• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@KGW: Ein 2.8er Objektiv ist auch leichter zu fokussieren, da es noch halbwegs von der normalen Mattscheibe aufgelöst wird. Bei einem f/1.2 od. f/1.4 funktioniert das sicherlich mehr so toll.
Das weiss ich. Deshalb sagte ich aber auch, dass man bevor man etwas unbesehen verteufelt und abhakt es sich vielleicht doch einmal selbst ansehen sollte...
 
Das weiss ich. Deshalb sagte ich aber auch, dass man bevor man etwas unbesehen verteufelt und abhakt es sich vielleicht doch einmal selbst ansehen sollte...

Ich habe da leider wenig Hoffnung. Die Post-AF-Ära Dunkelsucher sind stets auf Helligkeit optimiert. (Das müssen sie einfach sein, da der AF ja ordentlich Licht abzwackt). Nur durch dezidierte feinmattierte Austauschmattscheiben bekommt man einen halbwegs ordentlich aufgelösten Sucher. Dieser ist dadurch aber nicht mehr auf Helligkeit optimiert (Bei Optiken kleiner gleich f/2 (bzw f/2.8) merkt man davon in der Regel nichts).

Klar werde ich mir die neuen 1er ansehen. Und die neue 1Ds wohl auch kaufen (müssen). Andererseits, wenn es für einen nimbifier erlaubt ist, zu nörgeln, dann möchte ich auch einfach mal aufzeigen können, dass seine Featuritis auch empfindliche Schattenseiten haben kann und er sicherlich nicht für alle Canon Nutzer spricht. Diese ganzen Spielereien im Sucher sind ja schön und gut. Aber verzichtbar. Eine feinmattierte Mattscheibe bei bspw meinen Anwendungen aber nicht. (Ich fokussiere bei vielen Arbeiten manuell, da es einfach schneller geht, da man die Auswahl des AF Punktes (wenn es denn dort überhaupt einen gibt - auch bei 45/51 Pkten - das ist oft NICHT der Fall) wegfällt und man einfach fix fokussiert - Übung ist natürlich nötig. Ist aber heute noch mehr so en vogue noch was selber zu machen, ich weiss schon.)

Ich möchte hier nichts verteufeln. Ich sehe das schon realistisch. Und mich ärgert es einfach sehr, dass sinnvolle Dinge, solchen Spielereien geopfert werden. So einen winzigen KB Sucher wird man wohl gerade noch bei sorgfältiger Arbeit ohne Gitter ausrichten können. Beim Großformat bin ich hingegen schon froh über das Gitter auf der Mattscheibe. Das sind dann aber auch ab 4 Zoll aufwärts...

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Suchergröße ist doch an sich egal, oder :confused:

Das mag nur mein Eindruck sein, aber: Nein, das ist nicht egal.
Die Idee, eine Szene zu erfassen oder "vorzuerkennen" fällt mir mit einem großen Sucherbild subjektiv wesentlich leichter, als mit einem kleineren.
Du weist bei Durchlaufproben eben vorab nicht so genau, was wann passiert und ob es interessant ist.
Meine Wahrnehmung bezieht sich übrigens auf die Unterschiede aus 1dsII und 30d.

cu oli
 
Die Idee, eine Szene zu erfassen oder "vorzuerkennen" fällt mir mit einem großen Sucherbild subjektiv wesentlich leichter, als mit einem kleineren.
Scheint wohl auch wieder eine individuelle Sache zu sein...


Bei mir ist es genau anders herum :angel:
 
Sorry, Händlermeinungen dürfen zur Zeit nicht verfasst werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich persönlich mag lieber einen kleinen übersichtlichen Sucher, nicht so Riesen Flächen bei denen man die Ränder nicht mehr sieht, wie es schon bei der 1D der Fall ist :angel:

Ich dachte schon, ich bin ein Sonderfall...;)

...Die Idee, eine Szene zu erfassen oder "vorzuerkennen" fällt mir mit einem großen Sucherbild subjektiv wesentlich leichter, als mit einem kleineren...

Mir ist der Sucher der 40D eigentlich der liebste, den ich kenn - lieber als der der 5D, auf den ich oft die Okulasrverlängerung packe. Ich muß nicht mit den Augen rumsuchen, sondern kann sofort überblicken.

Scheint wohl auch wieder eine individuelle Sache zu sein.....

Scheint so...
 
Bin auch kein Fan von allzu grossen Suchern. Bei der 1Ds war es definitiv zu viel des Guten fuer mich. Die seitlichen Anzeigen waren "nebenher" kaum mehr zu erfassen.
Bei der 5er ist es ziemlich optimal, finde ich.

Chris
 
Wenn es nur ein fester Gegenstand war, und man bloß die Kamera hin- und her bewegtem dann hat es sehr wenig zu sagen...
Es sagt schon einiges aus, nämlich wie gut die Basis-AF-Performance ist. Natürlich muss dann auch noch die Prädikation - also die Vorausberechnung der Position des Motives beim Auslösen - angesehen werden, nur da hat sich Canon bei allen Kameras die ich hatte keine Blösse gegeben...
 
Hallo,
nachdem ich hier nun einiges gelesen habe will ich mir diese Kamera auch zulegen. Nun habe ich eine (wahrscheinlich dumme) Frage.

Ich habe zur Zeit eine 400D und 2 L Objektive... und bin auch sehr zufrieden. Kann ich dann von der 7D einen schnelleres Scharfstelle erwarten?
Werden die Bilder schärfer? Ich dachte immer der Autofokus (USM) liegt im Objektiv.

Ich danke euch für eure Meinungen.

Rolf
 
Ich habe zur Zeit eine 400D und 2 L Objektive... und bin auch sehr zufrieden. Kann ich dann von der 7D einen schnelleres Scharfstelle erwarten?
Werden die Bilder schärfer? Ich dachte immer der Autofokus (USM) liegt im Objektiv.
Der Autofokusmotor liegt im Objektiv. Die Sensoren die die Fokusposition ausmessen liegen dagegen im Kameraboden, der Mikroprozessor der die AF-Sensoren auswertet und daraus eine für den AF-Motor verwertbare Anweisung macht liegt in der Kamera. Bei der 7D ist wie bei den 1er-DSLR ein eigener Mikroprozessor dafür verantwortlich, der hat nix anderes zu tun (bei der 400D muss das der Digic machen)... Dazu noch - neben der verfügbaren dedizierten Rechenleistung - verbesserte AF-Algorithmen (besonders im Vorausberechnen) und die Leistung kann und wird komplett anders ausfallen. Angesichts dieser ganzen Unterschiede - würdest Du noch realistisch erwarten, dass die 400D in allen Punkten bei der 7D mithält? Ich nicht...
 
Ich danke dir für deine schnelle und genaue Antwort.
Das bestätigt mich darin dass ich zu meinen Objektiven auch eine bessere Kamera zulegen werde. Und ich glaube dass die 7D eine sehr gut Wahl ist.

Nun nochmal eine Frage zur Schärfe mal abgesehen vom Objektiv. Wird die auch besser?

Danke
 
Bin auch kein Fan von allzu grossen Suchern. Bei der 1Ds war es definitiv zu viel des Guten fuer mich. Die seitlichen Anzeigen waren "nebenher" kaum mehr zu erfassen.
Bei der 5er ist es ziemlich optimal, finde ich.

Chris

Moin, Chris,

ich habe mit der 1Ds III angefangen, Sport zu knipsen, der Grund ist einfach: Mit Vollformat kann ich noch Fußball-Szenen mitnehmen, wo die 1d III mir schon die Spieler nicht mehr komplett abbilden kann, zugleich habe ich eine höhere Pixeldichte.
Allerdings ist das Ganze nur sinnvoll, wenn das Licht stimmt, ansonsten wird's problematisch. Aber der Blick durch den Sucher ist einfach der Hammer, da denkt man sich: Nur Kino ist schöner!
(Es ist also Geschmackssache...)
Aber angesichts meines Geschmacks udn der Tatsache, dass der native Sucher einer Crop 1,6-Kamera eh vergleichsweise kleiner ist, dürfte die Größe des 7D-Sucher schon ganz ordentlich sein.
An meiner 50D habe ich einfach eine nikon-Lupe dran. Deren Manko ist die harte Plastikfassung, aber Canon ist ja nicht gewillt, sowas zu bauen.
An der 1D III hätte ich auch gerne sowas dran - um dann die Größe des 1DS III-Suchers zu haben...

Die 7D wird wohl die gleiche Augenmuschel haben wie die 50D, wenn ich dann mal Lust und Laune habe kann ich ja die Nikon-Lupe dransetzen.

Ansonsten muss ich sagen, wäre mir für die 7D die Wechselscheibe auch lieber als Einblendungen von Linien.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten