• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 80D

Und bei wievielen Bildern brauchst Du dann die volle Dynamik? Oder bei wievielen bräuchtest als die angeblichen 1,5 Blenden mehr?

Naja bei volle kante Sonne und dadurch entstehende dunkle Schatten kann man auch da gut etwas an Reserven gebrauchen. Es gibt auch noch viele Weitere Anwendungsbereiche in denen oft niedrige ISO gefahren werden und trotzdem viel Dynamik gebraucht wird.

Also schlecht ist mehr nie. Nur das gebashe damit ist Irrsinnig.
 
Naja bei volle kante Sonne und dadurch entstehende dunkle Schatten kann man auch da gut etwas an Reserven gebrauchen. Es gibt auch noch viele Weitere Anwendungsbereiche in denen oft niedrige ISO gefahren werden und trotzdem viel Dynamik gebraucht wird.

Also schlecht ist mehr nie. Nur das gebashe damit ist Irrsinnig.

Richtig.

Der Hype darum aber auch - angebliche 1,5 Blenden mehr ist nicht schlecht, aber sicher nicht der Heilsbringer.
 
Der Hype darum aber auch - angebliche 1,5 Blenden mehr ist nicht schlecht, aber sicher nicht der Heilsbringer.

Da hast du sehr recht und das sage ich ja such immer. Wer ohne diese Dynamik keine guten Bilder hinbekommt schafft es auch mit Ihr nicht. Und ein Grossteil der Heisbringerherbeisehner braucht sie eigentlich auch nicht.
 
Und bei wievielen Bildern brauchst Du dann die volle Dynamik? Oder bei wievielen bräuchtest als die angeblichen 1,5 Blenden mehr?

Jedes mal wenn ich beim Sightseeing etwas im Schatten fotografiere und ich auch den Himmel mit weißem Wolken drauf habe.
 
Die im Thread beurteilten Bilder sind ja von hier:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/canon-80d/canon-80dA7.HTM

und lassen sich auch mit dem neuen DPP 4.4.20 zur eigenen Beurteilung wandeln

Ich habe mal ein Bild der 760D und der 80D geladen und um 5 Blenden hochgezogen. Die Bilder sind natürlich nicht die idealen Beispiele für diese Bearbeitung, aber man sieht doch gut den Fortschritt. Entrauschen ist jeweils ganz ausgeschaltet, also auch die in Lightroom standardmäßige Farbrauschentfernung.

https://www.dropbox.com/s/ke4pc4ej0n8bs1t/Screenshot 2016-03-18 03.05.53.png?dl=0
 
Sehe ich das richtig, dass bei der 80D mit 1/13s, bei der 760D aber mit 1/15s belichtet wurde? Dann wäre das bessere Rauschen ja auch teilweise dadurch zu erklären, dass die 80D mehr Licht einfangen konnte.
 
Ich habe mal ein Bild der 760D und der 80D geladen und um 5 Blenden hochgezogen. Die Bilder sind natürlich nicht die idealen Beispiele für diese Bearbeitung, aber man sieht doch gut den Fortschritt. Entrauschen ist jeweils ganz ausgeschaltet, also auch die in Lightroom standardmäßige Farbrauschentfernung.

https://www.dropbox.com/s/ke4pc4ej0n8bs1t/Screenshot 2016-03-18 03.05.53.png?dl=0
Ich sehe eigentlich nur ein stärkeres Chromarauschen bei der 760er, welches sich aber sehr leicht rausrechnen lässt.
Das eigentliche Problem ist immer das Luminanzrauschen und der damit vebundene Detailverlust.
 
Ich sehe eigentlich nur ein stärkeres Chromarauschen bei der 760er, welches sich aber sehr leicht rausrechnen lässt….
Mir persönlich ist eine Cam lieber, bei der ich hinterher nicht rumbasteln muß, um ein gutes Bild zu bekommen - selbst wenn es leicht sein sollte.
Aber so hat jeder seine Hobbys, ich fotografiere gerne, andere leben ihre Kreativität lieber am PC aus. ;)
 
Und bei wievielen Bildern brauchst Du dann die volle Dynamik? Oder bei wievielen bräuchtest als die angeblichen 1,5 Blenden mehr?
Was spielt das für eine Rolle? Und selbst wenn es nur 1 einziges Bild ist das dadurch an Potential gewinnt. Vermutlich sind es aber deutlich mehr.

Sicher braucht man den Dynamikumfang nicht immer. Aber ich begrüße es, das es nun wenigstens die Möglichkeit gibt. Deswegen kaufe ich aber nun sicher keine 80D und verkaufe die 7DII
 
Ne, die 7d MkII interessiert spätestens ab der EOS 90D niemanden mehr :) Aber gut wir sind hier ja bei der EOS80D welche im gesamten betrachtet auch schon das bessere Allroundpaket liefert.
 
Ne, die 7d MkII interessiert spätestens ab der EOS 90D niemanden mehr :) Aber gut wir sind hier ja bei der EOS80D welche im gesamten betrachtet auch schon das bessere Allroundpaket liefert.

So pauschal kann man das meiner Meinung nach nicht sagen. Das ist alles eine Frage des persönlichen Geschmacks, sagte der Frosch, und biss in die Kernseife :D

bis auf das Datschdraufrumschwenkdisplay wüßte ich nicht, wo die 80D besser sein sollte.

So lange die Dingers im Preis relativ gleich sind,würde es mir verdammt schwer fallen, mich für die 80D zu entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

So lange die Dingers im Preis relativ gleich sind,würde es mir verdammt schwer fallen, mich für die 80D zu entscheiden.

Das ist der Punkt !!

Oder der 80D Sensor ist superdupertotal überlegen.. was abr eher nicht so ist.
Mehr wieder eine kleine Evolution..wenn auch in die richtige Richtung.

Die 80D um die 850,- neu.. dann ja sofort.
Ich nehme an, da ist sie im Herbst, wenn man sich den Verfall der 70D, aber auch der 7DII anschaut.
 
Das ist der Punkt !!

Die 80D um die 850,- neu.. dann ja sofort.
Ich nehme an, da ist sie im Herbst, wenn man sich den Verfall der 70D, aber auch der 7DII anschaut.

Das denke ich absolut nicht, sie ist aktuell für 1279 EUR gelistet, und bis auf 850 wird sie nicht fallen dieses Jahr...dazu ist die D7200 besser vom Sensor...die Bildvergleiche auf imaging ressource zeigen mir bessere Bilder von der D7200...und Sinn-gemäß unterliegt Canon den Sony (Nikon Custom Designs) in Sachen Sensor Performance via DR immerzu der gesamten Konkurrenz seit 2007...zumindest bei LowISO immerzu. Die D7200 wird sie nicht schlagen können in Sachen Sensor Performance.

Bin auf den DxOMark gespannt der 80D... ;)
 
Mir persönlich ist eine Cam lieber, bei der ich hinterher nicht rumbasteln muß, um ein gutes Bild zu bekommen - selbst wenn es leicht sein sollte.
Aber so hat jeder seine Hobbys, ich fotografiere gerne, andere leben ihre Kreativität lieber am PC aus. ;)
Wo ist das Problem?
Ich stelle mir in LR oder ACR einmal einen default Wert für eine Kamera ein und schon wird jedes Bild automatisch mit dieser Einstellung entwickelt. ;)
Auf diese Weise muss ich genau gar nicht mehr an dieser Einstellung 'rumbasten'.
Chromarauschen ist nun wirklich das geringste aller Probleme.
Aber wer sich generell nicht mit EBV beschäftigt, wird das natürlich auch nicht wissen. ;)

Ne, die 7d MkII interessiert spätestens ab der EOS 90D niemanden mehr :) Aber gut wir sind hier ja bei der EOS80D welche im gesamten betrachtet auch schon das bessere Allroundpaket liefert.
Auch eine 70D hatte noch einen schlechteren AF als die gute alte 7D.
Eine 90D wird auch einen schlechteren AF haben als die 7DII.
 
Im Forum hier ist man echt wunderbar: Da wird "jahrelang" auf den immer "gleichen" 18 MPix getreten und vermeintliche innovationsfreude vermisst.
Nun bringt Canon nach der furiosen 7DII endlich eine Zweistellige, die für mich eine sehr würdige Evolution zur 70D ist - die 80D mit einem neuen und wohl wesentlich verbesserten Sensordesign und schon wird wieder die "Sinnfrage" erhoben.

Gleichzeitig wird erklärt, dass eine 7DII damit wohl wieder "überholt" wäre und in Sachen Dynamik sowieso noch nie an die D7200 rangekommen ist.

Ich denke, dass hier ganz einfach übersehen wird, dass der Kamerabody der Bildnehmer und das Objektiv der Bildgeber ist.
Canon bringt in letzter Zeit ein richtig gutes Objektiv "nach dem Anderen" heraus und ist für mich damit bei den ernstzunehmenden Systemen einfach führend.

Wenn man dass jetzt einfach mal zusammenführt: Wer beispielsweise eine 7DII mit einem 70-200L 2.8 IS II paart, auf die Pirsch geht und real Life Fotos schiesst - der wird begeistert sein von den Bildern, die bei richtigem Umgang dabei herauskommen.

Ein 85 1,2L, ein 135 2,0L, das furiose 70-200 f4L IS und selbst so ein gutes Billig-Kit wie das 18-55 IS STM (Photozone.de vergibt 3,5/5 Sterne bei "Optics") gibt es bei keinem anderen System.

Just in diesem Moment stelle ich mir ein Fotobuch einer 2012 durchgeführten NY Reise (Mit 7D und 15-85er) sowie eines London Trips von 2014 mit EOS 5D und 28-105 USM / EF 50 1,4 zusammen. Natürlich beherrsche ich die RAW Entwicklung und schraube mittels LR an den Reglern. Aufgenommen habe ich meist mittels ETTR in Richtung Lichter und staune immer wieder, wieviel sich da "wiederherstellen" lässt. Auch wenn eine 7D nie die BESTE BQ aufzuweisen hatte - die Bilder sind alle okay und sehen echt einwandfrei aus.

Zurück zum Thread: Mit der 80D macht Canon eigentlich vieles richtig: Ein AF, wie er bisher bei 2-stelligen nicht vorgekommen ist. Einen überarbeiteten Sensor mit höherer Dynamik (ist immer BESSER) und einen Preis, der zwar nicht als Schnäppchen aber immerhin im konkurrenzfähigen Rahmen aufgestellt ist. Dazu ein System, welches meines Erachtens konkurrenzlos ist.

Ich schaue natürlich auch über den Tellerrand - und der ist für mich nicht wirklich besser. Lifestyle Cam's a la Fuji XE2S und Olympus PenF sind tolle Kameras - haben aber einen anderen "Fokus" bei der fotografischen herangehensweise. Eine Fuji X-T1 samt Objektiven ist dermaßen teuer - dagegen ist die 80D ein Schnäppchen. Das MFT Lager? Da ist auch nicht alles besser - im Gegenteil: Der APS-C Sensor ist größer und bleibt größer.

Es ist aber so für jeden was dabei - und die 80D ist eine willkommene Bereicherung des APS-C Portfolio von Canon.
 
Die im Thread beurteilten Bilder sind ja von hier:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/canon-80d/canon-80dA7.HTM

und lassen sich auch mit dem neuen DPP 4.4.20 zur eigenen Beurteilung wandeln

Vielen Dank für den Hinweis. Ich finde jedenfalls das um 3 Stufen aufgehellte Bild und weitere Schattenaufhellung bei 100 ASA doch relativ gut (im Vergleich zu meiner 600D).

Siehe auch die Analyse bei:
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1419472/0#13468978
Vergleicht man die Werte bei dxomark.com für die Sony A6000 so kommen bei 100 / 800 ASA für den DR die gleichen Werte heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten