• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 80D

Mit der 80D kommt man sich nicht mehr so benachteiligt vor ggü. Nikon oder Sony in der gleichen Situation...

Wer sich gegenüber SoNie und Nikon benachteiligt fühlt, hat in der Regel ganz andere Probleme.
 
Naja, ich denke "Benachteiligt fühlen" ist der falsche Begriff, es ist halt so dass die DR-Scores gerne als "Totschlagargument" verwendet werden wo es nur geht.
 
Naja, ich denke "Benachteiligt fühlen" ist der falsche Begriff, es ist halt so dass die DR-Scores gerne als "Totschlagargument" verwendet werden wo es nur geht.

Sehe ich auch so :top:

Wie so vieles ... Was wichtig ist, wird gerne vergessen: Wie gut unterstützt mich die Kamera bei meinen Motiven, macht mir da das Leben einfacher...
 
Worauf ich raus will: es ist die Verbindung aus besseren Freistellungsmöglichkeiten und einer anderen Verzerrung aufgrund Crop-Faktor 1. Der selbe Blickwinkel wird durch unterschiedliche physikalische Brennweiten erzeugt. Und das merkt man im Weitwinkel. In EF-S 24mm 2.8 STM erzeugt ein leicht anderes Bild als ein EF 40mm 2.8 STM am KB-Sensor.

neuen Megapixel...

Wenn das so wäre dürften Handy und Kompakt Kamerabilder ja nur so strotzen vor Verzerrungen, mit ihren kleinen Brennweiten.
Das ist aber nicht so.
Das ein 24 2,8 an Crop evt ein leicht anderes Bild als ein 40 2,8 an KB erzeugt liegt nur daran das jedes Objektiv für sich unterschiedliche Abbildungseigenschaften hat und Objektiv A schon mal mehr verzehrt oder verzeichnet als Objektiv B.
Mit der Freistellung hast du natürlich recht, da wirkt das KB Bild oft etwas plastischer.
 
Salütchen,

möchte nur ungern in die DR Diskussion grätschen, aber da es ja allgemein um die 80D geht, dachte ich, ich freue mich einfach kurz ein bisschen, dass die 80D die Bilder meiner EOS M nicht nur anzeigt, sondern auch per WLAN ans iPad schickt. Die 70D weigerte sich da standhaft (zumindest bei mir). Somit kann ich jetzt allabendlich im Urlaub ALLE Bilder als JPEG Backup in Shuttersnitch übertragen, auch die von der M. WLAN scheint mir außerdem zuverlässiger und stabiler mit SSnitch.

Den Rest der neuen Features erkunde ich noch, konnte aber schon mehrfach vom tollen AF profitieren.

Was mir wurmt: Wenn ich die lumpige kleine G7X dabei habe, kann ich simple Schnappschüsse auf JPEG only reduzieren, indem ich das RAW unabhängig lösche. Diese Funktion finde ich wirklich prima, aber Canon war mal wieder störrisch und blind und hat den Kompaktkamerakinderkram nicht in die DSLR eingebaut. Wann lernen die es endlich mal, dass solche kleinen Firmware-Goodies auch den DSLR-Angebern gefallen könnten?

Gruß,

Christian
 
Der selbe Blickwinkel wird durch unterschiedliche physikalische Brennweiten erzeugt. Und das merkt man im Weitwinkel.

Nein, der Blickwinkel wird einzig und allein durch den Standort des Fotografen (/der Kamera) bestimmt.
Was Du durch "unterschiedliche physikalische Brennweiten" erzeugen kannst (unter bestimmten Bedingungen), ist der gleiche Bildwinkel.

Schöne Grüße :)
Jean
 
Ich habe die 80d jetzt seit ein paar Wochen ich bin frof, diesen Wechsel von der 60d gemacht zu haben. Nicht weil die 60d schlecht ist, aber für meine Anwendungen, makro und etwas wildlife, ist die 80d durch das af-System einfach besser. Ich habe mehr scharfe Bilder bekommen als vorher.
Womit ich am meisten Probleme habe ist der 100% Sucher. Ich kann mich noch nicht daran gewöhnen das da noch platz ist 😆😆
 
Ab welchem EOS Modell kommt man eigentlich wie bei der 80D bei drücken der Blitztaste direkt in das jeweilige Blitzmenü? (intern/extern, je nachdem ob was aufgesetzt oder ob der interne aufgeklappt ist) 7DII?!

Ich habe das heute erst zufällig bemerkt, als ich etwas mit dem 90EX als Masterblitz rumgespielt habe...und in der BDA habe ich das total überlesen.
Die 60D konnte das definitiv noch nicht...die 70D kann es meines Wissens auch nicht.

Das ist ehrlich gesagt extrem praktisch...vor allem auch in Verbindung mit dem Touchscreen. :top:
Es sind halt in Summe doch diese Kleinigkeiten die den Unterschied machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab welchem EOS Modell kommt man eigentlich wie bei der 80D bei drücken der Blitztaste direkt in das jeweilige Blitzmenü? (intern/extern, je nachdem ob was aufgesetzt oder ob der interne aufgeklappt ist) 7DII?!

Ich habs gerade mal ausprobiert - die 7DII kanns auch, das ist ja allerliebst :) .

Die Menüs für intern oder extern sehen zwar unterschiedlich aus, bieten aber im Wesentlichen das gleiche.

Jedoch klappt bei mir erst der interne auf (wenn ich keinen externen auf dem Blitzschuh habe), und muß dann für das Menü nochmal drücken.

Danke :) :top:

Es sind halt in Summe doch diese Kleinigkeiten die den Unterschied machen.

Die sind es immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die 80d jetzt seit ein paar Wochen ich bin frof, diesen Wechsel von der 60d gemacht zu haben. Nicht weil die 60d schlecht ist, aber für meine Anwendungen, ... ist die 80d durch das af-System einfach besser.

Geht mir ganz ähnlich! Vor Allem der AF bei LifeView in Verbindung mit dem Klappdisplay ist einfach der Hammer!

Der einzige Nachteil: An der 5DIII (die ich als "Zweitkamera" für LowLight und andere Sonderfälle habe) fehlen mir jetzt noch mehr Funktionen... :lol:
 
moin,
nachdem ich schon viel zu lange mit meiner 550D unterwegs bin, reizt mich natürlich ein Upgrade zB auf eine 2-stellige.

Andererseits, als Hobby-Fotograf sollten die Ausgaben für das Hobby natürlich nicht ein Geldfass ohne Boden sein.
Bin am vergleichen und überlegen.
Einen Großteil der neuen Features die die 80D mitbringt sind viell "nice to have" aber für mich nicht kriegsentscheidend. Mich reizt eigentlich nur der größere Sucher, der bessere AF und evtl. der etwas schnellere LiveView.
Die BQ wird sich trotz 6 MehrMPs wohl kaum ändern. Das habe ich schon bei div. Kamera-Plattformen im Netz eruiert bzw festgestellt.
So einigermaßen vergleichen kann man ja nur die Samples bei imaging-resource.com. Da habe ich die Stills mit ISO1600 (Nr off) verglichen und heruntergeladen. Einen Auszug habe ich hier mal dargestellt.
Im Vergleich zur 6D ist die 80D der schon nahe dran. (1.Bild)
Aber im Vergleich der 80D zur alten 550D sehe ich leider wenig Mehrauflösung. (2.Bild) Oder sehe ich das falsch oder sagen die Bilder zu wenig?

Quelle www.imaging-resource.com
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, da muss man wohl schon Extremsituationen hernehmen, um einen Unterschied zu sehen. ;)

Für wen suchst du Argumente? Für dich selbst? Wenn du eine neue Kamera willst, dann kaufe sie einfach! Der Satz "viel zu lange schon mit der 550D" deutet für mich auf simples im Wesentlichen unbegründetes GAS. Das kann man ganz einfach erfüllen: kaufen.
Dass jemand an deinen Fotos merken wird, dass du eine neue Kamera hast, kannst du aber vergessen. Argumente für deine Frau musst du also anders aufbauen, ev. Ausstattung, Video, ...
 
Ja, da muss man wohl schon Extremsituationen hernehmen, um einen Unterschied zu sehen. ;)

Für wen suchst du Argumente? Für dich selbst? Wenn du eine neue Kamera willst, dann kaufe sie einfach! Der Satz "viel zu lange schon mit der 550D" deutet für mich auf simples im Wesentlichen unbegründetes GAS. Das kann man ganz einfach erfüllen: kaufen.
Dass jemand an deinen Fotos merken wird, dass du eine neue Kamera hast, kannst du aber vergessen. Argumente für deine Frau musst du also anders aufbauen, ev. Ausstattung, Video, ...

was meinst du wieviele Kameras, Linsen und Zubehör ich schon gekauft und wieder verkauft habe? Gefühlt unzählige.
Begann in 2008 mit der 1000D, dann 400D, 500D jetzt 550D.
Jedesmal war ich aber ernüchtert, da sich weder die BQ noch meine Bilder insgesamt verbessert haben. Diese Erfahrung macht es schon schwer Argumente aufzubauen. Meiner Frau ist das eigentlich wurscht; (die lästert über jedes Bild).
irgendwie sollte es schon Sinn machen, ca 1200 Euro für Canon auszugeben oder doch lieber weiter in mFT zu investieren und die 550D als Museumsstück behalten.
 

Die IR Bilder sind ooc JPEGs.

Die 80D entrauscht da sicher etwas besser...das Schärfen ist auch deutlich besser...aber NUR wenn man es anpasst! (Feindetail Bildstil nehmen z.B. oder per Hand auf z.B. 4,1,1 ändern!)

Was man beim Vergleich der Auflösung bedenken sollte ist, dass die 80D wie alle 1 und 2-stelligen einen AA-Filter hat...
Die 3- und 4-stelligen (und die Ms) meistens nur einen sehr schwachen oder evtl. auch garkeinen...Canon macht dazu meines Wissens keine wirklichen Angaben.
Ich vermute aber das die allesamt keinen drin haben...zumindest deuten die Aliasing Artefakte in der RAW Entwicklung darauf hin.

Auf OOC JPEG hat das keinen nennenswerten effekt, da zumindest die Farbfehler meistens von den Kameras weitestgehend rausgerechnet werden und die Detailschärfe eh geringer wird...
Für RAW halte ich einen echten AA Filter aber immernoch von Vorteil, zumal man dann besser Nachschärfen kann mMn.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,
nachdem ich schon viel zu lange mit meiner 550D unterwegs bin,
reizt mich natürlich ein Upgrade zB auf eine 2-stellige.

ich habe meinen Wiedereinstig in das Thema Foto mit einer 500D gemacht.
Der Unterschied von den Knipsen war enorm, sprich: Die Ergebnisse waren
einfach sehr gut. Aber es gab hier und da.... vor allem beim Hallensport...
auch mal nicht so ganz optimale Bilder.

Wenn Du nun wie in deinem Beitrag Beispielbilder nimmst und nur diese
miteinander vergleichst, dann fällt dabei ein imho wesentlicher Punkt unter
den Tisch: Du hast mit der neuen Kamera wesentlich weniger Ausschuß.

Mein Update war damals genau "eine Nummer kleiner" als jetzt bei Deiner
Überlegung: Von der 500D zur 70D. Der Aha- Effekt war da und ist immer
wieder da, wenn ich die in der Verwandtschaft leider weiter verkaufte 500D
besuche. Manchmal vermisse ich die 500D aber als mögliche Zweitkamera.

Der Schritt von der 70D zur 80D lohnt sich für mich nicht.

Wenn die 70D inzwischen günstiger geworden ist...
Vielleicht wäre die eine Alternative für Dich?
Es gibt davon sehr sehr viele fehlerfreie Modelle ;)

Auf der anderen Seite: Wenn wechseln, dann ( richtig/ ) aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedesmal war ich aber ernüchtert, da sich weder die BQ noch meine Bilder insgesamt verbessert haben. Diese Erfahrung macht es schon schwer Argumente aufzubauen...

Das kommt eben ganz darauf an, was und wo man fotografiert.
Bei meiner beruflichen Fotografie in dunklen und notdürftig beleuchteten Ecken macht sich der Sprung von 60D auf 80D sehr deutlich sichtbar bemerkbar.

Bei der Hobby- und Spaß-Fotografie hingegen mag dein Einwand bei 95% der Bilder stimmen. Da komme ich allerdings meist auch mit der Kamera des Smartphones aus.
Bleiben dann aber (zumindest bei mir) noch diese ominösen 5%, wo ich klar sagen muss, dass diese Bilder mit der alten Kamera nicht oder nicht so schön geworden wären.
Sei es wegen des umständlicheren Handlings, sei es wegen der geringeren Empfindlichkeit oder der schlechteren Dynamik.

Kann man natürlich die Frage stellen, ob diese 5% über 1000€ wert sind. Würde ich die Kamera nicht beruflich brauchen, dann hätte ich sie nicht gekauft, auch wenn vieles an Funktionalität und Bedienkomfort nur bei der Hobby- und Spaß-Fotografie zum Tragen kommt.

Der Schritt von der 70D zur 80D lohnt sich für mich nicht.

Das mag vielleicht stimmen, aber wenn das Geld nicht wirklich klamm ist, dann würde ich das aktuelle Modell kaufen und wenn das Geld so klamm ist, dass die 300€ Preisunterschied eine Rolle spielen, dann würde ich bei der alten Kamera bleiben!

Noch ein Nachtrag zum Thema: "Andere sehen den Unterschied eh nicht!"
Einer meiner Facebook-Freunde meinte, dass er sofort gesehen hätte, dass ich eine neue Kamera habe, als er die neuen Fotos von der hyperaktiven Bengalkatze gesehen hat.
Bei der Alten wäre der Fokus dafür zu lahm gewesen und die Bedienung einfach zu umständlich, um in der Überkopf-Situation die Augen des Stubentigers genau in dem Moment im Fokus zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe meinen Wiedereinstig in das Thema Foto mit einer 500D gemacht.
...
..., dann fällt dabei ein imho wesentlicher Punkt unter
den Tisch: Du hast mit der neuen Kamera wesentlich weniger Ausschuß.

Mein Update war damals genau "eine Nummer kleiner" als jetzt bei Deiner
Überlegung: Von der 500D zur 70D. Der Aha- Effekt war da ...
...
Davon gehe ich auch ganz klar aus. Bis jetzt gefällt mir die 500D noch sehr gut, aber erstmals bei der 70D hatte ich daran gedacht, den Body "upzugraden" - und jetzt mit der 80D noch mehr. Ich erwarte dann schon in vielen Bereichen "Verbesserungen", die den Kaufpreis der 80D rechtfertigen - auch wenn ich mit einem neuen Body gewiss kein besserer Fotograf werde. :o
Gerade die Rauscharmut bei höherer ISO käme mir sehr recht und etwas weniger Ausschuss vom Autofokus bei schwachem Licht würde mich freuen.
 
Jedesmal war ich aber ernüchtert, da sich weder die BQ noch meine Bilder insgesamt verbessert haben. Diese Erfahrung macht es schon schwer Argumente aufzubauen. Meiner Frau ist das eigentlich wurscht; (die lästert über jedes Bild).

Hmm, ich denke du hast bisher insgesamt den falschen Ansatz:

Im Vergleich zur 6D ist die 80D der schon nahe dran. (1.Bild)
Aber im Vergleich der 80D zur alten 550D sehe ich leider wenig Mehrauflösung. (2.Bild) Oder sehe ich das falsch oder sagen die Bilder zu wenig?

Die Auflösung hängt ja auch massiv vom Objektiv davor ab, zumal die Bilder hier komprimiert erscheinen. Durch schlechte Komprimierung (z.B. windows macht sowas) sehen höher aufgelöste Fotos dann schlechter, pixeliger aus.


Bessere Ausstattung (und das ist die 80D definitiv!) macht es es einem leichter gute Fotos zu schießen, aber dafür muss man immer noch ein Auge entwickeln. Der Rest ist Handwerk.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten