• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Klar, dass Du es weisst, aber mancher entgegen Deiner Behauptung eben bestimmt nicht jeder Leser. Und wieso sollte falsches behauptet werden, wenn die faktisch richtige Darstellung zudem keine Probelme macht.
 
So, und nun beschränken wir uns hier wieder auf das eigentliche Thema.

Zu Sensorformat, Brennweite, Bildwinkel etc. gibt es
1. genügend Grundlagenartikel, die jeder jederzeit bei Bedarf nachlesen kann
und 2. jederzeit die Möglichkeit, einen extra dafür gedachten Thread anzulegen.
Hier ist das OffTopic.
 
Für einen groben Vergleich ist das völlig vernachlässigbar.
Naja, die Lichtverhältnisse spielen bei Kontrast / Schärfeeindruck eine große Rolle. Im Gegenlicht wirkt natürlich alles etwas flauer. Selbst für einen groben Vergleich sind die Bilder Imho nicht zu gebrauchen.

Ich muss dir recht geben! Das D3x Sample vom Baum ist ja ne Frechheit. Es scheint mir, dass die Jungs von Dpreview das Wort Stativ nur vom Hörensagen kennen ;) - und man daher die Samples alle mit Vorsicht genießen sollte. Ihre an sich guten Tests erscheinen so in einem etwas anderen Licht, da sie es nicht mal schaffen, ein paar ordentliche Praxisbilder auf die Reihe bekommen.
 
F3,2 (Nikon) vs. F8 (Canon) + andere Lichtverhältnisse = Vergleich unmöglich ;)

Die Lichtverhältnisse sind wohl tatsächlich nicht ganz vergleichbar. Bei dem D700 Bild sind keine harten Schlagschatten zu sehen, bei dem 7D Bild schon. Dem entsprechend verhalten sich dann auch die Kontraste, bzw. die Dynamik im Bild. (Und das sagt Euch ein "N" User mal ohne Markenbrille)

Über die Blenden muss kein unnötiges Wort verloren werden.

Was mich jedoch schon wieder belustigt bzw. eher sehr nachdenklich stimmt, -und dass egal ob hier im Canon Lager bzw. auch in den anderen Herstellersparten- ist folgendes.

Kaum hat Hersteller XY ein neues Produkt auf dem Mark, geht das geflame wieder los....Fanboys gegen Fanboys.....

Ein Kindergarten, wie er im realen Leben nicht mustergültiger zu finden ist. Obwohl die Mehrzahl der User hier doch wohl deutlich über 25 zu sein scheinen und somit über eine gewisse Reife verfügen müssten (Ihr könnt auch jedes X-beliebige andere Alter eintragen, dem man nach allgemeiner Meinung eine entsprechende Reife attestiert -> nicht dass sich jetzt wieder jemand über die Altersangabe echauffiert).
Wenn die Leute sich im realen Leben auch so verhalten dann wunder mich nichts mehr.....bzw. eigentlich wundert mich schon lange nichts mehr
Rechthaberrei, Narzissmus, Egozentrik und latente Selbstüberschätzung wohin man auch blickt und das bei einem gemeinsamen Hobby das uns alle doch eher verbinden sollte, als das es uns trennt.
 
Du bist ja immer noch dabei, die Schwächen Canons und Nikons überragende technische Stellung darzulegen?

ich halte Nikon gegenüber Canon (noch) nicht für generell technisch überlegen.

Ich bin nur davon überzeugt, dass die Nikon mit CAM 3500 AF-Modul SERVO-AF-mässig (nicht One-Shot!) besser sind als alles, was es bei Canon aktuell unterhalb der 1er gibt. Leider eben auch inklusive der 7D.

Was hält dich denn noch? Das wäre doch perfekt, du und Nikon?

ganz einfach: dass keine Nikon ein EF/-S Bajonett vorne dran hat. :)

Bzw. genauer gesagt: Vom Wechsel zu Nikon haben mich bisher primär das 17-55 IS und das 70-200 4 IS abgehalten. Dazu gibts dort nix Äquivalentes. Und die Hoffnung, dass Canon doch einmal eine Super APS-C Kamera bringen würde.

Deshalb überlege ich (derzeit 40D), ob ich
1. die 7D jetzt gleich bestelle - Fragezeichen sind für mich dabei Bildqualität des 18MP Sensors und vor allem: Servo-AF/Tracking. Alles andere passt.

ODER

2. noch solange warte, bis die 1D IV oder wie auch immer sie heissen mag kommt (APS-H oder FF; wirklich neuer AF?, etc.)
und dann entscheiden:

a) 7D trotz Sensor und relativer (!) AF-Schwäche akzeptieren und EF-S + EF weiternutzen - schnellste und billigste Lösung.

b) 1D IV kaufen
Im Prinzip ein totaler overkill für mich als Hobby-Knipser, aber ich werde dazu gezwungen, wenn ich einen "halbwegs astreinen" Servo-AF will (vorbehaltlich 1D III Debakel). Und das ärgert mich eben weil Canon im Gegensatz zu Nikon den APS-C Kunden einen AF der echten Spitzenklasse beinhart verweigert.
Ich müsste mit der 1D IV natürlich im WW auch auf Canon FF-Objektive umsteigen - aber welche? 24-70 hat kein IS und ist schlechter als das Nikon und Sony-Zeiss 24-70, 16-35 II ist auch nicht der Reissser und sichtbar schlechter als das Nikon 14-24, das 70-200 2.8 IS steht zur Runderneuerung an, und das 100-400 das ich an FF unbedingt brauche um etwas Tele zu haben, noch viel mehr an.

c) Wechsel zu Nikon, wenn dann aber Vollformat, weil es bei denen bis jetzt keine mir passenden DX-Objektive gibt und weil ich nicht ein zweites Mal in Crop-Linsen investieren werde. Also D3 (D4?) oder D700 (bzw. D800?). Objektive wären sonnenklar: 14-24, 24-70, 70-200 - die sind jeweils deutlich bis etwas besser als die aktuellen Canon Gegenstücke. Nur mit dem neuen 100er IS Makro hat Canon gerade wieder zum 105 VR aufgeschlossen. :)

Ich bin nicht "FF-geil", aber wenn ich meine EF-S (10-22, 17-55, 60 Macro) auch bei Canon wegschmeissen und auf FF-tauglich umrüsten müsste, dann kann ich auch ohne wesentlich grösseren Verlust zu Nikon und FF wechseln.

Canon wird es dir nie recht machen können. Warten auf ein Modell, das deinen Ansprüchen genügt, erscheint mir illusorisch.

Keineswegs!

Die 7D so wie sie ist, aber mit einem 15MP Sensor (dafür klar besseres Rauschen und Dynamikumfang als die 50D) und vor allem dem AF der derzeitigen 1er (plus 3D Color-Tracking, damit eine Innovation auch dabei ist) um von mir aus 2.000 oder auch 2.200 Euro statt um 1700 und ich wäre absolut sicher dabei.

So wie sie jetzt ist, stellt die 7D für mich ein Dilemma dar: gerade gut genug, dass ich nicht sofort sage, "ok Canon, das wars" aber nicht gut genug, dass ich sage "passt 100%, ich fotografiere weiter mit Canon Zeugs".

Mir geht es also nicht um Markengebashe sondern darum, womit ich die nächsten 3+ Jahre fotografieren möchte und werde. Und das überlege ich mir eben sehr genau.

Insgesamt würde ich tendenziell lieber bei Canon bleiben wollen, weil ich das Bedienkonzept besser kenne und für mich selbst auch lieber habe als das Rundum-Knöpfe-Konzept der Nikons, und weil ich auch nur ungern meinen RAW workflow (DPP) umstellen möchte.


Ist das nachvollziehbar oder nicht? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fanboygeflame konnte ich hier bisher nicht ausmachen. Und den Post eines qualitativ weniger guten Fotos von Nikon in diese Richtung zu deuten, zeigt wohl eher, dass man selbst evtl. ein Fanboy ist ;).

Die Lichtverhältnisse sind wohl tatsächlich nicht ganz vergleichbar. Bei dem D700 Bild sind keine harten Schlagschatten zu sehen, bei dem 7D Bild schon. Dem entsprechend verhalten sich dann auch die Kontraste, bzw. die Dynamik im Bild. (Und das sagt Euch ein "N" User mal ohne Markenbrille)

Über die Blenden muss kein unnötiges Wort verloren werden.

Was mich jedoch schon wieder belustigt bzw. eher sehr nachdenklich stimmt, -und dass egal ob hier im Canon Lager bzw. auch in den anderen Herstellersparten- ist folgendes.

Kaum hat Hersteller XY ein neues Produkt auf dem Mark, geht das geflame wieder los....Fanboys gegen Fanboys.....

Ein Kindergarten, wie er im realen Leben nicht mustergültiger zu finden ist. Obwohl die Mehrzahl der User hier doch wohl deutlich über 25 zu sein scheinen und somit über eine gewisse Reife verfügen müssten (Ihr könnt auch jedes X-beliebige andere Alter eintragen, dem man nach allgemeiner Meinung eine entsprechende Reife attestiert -> nicht dass sich jetzt wieder jemand über die Altersangabe echauffiert).
Wenn die Leute sich im realen Leben auch so verhalten dann wunder mich nichts mehr.....bzw. eigentlich wundert mich schon lange nichts mehr
Rechthaberrei, Narzissmus, Egozentrik und latente Selbstüberschätzung wohin man auch blickt und das bei einem gemeinsamen Hobby das uns alle doch eher verbinden sollte, als das es uns trennt.
 
Ein Kindergarten, wie er im realen Leben nicht mustergültiger zu finden ist. Obwohl die Mehrzahl der User hier doch wohl deutlich über 25 zu sein scheinen und somit über eine gewisse Reife verfügen müssten (Ihr könnt auch jedes X-beliebige andere Alter eintragen, dem man nach allgemeiner Meinung eine entsprechende Reife attestiert -> nicht dass sich jetzt wieder jemand über die Altersangabe echauffiert).
Wenn die Leute sich im realen Leben auch so verhalten dann wunder mich nichts mehr.....bzw. eigentlich wundert mich schon lange nichts mehr
Rechthaberrei, Narzissmus, Egozentrik und latente Selbstüberschätzung wohin man auch blickt und das bei einem gemeinsamen Hobby das uns alle doch eher verbinden sollte, als das es uns trennt.

Das sehe ich auch so: 90% der Beiträge im Forum sind mittlerweile aber sowas von Müll ... trotzdem sind die verbleibenden 10% so gut, dass ich weiter im Forum bleibe. Es ist halt nur so mühselig, über den Rest drüber zu lesen.

Ich bedanke mich bei allen, die in diesem Thread Wesentliches/Sachliches beigetragen haben!
 
Wenn die 7D den Tracking-AF nicht hat.

Wie verfolgt Ihr den eure bewegende Motive? Alle Über den mittleren AF sensor?

Das Tracking-AF ist das einzigste was ich bei Canon vermiss, ich mache oft Fotos mit bewegenden motiven und würde mir wünchen das ich in ruhe mein auschnitt wählen kann und der Fokus auf meinen Motiv bleibt.


Unsinn. Die 7D hat ebenso wie ausnahmslos alle anderen Canon EOS selbstverständlich ein AF-System, das die Schärfe auf sich bewegende Motive nachführt. [Servo-AF] Und dabei kann man immer entweder jeden beliebigen AF-Punkt einzeln verwenden oder auch alle zusammen. Bei manchen Modellen auch mehrere Punkte zu Gruppen zusammengefasst (z.B. jetzt bei der 7D).

Das funktioniert auch bei den meisten Modellen ganz gut, wie man an vielen scharfen Bildern von durchaus auch heftig bewegten Motiven sieht. Tendenziell umso besser, je teurer die Kamera (wie bei Nikon und allen anderen Herstellern auch). :)

Hier diskutieren wir im Moment um relative Schwächen bzw. Unterschiede in den AF-Systemen bei verscheidenen Herstellern (bes. Nikon/Canon) und verschiedenen Kamera-Modellen.

Die 7D kommt (von der Spezifikation her) mit dem bisher besten AF-System an einer Canon EOS mit APS-C (Crop 1,6x) Sensor daher. Das ist einmal sehr erfreulich. Allerdings nicht mit dem besten AF-Systemn, das es bei Canon gibt. Und das ist schade.

Die Frage ist jetzt, *wie gut* dieses AF-System bei Verfolgung/ Schärfenachführung bewegter Motive ist.

Und zwar *absolut* (darauf kommt es uns ja vor allem an) aber auch relativ im Vergleich zu

a) Nikon (weil eine solche könnten wir uns ja auch kaufen)
schlechter, gleich gut oder gar etwas besser ist als das bei Nikon in allen Kameras von der D300/s aufwärts verbaute AF-System (mit zusätzlichem "3D/Color-Tracking", mehr Fokuspunkten und bei der D300/s auch noch besserer Abdeckung des Sucherfelds als bei der 7D).

b) Canon EOS 1D/s
weil Canon nur bei diesen das Top AF-System verbaut.
 
Vielleicht etwas OT und langweilig aber es hat mich interessiert ob die kleineren Pixel, und die damit einhergehende höhere Systemauflösung (Pixel+Optik)
überhaupt noch von den heutigen Linsen bewältigt werden können.
Dazu sieht man in der linken fett eingerahmten Spalte das theoretische max. Auflösungsvermögen des Objektivs (Rayleigh Kriterium).
Das ist allerdings ein sehr sehr theoretischer Wert der absolut perfekte Gläser voraussetzt. Wird so wohl von keiner Linse erreicht.

In der rechten Spalte die Pixelauflösung, also den Bildwinkel den ein Pixel mit der davor geschnallten Brennweite darstellt (mit der 7D).

Vergessen darf man dabei nicht daß das Rayleigh Kriterium von der Trennung zweier Bildpunkte ausgeht.
Um 2 Bildpunkte auf dem Sensor zu trennen bedarf es natürlich 3 Pixel, also müßte man die rechte Spalte nochmal x3 rechnen.

Wenn ich nichts total falsch berechnet habe, sind wir also noch lange nicht bei so kleinen Pixeln angelangt daß es keinen Sinn macht.
Wie gesagt: vorausgesetzt die Gläser wären perfekt....


lg,
Michael
 
a) Nikon (weil eine solche könnten wir uns ja auch kaufen)
schlechter, gleich gut oder gar etwas besser ist als das bei Nikon in allen Kameras von der D300/s aufwärts verbaute AF-System (mit zusätzlichem "3D/Color-Tracking", mehr Fokuspunkten und bei der D300/s auch noch besserer Abdeckung des Sucherfelds als bei der 7D).

Wenn die 7D raus ist, können wir ja alle mal einen kleinen Vergleich machen, welche Gesamtkombis schneller und präsziser sind :angel:

Ich denke da so an 7D + 100-400 vs. D300 + 80-400 :evil:

Der 19-Punkt-AF ist sicherlich nicht der Oberhammer, aber er ist eine saftige Erweiterung des Bisherigen. Insgesamt hören sich die Vergleichsargumente, mit der der neue AF relariviert werden soll, etwas angestrengt an.

Das Wichtigste ist, dass eine Canon auf den Markt kommt, die neueste Technik bietet. Dagegen sehen, zumindest momentan, die anderen Neuerscheinungen etwas ärmlich aus. Das wird sich innerhalb eines Jahres wahrscheinlich relativieren, wie üblich.

Aber momentan hört sich die 7D in Verbindung mit dem insgesamt immer noch den Markt anführenden Objektivportfolio von Canon, nach einer runden Sache an. Nix mehr mit Zweistellig oder sofort der Aufstieg auf eine gebrauchte / neue 1D :top:

Man mag es galuben oder nicht, aber die 7D ist genau das, was sich die Masse der Zweistelligenkäufer mit Ambitionen zu etwas mehr Leistung ohne 1D-Overkill, gewünscht haben.

Seit jeher wurde eine Zweistellige mit etwas wuchtigerem Body, besser integriertem BG, besserem Sucher und eben einem abgespeckten 1er AF samt Geschwindigkeitszuwachs auf 8 FPS angeträumt. Also einen Grund, um nicht zu Nikon mit dem besseren Cropbody, aber dem für Canonverwöhnte/Canonanhänger schlechteren Objektiv-Portfolio wechseln zu müssen.

Voilà, da ist sie.
 
Wenn die 7D den Tracking-AF nicht hat.

Wie verfolgt Ihr den eure bewegende Motive? Alle Über den mittleren AF sensor?

Das Tracking-AF ist das einzigste was ich bei Canon vermiss, ich mache oft Fotos mit bewegenden motiven und würde mir wünchen das ich in ruhe mein auschnitt wählen kann und der Fokus auf meinen Motiv bleibt.

Jau ich zumindest schon mit meiner 50D.
Den mittleren Sensor und dann mitziehen beim Springreiten oder Wildlifemotive wie Schwäne oder andere Vögel oder Tischtennis.
 
Du beantwortest deine Frage selber...
Dieser Thread ist so mit der Schnellste den ich je mit Lesen versucht habe zu folgen. Leider geht viel in die falsche Richtung.
Ich warte ab, bis das teil zu haben ist. wenn man 2 Systeme hat und an beiden etwas findet und sich nicht entscheiden kann, dann ists doppelt schwer.
Ein Freund sagte zu mir, das macht nix aus, da kommt bald die D400 und alles ist wie vorher:-)
Abwarten und das Wichtige vom weniger Wichtigen trennen
 
Es gibt so viele Linsen, die mit Kameras bestückt werden wollen. Vielmehr als denn 24x36 DSLR.
Und wie schon so oft beschrieben, der APS-C hat nicht nur NAchteile.
Bin gespannt, wie das neue Tamron oder das neue von Canon sich zeigen...
 
Ehrlich gesagt hauen mich die Samples bei DPreview nicht vom Hocker. Ziemlich soft für meinen Geschmack. Und 18MP? Bei 15MP bekommt man doch schon ab F8 arge Probleme mit der Beugungsunschärfe. Wie soll es da erst bei 18MP aussehen?:ugly: Ich glaub ich kauf mir lieber noch ein paar 30D auf Vorrat und lager sie gut ein... :lol:
 
Fanboygeflame konnte ich hier bisher nicht ausmachen. Und den Post eines qualitativ weniger guten Fotos von Nikon in diese Richtung zu deuten, zeigt wohl eher, dass man selbst evtl. ein Fanboy ist ;).

Oh je !!
Also erstens ist in diesem Thread generell deutliches flaming auszumachen hauptsächlich zwischen N und C.

Zweitens habe ich nicht DICH persönlich damit angreifen wollen .Wenn das so rüber gekommen ist, dann entschulige ich mich hiermit. Ich denke nicht, dass ich ein Fanboy bin. Denn als D700 User habe ich die beiden Vergleichsbilder für mich doch wohl eher so gedeutet, dass die Lichtverhältnisse zu ungunsten der 7D standen, oder? :)

Ob das 7D Bild besser als das D700 Bild ist? Dies zu Bewerten bleibt jedem selbst überlassen. Ich habe meine Meinung und die behalte ich für mich. Denn ich weiß, dass die paar Bilder der 7D momentan noch gar nichts zu deren Qualitäten aussagen (ob positiv oder negativ) bzw. hierdurch keine große Vergleiche (ob positiv oder negativ) zu anderen Marken gezogen werden können.

EDIT:
Ich freue mich übrigens über diese neue Camera von Canon und hoffe, dass sie sehr gut ist und sich gut verkauft. Denn Konkurrenz belebt das Geschäfft und alle anderen Hersteller stehen somit unter größerem Druck -> das kommt letztlich uns allen zu gute
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau ich zumindest schon mit meiner 50D.
Den mittleren Sensor und dann mitziehen beim Springreiten oder Wildlifemotive wie Schwäne oder andere Vögel oder Tischtennis.

Genau das ist mein problem, wenn ich den mittleren AF punkt nehme dann muss ich meinen Motiv hinterher fetzten.
Wenn ich alle AF-Felder aktiviere dann klebt der Fockus meistens nicht an meinen Motiv. (z.B. wenn ich Fusballer im gesicht Fokusieren will, dann Klebt der Fokus meist am den Ball)

Vielleicht ist die 40D damit überfordert.

Aber wenn die 7D es schaft dann weiß ich was ich mir zu Weihnachten wünsche.
 
Scorti wenn ich alle AF Felder aktiviere dann schnappt sich der AF was am attraktivsten ist. Da wird dann das scharf was ich meistens nicht haben möchte. Darum mache ich nur noch bei AI Servo das mittlere Feld egal ob 450D oder 40D, die ich auch mal für 2 Wochen hatte und bei der 50D auch.
Mittleres Feld und mitziehen, was anderes bleibt mir nicht übrig.
Allerdings kommts immer aufs Objektiv auch an.
Mit dem 135/2.0 L auf dich zukommende Objekte mit wenig Kontrast sprich braune oder schwarze Pferde kannste vergessen.
Das wird richtig matschig. Kommt ein Schimmel auf dich zu ist alles wunderbar scharf.
Die 85/1.8 oder 100/2.0 sind da wesentlich besser habe ich feststellen müßen und zuverläßiger beim scharfstellen.
Die 135er ist ne Zicke obwohl Sie hochgelobt wird wegen dem schnellen AF und der Schärfe. Ja wenn dein Motiv sich nicht bewegt passts auch und genügend Kontrast bietet.
Hoffe das die 7D da besser harmoniert mit der 135er oder anderen zickigen Objektiven.
 
...
Ich denke da so an 7D + 100-400 vs. D300 + 80-400 :evil:

Da hast Du Recht. Hatte ich in meiner Aufzählung vergessen. Also, der Vollständigkeit & guten Ordnung halber: Das Nikon 80-400 steht noch viel mehr als das Canon 100-400 für einen Relaunch an: da muß dringend ein schneller Ultraschall-AF-Antrieb rein! Es ist mir unverständlich, warum Nikon wegen einer relativen Kleinigkeit da solange zuwartet. Das kostet sie ordentlich Umsatz, weil wenn das Ding richtig ausgestattet wäre, würden sie davon eine Tonne verkaufen - gerade jetzt mit den vielen Umsteigern auf FF, ähm FX. :)

Man mag es galuben oder nicht, aber die 7D ist genau das, was sich die Masse der Zweistelligenkäufer mit Ambitionen zu etwas mehr Leistung ohne 1D-Overkill, gewünscht haben.

Seit jeher wurde eine Zweistellige mit etwas wuchtigerem Body, besser integriertem BG, besserem Sucher und eben einem abgespeckten 1er AF samt Geschwindigkeitszuwachs auf 8 FPS angeträumt. Also einen Grund, um nicht zu Nikon mit dem besseren Cropbody, aber dem für Canonverwöhnte/Canonanhänger schlechteren Objektiv-Portfolio wechseln zu müssen.

Ja, stimmt und es ist gut und wichtig, dass die 7D herausgekommen ist. Für viele Canon-user und für Canon selbst noch viel mehr!

Meine "Ideal-7D" hätte aber eben in Punkto Sensor [15MP=genug, dafür Fokus auf besseres Rauschen und Dynamkumfang] und AF [aktuelles 1er Modul plus iCFL -> ColorTracking] noch etwas anders ausgesehen. :)

"Wuchtigere Bodies" dagegen sind nicht mein Wunsch. Ich akzeptiere notgedrungen, dass ein 100% / 1,0x Sucher [übrigens absolut fantastisch, dass das in der 7D ist!] seinen Platz braucht. Und die ganze Elektronik auch. Aber bitte alles so klein & leicht wie möglich! :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten