• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 80D oder EOS 7D Mark II ?

Das ist doch mal was!:top:

Dann wäre die 80D ja doch eine Überlegung wert.
 
Mit dem 100-400 II gehts jedenfalls [...]
Mit dem 100-400 II und dem Canon TK 1.4 III.
 
Danke für den Hinweis, Mr. Marks, und danke für s Antworten, Cas;);).

Wie sieht das denn aus Mit dem 300 f4? Hat man da wohl auch genug AF Felder in Verbindung mit dem 1,4TK?
 
Mit dem 2x hast Du nur das mittlere AF-Feld.

Es geht (derzeit) ausschließlich mit den von mir genannten Kombinationen.
 
Wenn ich hauptsächlich mit einen tele 150-500 von sigma Tiere in freier Natur fotografiere. Wie schaut da der Unterschied zwischen den AF von der 80d und 7mkii aus. Messpunkte bei welcher blende etc.

Einen kenko 1, 4 Telekonverter hab ich auch oft dran.
 
Wenn ich hauptsächlich mit einen tele 150-500 von sigma Tiere in freier Natur fotografiere. Wie schaut da der Unterschied zwischen den AF von der 80d und 7mkii aus. Messpunkte bei welcher blende etc.

Dann ist die 7DII haushoch überlegen - viel umfangreicherer Autofokus und mehr Punkte...

Einen kenko 1, 4 Telekonverter hab ich auch oft dran.

Wenn es ein DGX ist, dann kannst Du den an beiden vergessen, die DGX greifen in das Kommunikationsprotokoll ein und sind nicht richtig kompatibel mit den neuesten Kameras...
 
Dann ist die 7DII haushoch überlegen - viel umfangreicherer Autofokus und mehr Punkte...

...was aber letztlich davon abhängt in welcher gruppe sich das objektiv einsortiert. :p

Bei den Fremdherstellern ist das immer so nen Ding wegen der "geklauten" LensIDs.

Aber ja..."theoretisch" bietet die 7D2 da mehr...in der Praxis müsste man mal sehen wie es wirklich mit dem Objektiv harmoniert...da kann`s dann auch mal eher jacke wie hose sein.
Das iTR Tracking ist allerdings generell ein vorteil...wobei die 80D jetzt auch nicht sooo übel während des Tracking ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
da kann`s dann auch mal eher jacke wie hose sein.
Da die 80D keinen Spot-AF, keine Punkerweiterung, kein iTR, keine AF-Punkt-/Moduskonfiguration pro AF-konfiguriertem Button und einige weitere Dinge gar nicht bietet stehe ich zu meinem pauschal formulierten: Haushoch überlegen...
 
Da die 80D ... kein iTR, ...

Dieser kleine Punkt stimmt übrigens nicht ganz.
Die 80D kann kein vollwertiges iTR im Sinne der 7D II, hat aber eine ähnliche Technik in einer "Spar-Version" verbaut.
Es wird von Canon nicht als iTR bezeichnet und man kann es auch nicht konfigurieren. Es ist einfach immer aktiv, ob man will, oder nicht.

Beim iTR wird der Belichtungsmesser mitgenutzt und es wird eine Menge Rechenleitung benötigt.
Die 80D hat die für vollwertiges iTR benötigte Rechenleistung ganz einfach nicht und auch der Belichtungsmesser ist bei weitem nicht so genau wie, wie es dafür erforderlich wäre.

Zum Vergleich hier alle Canonen mit iTR-Messsensor/Belichtungsmesser:
80D: 7.560-Pixel-Messsensor bei 63 Zonen (DIGIC6)
1D X: 100.000-Pixel-Messsensor bei 252 Zonen (Dual-DIGIC5+)
7D II: 150.000-Pixel-Messsensor bei 252 Zonen (Dual-DIGIC6)
5Ds(R): 150.000-Pixel-Messsensor bei 252 Zonen (Dual-DIGIC6)
1D X II : 360.000-Pixel-Messsensor bei 216 Zonen (Dual-DIGIC6+)

Die 80D hat gerade mal 5% der Genauigkeit einer 7D II, von daher handelt es sich bei der 80D wohl mehr um ein Placebo-Feature.
 
Da die 80D keinen Spot-AF, keine Punkerweiterung, kein iTR, keine AF-Punkt-/Moduskonfiguration pro AF-konfiguriertem Button und einige weitere Dinge gar nicht bietet stehe ich zu meinem pauschal formulierten: Haushoch überlegen...

Die hälfte davon bringt dir sowieso leider nur noch eingeschränkt etwas wenn es ein uralt Sigma ist das möglicherweise noch in Gruppe F oder G landet. ;)
Das du die xxD`s schon aus Prinzip ******e findest wissen wir alle eh schon länger...schlecht ist der AF deshalb in solchen Situationen noch lange nicht und man kann sich u.U. auch anders behelfen. :rolleyes:
AF erweiterung lässt sich zum teil auch mit der kleinen Zone abdecken. Spot AF ist u.U. eh ein zweischneidiges schwert...viele neigen dazu es zu oft in situationen zu verwenden in denen man es doch auch eher mal aus lassen sollte. Nicht das ich traurig drum wäre wenn die 80D den modus hätte...aber wirklich nachweinen tue ich dem nicht...andererseits hängt es wirklich davon ab was man vorwiegend mit der Kamera macht.

Wie schon gesagt...für leute die vorwiegend Wildlife insbesondere mit guten Teleobjektiven (am besten die von Canon) fotografieren ist die 7D2 theoretisch schon die bessere wahl.

Es ist einfach immer aktiv, ob man will, oder nicht.

Das stimmt nicht...es ist zunächst einmal nur in Zone Large und Autozone aktiv...und lässt sich auch über eine C-Fn ausschalten. ;)
Der große unterschied zu iTR ist das es Auflösungsbedingt nicht mit mustern sondern wohl rein mit flächigen Farbwerten arbeitet.

Ob es nen "Placebo" ist oder nicht hängt da wohl eher von den Tonwerten im Bild ab. Einen gewissen Effekt wird es schon haben...sonst hätte Canon es sicher nicht eingebaut. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie genau wird es dort bezeichnet?

Das ist C-Fn II 12: Auto-AF-Pktw.: Farbverfolg.

Speziell für Gesichter/Hauttöne scheint es relativ gut zu funktionieren. Alles andere ist natürlich recht kontextsensitiv...nen Gelber Vogel vor schwarzem Hintergrund oder schwarzer Vogel vor blauem Hintergrund sollte dann z.B. innerhalb der Grenzen des Systems aber auch recht gut getrackt werden. :lol:

Mit den Möwen gestern hatte ich diesbezüglich auch kein echtes Problem...
Ich sag`s einfach mal so...wer nicht täglich BiF oder durch dichtes gestrüpp fotografiert kommt auch durchaus mit der 80D klar...Besser als die alten iFCL Cams macht sie das allemal.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Der große unterschied zu iTR ist das es Auflösungsbedingt nicht mit mustern sondern wohl rein mit flächigen Farbwerten arbeitet.

Ob es nen "Placebo" ist oder nicht hängt da wohl eher von den Tonwerten im Bild ab. Einen gewissen Effekt wird es schon haben...sonst hätte Canon es sicher nicht eingebaut. :p

Gerade beim tonwertbasierten Tracking hat sich bei der 80D nichts geändert. Dafür stehen immer noch "nur" 63 Zonen zur Verfügung wie schon bei der 7D oder 70D.
Neu ist der 7.560-Pixel-Messsensor für ein genaueres farbenbasiertes Tracking.
Wobei ich mich schon frage, ob es in dieser stark abgespeckten Version wirklich merkbar besser ist als beim alten iFCL-Tracking.
Einen Vergleich 70D vs. 80D müsste mal jemand machen.
 
Dafür stehen immer noch "nur" 63 Zonen zur Verfügung wie schon bei der 7D oder 70D.

Diese "Zonen" sind doch eigentlich für die Belichtungsmessung...der iFCL hatte die ja noch in Hardware...der neue Belichtungsmesser wird einfach per software segementiert. Ich nehme mal an das ist nur passiert damit sie den selben Algorithmus für die Gewichtung usw. nehmen können und nicht gleich alles gänzlich neu entwickeln müssen. der iFCL + die Software war rein als Beli ja schon ziemlich gut.

Das hat davon abgesehen mit dem Tracking erstmal wohl sicher nicht direkt etwas zu tun...ich wüsste auch nicht das die iFCL Cams das überhaupt machen! meine 60D "trackt" z.B. rein über die distanz informationen des AF Moduls...entsprechend zuppelt die viel hin und her wenn sich das Motiv nachm Lock-On im Bild bewegt..natürlich noch begünstigt durch die geringe AF-Punkt dichte...die verliert echt oft das Motiv und fängt am Startpunkt (fix in der Mitte) wieder an. deswegen verhaut die wirklich spürbar öfter!

Ne 70D wird das natürlich allein deshalb besser machen weil die AF-Punkte das Motiv einfach weniger häufig verlieren dürften bevor es von einem anderen Punkt erfasst werden kann. Davon abgesehen das die Software für den AF sicher etwas besser ist.

Das bei der 80D theoretisch selbst bei nur 7,5k Pixeln ein gewisses Potenzial da ist erkennt man ja allein schon daran wenn man mal grob visualisiert was die Belichtungssensoren zu "sehen" bekommen.
der iFCL ist davon abgesehen ja eh nur ein DuoTone Sensor...deswegen wird es da sicher nochmal etwas schwerer überhaupt für den AF brauchbare informationen zu bekommen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Diese "Zonen" sind doch eigentlich für die Belichtungsmessung...

Ja, genauso auch der neue RGB+IR-Messsensor. Der ist primär auch nur für die Belichtungsmessung zuständig. Trotzdem wird er fürs Tracking "missbraucht". :)
Tracking geht ja auch rein durchs AF-Modul alleine.



Das bei der 80D theoretisch selbst bei nur 7,5k Pixeln ein gewisses Potenzial da ist erkennt man ja allein schon daran wenn man mal grob visualisiert was die Belichtungssensoren zu "sehen" bekommen.

Es wird schon was nützen, die Frage ist wieviel?
Die 7560 Pixel erkennen auch nur Farben.
Tonwerte kann die 80D weiterhin nur in 63 Zonen unterscheiden.
(ein viertes Vergleichsbild mit 252 Zonen der 7D II wäre jetzt zum Vergleich noch interessant :) )


der iFCL ist davon abgesehen ja eh nur ein DuoTone Sensor...deswegen wird es da sicher nochmal etwas schwerer überhaupt für den AF brauchbare informationen zu bekommen.

Es hat schon ordentlich was gebracht. Als es damals mit der 7D eingeführt wurde, war es schon ziemlich "revolutionär" und hat den AF ordentlich vorangebracht.

Vermutlich bringt der RGB+IR-Messsensor der 80D noch ein etwas zuverlässigeres Tracking.
Einen entsprechend genauen AF-Test habe ich noch nicht gefunden. Den wirds wohl auch nicht geben.
Hier im Forum hat glaube ich auch kaum einer eine 80D und eine 7D II.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten