• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 80D

Ich kenne keine, hab ich auch nicht behauptet.

Geht das technisch nicht? :D

Ein Raw enthält von Natur aus den maximalen Objektkontrast einer Aufnahme. Entscheidend ist das Postprocessing also was man daraus macht. Hier übernimmt der Mensch die HDR Kontrolle in dem Masse was da Raw zulässt.
 
Das eine ist die Theorie.

Zeige mir das mal in der Praxis.

Tja, wie soll ich das machen? Sagen wir mal beim Sport (da war ich grade) ists der Unterschied zwichen 1/375 und 1/500 Sekunde bei gleicher Bildqualität. Kann was ausmachen, die Welt ists natürlich nicht, aber nur eine Messungenauigkeit ist es auch nun auch nicht.

Wie dem auch sei, es bleibt dabei, dass wir von der Sensorqualität, in allen Bereichen, nicht nur in diesem, noch nichts wissen und uns daher mal überraschen lassen sollten.
 
Sieht nach einer guten Kamera aus, besonders der Dual Pixel AF in Verbindung mit dem neuen 18-135 beeindruckt mich. Ach was wäre es schön, wenn Pentax mal irgendwann an den Punkt käme :o
 
Ich möchte nur kurz anmerken, dass die 80D "nur" SD, SDHC oder SDXC (UHS-I) Karte unterstützt, kein UHS-II! . :D

Es ging um die platte pauschalaussage CF wäre schneller... Nicht um die Implementierung in den digic6 kameras. ;)

Wenn Du schon meinen Beitrag mit Blödsinn betittelst, dann solltest Du schon etwas besser recherchieren, sonst blamierst Du Dich an Ende noch. :D

Lies meinen Beitrag nochmal genau durch. :)

Bei CF ist das durch den Kontroller auf der Karte gelöst,

Nochmal: SD nutzt (seit jeher!!!!) genauso wie CF einen integrierten Speichercontroller der das Datenmanagement übernimmt und den Handshake für das Übertragungsverfahren aushandelt etc. pp!
Übrigens genau wie jeder andere moderne Halbleiterspeicher auch...die letzten Flashspeicher im Endkundenmarkt ohne integrierten Controller waren die SmartMedia Karten! :rolleyes:

vergleicht man aber die schnellsten SD Karten mit den schnellsten CF Karten, dann sind die CF immer noch schneller.

Nein...die "neuesten" SD Karten sind schlicht und ergreifend doppelt so schnell wie die "neuesten" CF Karten!

Bruttoraten von knapp 300MB/s sind da ziemlich gut machbar...
http://www.cameramemoryspeed.com/re...fessional-2000x-uhs-ii-64gb-sdxc-memory-card/

Welchen Betriebsmodus der Controller in der Kamera wirklich mit der Karte aushandelt und welche Bandbreite die Cam intern überhaupt zustande bringt hat damit erstmal nix zu tun. :ugly:
Die NX1 kann formal z.B. UHS-II....ist in dem Modus aber trotzdem langsamer als jede DIGIC6 Kamera im UHS-I Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein...die "neuesten" SD Karten sind schlicht und ergreifend doppelt so schnell wie die "neuesten" CF Karten!

Ein Formel 1 Wagen ist auch wesentlich schneller als ein normaler Personenwagen, das nützt dir aber nichts, da du ihn auf den öffentlichen Strassen nicht fahren kannst/darfst.
Da nützt die beste Technologie nichts wenn sie in den Kameras nicht zur Verfügung steht. Und weil du am Haarespalten bist : In den gegenwärtigen Kameras von Canon sind CF Karten immer noch wesentlich schneller als SD Karten!
 
Haaralterei ist lediglich Technologien selektiv anhand irgendeiner x- beliebigen Implementierung zu beurteilen. :rolleyes:
Die Tage von CF sind mittelfristig schlicht und ergreifend gezählt.
Mehr gibt es dazu auch nicht mehr zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haaralterei ist lediglich Technologien selektiv anhand irgendeiner x- beliebigen Implementierung zu beurteilen. :rolleyes:
Die Tage von CF sind mittelfristig schlicht und ergreifend gezählt.
Mehr gibt es dazu auch nicht mehr zu sagen.

Das ist doch wurscht.

Die Kamera kann keine CF Karten - und keine UHS II.

(Ersteres ist für mich ein Minuspunkt)
 
Haaralterei ist lediglich Technologien selektiv anhand irgendeiner x- beliebigen Implementierung zu beurteilen. :rolleyes:
Die Tage von CF sind mittelfristig schlicht und ergreifend gezählt.
Mehr gibt es dazu auch nicht mehr zu sagen.

Mittelfristig schon, aber derzeit noch nicht. Da vergehen noch mal ein bis zwei Kameragenerationen.
 
Nö, kannst für dieses Feature auch die 7D Mark II nehmen.

Auch weiß man bei der 7D Mark II das sie Streifenresistent ist.
Da es sich in der 80D um den gleichen Sensor wie in der 760D handelt ist mit dem Streifenproblem zu rechnen, dafür haben sie das Pickelproblem behoben.

Die Kamera wird auch als Videokamera beworben und es fehlt im Jahre 2016 die Möglichkeit in 4K aufzunehmen.
Damit wird sich Canon keinen gefallen getan haben.
Ich mein... für die konservativen Fotografen ist das kein Problem (sonst wären sie ja nicht beim Canon EOS System), aber bei jungen Leuten -die sich auch für Video interessieren- wird die 80D keine große Begeisterung auslösen, die Zielgruppe ist also schon mal weg.

Mir selbst gefällt sie aber sehr gut (Video ist für mich weniger wichtig) und 4K kommt dann im März 2019 mit der 90D.
 
Die 80D ist genau die Evolution die ich erwartet habe und ist doch ein richtig guter Allrounder.
Ja in Grenzbereichen ihrer Spezialgebiete ist die 7DII besser, soll sie ja auch sein. Aber wenn ich nochmal eine APS-C Cam zur KB mag, wäre es aktuell eher die 80D... weil ich(!) die Grenzbereiche dann nicht brauche.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da es sich in der 80D um den gleichen Sensor wie in der 760D handelt ist mit dem Streifenproblem zu rechnen, dafür haben sie das Pickelproblem behoben.

- Canon selbst sagt etwas anderes.
- Es kann sich gar nicht um den gleichen Sensor halten, weil die 80D eine andere Fokustechnologie auf dem Sensor hat.
- Folglich ist das Streifenphänomen sehr unwahrscheinlich.
- Sonst weiß man über den Sensor schlicht gar nichts.

Warum dann solche Aussagen?
 
Die 80D hat einen neuen Sensor.

Die Streifen sind ein "Feature" vom Hybrid CMOS AF III.
Die 80D hat einen Dualpixel-AF und der ist streifenfrei.

Dann ist es ja gut. :)
Hätte ich noch eine olle dreistellige, würde ich mir März sofort die 80D kaufen, aber ich habe ja die 70D.
Der Puffer ist schon gut, aber es dürften ruhig etwas mehr wie 16 FPS im RAW sein.
Puffer für 25 FPS im RAW, Fokusierung mit 9 Kreuzsensoren bis F8...., für den Hobby Wildlife Fotografen ist die 80D ein Traum. :top:
 
Die Kamera wird auch als Videokamera beworben und es fehlt im Jahre 2016 die Möglichkeit in 4K aufzunehmen.
Damit wird sich Canon keinen gefallen getan haben.
Ich mein... für die konservativen Fotografen ist das kein Problem (sonst wären sie ja nicht beim Canon EOS System), aber bei jungen Leuten -die sich auch für Video interessieren- wird die 80D keine große Begeisterung auslösen, die Zielgruppe ist also schon mal weg.
Das sehe ich anders. Die Zielgruppe kann 4K nicht gebrauchen und die grossen Datenmengen kaum bearbeiten. Dann müssten diese auch gleich einen neuen starken PC und viele Festplatten kaufen. Für youtube etc. ist die 80D mehr als ausreichend.

Und wer 4K unbedingt braucht, für den hat Canon viele andere Kameras und in wenigen Monaten die 5D IV.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten