• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 80D

Gute Fotos kann man mit fast jeder Kamera & Objektiv machen....die 5D hat allerdings etwas Besseres verdient als das 28-105 USM. ;)

Das System sind die Objektive (=Kapital) Bodies sind austauschbar, heutzutage hält eine DSLR eben nicht mehr wie zu analogen Zeiten mal locker 10-20 Jahre....der Lauf der Zeit...dafür halten bei richtiger Pflege & etwas TLC Objektive ein Leben lang, zumindest MF Linsen ohne AF Motoren, die ausfallen können... :cool:

Klar ist die 80D ein Fortschritt nach der 70D...wenn auch ein kleiner, was die DSLR dann bringt, werden Tests zeigen, ich bezweifel allerdings sehr stark, dass hier endlich zur Konkurrenz
in Sachen DR aufgeschlossen werden kann...schaut man sich die sehr lange Canon DSLR Historie an...egal, trotzdem lassen sich damit schöne Fotos erzielen, und nur darauf kommt es an. ;)

@dsr-fanboy

Ziemlich viel Gerede für wenig Aussage, die genannten Objektive sind allesamt getestet, und ein jeder wo sich damit befasst kennt die Tests. Ich kaufe meine Objektive die letzten 7+ Jahre auch nur nach Photozone, DPR, SLRGear - und hatte nie eine Gurke aufgrund dessen. Das 18-55 STM tut hier auf einer 30D als Backup Dienst, ist aber naturgemäß in Sachen
Lichtstärke nicht mit dem 17-50/2.8 Tamron vergleichbar (non-VC). Und die BQ von letzterem ist auch superb, in Sachen Preis/Leistung. Für ca. 70-80 EUR neuwertig ist es als Standard Zoom wirklich gut. Die Konkurrenz baut allerdings auch sehr gute Objektive - nicht nur Canon. 8) "L" bedeutet nicht automatisch das Beste einer jeweiligen Klasse, und dann finde ich den 3D Pop & Microkontrast eines Zeiss doch wesentlich besser als jedes L....aber das ist Geschmackssache. Leider habe ich noch kein großes Zoom in dem Bereich, das 100-300 C/Y Contax ist exorbitant teuer, MF, aber optisch L-Glas eindeutig überlegen...dafür kostet es mit hoher Serien-Nr. und EXC+++ Zustand auch wesentlich >1k....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe eigentlich nur ein stärkeres Chromarauschen bei der 760er, welches sich aber sehr leicht rausrechnen lässt.
Das eigentliche Problem ist immer das Luminanzrauschen und der damit vebundene Detailverlust.

https://www.dropbox.com/s/ggw22ueec5ghlne/Screenshot 2016-03-18 01.06.22.png?dl=0

Hier mit rausgerechnetem Chromarauschen. Um es gescheit bewerten zu können wird man warten müssen, bis es gescheite Tests gibt. Diese Bilder sind extremst ungeeignet um das beurteilen zu können. Da gibt es gar nichts, was einer Schattenanhebung wert wäre.
 
Wenn es noch nicht genannt/verlinkt wurde.. cgarcia und bclaff haben sich die Raws schon mal angeschaut und sind unabhängig voneinander zum gleichen Ergebnis gekommen.

Bis jetzt fiel die Kurve (von hoher zu niedriger ISO betrachtend) bezüglich Dynamikumfang irgendwo bei ISO1600/800 ab, nun läuft sie artig weiter hoch. Bei der 1DXII wirds wohl genauso sein. Und auch diese Wackelei bei Zwischen-ISOs ist Geschichte.. Bei ISO100 irgendwo bei (dxo-mäßig) 13 Blenden.

bclaff bei dpreview
cgarcia bei fredmiranda


mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir den LowISO-Bereich an, nimm zB iso100, zieh's 5 Blenden hoch und schau Dir die ehemals dunklen Bereiche an.

Bei iso6400 unterscheidet sich Canon auch nicht außergewöhnlich von Nikon/Sony.

70D_80D_ISO100.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
dpreview hat sich der Sache auch mal angenommen. Wie schon geschrieben kommt sie an eine D7200 nicht ran, aber ist deutlich besser als zB eine 70D (und eine 6D). Ein kleines Willkommen in der iso-less World.

@kr@utg
Höre ich da Sarkasmus in den hinteren Reihen?! :) Die Kurven lassen noch keinen klaren Rückschluss auf die "bildnerische" Auswirkung zu. Das Rauschen der a6000 ist anders, nicht schöner ;)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir die Bilder angucke, dann scheint es so, als wenn die 80d bei gleichen Einstellungen immer etwas hellen ist und auch die Farben eine etwas andere Intensität haben. Oder täuscht das?
 
Die bessere DR und der AF machen sie für mich als 70 D Besitzer doch durchaus Interessant, allerdings erst nach dem Preisrutsch auf 70 D Niveau.
Interessant wirds wenn ML mit Dual ISO auf der 80 D läuft dann könnte da an DR mehr als bei der D7200 gehen, natürlich mit den Auflösungsverlusten durch Dual ISO.
Das kann natürlich noch ne Weile dauern.
Für den Momentanen Preis der 80 D bekommt man auch fast ne 6 D , die ist zwar viel schlechter Ausgestattet , aber KB mit seinen Vorteilen. Muss man sich dann überlegen was man braucht.
Wenn man gern Schatten hochzieht könnten die Bilder der 80 D aber sauberer Ausschauen als die 6 D Bilder. Ich hab mir schon einige 6 D RAWS aus dem Netz gezogen und in LR bearbeitet, die Schatten lassen sich bei der 6 D leider kaum besser aufhellen als bei der 70D, nur bei High ISO hängt die 6 D dann APS-C ab.
Wer viel mit niedrigen ISO Fotografiert konnte daher durchaus mit der 80 D besser fahren, solange es keine 6 D II gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir die Bilder angucke, dann scheint es so, als wenn die 80d bei gleichen Einstellungen immer etwas hellen ist und auch die Farben eine etwas andere Intensität haben. Oder täuscht das?

Das sieht hier in der Tat so aus und kann natürlich verschiedene Gründe haben. Zum einen kann es natürlich sein, dass die Testbedingungen nicht 100% identisch waren. Recht wahrscheinlich ist aber auch, dass die realen ISO-Werte der 80D etwas niedriger sind als die der 70D, sodass man bei gleichen Einstellungen immer etwas überbelichtet. Das würde dann auch erklären, warum vermeintlich die Low-Light-Performance schlechter geworden ist. Dxo wird uns das schon irgendwann ausmessen, dann wissen wir bescheid.

Und ich weiß immer noch nicht was es mir bringt da ich zu 99% über Iso 400 fotografiere

Das kommt natürlich stark drauf an, was du so fotografierst. Wenn du bei ISO 400 häufiger mal das Problem hast, dass dir Bereiche ausfressen, weil es allgemein recht dunkel ist, es aber Bereiche gibt, die hell sind (ein Zimmer am Abend in dem ein Fernseher läuft wäre so ein Beispiel), dann könntest du statt ISO 400 jetzt ISO 200 einstellen und die Kamera 1 Blende unterbelichten lassen und dann im Anschluss in der Nachbearbeitung wieder hochziehen ohne die Zeichnung in den hellen Bereichen zu verlieren.

Der einzige Vorteil ist dass man sich ab jetzt hoffentlich nicht mehr anhören muss wie schlecht Canon sensoren denn sein :D

In der Tat ist das sicher der Hauptaspekt. Immerhin. :D
 
Das wird jetzt kompliziert :ugly:


Wenn ich im niedrigen ISO Bereich bin nehme ich die 80D. Im High ISO die 7D II.
http://www.dpreview.com/news/716898...-80d-breaks-new-ground-for-canon-low-iso-dr/2

Ne - ich bleibe bei der 7DII ... Wegen ner starken Blende mache ich mir da nicht ins Hemd.

In der Tat ist das sicher der Hauptaspekt. Immerhin. :D

Naaa - keine Angst. NOCH sind die Werte ja angeblich schlechter als der Sony Sensor in den Nikons ;)
 
Und wenn die D500 rauskommt, ist der Unterschied (vermutlich) noch größer :cool:

Das ist recht unwahrscheinlich. Die Sonys und Nikons sind ja nah am ideal der ISO-losigkeit. Besser geht da ja nicht. Die könnten natürlich allgemein noch lichtstärker sein, aber bisher hat man nichts in dieser Richtung gehört, oder?
 
@kr@utg
Höre ich da Sarkasmus in den hinteren Reihen?! :) Die Kurven lassen noch keinen klaren Rückschluss auf die "bildnerische" Auswirkung zu. Das Rauschen der a6000 ist anders, nicht schöner ;)
mfg chmee

Da die Patente für den A/D-Wandler incl. Entrauschung auf dem Sensor bei Sony liegen sollten, hat es vielleicht eine Kooperation gegeben ;)
Siehe auch: http://www.sony.net/pressroom/sonytec/Exmor.html

Ansonsten kann ich auch mit der alten 5D und 5DIII mit geringerem DR leben
http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Canon EOS 5D

Eine 80D werde ich mir kaufen, wenn es gebrauchte Exemplare gibt.
 
@kr@utg
(a) glaub ich nicht, dass Sony ein Exklusivrecht/Patent auf onSensor-ADC hält und (b) glaub ich auch nicht wirklich, dass sich Canon (in ihrer DSLR-Sparte) darauf einlässt.

mfg chmee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten