• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 80D

Da wäre mir das (moderate) Anheben der dunklen Bildbereich schon wichtig.
Wenn man gleichzeitig den Wert für Belichtung bei der Nachbearbeitung senkt, kann man die Tiefen anheben, ohne dass es zu rauschen beginnt. Setzt natürlich voraus, dass man stärker belichtet. Das geht mit der 50D auch schon und wenn man das mit der 80D nicht so macht, wird auch sehr bald wieder an Grenzen stoßen.
 
Grundsätzlich belichte ich schon nach ETTR und dann stimmt das schon. "Probleme" ergeben sich z.B. bei der Fotografie von beleuchteter Industriekultur, die eben sehr schnell ausfrisst, während der Rest noch sehr dunkel ist.

VG Guido
 
Klappdisplay ist offenbar ein Reizthema, ich weis gar nicht warum.

Weil es bei allen Vorteilen eben immer noch ein
höheres Beschädigungsrisiko mit sich bringt.

Aktuell klappt das Display meiner EOS M3 nicht mehr
exakt passgenau zurück. Das Klappdisplay wird die
Lebensdauer dieser Kamera weit mehr begrenzen als
alles andere.

Ja, ich verwende das Klappdisplay, finde es auch
durchaus praktisch. Hätte es die Kamera in je einer
Version mit und ohne Klappdisplay gegeben, hätte
ich jedoch die Version ohne genommen.
 
Ich habe mal eine Frage zur Bildqualität...

(...)

Viel wichtiger ist für mich ein schneller und präziser AF (habe ich gerade bei den Basstölpeln auf Helgoland gemerkt) für sich bewegende Objekte (ansonsten arbeite ich zu 90% per manuellem Fokus) sowie die angekündigte Möglichkeit, die Tiefen deutlich besser aufhellen zu können, als das bisher bei Canon der Fall war. Auch wenn die 80D laut Berichten und Videos deutlich mehr Dynamik haben soll, gibt es immer wieder Situationen, wo dies nicht ausreicht. Da wäre mir das (moderate) Anheben der dunklen Bildbereich schon wichtig.

Kann dazu was gesagt werden?

Viele Grüße, Guido

1. Du hast bei der 80D gerade mal 1 Blende mehr Dynamik und das nur bei niedrigen ISOs ... für Actionphotographie (Wildlife etc.) wird dir das da wohl nichts bringen.
Bzgl. Präzision des AFs kann ich nichts sagen - ich würde aber mutmaßen, daß dieser nicht wesentlich präziser bzw. schneller ist, als an der 50D (aber da darf ich gerne korrigiert werden.) - aber der Af an der 50D war auch schon nciht der schlechteste.
Wichtiger hier wäre mir aber die Möglichkeit, AF Punkte übergeben zu können -> und gute Algorithmen zur VErfolgung von Objekten. Was die 80D hier leistet, weiß ich nicht.

2. Wie photographierst Du Industriebauten? Stativ? HDR? Letzteres wäre bei feststehenden Objekten für mich IMMER das Mittel der Wahl (auch an FF), um hohe Dynamikumfänge zu meistern.
 
Weil es bei allen Vorteilen eben immer noch ein
höheres Beschädigungsrisiko mit sich bringt.

Aktuell klappt das Display meiner EOS M3 nicht mehr
exakt passgenau zurück. Das Klappdisplay wird die
Lebensdauer dieser Kamera weit mehr begrenzen als
alles andere.

Wobei die M3 nen ganz anderen neuen Klappmechnaismus hat, der von der 80D ist altbewährt und da gibt es so gut wie nie Probleme.
 
Also klipp oder klapp. Ist doch egal. Wenn man es nutzen will, hat man es, und wenn man es nicht nutzt, dann ist es auch nicht schneller kaputt als ein eingebautes Display.

An der 700D hab ich es ganz gerne genutzt. An der 70D noch nie. :eek:
Irgendwie komisch...
 
Wie schätzt ihr den AF der 80D im vergleich zur 500D ein? Das man mehr Konfigurationsmöglichkeiten hat und der schneller sein sollte und zuverlässiger bei bewegten Motiven ist klar. Aber wie sieht's mit Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei statischen Motiven und bei Schnappschüssen nebenbei aus?
 
Genauigkeit ist ja dann gegeben, wenn der AF trifft. Bei der 600D, mit nur einem AF-Kreuzsensor, habe ich zumeist nur diesen Mittleren benutzt und ggf. verschwenkt. Nun hat man bei der 80D die Wahl den Einzelfeld-AF zu nehmen, den man an jede beliebige Stelle bringen kann. Nutze ich meist für statische Motive, wie Makros, wo ich genau an einer bestimmte Stelle den Fokus setzen will. Gerade hier ist das Verschwenken keine Lösung.

Zumeist und bei Schnappschüssen nehme ich die Mehrfeldzone (9 AF-Punkte). Diese kann man recht einfach in 9 verschiedene Zonen einstellen. Man kann hier direkt am Sucher sehen, welche der 9 Punkte scharf stellt. Wenn diese nicht die Richtigen sind, drückt man den Auslöser halt noch einmal fix halb durch. Manchmal ergeben sich dann andere Punkte, vor allem, wenn man mit der Cam ein wenig wackelt.

Bisher habe ich nicht festgestellt, das der Fokus nicht trifft. Manchmal ist der Fehler auch hinter der Cam. zu finden.
 
Zumeist und bei Schnappschüssen nehme ich die Mehrfeldzone (9 AF-Punkte). Diese kann man recht einfach in 9 verschiedene Zonen einstellen. Man kann hier direkt am Sucher sehen, welche der 9 Punkte scharf stellt. Wenn diese nicht die Richtigen sind, drückt man den Auslöser halt noch einmal fix halb durch. Manchmal ergeben sich dann andere Punkte, vor allem, wenn man mit der Cam ein wenig wackelt.
Aber das kann doch jetzt nicht die Empfehlung an den Fragesteller sein. Die Zonen sind mitnichten dafür da um Schnappschüsse zu machen und bei Bedarf die Kamera zu rütteln bis sie den korrekten Punkt scharfstellt :eek:
 
Gibt es noch die gute alte Spotmessung? Man stellt per hand einen AF Punkt ein und dieser, und NUR dieser wird für die AF Einstellung genommen? Im Konkurrenzforum klang das so als hätte Canon das bei den neueren x0D Modellen abgeschafft.

Wobei ich das nicht glauben kann. Eher habe ich da etwas falsch verstanden. Könnt ihr da Licht ins Dunkel bringen?
 
Man stellt per hand einen AF Punkt ein und dieser, und NUR dieser wird für die AF Einstellung genommen?
Diese Funktion heißt Einzelfeld-AF - und ist natürlich in jeder DSLR vorhanden.

Gibt es noch die gute alte Spotmessung?
Spotmessung ist ein Begriff bez. der Belichtungsmessung.

Und dann gibt es noch den Spot-AF. Hierbei wird ein kleinerer Bereich als bei Einzelfeld-AF zum fokussieren genutzt. Diese Funktion gibt es nur in wenigen Kameras, z. B. 7D und 7D Mark II. Die 80D hat sie nicht.
 
Wir haben eine Powershot G2, die ist mindestens 12-13 Jahre alt. Das Klappdisplay funktioniert bis heute ohne Probleme.
Mein Sohn hat die Kamera vor 2-3 Jahren (heute 7) übernommen.
Wahrlich nicht im Sinne des Herstellers wurde auch damit gespielt und es hatte manchmal einen unsachgemäßen Umgang. :D
Aber es funktioniert immer noch.
Ich denke man sollte sich da weniger Gedanken über das Klappdisplay machen.
Das wird schon einige Jahre halten.... Vielleicht
 
Ich habe jetzt die EOS 80D das erste Mal in Zingst an der Ostsee gesehen, ich hatte schon oft nach Ihr im Internet gesucht als Ersatz für meine 60D.
Tja. Ich hatte mir eigentlich eine Kamera gewünscht, mit der ich von 10-400mm tolle Fotos machen kann. Die 45 Sensoren lassen mich da eher kalt, weil ich eh nur den mittleren zum anvisieren nutze, ob die nun in Rauten oder Herzchenform sind ist mir so was von egal.
Vielmehr hätte ich mir gewünscht, dass ich endlich auch mittags bei bestem Licht fotografieren kann und nicht wie jetzt um 5 Uhr aufstehen muss, auch eine automatische Motivwahl wäre nicht schlecht, die ewige Suche ist ja lästig.
Tja, so bleib ich wohl doch bei meiner alten – ohne den unnützen Schnickschnack…..
 
Ich habe jetzt die EOS 80D das erste Mal in Zingst an der Ostsee gesehen, ich hatte schon oft nach Ihr im Internet gesucht als Ersatz für meine 60D.
Tja. Ich hatte mir eigentlich eine Kamera gewünscht, mit der ich von 10-400mm tolle Fotos machen kann. Die 45 Sensoren lassen mich da eher kalt, weil ich eh nur den mittleren zum anvisieren nutze, ob die nun in Rauten oder Herzchenform sind ist mir so was von egal.
Vielmehr hätte ich mir gewünscht, dass ich endlich auch mittags bei bestem Licht fotografieren kann und nicht wie jetzt um 5 Uhr aufstehen muss, auch eine automatische Motivwahl wäre nicht schlecht, die ewige Suche ist ja lästig.
Tja, so bleib ich wohl doch bei meiner alten – ohne den unnützen Schnickschnack…..

Automatische Motivwahl geht in den meisten Fällen schief. Sind im Sucher mehrere Motive vorhanden wie will die Kamera das wissen welches Motiv du möchtest?
Auch fotografieren geht in der Mittagssonne. Notfalls Graufilter mitnehmen und Bilder machen. Bin ich im Urlaub mache ich Bilder auch um die Mittagszeit. Schließlich kann man nicht warten bis die "richtige" Belichtung dort eintritt wo ich mich gerade befinde. Für das nutze ich ja dementsprechend meine Blende, Verschlusszeit, ISO etc.

mfg
Midge
 
Automatische Motivwahl geht in den meisten Fällen schief. Sind im Sucher mehrere Motive vorhanden wie will die Kamera das wissen welches Motiv du möchtest?
Auch fotografieren geht in der Mittagssonne. Notfalls Graufilter mitnehmen und Bilder machen. Bin ich im Urlaub mache ich Bilder auch um die Mittagszeit. Schließlich kann man nicht warten bis die "richtige" Belichtung dort eintritt wo ich mich gerade befinde. Für das nutze ich ja dementsprechend meine Blende, Verschlusszeit, ISO etc.

mfg
Midge

Sicher, ist mir doch klar.
Viellicht muss man hier Satire deutlicher kenntlich machen:)
 
Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage zu der Canon 80D und zum Blitz Metz MB 50 AF-1.

Hat diesen jemand oder kann mir sagen ob der mit der Canon zusammen arbeitet? Ich frage, da bei der 70D gab es damals für den Blitz eine neue Firmware.

Hab momentan die 60D und wollte auf die 80D umsteigen und ob ich den Blitz damit weiter nutzen kann?

Grüße Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten