Ich habs nicht geschaft alle Beiträge zu lesen, könnt ihr mir vielleicht sagen ob die Neue, auch so ne AF - 3D-Tracking funktion (Wie die D300s) hat.
Nein.
Die 7D hätte zwar die Voraussetzung dafür - nämlich erstmals bei Canon ein neues Belichtungsmessystem mit zwei unterschiedlich farbempfindlichen Schichten, das auswertet, welche Farben gerade wo im Sucher zu sehen sind. Dieses Belichtungsmeßsystem ist auch durchaus mit dem AF-System gekoppelt.
ABER es wird unsinnigerweise NICHT wie bei Nikon (CAM 3500 AF Modul -> in D300/s, D700, D3/x) auch dazu verwendet, den Tracking-AF (Servo-AF) zu unterstützen.
Bei Canon wird diese Farbinfo im AF-System aber LEIDER ausschliesslich dazu verwendet, um bei bestimmten Kunstlichtverhältnissen einen möglichen Backfokus zu vermeiden. Umgekehrt herum verwenden sie die Farbinfo an den 19 AF-Punkten aber immer (also egal ob die AF-PUnkte für den AF gerade aktiviert sind oder nicht) für das Belichtungsmeßsystem.
Es ist völlig unverständlich, warum Canon dieses System einerseits entwickelt und in die 7D einbaut, dfann aber andrerseits diese erstmals in einer EOS vorhandene, wertvolle Farb-(verteilungs) Info nicht auch als zusätzliche Unterstützung für den predictive AF (Tracking) verwendet, sondern AF-mässig praktisch brach liegen lässt.
Entweder sie waren nicht in der Lage, das algorithmenmässig abzubilden. Oder sie hätten für "3D-Color-Tracking" Nikon Patente lizensieren müssen.
Oder wie so oft und deshalb für mich am wahrscheinlichsten: Canon kann oder besser, "Canon könnte durchaus, aber sie WOLLEn nicht!". Das Feature muss nämlich einer der künftigen ******* EINSER vorbehalten bleiben!
Ach ja, Quelle (für die "Ungläubigen"

):
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E7D/E7DA.HTM
Metering. As I said, the Canon 7D's new AF system is tightly linked to the Metering system, much like recent Nikon systems, and even the concepts are similar; but the uses are not the same. It all comes down to the Canon 7D's iFCL, or Intelligent Focus Color Luminosity metering system.
First the new meter has 63 zones, and they are linked to the 19 autofocus points. Sound familiar? The metering sensor has two layers: the top is sensitive to Red and Green, and the bottom layer to Blue and Green. So it can measure a full spectrum of RGB, rather than just luminosity; and when it compares the data between the AF system and its own color system, the Canon 7D has a better understanding of the image area; not only what colors there are, but what is where.
Nikon uses this same type of data to track objects moving through the image area, augmenting their continuous focus mode. Canon does not. They have other fish to fry. First, they make up for the normal foibles of silicon sensors by detecting Red and compensating silicon's red sensitivity, which gives it a tendency to overexpose red objects. The Canon 7D's meter, now having color vision, can make the necessary change.
The Canon 7D also uses the color information to better identify objects, merging that information with the AF sensor data to calculate an object's total range of distances; in that way it can set the aperture to keep that object in focus, if desired.
The color information also becomes important when trying to focus more accurately when shooting under unusual light sources, like sodium lights, whose unusual spectrum often fools AF systems into backfocusing significantly. When light sources like these are detected, though, the Canon 7D can compensate.