Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die 80D erfordert Camera Raw 9.5 und Lr 6.5. Ich bin noch mit der CS6 und Lr5 unterwegs, heißt also für die 80D erstmal neue Software kaufenOder eben alles vorher durch den DNG Konverter jagen.
Blöderweise hat CS6 keinen Nachfolger, den man kaufen kann.
Mietsoftware kann sich Adobe sonstwohin stecken, ich bleib auch weiterhin bei CS6.
Notfalls eben mit Umweg über DNG. (wird bei mir spätestens mit der 5D IV ein Thema)
Was mir aufgefallen ist: Stellt man in ACR (dürfte in LR auch so sein) in der Kamerakalibrierung von Adobe Standard auf Kamera Standard um und hat vorher den WB modifiziert (also nicht 'wie Aufnahme'), gibt's eine komplette Farbveränderung - viiiel stärker, als das bei anderen Canon Kameras je der Fall war.
Man muss dann einen völlig neuen Weissabgleich machen.
Hat Adobe hier geschludert, oder woran liegt das?
Ich konnte die Raw's in Photoshop Elements 14 öffnen, da scheint ja die aktuelle Version von Camera Raw drin zu sein. Kostet übrigens ab 50€, kein Abo![]()
..............................Unsummen für CS6 ausgegeben...)
Man installiert PSE14 samt aktuellem ACR und kann die 80D-RAWs dann auch mit CS6 öffnen? Wirklich?
Wenn das stimmt, dann müsste das anstatt mit PSE14 genauso mit LR6 klappen.
Ich denke, Du weißt wie Matt78 das hier gemeint hat und deshalb braucht es keine Haarspalterei.
Zur Vereinfachung:
Wenn man keine Software mieten und DNG Konverter vermeiden möchte um Canon EOS 80D RAW's zu öffnen, dann bietet sich eine Kaufsoftware wie Photoshop Elements in aktueller Version, 50-70 Euro an. Mit dem dort enthaltenen aktuellen ACR lassen sich die Dateien öffnen und bearbeiten.
Man muß aber noch weiter "vereinfachen": ACR(PSE) ist nur eine kupierte Version von ACR(PS), will sagen, man kann die Raws öffnen und vergleichsweise nur beschränkt(!) bearbeiten!Zur Vereinfachung:
Wenn man keine Software mieten und DNG Konverter vermeiden möchte um Canon EOS 80D RAW's zu öffnen, dann bietet sich eine Kaufsoftware wie Photoshop Elements in aktueller Version, 50-70 Euro an. Mit dem dort enthaltenen aktuellen ACR lassen sich die Dateien öffnen und bearbeiten.
Es soll also ernst gemeint sein, CS6 mit PSE14 ersetzen zu wollen?
Edit: Ich kann mir nicht vorstellen, dass das klappen soll. Der DNG-Konverter, mit dem man alles in DNG wandeln kann, nutzt ebenfalls ACR und zwar die aktuellste Version. Dennnoch können CS6 oder LR5 nicht darauf das neuere ACR zugreifen.
Netter Kommentar, Danke! Und "Ja", ich weiß, weil: Letzteres muß ich nicht tun, denn zu meiner 100D habe ich mir PSE11 zugelegt und probiert. Weil mein CS4 nicht mehr mitmachte. Direkt vergleichen konnte ich ACR(CS4) und ACR(PSE11) an den Raws meiner 7D(I). Und im Prinzip hast Du recht, aber: Mit DPP kann ich mehr als mit ACR(PSE), deshalb werde ich mir, sollte es nochmal zu einer neuen DSLR kommen, die ACR-Schine vollkommen in die Ecke stellen, wo sie jetzt schon ein kümmerliches Dasein fristet...Im Hobby- und Freizeitfotografenbereich...............warum denn nicht.
Ist natürlich eine Frage des persönlichen Ego falls man hinterher Angst hat in einem Hobbyfotoforum nicht mehr ernstgenommen zu werden.
@Mufti99: Ja, man kann RAW Dateien ausgesprochen gut damit bearbeiten. Lad doch mal eine kostenlose Version herunter und probiere es aus.
Geht auch nicht. Es gibt allerdings (kostenpflichtige) Plugins, die ACR dazu bringen, die RAWs neuerer Kameras zu öffnen.
Ansonsten kann man sich natürlich die naheliegendste Lösung anschauen: DPP. Das ist eigentlich gar nicht schlecht in seiner neusten Form und bietet eigentlich alles, was man braucht, um dann in PS CS6 (in meinem Fall ist es sogar CS5) weiter zu machen. Wenn bei mir mal mit LR5 Schluss sein wird, tendiere ich auch stark zu dieser Lösung, auf meinem Laptop nutze ich das sogar schon vermehrt, weil LR einfach nicht flott läuft...
Ansonsten kann man sich natürlich die naheliegendste Lösung anschauen: DPP. Das ist eigentlich gar nicht schlecht in seiner neusten Form und bietet eigentlich alles, was man braucht, um dann in PS CS6 (in meinem Fall ist es sogar CS5) weiter zu machen. Wenn bei mir mal mit LR5 Schluss sein wird, tendiere ich auch stark zu dieser Lösung, auf meinem Laptop nutze ich das sogar schon vermehrt, weil LR einfach nicht flott läuft...
Update und dann: Versuch macht kluch!DPP ist wirklich eine gute Alternative. Ich habe allerdings noch eine ältere Version, die damals bei der Canon G1X enthalten war.
Einziges Manko war dort die Lichterrettung.
Hat sich das in der aktuellsten Version gebessert?
Aktuell ist 4.4.30, und es sind wieder einige ältere Kameras dazu gekommen.Für die Raws der 80D gibt es ja sogar eine ganz neue 64-bittige DPP-Version (4.4.20.0)!![]()
Hab gehofft, dass du nicht fragst, weil ich den Namen nicht mehr weiß und suchen mussteHört sich interessant an.
Welche wären das?
Darf ruhig was kosten.
Das stimmt allerdings...Naja, man kann dann in CS6 nur nicht mehr in RAW weiterarbeiten.
Da würde ich vorher noch den Umweg über DNG nehmen.
Kann ich nicht sagen, dafür fehlt mir der direkte Vergleich... da man aber als Canonier beide Versionen probieren kann, überlasse ich dir gerne den VortrittHat sich das in der aktuellsten Version gebessert?
Hab gehofft, dass du nicht fragst, weil ich den Namen nicht mehr weiß und suchen musste
Spaß beiseite: Ich habe das selbst vor längerer Zeit gesucht, da ich Dateien einer 7D Mark II öffnen wollte und bin dann auf einige Programme gestoßen, u.a. MetaRAW. Es gibt davon auch eine Test-Version und die 80D ist mittlerweile wohl auch unterstützt, also vielleicht hilft es dir ja weiter...![]()
Uuuups, so alt war meine 4.4.20.0-Installation doch noch gar nicht! Aber läuft!Aktuell ist 4.4.30, und es sind wieder einige ältere Kameras dazu gekommen.