Danke für die rege Diskussion.
Nein ist kein uralt sigma es ist eins von der dg Apo serie 150-500 hsm.
Macht auf der eos 60d schon scharfe Bilder.... Aber es darf etwas mehr sein. Vor allem bei Vögel und ihre Augen.....
Nein ist kein uralt sigma es ist eins von der dg Apo serie 150-500 hsm.
Macht auf der eos 60d schon scharfe Bilder.... Aber es darf etwas mehr sein. Vor allem bei Vögel und ihre Augen.....
Die hälfte davon bringt dir sowieso leider nur noch eingeschränkt etwas wenn es ein uralt Sigma ist das möglicherweise noch in Gruppe F oder G landet.
Das du die xxD`s schon aus Prinzip ******e findest wissen wir alle eh schon länger...schlecht ist der AF deshalb in solchen Situationen noch lange nicht und man kann sich u.U. auch anders behelfen.
AF erweiterung lässt sich zum teil auch mit der kleinen Zone abdecken. Spot AF ist u.U. eh ein zweischneidiges schwert...viele neigen dazu es zu oft in situationen zu verwenden in denen man es doch auch eher mal aus lassen sollte. Nicht das ich traurig drum wäre wenn die 80D den modus hätte...aber wirklich nachweinen tue ich dem nicht...andererseits hängt es wirklich davon ab was man vorwiegend mit der Kamera macht.
Wie schon gesagt...für leute die vorwiegend Wildlife insbesondere mit guten Teleobjektiven (am besten die von Canon) fotografieren ist die 7D2 theoretisch schon die bessere wahl.
Das stimmt nicht...es ist zunächst einmal nur in Zone Large und Autozone aktiv...und lässt sich auch über eine C-Fn ausschalten.
Der große unterschied zu iTR ist das es Auflösungsbedingt nicht mit mustern sondern wohl rein mit flächigen Farbwerten arbeitet.
Ob es nen "Placebo" ist oder nicht hängt da wohl eher von den Tonwerten im Bild ab. Einen gewissen Effekt wird es schon haben...sonst hätte Canon es sicher nicht eingebaut.![]()