• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 80D oder EOS 7D Mark II ?

Letztes Wochenende habe ich jemanden getroffen, der seine Canon G12 aufgeben hatte, weil der Bildschirm nicht mehr funktioniert hat. Er hat irgendwas von gebrochenem Kabel bzw. Kontaktfehler vom vielen auf und zu klappen gesprochen. So viel zu: Da kann nichts kaputt werden. :)
 
So viel zu: Da kann nichts kaputt werden. :)
Alles eine Frage der Nutzungshäufigkeit. Wer Angst davor hat, dass ein Klappdisplay kaputt geht, der nutzt es halt nur dann, wenn es unbedingt sein muss. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich meines an der 600D in 5 Jahren nur zweimal oder dreimal ausgeklappt, da war es aber eindeutig von Vorteil, dass es so etwas gibt.

Wer sich sein Klappdisplay durch häufige Nutzung kaputt macht und dies auch bei sinnvollem Gebrauch (also nicht jeden 2. Tag ein Selfie), der hat dieses Ausstattungsmerkmal auch wirklich gebraucht und nicht bloß haben wollen.
Wer es nur selten nutzt, dem wird es auch nicht kaputt gehen. Wegen Angst vor Defekt ablehnen, ist keine stichhaltige Aussage.

Erwin
 
Kabelbruch hatte ich in meiner Powershot G2 auch, aber das nach intersivstem Gebrauch.

Eine gleichartige von einem Bekannten wurde geschlachtet und der Kabelbaum ersetzte meinen - die OpferG2 war kaputtgeupdatet ( fragt mich nicht wie ).

OOT hier fast - ich sehe das wie hier schon gesagt, Klappdisplay kann schon mal NicetoHave sein, aber nicht übertreiben oder mit irgendwann mal nötiger Reparatur leben, bei der G2 waren das aber Jahre bis das auftrat !

Größe/Gewicht - wenn eine 70D besser liegt als eine 5DIII - dann ist wohl die 80D die bessere Wahl als eine 7DII - so eben bei meiner Freundin - die Ergonomie wird doch immer so betont hier ?

Das die Kam. zuerst wohl "zu teuer" ist sollte jedem klar sein :angel: .

Gruß Bernd
 
Kabelbruch hatte ich in meiner Powershot G2 auch, aber das nach intersivstem Gebrauch.

Es ist und bleibt halt eine gewisse Schwachstelle - unabhängig davon, wie robust der Mechanismus ist (was nicht da ist, kann auch nicht kaputtgehen). Ich sehe es hier aber wie epp4: Wer es braucht, soll es nutzen und sich darüber keine Gedanken machen.

Größe/Gewicht - wenn eine 70D besser liegt als eine 5DIII - dann ist wohl die 80D die bessere Wahl als eine 7DII - so eben bei meiner Freundin - die Ergonomie wird doch immer so betont hier ?

Das brauchst Du nicht so ins lächerliche ziehen. Eine Kamera, die ich nicht gerne in die Hand nehme, ist eine Kamera, die mir den Spaß vermiest. Gerade wenn es nicht explizit an der Funktionalität hängt, sollte das dann den Ausschlag geben.

Nur: dann bitte die Vorteile der größeren / teureren Modelle nicht unnötig runterspielen, sondern zu der Entscheidung stehen.
 
Ich hab mir die Vergleichsbilder, sprich die Raws der 80D, Nikon D5500, 7D2 und 5DsR von http://www.imaging-resource.com
sowie der 1DX als Referenz in den Bereichen ISO 400 (wobei 100 bis 400 sind alle ganz ok) und vor allem 800 und 1600 mal runtergeladen und in LR FÜR mich verglichen.

Mein Fazit, die 1DX ist noch immer weit vorne, die 5DsR kanns ganz gut für 50MP. :ugly:

Zu den Crops:

Beim Hochziehen der Tiefen/Schwarz um mind. +2 Blenden ist das Farbrauschen der 80D aber fast auf dem Niveau der D5500, also quasi nicht da bei ISO 800. Ich denke auch, Canon hat einen Schritt gemacht, aber ist noch nicht ganz dran am 2012er Sony Sensor. Ich bin gespannt was Nikon mit der D500, die nefs fehlen ja noch und gehen noch nicht in LR , rausholt.

Im reinen Rauschen ist Nikon nicht besser, aber im sogenannten ISO Less Bereich bisher deutlich. Auch im Farbrauschen der Crops bislang. Damit ist rein praktisch gemeint, wenn man ein etwas unterbelichtetes Bild (zB Schatten auf der Flügelunterseite) retten will, ist man bei Canon (ausser 1DX) über ISO 400 ziemlich verloren, mit einer 18MP Crop Cam sogar schon ab iso 100 , es rauscht ganz schnell und zwar sehr blöd sichtbar auch im Farbrauschbereich. Details gehen sofort flöten. Ach ja ich meine IMMER nur raws und immer nur ohne Rauschunterdrückung, soweit die Hersteller es zulassen.

Hier gehts wohl langsam voran mit Canon...
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte diesen thread wieder zeitgemäß aktivieren. Denke dass nun einige auch schon mit der 80d fotografiert haben und nun auch aus der Praxis berichten können.
Hab auch eine 60d mit zig tausend Bildern drauf möchte umsteigen. Schwanke zwischen 80d und 7dmk2. Mach hauptsächlich Tierfotografie. Die 60d ist fast immer mit dem sigma 150-500 bestückt da 2ter Body Sony Alpha 6000.
Möchte Filmen Full Hd und brauch vor allem auch viele Bilder pro Sekunde und robust soll sie sein. Fotografiere fast nur durch den Sucher.

Was meint Ihr? Welche ist die richtige für diese Anforderung.
Ach ja wie schaut es beim Filmen aus können beide Kameras den Autofokus nachführen?
Autofokus kann eine auch spotmessung? Vögel im Geäst scharfstellen usw....
 
Ich habe die gleiche Überlegung. Meine 60d ist viel benutzt und ich war immer zufrieden. Eine traumhafte Kamera, für die ich jetzt gebraucht noch etwas bekomme.
Zum Thema: jetzt momentan ist die 80d preislich uninteressant. Jetzt wäre einerseits die 70d eine Option, andererseits für eine Handvoll Euro mehr die 7d/II. Aber mich reizt die 80d mehr, also werde ich schlicht abwarten. Vielleicht pendelt sich der Preis bis Herbst / Winter ein?
 
Vielleicht fällt der Preis den du mit der 60D dann erziehlst um ähnliche Regionen.
Bis zum Winter sind dann sogar schon 80D gebraucht zu haben und wahrscheinlich auch mehr 70D

7Dii und 5Diii auch weil die 5Div kommt

Die 60D war glaub ich nie beliebt, zu unrecht, aber was wird wird man erst sehen.
 
Letztes Wochenende habe ich jemanden getroffen, der seine Canon G12 aufgeben hatte, weil der Bildschirm nicht mehr funktioniert hat. Er hat irgendwas von gebrochenem Kabel bzw. Kontaktfehler vom vielen auf und zu klappen gesprochen. So viel zu: Da kann nichts kaputt werden. :)

Diese Aussage ist völlig wertlos, da keiner weiss wie er mit dem Klappdisplay umgengange ist, ich selbst habe seit mehreren Jahren Klappdisplay an der Kamera, sogar im Vulkanstaung auf dem Teide in Teneriffa benutzt, bis heute ohne jede Abnutzungserscheinung
 
Diese Aussage ist völlig wertlos, da keiner weiss wie er mit dem Klappdisplay umgengange ist, ich selbst habe seit mehreren Jahren Klappdisplay an der Kamera, sogar im Vulkanstaung auf dem Teide in Teneriffa benutzt, bis heute ohne jede Abnutzungserscheinung
Ich kenne den Teide, weis zwar nicht, was ein Anstaung ist, aber besondere Ansprüche werden auf dem Berg sicher an keine Kamera gestellt, deshalb weiß ich nicht, was du damit ausdrücken willst. ;)

Es ist aber nicht wirklich relevant, wie er mit der Kamera umgegangen ist, Faktum ist, dass als erstes der Klappbildschirm Hops gegangen ist. Jedenfalls ist er kein Grobmotoriker.
 
Und tausend andere Displays bleiben heil.
Ausserdem könnte man das Ding ja ausgeklappt lassen und nur verdrehen wenn man es nutzt.

Bei der 7Dii kann man das natürlich nicht.
 
Kann mir jemand diese beiden Fragen beantworten? Es geht in diesem thread um 80d oder 7dmk2 Kaufentscheidung.
FRAGE 1
Ach ja wie schaut es beim Filmen aus können beide Kameras den Autofokus nachführen? Auch bei Teleobjektiven 500mm
FRAGE 2
Autofokus kann eine auch Spotmessung? Vögel im Geäst scharfstellen usw....

WLAN hab ich gesehen hat nur die 80d und nicht die 7d.

FRAGE 3
Gps hat die 7d eingebaut und die 80d optional. Meine Frage an die Experten..
Gibt es von der Geschwindigkeit her vor und Nachteile wie schnell die GPS Funktion zur Verfügung steht oder besser gesagt wie schnell die Kamera das erste Bild macht ob eingebaut oder. Optional?


Danke
P. S. Ja die 60d ist auch eine gute robuste Kamera. Werde sie auch behalten. War immer sehr zufrieden damit. Hab im staubigen Afrika mehrere tausend Fotos gemacht und auch am Teide heuer im Frühjahr. Denke das die Technik des Klappdisplays sicherlich total ausgereift ist und für mich kein Kauf oder nicht Kaufkriterium darstellt.
 
Kann mir jemand diese beiden Fragen beantworten? Es geht in diesem thread um 80d oder 7dmk2 Kaufentscheidung.

1. Ja, beide könnens.
2. Spot-AF hat nur die 7D II.
3. Die externe GPS-Lösung (GP-E2) ist spürbar schneller und zuverlässiger, kostet allerdings auch einen ordentlichen Aufpreis.
 
1. Ja, beide könnens.
2. Spot-AF hat nur die 7D II.
3. Die externe GPS-Lösung (GP-E2) ist spürbar schneller und zuverlässiger, kostet allerdings auch einen ordentlichen Aufpreis.

Zu 3. Von welcher Zeit reden wir da. Wie schnell kann man ein Foto machen? Sekunden? Minuten?

WLAN kann man bei der 7dmk2 nachrüsten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten