Nein, Foveon kommt mit Garantie NICHT in eine Canon. Das gibt es exclusiv bei Sigma.
Ich habe eine Sigma DP1 mit dem Foveonsensor, und der würde etliche große (!) Entwicklungssprünge benötigen, um wirklich mit einer heutigen Canon DSLR konkurrenzfähig zu sein.
Bei guten Lichtverhältnissen (bis ISO 400 und nicht länger als 2 Sekunden Belichtungszeit) ist die Bildausbeute insgesamt wirklich sehr schön, trotzdem realistisch betrachtet überhaupt nicht mehr auf dem heutigen Stand der Sensortechnik und schon gar nicht so universell benutzbar wie eben ein Canon DSLR-Sensor. Beispielsweise kannst Du schlichtweg keine vernünftigen Nachtaufnahmen (= Langzeitbelichtungen am Stativ) machen mit dem Foveon, das ist auch heute noch ein reines Glücksspiel bezüglich der Farbwiedergabe. Dann hast Du nur 4.7 Megapixel, die 100% Schärfe ist wirklich unerreicht gut wegen des Foveon-Prinzips, aber wenn Du die Daten hochrechnest, ist schon bei 8 MP eine alte EOS 1D2 sichtbar schärfer. Nur gegen die Kompakten mit ihren Matschsensoren hat die DP1 immer noch eine echte Chance, auch in der Auflösung.
Vielleicht kommt irgendwann auch bei Canon mal eine ganz neue Sensortechnik, in letzter Zeit les ich immer was von "hintergrundbeleuchteten" Sensoren (?) aber das wird sicherlich alles nichts mit der Arbeit der Firma Foveon zu tun haben.
LG
Thomas