• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 80D

Na dann werd ich mir mal ne 80D im Laden angucken und vergleichen, ob meine wirklich schon "ausgeleiherte" Knopfe hat, oder ich einfach zu pingelig bin.
Danke für die Infos.
 
Hi, sorry für eine vielleicht Blöde frage. Kann man irgendwo deaktivieren das der AF der 80D nur bei eingelegter SD Karte funktioniert? Hab auf anhieb nichts gefunden..
 
Danke :top:
 
danke für die Erläuterung.
Aber ich finde, dass sich der "Aufwand" bei der 80D kaum gelohnt hat.
Die Studio-Testbilder zB bei www.dpreview.com wie auch bei www.imaging-resource.com sind nämlich (bei der 80D wie der 760D) vollkommen identisch.
Von ISO 100 bis ISO 3200 sehe ich keine Unterschiede (sowohl bei JPG als auch RAW)
Wer da wirklich was sieht der sollte .. naja


Link: https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-80d-review/11
Das ist im Grunde seit der EOS 40D so. Nebenbei: Interessant, dass die BQ M3 besser ausschaut als die der 80.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die 40D hatte ja auch bereits 24MP auf ihrem Sensor...:ugly: ;) Ist mir rätselhaft, wie Leute immer wieder auf die Idee kommen, die Sensortechnik habe sich nicht verbessert, nur weil das Rauschen nicht oder höchstens ein bisschen weniger wird...dabei aber wohl vollkommen zu übersehen scheinen, dass die Technikt sich dahingehend tatsächlich aber deutlich verbessert hat, denn die MP-Zahl ist schließlich stark gestiegen.

Schöne Grüße :)
Jean
 
Ja, die 40D hatte ja auch bereits 24MP auf ihrem Sensor...:ugly: ;) Ist mir rätselhaft, wie Leute immer wieder auf die Idee kommen, die Sensortechnik habe sich nicht verbessert, nur weil das Rauschen nicht oder höchstens ein bisschen weniger wird...dabei aber wohl vollkommen zu übersehen scheinen, dass die Technikt sich dahingehend tatsächlich aber deutlich verbessert hat, denn die MP-Zahl ist schließlich stark gestiegen.

Schöne Grüße :)
Jean

moin,
die 40D war/ist sicher eine klasse Kamera, nur leider fehlen ein paar Dinge die jetzt "in" sind. zB WiFi, Video, DualPixel, höhere LCD-Auflösung, schneller LiveView.
Die jetzt aktuellen EOS (80D, 750D/760D) verfügen über diese Gimmiks und haben 24Px am Sensor.
Leider hat man von der hohen Auflösung wenig oder garnichts, wenn man seine Bilder (wie ich) nur am 24Zoll-PC betrachtet und evtl. mal ein Fotobuch gestaltet.
Was viell nicht ganz unwichtig ist, wenn man jetzt von einer besseren "Raw Dynamic Range" der neuen Cams berichtet. Canon wirbt damit.
Leider hat man die Lücke zu Sony/Nikon/Pentax immer noch nicht ganz schließen können.
Aber was solls: wer braucht schon eine Schattenaufhellung um 4-5 Stufen? Wenns mal ganz schief läuft sind es max. 2 Stufen die ich in RAW hochziehen muss. Und da ist Canon genauso gut oder schlecht wie alle anderen. (Nur meine Meinung)
 
Guten Morgen,

kann mir jemand bitte sagen, wie sich -nicht STM- Objektive mit dem Touch DP Autofocus vertragen?

Ich stehe derzeit vor der Wahl:

- Sigma 17-50 2.8
- Canon 24mm 2.8 STM
- Canon 18-135 STM
- Canon 18-135 USM Nano

Vorwiegend geht es mir um das -einfache- Fotografieren und Filmen per Tastendruck auf das Display. Ich drücke die Kamera jemanden in die Hand und er kann Fotografieren.

Motiv sind hauptsächlich Kinder.

Des Weiteren würde ich gerne wissen, ob man mindest Verschlusszeiten für diverse Halbautomatik/Vollautomatik Modi wählen kann.

Würdet Ihr sagen, dass der DP Autofoucs Magic Lentern obsolet macht?
Vor allem im Hinblick des manuellen Focussierens und dem fehlenden Focus Peaking.


Danke.
 
Guten Morgen,
kann mir jemand bitte sagen, wie sich -nicht STM- Objektive
mit dem Touch DP Autofocus vertragen?

Für Foto ist das kein Problem, für Video wird es dann im
Ergebnis nicht so geschmeidig.

- Canon 18-135 STM
- Canon 18-135 USM Nano

Das USM Nano sollte dem STM sogar überlegen sein und noch schneller
fokussieren können, wenn man Canon glaubt. Ich kann jedoch weder
das noch das Gegenteil aus eigener Erfahrung bestätigen.

Würdet Ihr sagen, dass der DP Autofoucs Magic Lentern obsolet macht?
Vor allem im Hinblick des manuellen Focussierens und dem fehlenden
Focus Peaking.

Kann man nicht vergleichen, sind zwei völlig verschiedene Arbeitsweisen.
Waveform Display und Vectorsope nicht vergessen, ML kann einen
ganzen Stapel von Dingen die die 80D von Haus aus nicht können darf.

Mit der Vorgabe die Knipse irgendeinem dahergelaufenen Typen
in die Hand drücken zu wollen ist das aber Wurst -damit muss
man umgehen können.
 
Das ist im Grunde seit der EOS 40D so. Nebenbei: Interessant, dass die BQ M3 besser ausschaut als die der 80.
Interessant wo du dafür hingeklickt hast. Ich sehe auf dpreview die 80D leicht im 'Vorteil.
Interessant finde ich eher, daß die 5D (2005) :) meist weiterhin besser performt. Welcher Objektiv auch immer da dran war, es sieht nur Wow aus :) Die Ausschnitte zeigen in der Größe zwar weniger an, die Linienfeinzeichung selbst ist aber der Hammer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn man die Bildqualität der 40D mit der der 80D vergleicht auf einem 24 Zoll Monitor, dann spielt die MP Anzahl keine Rolle?

Wirkt das nicht trotzdem schärfer, weil der Monitor die vielen MP besser skaliert?

10MP reichen ja auch für UHD/ 4K Monitore.

Spätestens wenn 8K kommt, wird man sich doch über die 10MP ärgern oder? (So etwa: Hätte ich doch damals in 2016 900 EUR mehr für die 80D statt 40D ausgegeben :D )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach oben skalieren wird deutlich schlechter aussehen ;) Das sehe ich jeden Tag auf meinem TV, wenn SD Material hochgerechnet wird. Eine herunterskalierte 4K Videodatei sieht dagegen top aus :)
 
Spätestens wenn 8K kommt, wird man sich doch über die 10MP ärgern oder?
Es ist noch nichtmal 4k da. Es gibt Fernseher, aber das kauft man so mit ein, weil es grad nichts passendes für die Ansprüche gibt. Wobei 4k fast nie auf der Liste jener steht ;) Das ist heutzutage wie mit der 3D-fähigkeit.

Sonst: 40D = 3888 x 2592, 4k = 3840 x 2160. 4k ist quasi das native Ausgabegerät für die 40D :)
Auch wenn diese Blase natürlich gleich platzt, wenn man schneidet. Aber, kaum jeman schneidet in dem Verhältnis wie SD zu HDTV und 4k steht. Vielleicht as für eine Website...
Damit sowas sonst Sinn macht braucht man >30MP Sensoren ;)

p.s.:
Du hast eine Glotze mit einer miesen Elektronik und einem dürftigen Panel. Wenn man mal auf den "letzten" Pana Plasmas DVD gesehen hat, weiß man was beim Upscaling alles möglich ist (wäre). Das gleiche gilt (galt) für deren BDT320/500 Bluray-Player, da sie den gleichen Prozessor haben.

Bildquali ist nicht = CMOS-Auflösung. Leute die mit einer Kleinbild solche Bilder machen muß man auch bei uns hier schon ne Weile suchen...
https://www.flickr.com/photos/hrathmann/sets/72157659219196525
 
Zuletzt bearbeitet:
hello
eine Frage an die 80d Besitzer. Wie sieht es eigentlich mit dem dual Pixel af bei nicht canon stm objektiven aus. Ist für video z.b ein Sigma 17-70 cont. viel schlechter geeignet als ein 18-135 Stm? ich hätte gerne ein Standardzoom mit dem ich auch den af im Video Modus super ausspielen kann daher meine Frage.

Freue mich über eure Erfahrungen.
Gruß
 
hello
eine Frage an die 80d Besitzer. Wie sieht es eigentlich mit dem dual Pixel af bei nicht canon stm objektiven aus. Ist für video z.b ein Sigma 17-70 cont. viel schlechter geeignet als ein 18-135 Stm? ich hätte gerne ein Standardzoom mit dem ich auch den af im Video Modus super ausspielen kann daher meine Frage.

Funktioniert trotzdem.

Die meisten STM Objektive fokussieren halt lautlos, das hört man dann nicht im Video.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten