bisschen nachgebesserte Version, sondern im Grundsatz "anders" und besser. (ah, KGW hat noch die AFonSensor-Geschichte erläutert..)

Was anders ist? Ich kanns Dir nicht genau erklären. Ich mutmaße, dass die AD-Wandler nun auf den Sensor gesetzt wurden - und möglicherweise die zweistufige Verstärkung anders gelöst wurde. siehe Vergleich Measurements Dynamic Range.

mfg chmee
 
Massive - die 80D hat einen DualPixel Sensor mit effektiven 48 Mp die aber in Paaren beim Auslesen zusammengefasst werden, die 7xxD haben einen Hybrid-AF III-Sensor, da sind einige Sensorzellen aus dem ganz normalen Bayer-Sensor ausmaskiert und werden für den LiveView-AF reserviert... Vollkommen unterschiedliche Techniken die nicht viel miteinander zu tun haben!

danke für die Erläuterung.
Aber ich finde, dass sich der "Aufwand" bei der 80D kaum gelohnt hat.
Die Studio-Testbilder zB bei www.dpreview.com wie auch bei www.imaging-resource.com sind nämlich (bei der 80D wie der 760D) vollkommen identisch.
Von ISO 100 bis ISO 3200 sehe ich keine Unterschiede (sowohl bei JPG als auch RAW)
Wer da wirklich was sieht der sollte .. naja


Link: https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-80d-review/11
 
Du hattest ja auch die 70D. Habe meine 80D jetzt seid ein paar Tagen. Kommt es mir nur so vor, dass der Griff der 80D kürzer ist? Wei0 nciht wie ich es beschreiben soll. Ich meine an die 70D hat man mehr Finger hinbekommen, die war minmal höher. Oder täuscht das?

Kürzer kann ich jetzt nicht mehr sagen, aber beim Anfassen im Laden ist mir aufgefallen, dass sie für mich nicht mehr so griffig wie die 60D und 70D ist. :mad: ...

Als ich noch weniger Ahnung von Kameras hatte als heute, habe ich mir die 60D zu 50% auch wegen der perfekten Passform für MEINE Hand gekauft. Die ist mit der 80D leider nicht mehr so ganz gegeben.
 
Dann vergleiche doch mal den Autofokus bei laufendem Video.

Dafür ist diese Technik nämlich da.

gut, wenn das so ist..
Der Sensor-Aufwand wurde demnach für die "Optimierung des Videomodus" betrieben.
Nach meinem Dafürhalten ist es aber fraglich, ob ein eingefleischter DSLR-Fotograf auch unbedingt das beste Videogerät braucht?
Meine Antwort ist: nein.
Eine DSLR ist mMn immernoch in erster Linie eine Fotokamera und keine Videokamera.
Apropo "Videomodus".
Der Videomodus bei den modernen mFTs ist leider immer noch "Welten" besser als bei den DSLRs.
(nur meine persö und unbedeutende Meinung)
 
Naja, der DP-AF des Sensors hilft ja nicht nur bei Videos, sondern auch im LiveView und gerade bei einer Kamera mit Schwenkdisplay und WLAN-LiveView gibt das schon Sinn, das auch wirklich schnell nutzen zu können.

Davon ab... was denn nun der bessere Video-Modus ist, darüber lässt sich streiten - für vieles ist eben genau der AF ein gewichtiges Argument.

Aber klar: wer beides nicht braucht, braucht auch diese Fortschritte nicht :)
 
Mache auch kaum Video, nutze Live View aber ca zu 1/4- 1/3 für meine Fotos.
Daher möchte ich den schnellen DPAF , den ich auch schon von der 70D gewohnt war , nicht mehr missen.
Ist für mich ne ganz feine Sache und bei der 80D ist er noch schneller geworden und verfolgt auch besser.
 
Naja, anders (und ganz grob) ausgedrückt hat der DPAF einen Phasen-Autofokus auf jedem Pixel, Sony feiert sich für einige hundert Phasen-AF-Punkte on Sensor.

Damit ist das Tracking im Liveview grandios, besser als im Suchermodus.

Die Unterschiede nur auf den Videomodus zu beziehen ist wohl dem geschuldet, dass im Videomodus der Unterschied am stärksten ausfällt, während im Fotomodus ja auch der Sucherbetrieb möglich ist.
Ach ja...DPAF funktioniert ab der 80D auch mit USM und Mikromotor-Objektiven, nicht nur mit STM-Objektiven.
 
Nach meinem Dafürhalten ist es aber fraglich, ob ein eingefleischter DSLR-Fotograf auch unbedingt das beste Videogerät braucht?

Bedenke bei solchen Einschätzungen, dass die 80D, wie bereits die 70D vor ihr, neben den klassischen Fotografen auch die ganzen Youtube-Videographen als Zielgruppe besitzt. Die Kameras werden halt auch tatsächlich für so etwas verwendet.
 
@frontfokus
Bist Du der Meinung, dass die Standardbelichtung* einer Testszene ohne gröberen Eingriff die Vorteile höheren Dynamikumfangs zeigen kann? Ich habe Dir oben die Messwerte von DxO verlinkt, und dort sind die besseren Bilddaten vor Allem niedriger ISO800 zu vermuten. Spiegelt sich auch im Exposure Latitude-Test bei dpreview wider. Stell Dir dort mal als Kontrahenten 70D, 760D und 6D ein bei zB ISO100+6EV.
..Wer da wirklich was sieht der sollte .. naja..
Kurzum: Deutlich bessere Bilddaten bis ~ISO800, danach keine Nachteile mit den neuen Sensor. Wenn Du mit dem Plus nix anzufangen weisst, ist das ok - aber es wäre falsch, zu sagen, ein Vorteil wäre nicht erkennbar.. wer da wirklich nichts sieht..

* Vergiss nicht, dass eine Standardbelichtung oder -Entwicklung in zB ACR/LR ohne Verstellen der Regler IMMER nur einen Wertebereich von ~10-11LW darstellt - da sehen auch Sony-Bilddaten nicht anders als die von Canon aus.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
gut, wenn das so ist..
Der Sensor-Aufwand wurde demnach für die "Optimierung des Videomodus" betrieben.
(...)
Der Videomodus bei den modernen mFTs ist leider immer noch "Welten" besser als bei den DSLRs.
(nur meine persö und unbedeutende Meinung)

Nö der Aufwand wurde nicht nur wegen des Videomodus betrieben...und der MovieServoAF ist bei den DPAF Canons mit den STM Objektiven (und aktuellsten USMs) sowieso so ziemlich optimal.

Grade was Convenience angeht macht den DPAF Canons beim Filmen so schnell niemand was vor...die GH4 hat bspw. bei weitem keinen so angenehm fahrenden AF im Video.
Wer Log oder Zebra usw. braucht ist natürlich falsch aufgehoben...aber der Videomodus ist eher als eine Ergänzung gedacht und so sollte man ihn auch betrachten...

Der ist für die Fälle gedacht wo man OOC und mit geringem Aufwand möglichst schönes Videomaterial haben will, das man am Ende nur noch ein bisschen schneiden braucht und gut ist.
Als Camcorder Ersatz macht das schon echt laune! :)

Wer da wirklich was sieht der sollte .. naja

...der sollte sich nicht von jemandem der es garnicht aus erster Hand kennt und offensichtlich überhaupt nicht beurteilen kann verunsichern lassen. ;)

Schon bei deinem "WorkFlow in LR5" sieht man übrigens durchaus schon einen gewissen Unterschied zu den älteren Canons! :evil:

Ab +50 Schatten ist bei allen älteren eher unschön und beginnt auf Pixelebene zu rauschen oder zeigt gar unangenehmes Banding...je nach Sensorgeneration.
Bei der 750/760D und 5DsR ist es nicht ganz so schlimm...bei den älteren aber umso deutlicher. Mit meiner 60D und der EOS M hab ich alles über +50 Tiefen allenfalls mit der Kneifzange und selektivem Entrauschen angefasst.

Mit der 80D (und den anderen neuen EOS DSLR mit On-Chip ADC) kannst du zwischen ISO 100 und 400 den Regler dagegen Problemlos bis +100 ziehen und ggf. noch locker die gesamte Belichtung um einen gewissen Betrag hochziehen bevor man da ähnliche Probleme bekommt und genauso aggressiv entrauschen muss...
Auch wenn das nicht immer zum Motiv passt(!) hat man bei Bedarf halt fast 1-2 EV mehr Spielraum...das ist schon ne Hausnummer. :o

Man sollte es nicht überbewerten, da der nutzen halt nicht für jedes Motiv und jede Lichtsituation gegeben ist, aber der unterschied ist durchaus vorhanden und hier und da auch in der Praxis sichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schöne, stabilisierte und hoch aufgelöste UHD Video aus einer Panasonic GX80 nutzt gar nichts, wenn man nicht bereit ist manuell den Fokus einzustellen. AF-technisch sind die m43 Modelle nämlich allesamt ein Graus- da hilft auch der Touchscreen nicht. Die Übergänge sind hakelig, kurz vor dem Ziel bekommt man immer die klassische CDAF Schärfensuche. Damit ist das Rohmaterial trotz aller Finessen oft unbrauchbar.
Klar, mit dem FHD der 80D spielt man auflösungstechnisch nicht vorne mit, aber selbst im Automatikbetrieb überzeugt das AF-System. Klasse ist auch die Möglichkeit den Touchscreen der Kamera zu nutzen, um den gewünschten Fokuspunkt zu setzen oder gar zu ziehen und wer noch nicht genug hat, der kann auch sein Smartphone oder Tablet benutzen:

https://www.youtube.com/watch?v=sADmN7oADeI
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten