• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D rumors

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18951
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zumal schon oben geschrieben wurde - EF-s 1,6 Crop und 100% Sucher funktioniert nicht.

warum nicht :confused:
 
Wenns keiner ist - gratuliere ich den Leuten die für 1,6 Crop 2000€ ausgeben wollen

Ich würde auch 3000€ dafür bezahlen, das wäre immer noch preiswerter als ein Wechsel zu Nikon oder die Anschaffung einer 1D MKIII. Vor allem würde die 1er auch noch einiges an Glas nach sich ziehen, da die Crop Objektive nicht mehr zu verwenden sind. Und Glas für die 1er gibt es eigentlich nur mit dem roten L :evil: Eine 1D MKIII mit den entsprechenden Optiken würden locker mit 10 Kilo Euro zu Buche schlagen.
Da wäre 2000 doch glatt ein Schnäppchen.


Gruß

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch 3000€ dafür bezahlen, das wäre immer noch preiswerter als ein Wechsel zu Nikon oder die Anschaffung einer 1D MKIII. Vor allem würde die 1er auch noch einiges an Glas nach sich ziehen, da die Crop Objektive nicht mehr zu verwenden sind. Und Glas für die 1er gibt es eigentlich nur mit dem roten L :evil:


Gruß

Frank
in umgekehrter Weise ist es genauso für Leute die liebend gern jetzt schon eine MIV sehen würden oder einen FF-shooter ... zumindest irgendwie annähernd vergleichbar
 
Es WÄREN auf alle Fälle die ersten EF-S Objektive, deren Brennweiten-mm nicht auf einem silbernen/alufarbenen Ring geschrieben wären, sondern auf einem schwarzen. Für mich also ein Fake - bis zur Ankündigung. :ugly:
 
Es WÄREN auf alle Fälle die ersten EF-S Objektive, deren Brennweiten-mm nicht auf einem silbernen/alufarbenen Ring geschrieben wären, sondern auf einem schwarzen. Für mich also ein Fake - bis zur Ankündigung. :ugly:

Hm... mein 60er Macro hat die efs60mm auf schwarzem Grund...
 
Was mich etwas sttzig macht: Mit einer 7D mit 19 AF-Punkten und 100% Sucher, die wohl um die € 2000.- oder etwas mehr kosten wird, müsste Canon eigentlich bessere EF-S Objektive vorstellen als die Scherben, die man auf den Bildern sieht, oder hab ich da was übersehen?

Die Kamera ist wirklich sehr interessant. 18 MPixel am 1.6er Crop ist am langen Ende der Teles schon beachtenswert. Lieber wär mir 1,3er Crop, aber da muss ich wohl doch auf die 1DIV warten.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Seh ich auch so... das 15-85 lass ich mir noch einreden als Ersatz fürs 17-85 (hoffentlich ein besserer Ersatz) aber das andere?!? WTF?


wenn das 15-85 so gut ist wie das Nikon 16-85 dann wird es ein durchaus akzeptables Kit-Objektiv für die 7D.

Das 18-135 ist nicht in erster Linie für die 7D, sondern für alle "Einsteiger", die an Crop zunächst nur 1 Objektiv wollen, ohne gleich nach einem Superzoom zu greifen. Nikon verkauft gemeinsam mit den kleineren Crop-Bodies bis rauf zur D90 tonnenweise 18-105 VR und davor 18-135er.

Wenn es optisch und preismässig in der gleichen Liga spielt wie das 15-55 IS und das 55-250 IS , dann wird Canon auch eine Menge davon verkaufen. Auch wenn manche FF/1er Freaks hier natürlich die Nase rümpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das 15-85 so gut ist wie das Nikon 16-85 dann wird es ein durchaus akzeptables Kit-Objektiv für die 7D.

...

glaub mir, mit 18 Millionen APS-C Pixeln magst Du in dr Dämmerung lieber mit einer 1,4er FB fotografieren als mit einem 3,5-5,6er Zoom.

Die maximalen 6400 ISO des Sensors sagen ja auch schon einiges über das Rauschverhalten aus. Bei aller Mühe, die sich Canon sicher mit dem neuen Sensor gemacht hat (oder eher mit der Rauschunterdrückung in den JPEGs ooc) wir die 7D sicher keine Referenzkamera für Rauscharmut.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Mir haben schon immer die APS-H 1er gefallen. Ich finde eigentlich diese Sensorgröße optimal und Canon hat ja auch ein paar sehr schön passende Objektive dazu.

Eine Kamera die mich und bestimmt auch viele andere zum Wechseln animieren würde sieht m.M.n. so aus:

- APS-H Sensor
- voll abgedichtetes Magnesium Gehäuse ohne eingebauten BG
- 100% Sucher
- min. 6FPS
- 18MP wäre reichlich
- sehr gutes AF Modul mit vielen Kreuzsensoren
- frei schwenkbares LCD inkl. LiveView
- verlustfrei komprimierte RAWs
- komplett abschaltbare Rauschunterdrückung
- Video wäre Nice to have aber wenn, dann bitte 1080p bis die Karte voll ist.

Dazu würde ich für den Anfang das 17-40 und ein 70-200 nehmen.

Gruß
 
Die maximalen 6400 ISO des Sensors sagen ja auch schon einiges über das Rauschverhalten aus.

Die Argumentation ist unsinnig. Zum einen stehen bei der 5D II auch "nur" ISO 6400 auf dem Karton und nicht 25600 (H2). Da wäre die 7D also ebenbürtig. Letztlich ist für Hersteller aber auch kein Problem, einer Kamera ISO 102.400 zu spendieren. Wie brauchbar/rauschend das dann ist, ist eine völlig andere Frage und aufgrund des reinen ISO-Wertes nicht ersichtlich.

Beste Grüße

Guido
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten