• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 80D

Der fehlende Joystick schmerzt bitter und auch das Daumenrand ist weniger griffig. (mein persönlicher subjektiver Eindruck).
So toll die 70D (und 80D) insgesamt sind, die Bedienung haben sie seit der 60D

Ich habe die 70D gehabt und auch kurz die 80D(nur Test für 1k Bilder) aber genau das kann den Touchschwenkschirm nicht aufwiegen, für meine Art der Knipserei.
D.h. Nutzt Du oft verschiedene AF Felder und willst hier auch schnell sauber wechseln, ist ein Joystick Gold wert. Das Daumenrad ist kleiner und mit Doppelfunktion eben des fehlenden Joystick belegt. Das hilft nicht.

Aber ich glaube gerne, dass man von einer älteren dreistelligen kommend, oder gar von einer alten zweistelligen wie 20D/30D hier schon einen guten Fang macht.
Wobei ich den Dynamikunterschied zur 70D/ 7D2 jetzt bei meinen Bildern nicht so sehe. Daher finde ich Die 80D aktuell auch noch zu teuer.
Dynamikpower habe ich nur bei einer Nikon D810 mal tatsächlich erkennen können und das ist nochmal was anderes bei ISo64 oder 100 :ugly:
 
Zum anderen empfinde ich bei den vielen AF-Feldern die Auswahl über Daumen- und Fingerrad effizienter.

Das ist es in der Tat.
Bei den älteren 1ern wird man ja auch quasi dazu gezwungen, daher habe ich es auch für mich entdeckt. Im ersten Moment wirkt es zwar recht umständlich, aber man ist tatsächlich schneller als mit dem Joystick und mit etwas "Fingergedächtnis" geht es auch genau so präzise.
 
Selbiges habe ich auch an der EOS 3 festgestellt. 45 AF-Punkte, aber gar kein Nubbel. Mit den Rädern (eines für senkrecht und eines für waagrecht) ist man aber ziemlich fix.
 
Selbiges habe ich auch an der EOS 3 festgestellt. 45 AF-Punkte, aber gar kein Nubbel. Mit den Rädern (eines für senkrecht und eines für waagrecht) ist man aber ziemlich fix.

Stimmt :top:

Geht das so an der 80D?
 
Ja so mach ich es auch an der 70d geht schneller als Joystick, zumindest wenn man weite Wege durchklickt.

Wenn Du meinst... Du bist Dir sicher, dass Du mit 7 Klicks um von der Mitte in eine der Ecken zu kommen (AF-Punkt Auswahl starten, 3 nach links, drei nach oben) schneller bist als ich der mit dem Joystick drei diagonale Schritte macht ohne eine zusätzliche Initialisierung zu brauchen?
 
Wenn Du meinst... Du bist Dir sicher, dass Du mit 7 Klicks um von der Mitte in eine der Ecken zu kommen (AF-Punkt Auswahl starten, 3 nach links, drei nach oben) schneller bist als ich der mit dem Joystick drei diagonale Schritte macht ohne eine zusätzliche Initialisierung zu brauchen?

In der Tat nutze ich an der 7DII sowohl, als auch.

Bei kleinen "Wegen" ist der Joystick das Mittel der Wahl, bei großen sind für mich die Wahlräder angenehmer weil schneller.

Dennoch gut, daß das an der 80D geht. Nur mit dem Joypad ist das sicher nervig.
 
Wenn Du meinst... Du bist Dir sicher, dass Du mit 7 Klicks um von der Mitte in eine der Ecken zu kommen (AF-Punkt Auswahl starten, 3 nach links, drei nach oben) schneller bist als ich der mit dem Joystick drei diagonale Schritte macht ohne eine zusätzliche Initialisierung zu brauchen?

Ich bin zwar nicht MrClick und habe es auch nicht mit der Stoppuhr gemessen, aber da die drei Klicks je nach links und nach oben gleichzeitig erfolgen können und man nicht wie mit dem Joystick diesen immer erst in Ruhestellung zurück schnappen lassen muss, kann ich mir das mit etwas "Fingergedächtnis" schon vorstellen. Die Bremse liegt eher an der zusätzlichen Initialisierung, die man braucht.

Aber gut, bei den Einsern war das jahrelang der Usus, von daher kann es auch bei einer 80D gar nicht so schlecht sein. Eher eben gewöhnungsbedürftig.

Zumal, man Hand aufs Herz: kommt es bei der Einzelfeldauswahl auf jede Zehntel Sekunde an?
 
Ich stelle gerade fest, es wäre auch an der 5D III die Werkseinstellung, zusätzlich zum Nubbel. Aber ich habe den AF-Modus auf das Hauptwahlrad gelegt, war vorher am Cf.n. Werde ich wohl wieder rückgängig machen. ;)
 

Manchmal wann?
Ich meine, aus den Fingern könnte ich mir jetzt auch so manches Szenario ausmalen, aber so richtig konkret fällt mir kein Beispiel ein, wo ich froh war, dass ich bei meiner 5D Mark III gerade noch so eben das richtige Feld auswählen konnte, denn 1/10s später wäre das nicht mehr möglich gewesen.

Bei Bewegungen nutze ich mehrere Felder, bei statischen Motiven oder Portraits spielt die Zeitdifferenz (falls es sie denn gibt) keine Rolle.

Soll nicht heißen, dass der Joystick nicht praktisch ist und ich finde es sowieso gut, mehr Möglichkeiten zu haben - aber dennoch. Von der EOS 3 bis 1Ds Mark II und im Grunde zur 1D Mark IV hat es ja auch anders funktioniert.
Als Ausschlusskriterium gegen eine 80D kann ich das daher nur schwer nachvollziehen. (Um mal wieder die Kurve zu bekommen :evil: )
 
Manchmal wann?
(...)
Als Ausschlusskriterium gegen eine 80D kann ich das daher nur schwer nachvollziehen. (Um mal wieder die Kurve zu bekommen :evil: )

Ich hatte das schonmal in meiner Praxis, daß ich den gewählten Fokuspunkt sehr schnell ändern musste.

Von einem Ausschlußkriterium habe ich nicht gesprochen - wieso auch, die 80D kann das ja.
 
Ich schon.. wenn ich am Ansitz bin, kleine hektische Vögel knipse und das Einzelfeld immer wieder etwas korrigieren muss, um nur ein Beispiel zu nennen.
Natürlich geht das auch ohne Joystick.. nur mit (für mich) einfacher, zumal das Daumenrad der 70D/80D sehr klein im 5d3, 1dx/1d4 und 7d2 vergleich ist UND zudem dann noch doppelt belegt, wippe und rad !.

Die 80D ist eine Top Camera, aber weil sie quasi preisgleich zur 7D2 ist, muss sie sich auch daran messen, ihmo.

Das ist jetzt absolut keine Preisdiskussion, sondern ein schlichter Vergleich und den verliert die 80D aus meiner subjektiven Sicht eindeutig;
zumal wenn ich die (used) nur halb so teure 70D mit anführe. :ugly:

Just my 2Cents. Wenn ich jemandem raten müsste würde ich immer sagen:
Budget: 70D, die zudem keinen schlechten Af hat .
Leistung: 7D2

Nur wenn irgendein Feature welches nur die 80D hat (welches, das einzige wäre die AF f8 Leistung mit dem 100-400 II ???) ein Knackpunkt wäre, würde ich die überhaupt ins Auge fassen. :evil:

Wie gesagt das Gesamtpaket ist gut
= eine Evolution zur 70D halt, aber ihmo eine sehr sehr kleine nur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du meinst... Du bist Dir sicher, dass Du mit 7 Klicks um von der Mitte in eine der Ecken zu kommen (AF-Punkt Auswahl starten, 3 nach links, drei nach oben) schneller bist als ich der mit dem Joystick drei diagonale Schritte macht ohne eine zusätzliche Initialisierung zu brauchen?
Ja ist es in der Tat, nur für kleine Schritte sind Joystick oder Wippe evt schneller.
Probier es doch mal aus. Je mehr AF Felder desto mehr merkt man den Unterschied. An der 50 D zb hab ich auch nur den Joystick genutzt bei den paar Feldern, aber schon bei den 19 Feldern der 70 D macht sich das Bemerkbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schon.. wenn ich am Ansitz bin, kleine hektische Vögel knipse und das Einzelfeld immer wieder etwas korrigieren muss, um nur ein Beispiel zu nennen.
Natürlich geht das auch ohne Joystick.. nur mit (für mich) einfacher, zumal das Daumenrad der 70D/80D sehr klein im 5d3, 1dx/1d4 und 7d2 vergleich ist UND zudem dann noch doppelt belegt, wippe und rad !.

Die 80D ist eine Top Camera, aber weil sie quasi preisgleich zur 7D2 ist, muss sie sich auch daran messen, ihmo.

Das ist jetzt absolut keine Preisdiskussion, sondern ein schlichter Vergleich und den verliert die 80D aus meiner subjektiven Sicht eindeutig;
zumal wenn ich die (used) nur halb so teure 70D mit anführe. :ugly:

Just my 2Cents. Wenn ich jemandem raten müsste würde ich immer sagen:
Budget: 70D, die zudem keinen schlechten Af hat .
Leistung: 7D2

Nur wenn irgendein Feature welches nur die 80D hat (welches, das einzige wäre die AF f8 Leistung mit dem 100-400 II ???) ein Knackpunkt wäre, würde ich die überhaupt ins Auge fassen. :evil:

Wie gesagt das Gesamtpaket ist gut
= eine Evolution zur 70D halt, aber ihmo eine sehr sehr kleine nur.

So sieht es aus, ich empfinde das Daumenrad der 70/80D auch als recht klein.

Wenn die 80D wenigstens noch den Spot -Af hätte, dann wäre m.e. sogar der momentane Preis noch halbwegs passend, abba so. Die 80D ist ihren Preis wert, wenn das Gehäuse bei ca. 900,00 Eurönchen angelangt ist.
 
Ja ist es in der Tat, nur für kleine Schritte sind Joystick oder Wippe evt schneller.
Probier es doch mal aus. Je mehr AF Felder desto mehr merkt man den Unterschied. An der 50 D zb hab ich auch nur den Joystick genutzt bei den paar Feldern, aber schon bei den 19 Feldern der 70 D macht sich das Bemerkbar

Bei meiner 7D2 kann via beider Einstellraeder und zusaetzlich mit dem Joystik das AF Feld verstellt werden. Und nun? :angel:
 
Ja bei der 70D/ 80D auch, beide Einstellräder und/ oder Multiwippe welche exakt genau so wie der Joystick funktioniert und nu ? :D
 
Gibt keinen , darauf wollte ich ja hinaus , es wird immer nur behauptet das es so schlimm wäre das der 80D der Joystick fehlt, ist es aber nicht.
Da 1. die Auswahl mit den Rädern eh schneller geht und man 2. die Wippe genau so wie den Joystick nutzen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten