Mal so rein vom Gefühl her: welche der beiden Kameras würdet ihr für Konzerte empfehlen, d.h. kurze Verschlusszeiten und ISO oft im vierstelligen Bereich (meist zw. 800 - 3200, alles höhere versuche ich zu vermeiden)?
Tendenziell die 7D2 wegen Handling, AF und Performance...andererseits hat die 80D da auch nicht unbedingt viel weniger zu bieten und der nominal etwas lichtempfindliche AF könnte hier und da (mit dem passenden Objektiv) mal ein minimaler Vorteil sein.
Im Grunde dürften die sich in so einer Situation aber einfach zu sehr ähneln als das man da große Unterschiede merken dürfte...und es eher auf einen defakto gleichstand hinaus laufen.
Vorausgesetzt man kennt die Kameras und kommt mit der Ergonomie und dem Bedienkonzept klar!
Das man die Kameras zügig und sicher bedienen kann ist da wichtiger als eine etwas bessere Performance in dem einen oder anderen Aspekt. Soll heißen...jemand der eine 7D(2) oder 60/70/80D aus dem FF kennt sollte bei dem jeweiligen Konzept bleiben oder sich zumindest eine Eingewöhnungszeit gönnen.
Technisch gesehen können beide Modelle eh das Wichtigste für solche Aufgaben:
Anti-Flicker und das mittlerweile sehr schön konfigurierbare A-ISO auch in M inkl. Belichtungskorretur können ja beide...was meiner Erfahrung nach in diesen Situationen wirklich Hilfreich sein kann!!
BQ und AF Performance ist in beiden Fällen eher nicht das Problem...und die Puffergröße sollte auch jeweils locker reichen um nicht in irgendwelche Performance Fallen zu laufen.
Sowas geht ganz davon abgesehen davon auch mit den älteren 2 stelligen doch ganz gut obwohl die das alles ja nun überhaupt nicht haben und technisch mittlerweile doch etwas schlechter dastehen...
Vorallem der AF ist da mMn eher eines der kleineren Probleme und das ist in Summe das größte Plus das die 7D2 vor den anderen APS-C Canons hat.
Ein wichtiges Feature fehlt eh leider bei allen...Spotmessung die mit dem AF Punkt verknüpfbar ist.
Andernfalls stelle man sich den Aufschrei im Forum vor, wenn der Becher mitsamt Inhalt gegen das Display knallt und dieses dann an der "Sollbruchstelle" abbricht. Dann hätten ja alle Klapperdisplaygegner plötzlich recht

Ist mir noch nie passiert das sich deswegen einer beschwert hätte...viele neigen sogar eher dazu Platz zu machen!

Davon abgesehen...die je nach Objektiv 1-2 oder mehr kg hält man ja sicher nicht nen komplettes Konzert lang über den Kopf.

Das macht man ja höchstens mal für ein paar Aufnahmen...ist bei Schummerlicht oft eh zu "instabil"..vor allem wenn noch Leute drum rum sind.
BTW: Welche "Sollbruchstelle"?!
Dann verstehst du die Definition von "DR" nicht !
Aha...
https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamikumfang
Nochmal...die 80D bietet nicht wirklich in den Lichtern (aka größte Signalstärke) mehr Spielraum als die Vorgänger sondern in den Tiefen (aka kleinste Signalstärke)!
In Summe ist das bei Base ISO ca. ein EV die man "gewinnt"...ggü den älteren teilweise noch etwas mehr.
Für sich alleine gesehen ist das definitv kein Kaufgrund, es ist aber auch nicht wegzudiskutieren...egal wie sehr du dich auch auf den Kopf stellst.
