• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fachlich keine Argumente? Oder wieso denn sonst die mehrfachen Namensverunglimpfungen? Diese sind unpassend und haben hier nichts zu suchen!

Das war nicht der Dr. Scholz ist jetzt durch die zitiererei vielleicht so rübergekommen

Das war unsere aller GOTT HILF:ugly:
 
Das ist einfach falsch und keine Erbsenzählerei. Die Verwirrung sähen die, die falscherweise behaupten, dass ein kleinerer Sensor die Brennweite verlängern würde.

So siehts aus. Alles andere ist Erbsenspalterei und steigert nur die Verwirrung
um diese Begrifflichkeiten. Aber gerne kann Gotthilf dazu einen eigenen
Thread aufmachen.
 
Zumindest ist eines klar. Faktische wohnte bisher in 'FotomartiX' in Bezug auf den Themenkreis Brennweite Inkompetenz inne. Meine Postimgs haben zumindest ermöglicht, das dem abgeholfen werden konnte.

Deine Postings sagen aber exakt NULL aus, weil es nicht auf Wissen rückschließen lässt sondern nur auf Provokation anderer. Da muss man auf Reaktionen gegen Deine Person nicht lange warten.
Habe mich lange zurückgehalten, aber wenn jemand jetzt mit der Moralkeule hier schwingt - bei den vorherigen Postigns seiner seits - dann ists echt albern.

Kannst Du auch etwas(!) konstruktives zum Thema beitragen, außer die 7D (und alles mehrstellige sowieso) als Amatuerkram und alle anderen AF außer der 1ser mies reden?
Weil das es keine 1ser ist, das wissen wir...steht ja drauf *kopfschüttel*

Fotomartix ist nicht inkompetent, sondern schreibt es anders - nur das. Aber das ist nicht Deine Wortwahl, also ist es falsch? Sorry,d as ist echt dumm...

Und Du selbst meinst, man sollte erst echte Samples abwarten...dann halte Dich auch dran!

Ein User wie Gotthilf ist schon was besonderes und zwischen all den Nörglern ein Juwel. Es fehlt das "Bei Nikon ist dieses oder jenes besser" oder "früher war alles besser" - es ist einfach nur bashing gegen die Welt.

Wenn Dir alles an der Kamera zu viel ist, was treibst Du denn hier? Was soll das? :grumble:

Keine freundlichen Grüße

[Edit: sorry an die Admins...dieser User reizt aber echt extrem durch seine Art!]
 
So ähnlich war´s gemeint :top:
Jedoch der 100% 1.0x Sucher ist sicher ein Vorteil. Wie oft habe ich schon geschätzt, ob sich das noch ausgeht...

Da bin ich persönlich etwas skeptisch bei einem 100% Sucher. Ich hab lieber ein bisschen Karenz zu den Seiten, falls mal ein Finger oder sonstwas zu nah an den Rand kommt. Dranstempeln ist immer so umständlich :ugly:

Nicht wirklich: Wenn du mit dem Ding mal im Regen stehst oder die die Kamera in den Matsch fällt, biste froh, wenn die dicht ist. ;)

Das Einblenden von Gitterlinien erspart mir den Sucherscheibenwechsel - denn die Linien sind ein sinnvolles Hilfsmittel. Der größere Sucher macht die Arbeit angenehmer. (An der 50D habe ich eine Nikon-Lupe dran, Canon baut sowas nicht...)

Der Body ist klein, aber doch nicht wuchtig - stell mal eine 1D Mark II oder III daneben. :evil:

Ok, wer so unterwegs ist, der liebt seine Abdichtungen. Obwohl - Matsch? Irgendwo hört es auf für Hobbyfotografen. Nice to Have, aber schon recht speziell.

Die Lösung mit dem lichtdurchlässigen LCD finde ich auch durchaus interessant, so ist es nicht. Die canontypisch feinen Linien sind ja auch toll. Wenn ich an diese fetten Balken bei Nikon denke :(

Der Body ist meiner Meinung nach in D300 Maße gewachsen. So vom Anschauen gefällt der mir so angerundet richtig gut, besser als das Ziegelsteindesign sonstiger Kameras.
 
Ich habs nicht geschaft alle Beiträge zu lesen, könnt ihr mir vielleicht sagen ob die Neue, auch so ne AF - 3D-Tracking funktion (Wie die D300s) hat.

Nein.

Die 7D hätte zwar die Voraussetzung dafür - nämlich erstmals bei Canon ein neues Belichtungsmessystem mit zwei unterschiedlich farbempfindlichen Schichten, das auswertet, welche Farben gerade wo im Sucher zu sehen sind. Dieses Belichtungsmeßsystem ist auch durchaus mit dem AF-System gekoppelt.

ABER es wird unsinnigerweise NICHT wie bei Nikon (CAM 3500 AF Modul -> in D300/s, D700, D3/x) auch dazu verwendet, den Tracking-AF (Servo-AF) zu unterstützen.

Bei Canon wird diese Farbinfo im AF-System aber LEIDER ausschliesslich dazu verwendet, um bei bestimmten Kunstlichtverhältnissen einen möglichen Backfokus zu vermeiden. Umgekehrt herum verwenden sie die Farbinfo an den 19 AF-Punkten aber immer (also egal ob die AF-PUnkte für den AF gerade aktiviert sind oder nicht) für das Belichtungsmeßsystem.

Es ist völlig unverständlich, warum Canon dieses System einerseits entwickelt und in die 7D einbaut, dfann aber andrerseits diese erstmals in einer EOS vorhandene, wertvolle Farb-(verteilungs) Info nicht auch als zusätzliche Unterstützung für den predictive AF (Tracking) verwendet, sondern AF-mässig praktisch brach liegen lässt.

Entweder sie waren nicht in der Lage, das algorithmenmässig abzubilden. Oder sie hätten für "3D-Color-Tracking" Nikon Patente lizensieren müssen. :evil:

Oder wie so oft und deshalb für mich am wahrscheinlichsten: Canon kann oder besser, "Canon könnte durchaus, aber sie WOLLEn nicht!". Das Feature muss nämlich einer der künftigen ******* EINSER vorbehalten bleiben! :grumble:


Ach ja, Quelle (für die "Ungläubigen" ;)):
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E7D/E7DA.HTM

Metering. As I said, the Canon 7D's new AF system is tightly linked to the Metering system, much like recent Nikon systems, and even the concepts are similar; but the uses are not the same. It all comes down to the Canon 7D's iFCL, or Intelligent Focus Color Luminosity metering system.
First the new meter has 63 zones, and they are linked to the 19 autofocus points. Sound familiar? The metering sensor has two layers: the top is sensitive to Red and Green, and the bottom layer to Blue and Green. So it can measure a full spectrum of RGB, rather than just luminosity; and when it compares the data between the AF system and its own color system, the Canon 7D has a better understanding of the image area; not only what colors there are, but what is where.
Nikon uses this same type of data to track objects moving through the image area, augmenting their continuous focus mode. Canon does not. They have other fish to fry. First, they make up for the normal foibles of silicon sensors by detecting Red and compensating silicon's red sensitivity, which gives it a tendency to overexpose red objects. The Canon 7D's meter, now having color vision, can make the necessary change.
The Canon 7D also uses the color information to better identify objects, merging that information with the AF sensor data to calculate an object's total range of distances; in that way it can set the aperture to keep that object in focus, if desired.
The color information also becomes important when trying to focus more accurately when shooting under unusual light sources, like sodium lights, whose unusual spectrum often fools AF systems into backfocusing significantly. When light sources like these are detected, though, the Canon 7D can compensate.
 
Das ist einfach falsch und keine Erbsenzählerei.

Es ist nicht 'einfach' falsch, sondern du machst hier alles unnötig kompliziert.
Deine Postings verwirren DSLR Einsteiger und führen zu genau nichts.
Die wahre physikalisch-optische Theorie interessiert hier niemanden.
Entscheidend ist, wenn man durch den Sucher schaut.
Du betreibst hier eine Wortspalterei hoch fünf. Warum? Um Recht zu haben
und deine physikalische Kompetenz vorzuführen?
Mach einen eigenen Thread auf, in dem du deine Theorien und Deutungen zum
Crop-Faktor ausführlichst vorstellen kannst.
 
Nein die Aussage war die, dass der APS-C Sensor die Brennweite verlängert. Und diese Aussage ist eben einfach eines. Sie ist falsch.

Und das ist meiner Ansicht nach Erbsenzählerei. Jeder hier weiß doch, was gemeint ist. Entscheidend für die Bildwirkung ist der Bildwinkel, der von Brennweite und Format abhängt. Die Fixierung auf die Brennweite als indirekte Bildwinkelangabe ist ein Relikt aus der Zeit, in der es im Hobbybereich nur das Kleinbildformat gab.
 
ABER es wird unsinnigerweise NICHT wie bei Nikon (CAM 3500 AF Modul -> in D300/s, D700, D3/x) auch dazu verwendet, den Tracking-AF (Servo-AF) zu unterstützen.

Du bist ja immer noch dabei, die Schwächen Canons und Nikons überragende
technische Stellung darzulegen? Was hält dich denn noch?
Das wäre doch perfekt, du und Nikon?
Canon wird es dir nie recht machen können. Warten auf ein Modell, das deinen
Ansprüchen genügt, erscheint mir illusorisch.
 
Zitat von Gotthilf Beitrag anzeigen
Das ist einfach falsch und keine Erbsenzählerei.

Es ist nicht 'einfach' falsch, sondern du machst hier alles unnötig kompliziert.
Deine Postings verwirren DSLR Einsteiger und führen zu genau nichts.
Die wahre physikalisch-optische Theorie interessiert hier niemanden.
Entscheidend ist, wenn man durch den Sucher schaut.
Du betreibst hier eine Wortspalterei hoch fünf. Warum? Um Recht zu haben
und deine physikalische Kompetenz vorzuführen?
Mach einen eigenen Thread auf, in dem du deine Theorien und Deutungen zum
Crop-Faktor ausführlichst vorstellen kannst.

Leute vergeßt es einfach, es gibt eben Menschen die glauben in jedem Fall recht haben zu müßen, ich denke mal der großteil der hier lesenden weiß was gemeint ist.

lg: martin

AMEN
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert, wie viele Leute hier schon auf den Bestellknopf gedrückt haben. Bei einer neuen Produktlinie, wie sie die 7D darstellt, bin ich immer zurückhaltend.
So einen Graus wie das AF-Fiasko bei der 1DMkIII kann ich mir eigentlich nicht vorstellen--und dann ist es doch ok, wenn die Kamera sofort gekauft wird. Ich habe die 20D am 1ten Vefügbarkeits-Tag in den Händen gehalten--hatte nie Probleme damit. Als ich allerdings meine 40D Ende letzten Jahres gekauft habe (da war die 50D schon seit Monaten verfügbar) hatte das AF-Modul eine Macke und mußte justiert werden. Also alles so, wie bei den ersten 40D's ;) Diejenigen, die sofort bestellen, bekommen das Objekt ihrer Begierde einfach nur eher und leiden weniger als die, die warten :p
 
Vielleicht wäre ein eigener Thread abseits dieses Eos 7d-Threads doch ratsamer... nicht, daß dieser Thread nachher geschlossen werden müsste wegen OTs. :(

Dieser Thread kann ruhig weiterlaufen bis Ende September. Nur den Titel würde ich ändern: "Canon EOS 7D (Theorie)". Der neue Thread bei Verfügbarkeit der 7D könnte dann heißen: "Canon EOS 7D (Praxis)".
Was mich allerdings ein wenig nervt, ist, dass manche Forumsuser ihr "Wissen" mittlerweise in jeden x-beliebigen Thread reinkopieren. Mich ermüdet das.
 
Wenn die 7D den Tracking-AF nicht hat.

Wie verfolgt Ihr den eure bewegende Motive? Alle Über den mittleren AF sensor?

Das Tracking-AF ist das einzigste was ich bei Canon vermiss, ich mache oft Fotos mit bewegenden motiven und würde mir wünchen das ich in ruhe mein auschnitt wählen kann und der Fokus auf meinen Motiv bleibt.
 
@alle Nörgler:

Ja es gibt immer irgendwo irgendwas "Besseres"! :D
Ja es gibt immer irgendwo was worüber man sich aufregen WILL! :D
Ja - Nikon baut auch gute Kameras! :D
Ja - Pentax auch! :D
Ja - und Sony erst.......! :D

und

Ja - auf genau so eine Kamera aus dem Hause Canon habe ich gewartet - ich brauche kein VF - aber ich will auch die Möglichkeit größerer Ausschnittgestaltung - ebenso ein professionelles Gehäuse - MIT integriertem Blitz etc. pp.

und

JA - ich freu mich drauf! :D:D:D

Gruß G.
 
andere Lichtverhältnisse

Für einen groben Vergleich ist das völlig vernachlässigbar.

F3,2 (Nikon) vs. F8 (Canon)

Das hatte ich übersehen :angel:. Ich hatte aber im Kopf, dass es eins mit f8 von Nikon gab. Das war das von der D3x:

http://a.img-dpreview.com/gallery/nikond3x_samples/originals/dsc_0132.jpg

Wenn man das auf die gleiche Größe der 7d-Dateien skaliert, dürfte der Unterschied trotzdem nicht allzu groß sein. Beide sind recht weich. Meine Meinung ist, dass die Samples von dpreview oft ziemlich schlecht sind und nicht als Referenz herangezogen werden können.
So etwas dort einzustellen, ist ja auch ein Unding:
http://a.img-dpreview.com/gallery/nikond3x_samples/originals/dsc_3088.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten