• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D rumors

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18951
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier ist ja mal ein Bild der 7D, zwar klein, aber immerhin:

http://blog.pchome.net/article/190447.html

Sieht irgendwie nach einem 1,4/50er aus, was auf die Kamera geschraubt wurde.
Hmm ...
 
Man kann auch übervorsichtig sein. Da hatte ich nicht mal bei meiner alten Bridge Hemmungen.

Es steht eben nirgend wo so richtig beschrieben, na ja auf der japanischen Webseite... Leider bin ich des japanischen nicht mächtig :(

Daher Vorsicht ist die Mutter der Porzelan Kiste. Hat mich schon oft genervt die Kamera bei leichtem Nieselregen schon wegpacken zu müssen :grumble:
Zum Glück gibt es ja aber hier mutige Personen, die das schon versucht haben :rolleyes:
 
bestimmt ein fake ^^
 
Hallo,

schon lustig: kaum wird mal wieder auf die objektiv nicht zu bestreitenden besseren Ausstattungen der Nikon-Kameras in der vom Preis her (semi)-professionellen Klasse um 1000.- bis 2500.- € verwiesen - verbunden mit dem Hinweis, dass man nach zwei Jahren endlich auch mal ähnlich universelle und vom Preis-/Leistungsverhältnis her günstige Kameras seitens Canon erwartet - kommen sofort die Canon-Fanboys aus den Löchern und sind genervt, dass ihre tollen Kameras zu unrecht schlecht gemacht werden. Man solle doch bitte wechseln und vor allem mit der bösen Kritik aufhören.
Ich glaube du verwechselst hier immer noch einiges. Natürlich darf und soll man Canon kritisieren. Natürlich hat Nikon derzeit verdammt gute Angebote im Portfolio. ABER: Es nervt, wenn ihr die ganze Zeit die Canon-Produkte 1:1 mit Nikon vergleicht, auch wenn sie nicht vergleichbar sind. Ich habe es schon mehrfach gesagt: Die Canons sind für andere Einsatzgebiete konzipiert, bzw. spezieller als die "allrounder" von Nikon. Wer einen Allrounder sucht sollte NICHT eine 5D Mk II kaufen, dafür wurde sie nicht geschaffen. Klar, der AF ist nicht mal ansatzweise "konkurrenzfähig" mit dem der D700. Er ist aber auch nicht für Sporttauglichkeit konzipiert sondern für Studio und Landschaft - und da reicht der AF vollkommen aus. Wer in diesen beiden Bereichen mit dem AF der 5D II nicht zurechtkommt, der ist - gelinde gesagt - einfach zu unterbelichtet und sollte sein Hobby/seinen Beruf an den Nagel hängen.

Und tut mir leid, wer mir hier 150 Seiten lang wiederholt die Ohren volljammert, dass er von Canon so enttäuscht ist und ne Nikon will, der soll sich einfach seine bek****te Nikon kaufen und die Schn**ze halten. Nix gegen Kritik, aber dieses grottige Gesülze nervt. Ehrlich.

Und bezgl. dem von dir angesprochenen Preis-/Leistungsverhältnis: Nikon ist m. E. ganz kräftig überteuert. Auch wenn die D3 eine fantastische Kamera ist - das Geld, das Nikon dafür verlangt, ist sie für mein Empfinden nicht im entferntesten wert (Ebenso war/ist Canons 1Ds grandios überteuert). Die D300 ist, finde ich, ebenfalls locker 200 Öcken zu teuer für das was sie bietet. Bei Nikon zahlt man dummerweise immer noch (ungerechtfertigterweise) was extra für den Namen, wie bei einigen anderen Unternehmen auch.

Dabei vergessen sie gerne, dass nicht die Kameras an sich schlecht geredet werden, sondern ihre vom Preis-/Leistungsverhältnis und ihrem (semi)-professionellen Anspruch her nicht mehr zeitgemäße Ausstattung.
Definiere mal bitte "(semi)-professionellen Anspruch" für mich. Bei mir bleibt da nur das im Kopf: Die Kamera muss Blende, Verschluss, ISO-Einstellung und einen Auslöser haben.
Klar, wenn man eine (funktionierende!) 1er besitzt, kann man über den Dingen stehen. Aber nicht jeder Hobbyist ist bereit 4000-6000 € für sein Hobby hinzulegen.
Niemand zwing ihn dazu, 6000 € auszugeben und das beste vom bestenzu haben - das er eh höchstwahrscheinlich gar nicht braucht.
Und wenn man 1000-2500.- hinlegt und entweder zum gleichen Preis wesentlich schlechtere Ausstattung als bei der Konkurrenz erhält (5D Mark II) bzw. es in dieser "mittleren" Preisklasse überhaupt nichts gibt, was den eigenen Ansprüchen genügt (D300), dann wird man ja einen Systemwechsel in Betracht ziehen dürfen.
Dann rede nicht drüber, sondern wechsle endlich. Sonst musst du hier noch jahrelang herumjammern, und da wollen wir doch alle nicht, gell? ;)
Nur wenn man die zumindest bei Neukauf und Gebrauchtverkauf hohen Verluste nicht tragen will bzw. nicht tragen kann, dann ist man bei Canon eben momentan festgelegt auf faule Kompromisse oder ein noch teureres 1er-Upgrade.
Nur so zur Info: Jede Kamera ist nur ein Kompromiss.
Wenn die Fanboys also genervt sind, dann sollten sie zuerst mal bei Canon vorstellig werden.
Wenn die Nervensägen mal woanders vorstellig werden würden, als hier, dann wäre ich viel glücklicher. Und nein, ich bin definitv kein Canon-Fanboy. Gibt genug, was ich bei Canon unter aller Sau finde, doch das hat hier nichts zu suchen.
Denn wenn Canon nicht nur auf die kurzfristigen Profite schauen würde und stattdessen auch die langfristige Verärgerung einer nicht zu kleinen und umsatzkräftigen Klientel berücksichtigen würde, dann gäbe es verglichen mit der Konkurrenz gleich gut ausgestattete Kameramodelle und niemand würde hier Canon kritisieren und Nikon hochloben.
Lehnst dich ja mächtig aus dem Fenster. Anscheinend weißt du über Canon, (was die zeitlich machen können, welche Prioritäten in den Forschungsabteilungen gesetzt sind,...), besser bescheid als wir. Und wenn das alles so einfach ist - warum hat Pentax noch keinen D700-Konkurrenten? Warum hat Sony keinen D3-Konkurrenten parat? Wird doch langsam Zeit dafür, nicht? :ugly:
Es ist doch bezeichnend, wenn selbst Nutzer einer 1er respiktive Profis Neueinsteigern in den letzten Jahren zu Nikon raten.
Ach? Wieviele haben das denn? Also ich habe nem Kumpel neulich (für seine fotografischen Zwecke) zu Olympus geraten. Er ist hoch zufrieden - auch ohne Nikon. :rolleyes:
Also diejenigen, die zu allem was Canon rausbringt immer Amen sagen und bereits mit wenig zufrieden zu stellen sind solange Canon drauf steht, sollten sich lieber über sich selbst aufregen. Wenn andere im Gegensatz zu ihnen bei einem Einsatz von über 2000.- € für ein Hobby erwarten, dass sie auch volle Leistung erhalten (und woanders auch bekommen würden!),
... dann sollen sie wechseln und im gelben Fanboy-Lager glücklich werden. Und als Hobbyfotograf darf man gar nichts erwarten von wegen volle Leistung und so. Ich erwarte ja auch nicht, dass mein neues Rennrad, nur weil es teuer war, mich als Hobbyfahrer automatisch schneller machen muss. Strampeln muss immer noch ich.
Wenn sie sich dagegen mit dem AF der 5D Mark II abspeisen lassen, dann haben sie meiner Meinung nach die Relation von Geld und Gegenwert verloren.
Und du hast den Sinn ud Zweck einer 5D immer noch nicht verstanden. :D
Im Übrigen brauchen die Fanboys ja hier auch nicht mitlesen, wenn sie keine Kritik an ihrer Marke vertragen und Wörter wie Nikon oder D700 oder D300(s) nicht mehr hören können.
Im Übrigen brauchen die Möchtegern-Nikon-Fanboys hier ja auch nicht zu posten, wenn sie keine Widerworte lesen wollen. ;)
 
Hä! klassische markentreue, reschpekt, kollega!
Ein oly user meinte woanders dass alle canikon bilder müll sind weil es den anwendern die kreativität usw fehlt. Auch richtig oder was?
Diese behauptungen (beide) sind blödsinn, tut mir leid.
Warum sind diese bilder https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=269741&page=2 schlechter als diese https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=347273&page=2 und diese https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=383650&page=30 sind dafür viel besser? Ah ja, übrigens - in dem 50D-bilderthread sind die ersten gezeigten bilder erst auf seite 30 (!!!) - davor sind nur rauschtests!
edit: ja, es geht darum WIe man zu dem bild kommt und in dem sinn muss die kamera einem möglichst viel unterstützen. Das würde eine zuschaltbare schärfe- oder auslösepriorität im servo-modus oder eine konfigurierbare ISO-automatik wohl erreichen oder? Und wenn ein bild verwackelt rauskommt, weil die ISO-automatik eben nicht konfiguerierbar ist oder falsch fokussiert, weil die schärfepriorität im serienbild modus nicht gegeben war, dann trifft genau der fall, der in deiner frage steckt - das bild ist mit dieser kamera nicht möglich gewesen.
Ja, mit der 1er wäre es möglich gegen einen zu heftigem aufpreis, der verglichen mit dem aufpreis für eine D300 z.B. ein witz ist.

Irgendwie hast Du meinen Beitrag nicht richtig gelesen oder nicht verstanden. Was ich sage ist, dass die Bilder, die man egal von welchem DSLR System sieht, alle vergleichbar sind und sich kein einziges System (in ähnlichen Preisklassen natürlich) von anderen deutlich abhebt, wenn man sich nur das Endergebnis ansieht. Deshalb ist für mich nur interessant, was am Ende dabei rauskkommt. Die Bilder, die heute mit X-Tausend Euro Kameras gemacht werden, wurden auch schonvor 10 Jahren analog in nahezu gleicher Qualität gemacht. Es gibt sicher Situationen, wo solche Features im Body sehr hilfreich sind, ABER irgendwie fokussiert Ihr Euch alle ganz massiv NUR auf Action, weder bei Landschaft noch bei Architektur noch im Studio (da schon gar nicht) noch bei Makro noch bei Hochzeiten benötige ich irgendeines dieser Features noch würde ich mich darauf bei irgendeinem System verlassen.

Wenn Du also auf diesen Features rumreitest, dann solltest Du auch klar machen, für welchen Anwendungszweck und dann schließ mal die 95% aller Fotografen aus, die sich nicht um diesen Bereich kümmern und dann erklär uns nochmal, wofür diese 95% solche Gimmicks benötigen und wieso die mit ihren Canons keine Fotos machen können und sei Dir darüber klar, dass der Ausschuss hier sehr klein ist und selten Bilder nicht gemacht werden können. Ich kann mich an keine Situation erinnern, wo ich ein Bild (rein technisch) nicht machen konnte, weil mir irgendein Feature fehlte. Allenfalls war ich zu blöd meine Kamera zu bedienen oder hab nicht auf die Einstellungen geachtet, da hilt mir aber auch keine Automatik, wenn ich vergesse die richtig einzustellen. :eek:

Ein gutes Beispiel wäre doch mal eine Erklärung, wozu ich im Studio eine andere Kamera als meine 5D2 bräuchte und was mit dieser anderen Kamera dann besser würde. Wenn einmal das Setup steht und ich eingemessen habe, sitzt jedes Bild. Welches (theoretisch denkbare) Feature wird mir hierbei helfen noch besser zu werden? :D
 
Junge, Junge das artet ja in einem Glaubenskrieg hier aus.
Naja, ich habe eben Canon Equipement. Bin soweit zufrieden damit.
Ich komme gut zu recht.
Nur hat man eben auch Wünsche für die Zukunft.
VF und 8FPS mit niedrigem Rauschen und alles so um die 2000 Euros rum mit Feinjustierungsmöglichkeit der Linsen mehr als 15MP brauche ich nicht auch bei VF nicht eher weniger. Der Geschwindigkeit zu liebe und um RAW Dateien klein zu halten. Gutes Gehäuse mit einem 3" Bildschirm mit 921000 Pixel langt.
Schwenkbar muß er nicht mal sein.
Sollte halt noch leicht bedienbar sein wie eine 50D etwa. Auf Blitz lege ich keinen Wert genauso wenig auf eine Videofunktion.
Das kann sich Canon sparen. Dafür Gehäuse super abdichten und schön ergonomisch halten.
Braucht ihr mehr zum Bilder machen, egal ob Canon oder Nikon oder Sony Lager?
 
Mal zurück zum eigentlichen ... :rolleyes: Da ist ja das 15-85er Objektiv in der Gerüchteküche. Würde ganz gut zu dem Gerücht passen, dass die 7D ein EF-S Bajonett bekommen soll. 7D + 15-85mm, wäre doch eine gut vermarktbare Kombination (sofern das 15-85er nicht so weich wie das 17-85er im unteren Brennweiten-Bereich ist).
 
Lustig is übrigens, das die (meisten) Ns hier ständig behaupten, das C sch***** ist und überteuert und schlecht ausgestattet und eigentlich generell nur über C ablästern, während die meisten Cs eigentlich nur sagen, dass sie mit ihren Kameras zufrieden sind.

Das erinnert mich stark an die jenigen, die einen Stern auf der Motorhaube haben und sich nen Ei abfreuen, weil der ne Sitzheizung hat und piept, wenn man rückwärts fährt. :D Aber glücklicherweise gibt es ja auch bei den Ns noch viele, mit denen man sich noch normal unterhalten und Erfahrungen austauschen kann und die an den Bildern interessiert sind und nicht daran, das was piept und blinkt oder dem neusten Hype gerecht wird.

Ich gehe lieber fotografieren mit dem was ich habe, statt mir Gedanken zu machen, ob ich mit einer idiotensicheren Technik ausgestattet bin. :evil: Meine Bilder gefallen mir und denen die sie sich ansehen und das ist, was für mich zählt.
 
Ich möchte mich gar nicht an dieser sinnfreien Diskussion Nikon vs. Canon beteiligen. Jeder versucht seine Marke in den Himmel zu loben und die Konkurrenz als nicht zeitgemäße schlechte Technik zu deklarieren. Natürlich gibt dabei jeder vor extrem Sachlich zu sein. :rolleyes:
Und so werden aus guten Kameras aus beiden Lagern völlig unbrauchbare, veraltete und überteuerte Geräte welche ihr Geld nicht wert sind. :D

Zum Thema Vollformat vs. Crop 1,5 /1,6
Als die ersten DSLRs auf den Markt kamen war der Crop nur eine Notlösung weil ein Vollformat (KB) Sensor nicht bezahlbar gewesen wäre. Als Objektive hat man zumeist weiter KB-Objektive eingesetzt.
Ich habe keine Ahnung was Canon als nächstes auf den Markt bringen wird. Eine etwas höherwertige Crop Kamera wäre zumindest Möglich auch wenn ich darauf nicht besonders Scharf bin. Es scheint ja ein paar potentielle Käufer zu geben. Da eine Kamera gegenüber Objektiven eine recht schnelllebige Sache ist stellt das auch kein Problem dar.
Bei Objektiven sehe ich das allerdings anders. In den nächsten Jahren wird das Vollformat mit Sicherheit bezahlbarer werden und sich langfristig durchsetzen. Sicher wird der Crop-Fan auch noch bedient werden. Aber die Sensorpreise werden es Möglich machen sich im größeren Umfang von der Notlösung Crop zu verabschieden.
Auch und gerade im Einsteigerbereich wird man den Kunden mit Vollformat umwerben. Denn die Auflösungen der Crop-Sensoren stoßen langsam an ihre Grenzen, recht schnell sind sie auch. Das schreit geradezu nach Vollformat, wenn es um fototechnische Möglichkeiten geht.
Die Leute denen es um eine leichte einfache Kamera geht werden zu einer Kompakten greifen. Die Kunden welchen es um die Bildqualität geht werden, dass etwas mehr an Gewicht gern in Kauf nehmen. Die scheinbare Brennweiten Verlängerung ist auch kein wirkliches Argument, denn es handelt sich nur um einen Ausschnitt aus dem Vollformat. Effektiv gibt es also keinen wirklichen Vorteil sofern die Pixeldichte der Sensoren in etwa gleich ist. Das muß man bei einem fairen Vergleich aber voraussetzen.
Deshalb macht es aus meiner Sicht nicht wirklich Sinn, dass Canon viel Geld in die Entwicklung für EF-S L Objektive steckt. Schließlich muß das Geld wieder eingespielt werden und die Objektive werden ihren Preis haben. Es mag sein, dass Canon durch den Markt zu solchen Schritten gezwungen wird. Langfristig wird es aber wenig Sinn machen.
Vollformat wird sich, denke ich, langfristig durchsetzen. Zu Analogzeiten hatte Halbformat auch nie eine große Bedeutung. KB ist einfach ein guter Kompromiss für eine transportable Kamera welche viele Bereiche abdeckt. Mittel und Großformat sind dafür zu unflexibel. Nicht um sonst hat sich KB zum weltweitem Standard entwickelt. Ich habe keine Zahlen, aber ich denke mal die meisten Kameras welche verkauft wurden waren im KB- Format.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten