• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 80D

Wenn man dxomark glauben darf, hat die 80D einen Umfang von 13.2 EV und im Vergleich die 70D 11.6 EV. Da sollten Einzelfotos mit optimaler Ausarbeitung auch nach HDR-Foto aussehen können...

... sollte aber auch jedem klar sein, dass diese 1,6 EV mehr an Dynamik nichts sind im Vergleich zu den +/-3 EV, die man bei einem HDR-Shot aus einer Belichtungsreihe raus holen kann,
... und dass diese 1,6 EV auch nicht reichen, um aus stark verrauschten Schatten rauschfreie Schatten zu machen!

Heißt, der Gewinn ist durchaus im direkten Vergleich sichtbar, aber lange nicht so groß wie bei einer Belichtungsreihe. Und bei Motiven/Aufnahme-Situationen, die eine extrem hohe Dynamik haben und die eine Belichtungsreihe zulassen wird das nach wie vor das Mittel der Wahl sein.

Es gibt eben nur ein etwas weiteres Spektrum an Motiven/Aufnahme-Situationen, bei denen man mit einer Aufnahme auskommt (kann ich zumindest anhand meiner Erfahrungen von der Parallel-Nutzung von 80D und 5DIII sagen).
Gerade so der klassische Fall von Gegenlicht-Aufnahme mit vergessener Belichtungs-Korrektur ... das sieht dank der höheren Dynamik immer noch sehr passabel aus.
 
Ist eigentlich schon aufgefallen, daß der Preis der 80D schon wieder erhöht wurde?
Vorgestellt wurde sie im März für 1285€, am 18.7.2016 kam die UVP-Erhöhung auf 1339€ und mit der neuen Webseite bei Canon ist sie im Shop für 1390€ gelistet.

Wenn das so weiter geht, ruft Canon an Weihnachten ein Preis von 1600€ auf.
Zum Glück reagiert der Straßenpreis noch nicht darauf.


glaub ich nicht, der Preis beim großen Fluss liegt zZ unter 7 Lappen.
 
Soo... ich hab die 80D ja jetzt auch seit gestern Mittag.
Falls es jemanden interessiert hier meine 1. Eindrücke.

Hab sie mir gestern passend konfiguriert und schon ein paar Fotospaziergänge damit gemacht.
Bisher bin ich begeistert. :)

Sie ist genauso wie ich es erhofft hatte.
Sie kann alles was meine geliebte 70D ( ist in gute Hände gekommen) konnte und setzt in einigen Punkten nochmal ordentlich was drauf.

Angefangen bei der Haptik, fast identisch, aber die Knöpfe und Räder wirken etwas hochwertiger und knackiger.

Der Kunststoff wirkt etwas matter was der Griffigkeit zu Gute kommt.
Der Sucher gefällt mit den 100% auch sehr gut.

Das Design ist etwas anders, der Blitzdeckel ist kantiger/ höher gebaut, gefällt mir.

So dann das wesentliche:

Der AF ist ne Wucht , deutlich breitere Bildfeldabdeckung und noch mehr Konfigurier und Tracking Möglichkeiten als bei der 70D.
Die 80D berücksichtigt zb beim Tracking auch Farben, was man ein und Ausschalten kann.

Der empfindlichere mittlere Sensor trifft mit meinen FB´s auch bei schlechten Kontrasten sehr sicher, aber auch die anderen Sensoren treffen gut.

Die 70D war da auch ordentlich, die 80D scheint aber nochmals ein wenig sicherer im Grenzbereich ( wenig Kontraste / Dunkelheit ) zu sein.

Genau das hatte ich mir auch erhofft.

Eine kleine Action Serie mit dem Hund vorhin hat auch gut funktioniert ( obwohl ich nur das 50er Sigma drauf hatte)

Was mich auch sehr freut , der DPAF ist mit Canon Linsen etwas schneller geworden,( war aber an der 70D schon flott genug meist) was aber richtig toll ist, mein Sigma 50 hat einen großen Geschwindigkeitsschub im Live View bekommen.
An der 70D war es trotz DPAF im Live View sehr langsam.
Jetzt werden Fremdhersteller wohl besser unterstützt. :top:

Verfolgung klappt im DPAF jetzt auch besser, zudem sind Serienbilder mit Tracking möglich.

Die besseren Auto ISO Einstellmöglichkeiten find ich auch Klasse, sowie das M in Auto ISO Funktioniert. Toll auch das erweiterbare My Menue:top: und die allgemeine Konfigurierbarkeit.

Anti Flicker funzt auch sehr gut und ist sehr Sinnvoll.

Die Bildqualität ist insgesamt auch gestiegen, ich sehe etwas mehr Details, das Grundrauschen bei ISO 100 kommt mir sichtbar besser vor, Dynamik ist da ja wie schon bekannt ist, sehr ordentlich. ( Freu mich schon wenn ML mit Dual ISO da noch eins drauf legt)
High ISO ist etwas besser, das Rauschen scheint gut behandelbar zu sein.

Cool auch das sich das Blitzmenü mit Druck auf die Blitztaste öffnet.

Das sind so die 1. positiven Sachen die mir aufgefallen sind.

Was mir bisher nicht so gut gefällt im Vergleich zu 70D, ist der halbdurchsichtige Balken oben und unten im Bild ,bei der großen Bildschau wenn man Aufnahmeinfos mit einblendet.
Bei der 70D waren diese Balken nicht da.
Die irritieren mich noch etwas, so das ich oft auf die Info Taste drücke um sie auszublenden.
Werde ich mich aber dran gewöhnen.
Dafür ist die kleine Bildschau mit Histogram netter strukturiert. :)
Die neuen etwas verschachtelten Menüs sind am Anfang auch etwas Gewöhnungsbdürftig, sind aber denk ich auf Dauer dann übersichtlicher, werde ich mich auch dran gewöhnen.

Wenn man von der 70D mit ML( quick zoom Lupe) kommt ist das reinzoomen ins aufgenommene Bild schnarchend langsam, da freu ich mich wenn ML für die 80D kommt.( was sicher noch dauert) Aber da ist die 70D ohne ML auch nicht besser.
Meine San Disk Extreme 45 Mb /S 32 Gb Karte war wie schon gedacht zu langsam für die 80D.
Leider hab ich im Elektromarkt nur ne Sony 32 GB Class 10 UHS-1 / U3 SDHC Karte mit 94 MB/s ( lesen) und 70 MB/s ( schreiben ) bekommen.
Hätte gerne noch was flotteres gehabt.
Werd aber noch testen ob die reicht oder ich noch mehr investiere und ne noch schnellere im Netzt hole. Dann würde diese hier zur Reserve.
Wollte eigentlich mindestens ne San Disk Extreme Pro 94 MB/s ( lesen und schreiben). Mal schauen.

Ja das war erstmal der 1. Eindruck .
Bisher bin ich wie gesagt sehr angetan von der 80D und bereue den kauf nicht, obwohl mich das Upgrade gute 500€ gekostet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die extrem günstigen Anbieter am Fluss sind fake Acounts , da muss man aufpassen . Mehr sollten wir hier aber nicht darüber lamentieren is doch unerwünscht.
 
?

Wenn ich Situationen habe, die Belichtungsreihen zulassen, dann ist das für mich immer das Mittel der Wahl.

Oh, klar doch. Sorry. Ich wollte natürlich sagen: Situationen, die Belichtungsreihen NICHT zulassen. Ansonsten macht die Aussage natürlich tatsächlich keinen Sinn. Und solche Situationen kommen ja auch durchaus vor. Deren Häufigkeit ist aber natürlich vom Einsatzzweck abhängig.
 
Ich habe da mal eine Frage zum Spritzwasser und Staubschutz. Lt. Canon Website ist dieser ja bei der 80D vorhanden. Wieviel kann die Kamera aber wirklich vertragen? Ist normaler Regen machbar oder fällt das nicht mehr darunter, sondern die Kamera kann nur ein paar einzelne Tropfen vertragen? Mich würde das gerade auch in Verbindung mit dem Canon 18-135 USM interessieren.
 
Da kann dir niemand sicher was zu sagen würds eher nicht drauf ankommen lassen.

Frontfokus, unter 10 Scheine für den Body gibt es die 80D nicht in der ofiziellen Deutschen Version . Alles andere ist Fake oder Grauimport.
 
Woran erkenne ich denn ob ein Objektiv abgedichtet ist? Hat dieses ein bestimmtes Kürzel im Namen?

Leider erkennt man das weder bei Canon, noch bei Sigma oder Tamron zuverlässig am Namen.

Bei Canon kannst du aber davon ausgehen, dass ein Objektiv, welches _nicht_ zur L-Serie gehört, auch nicht abgedichtet ist. Das heißt im Umkehrschluss, dass _kein_ EF-S-Objektiv gedichtet ist. (weil es kein L-Serie-Objektiv mit EF-S-Bajonett gibt ^^)
Leider ist aber auch nicht jedes L-Objektiv gedichtet.

Nachtrag: Obwohl .. bei Tamron möglicherweise am SP im Namen, bin aber nicht sicher.
Nachtrag2: Bei Sigma lässt das "Sport" im Namen möglicherweise darauf schließen. Aus dieser Serie gibts laut Sigma-Homepage aber bisher auch erst 2 Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da mal eine Frage zum Spritzwasser und Staubschutz. Lt. Canon Website ist dieser ja bei der 80D vorhanden. Wieviel kann die Kamera aber wirklich vertragen?

Ein paar Tröpfchen hält im grunde jede Systemkamera mehr oder weniger gut aus.... ;)

Zum Grad der Abdichtung bei der 80D gibt es davon abgesehen aber keine wirklich konkrete Aussage von Canon...nur das hier:


http://www.learn.usa.canon.com/resources/articles/2016/eos-80D/eos80d-entrydslrs.shtml

Das ist schon ein Fortschritt ggü. z.B. der 60D und auch einer ggü der 70D.
Damit ist sie dann nach dem was man da so sehen kann wohl sogar etwas über(!) dem Niveau der 7DI.
Formal dürfte sie damit dann auch nicht sooo weit von der 5DIII weg sein.
Zumindest was die Anzahl der gedichteten Elemente und Fugen angeht...das sagt nicht zwingend etwas konkretes aus wie wiederstandsfähig das in der Praxis wirklich ist, erlaubt aber zumindest eine grobe Einordnung.

Ein bisschen Schwallwasser hält sie deshalb durchaus wohl besser aus als ne ungedichtete oder schlechter gedichtete EOS!
Habe das selbst schon (unfreiwillig) "getestet"...einmal aufm Motorboot bei ner Testfahrt und vor ein paar Wochen bei nem Konzert mit gleich 2 Bierduschen. :ugly:
Hat sie alles tadellos überstanden....um die Objektive habe ich mir jeweils mehr Sorgen gemacht. ;)

Ehrlich gesagt würde ich es aber selbst mit einem brauchbar gedichteten L Objektiv (24-105L, 24-70L) nicht unbedingt bewusst darauf ansetzen das auszureizen...das ist am Ende eher eine Sicherheitsreserve und KEINE Einladung die Kamera bewusst zu bewässern! ;)

BTW bei den Objektiven ist das mit der Abdichtung noch weit weniger klar als bei den Bodys! Oftmals ist das mit dem Sealing mehr oder weniger nur die Gummilippe am Bajonett...und der Rest ist eigentlich kaum der rede Wert... (Tamron 150-600mm z.B.)
Gibt da schlechtere aber auch wirklich gute Objektive (das 100-400L II ist zusammen mit den Superteles wohl eines der besten bei Canon!)...nur ein bisschen Recherchieren muss man da im Zweifel schon.

Da das Objektiv nicht abgedichtet ist, nützt es auch nichts, wenn die Kamera es ist.

Natürlich nützt das was...zumindest bei kleineren Missgeschicken und unfreiwilligen Duschen. :rolleyes:
Je weniger Schwachstellen es insgesamt gibt desto besser ist das nunmal....und die meiste Elektronik und Schwachstellen in Form von Bedienelementen und Fugen hat nunmal der Body...

Optimal wäre es natürlich erst mit einem entsprechend gedichteten Objektiv...und da idealerweise eine Festbrennweite mit IF oder RF.
Aber selbst eine ungedichtete Festbrennweite (mit FTM und IF) sollte ggü. eindringende Feuchtigkeit idR etwas resistenter und unempfindlicher als als die meisten ungedichteten dreistelligen Bodys.

Das ganze bewusst auszureizen wäre davon abgesehen eh eher fahrlässig...selbst mit passenden Objektiven würde ich das nur wenn der potentielle Schaden den Nutzen nicht übersteigt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten