• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D rumors

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18951
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn die 7D so kommt, muss man sich darauf einstellen, bei f/8 schon Beugungsunschärfen ausmachen zu können.

Wenn ich mal einer bei mir rumliegenden Fotozeitung Glauben schenke, dann liegt die förderliche Blende auch bei der 50D schon bei f/7,7 ... das wird mit nochmal 3MPx mehr nicht besser werden.

(Zum Vergleich: D300 f/9, 5DMk2 f/10,5)
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon hat vor über einem Jahr ein Patent für einen Foveon-ähnlichen Bildsensor angemeldet. In anderen Foren wird deshalb spekuliert, dass das ein 18 MP-Foveon-Bildsensor ist, was ganz grob 12 MP an einem herkömmlichen Bayer-Sensor entspräche.

Beste Grüße

Guido
 
Neuer Sensor entweder neues Glück oder neue Probleme die man bisher nicht hatte.
 
Wärs 1.3x Crop mit 18 MP (was ich leider für mehr als unwahrscheinlich halte) würd ich das Dingen wohl kaufen wollen..... wie gesagt, ich glaub da aber absolut nicht dran.

LG
Thomas
 
foveon sensoren sollen ja nach erfahrungsberichten von sigma sd14 noch nicht wirklich konkurrenzfähig sein. aber vll hat canon auch was draus gemacht... :)
 
Nein, Foveon kommt mit Garantie NICHT in eine Canon. Das gibt es exclusiv bei Sigma.

Ich habe eine Sigma DP1 mit dem Foveonsensor, und der würde etliche große (!) Entwicklungssprünge benötigen, um wirklich mit einer heutigen Canon DSLR konkurrenzfähig zu sein.

Bei guten Lichtverhältnissen (bis ISO 400 und nicht länger als 2 Sekunden Belichtungszeit) ist die Bildausbeute insgesamt wirklich sehr schön, trotzdem realistisch betrachtet überhaupt nicht mehr auf dem heutigen Stand der Sensortechnik und schon gar nicht so universell benutzbar wie eben ein Canon DSLR-Sensor. Beispielsweise kannst Du schlichtweg keine vernünftigen Nachtaufnahmen (= Langzeitbelichtungen am Stativ) machen mit dem Foveon, das ist auch heute noch ein reines Glücksspiel bezüglich der Farbwiedergabe. Dann hast Du nur 4.7 Megapixel, die 100% Schärfe ist wirklich unerreicht gut wegen des Foveon-Prinzips, aber wenn Du die Daten hochrechnest, ist schon bei 8 MP eine alte EOS 1D2 sichtbar schärfer. Nur gegen die Kompakten mit ihren Matschsensoren hat die DP1 immer noch eine echte Chance, auch in der Auflösung.

Vielleicht kommt irgendwann auch bei Canon mal eine ganz neue Sensortechnik, in letzter Zeit les ich immer was von "hintergrundbeleuchteten" Sensoren (?) aber das wird sicherlich alles nichts mit der Arbeit der Firma Foveon zu tun haben.

LG
Thomas
 
@ Isenegger / Post #475:

das erste Bild finde ich absolute Superklasse - und zwar nicht nur technisch. Das sichtbare Rauschen ist allerdings deshalb so gering, weil realtiv viel Licht da war und das Bild perfekt belichtet ist.

Im Gegensatz dazu sind das 2. und 3. Bild eher leicht unterblichtet (wie so oft, wenn das Licht verdammt knapp ist) und deshalb "rauscht es da auch schon ordentlich im Gebälk" - insbesondere im Himmel auf #3, Für die hohe ISO natürlich immer noch sehr gut, aber 2009 auch nicht mehr sensationell.

Ich glaube übrigens auch, dass die exakt gleichen Aufnahmen mit den gleichen Parametern mit der Nikon D700 vom Rauschen her keineswegs besser wären.

Das ist eben "real world" statt der "Hersteller-Demo-Bilder", bei denen so gerne bei ISO 6400 sorgfältig studiogeblitzte Aufnahmen hergezeigt werden, die dann - oh Wunder - dann nur ganz wenig rauschen. :)

Wenn die 7D wirklich mit 18MP auf APS-C kommt, bin ich aber echt neugierig, wie die Bilder aussehen.
 
Wenn die 7D wirklich mit 18MP auf APS-C kommt, bin ich aber echt neugierig, wie die Bilder aussehen.

.... nicht nur wegen des Rauschens, sondern vor allem auch mal von der Auflösung der Objektive her. Und die vielzitierte full well capacity geht doch auch immer weiter runter mit kleinen Pixeln, wie wird das dann mit der Dynamik?

Ich persönlich finde 18-20 MP an KB schon mehr als genug, aber an APS-C?

Naja man wird sehen.

Für ausgesprochene Telefotografen wird so eine 18 MP Kamera sicher trotzdem interessant sein, in Verbindung mit nem 300L 500L oder 600L beispielsweise....
 
Also ich bin echt hin und hergerissen, wenn ich mir die Specs der 7D anschaue. Zum einen wirkt das gut durchdacht, aber auf der anderen....18MP auf APS-C... eigentlich wollte ich vom 1,6er Crop weg und kann mir nicht vorstellen, dass die Auflösung ohne Schwächen kommt... ich weiß echt nicht -.-
 
.... nicht nur wegen des Rauschens, sondern vor allem auch mal von der Auflösung der Objektive her. Und die vielzitierte full well capacity geht doch auch immer weiter runter mit kleinen Pixeln, wie wird das dann mit der Dynamik?

Rauschen und Dynamikumfang sind (auflösungsbereinigt) bei konstanter Sensorgröße unabhängig von der Pixeldichte. Auch wenn die einzelnen Pixel weniger Licht abbekommen, so gilt das für den Gesamtsensor ja nicht. Hierzu einfach auch mal verschiedene Modelle bei dxo miteinander vergleichen: SNR18% und Dynamic range für print.
Und was hat es denn mit den Objektiven? Höhere Auflösung bedeutet, dass mehr aus den Objektiven raus gekitzelt wird.

Aber mal davon abgesehen glaube ich nicht an die 18MP.
 
Rauschen und Dynamikumfang sind (auflösungsbereinigt) bei konstanter Sensorgröße unabhängig von der Pixeldichte. Auch wenn die einzelnen Pixel weniger Licht abbekommen, so gilt das für den Gesamtsensor ja nicht. Hierzu einfach auch mal verschiedene Modelle bei dxo miteinander vergleichen: SNR18% und Dynamic range für print.
Und was hat es denn mit den Objektiven? Höhere Auflösung bedeutet, dass mehr aus den Objektiven raus gekitzelt wird.

Aber mal davon abgesehen glaube ich nicht an die 18MP.

Klar, aber dass sogenannte "Mehr an tatsächlicher Auflösung" entspricht bei weiten nicht dem "Mehr an MP", dafür sind aber die noch früher eintretenden Beugungsunschärfen leider nicht von der Hand zu weisen. Manchmal kann auch Weniger oder Mehr sein.
 
Klar, aber dass sogenannte "Mehr an tatsächlicher Auflösung" entspricht bei weiten nicht dem "Mehr an MP",

Völlig logisch, wenn man sich die Kontrastübertragungskurven von Objektiven anschaut. Ein Nachteil ist die höhere Auflösung trotzdem nicht, sondern immer ein Vorteil.

dafür sind aber die noch früher eintretenden Beugungsunschärfen leider nicht von der Hand zu weisen.

Die treten keineswegs früher ein. Sie werden in der 100%-Ansicht nur besser aufgelöst.

Manchmal kann auch Weniger oder Mehr sein.

In diesem Fall nicht. Hier gilt höchstens "Weniger kann auch ausreichend sein.".
 
In diesem Fall nicht. Hier gilt höchstens "Weniger kann auch ausreichend sein.".

Um das noch zu untstützen:

Der "Sprung" von 15 auf 18 MP ist ja auch eher überschaubarer. Da kann schon eine kleine Verbesserung (z.B.) bei den Microlinsen das Rauschen auf demselben Level halten.

Im Übrigen schiene eine 7D wie hier beschrieben (so die denn kommt) ja eher auf den Sportbereich orientiert, wo (Lo-ISO) Rauschen vielleicht nicht ganz dieselbe Priorität hat wie bei der Studioarbeit.
 
Gucken wir mal: 7D
- 18MP
- Dual Digic 4
- 8 FPS
- 19 AF Felder (all cross-type)
- ISO 6400
- 63 Belichtungsmessfelder
- 100% Sucher
- ??? (wohl: abgedichtetes Gehäuse)
- Digitale Wasserwage (Horizont)
- 3" LCD
- Full HD Video
- ??? (wohl interne Master/Slave Steuerung)
- ??? (wohl CF/SD Slots)

EOS 7D: 1600-1800 Euro.

Wenn die so kommen sollte werde ich sie kaufen!
 
Für mich klingt das ganze nach VF. Wäre auch am logischten.

Die 60D als Crop gut ausgestattet auf den Markt bringen und die 7D als VF unterhalb der 5 MK2 rausbringen und das Thema wäre rund.

Eine 7D mit 1,6 Crop kann ich mir nicht vorstellen.
 
von wegen fake:

zumindest die beiden EF-S Objektive sehen sehr real aus. Mittlerweile gibt es auch schon MTF-Charts und Schnittbild. http://www.canonrumors.com/2009/08/7d-lens-pictures/

das spricht schon sehr dafür, dass auch eine neue APS-C Kamera mit EF-S Bajonett kommt (und keine APS-H oder Volks-FF Kamera). :)

war das nicht schon vor 5 seiten bekannt?! ;)

ich blicks nich ganz wieso es -wenn es denn crop wird- solch eine kamera geworden ist. alle 40D user die ich kenne sagen das ihnen 6.5 fps reichen. die die mehr wollen haben sich fast alle eine 1D Mk II N gekauft.

aber ich höre von vielen das sie gern eine vollformatcam mit mehr fps sehn würden. 5fps reichen bei fotos mit fisheye an den eckbereichen für sequenzen nicht immer. außerdem ist manchen die 1er zu groß. ne 5Ds wäre schick :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten