• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D rumors

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18951
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
B
evor du solchen Stuss verzapfst: Lies mal bitte die Datenblätter der 40D und 50D. Gar kein Schutz... so ein Humbug.

Ok auf der Canon Seite steht folgendes geschrieben:

EOS 40D, Akkufach und Speicherkartenslot sind Staub und Spritzwassergeschützt :confused:

Und an den Knöpfen, kann das Wasser dann nach belieben in die Kamera eindringen. Das ist wie wenn ich dreifach verglaste Fenster am Haus habe
und mein Dach habe ich mit Papierschindeln gedeckt.
 
die 50D ist laut der japanischen website voll gedichtet, wurde hier aber auch mehrfach durch user bestätigt die oft damit im regen arbeiten (dazu gehöre ich auch), es ist ja nix neues das auf der deutschen canon hp mal falsche infos stehen.
Die 500D stand auch ne ganze weile lang mit 9 Kreuzsensoren drin.

Jedenfalls hab ich bisher auch keine meldung gesehn das hier jemand ne 50D im Regeneinsatz abgesoffen ist.
 
die 50D ist laut der japanischen website voll gedichtet, wurde hier aber auch mehrfach durch user bestätigt die oft damit im regen arbeiten (dazu gehöre ich auch)
Merci. Ich gehöre auch zu denen, die im Regen arbeiten und denen noch keine Kamera - selbst bei Platzregen - abgesoffen ist.
 
Woher kommt diese Aussage ?
Nur so vom hörensagen, oder von dir?

Der im EF 200mm f/2L IS USM verbaute Stabi ist der modernste, den Canon zur Zeit im Einsatz hat. Kein anderer Hersteller kann derzeit einen 5-Stop-IS liefern. Nikons modernste Stabi-Variante VR II schaft bis zu 4-Stops, ist also auf einem Niveau, welches Canon seit 2006 erreicht hat (mit dem EF 70-200mm f/4L IS USM).

Grüße
Peter
 
die 50D ist laut der japanischen website voll gedichtet, wurde hier aber auch mehrfach durch user bestätigt die oft damit im regen arbeiten (dazu gehöre ich auch), es ist ja nix neues das auf der deutschen canon hp mal falsche infos stehen.
Die 500D stand auch ne ganze weile lang mit 9 Kreuzsensoren drin.

Jedenfalls hab ich bisher auch keine meldung gesehn das hier jemand ne 50D im Regeneinsatz abgesoffen ist.

Die 50D ist genauso abgedichtet, wie die 40D. Hatte beide ne zeitlang parallel im Einsatz. Voll abgedichtet sind beide nicht. Und meine 40D funktioniert ebenfalls trotz Einsatz im gefühlten Monsumregen noch ohne Probleme...
 
Woher kommt diese Aussage ?
Nur so vom hörensagen, oder von dir?

Es ist allgemein bekannt das die 2 neuen Canon Supertele Objektve den besten Bildstabilisator haben. Ich habe es selber natürlich nie verglichen aber laut verschiedenen internetseiten geht Freihand noch 1/5 sec.
 
Merci. Ich gehöre auch zu denen, die im Regen arbeiten und denen noch keine Kamera - selbst bei Platzregen - abgesoffen ist.

Np.
Mir geht das ganze geseier vonwegen Nikon is ja ach so toll und canon baut nur ******e gewaltig aufm sack mitlerweile.
Und zu behaupten 50D oder 5D MK II seien nicht konkurenzfähig ist einfach nur schwachsinn hoch 10.
Was den AF geht, gut Nikon ist etwas besser, aber nur etwas und nicht um welten wie es hier gerne hingestellt wird.
Hab sowohl mit der D300 als auch der 50D gearbeitet, und ob ich jetzt von 100 bildern 5 oder 7 ausschuss habe ist mir mal sowas von egal, in der Praxis arbeiten beide Kameras hervorragend, wer was anderes sagt hat einfach keine ahnung oder ist nen hoffnungslos verblendeter fanboy.
Bilder die mit einer 50D nicht möglich sind, sind es mit einer D300 ebensowenig, auch wenn das hier einige gern anderst sehen.

Und hier gleich zu behaupten Canon sei technologisch weit hinter Nikon,...... ne dazu fällt mir eigentlich echt nix mehr ein.

Beide hersteller bieten top geräte an, beide hersteller bauen aber genauso auch Mist, tun sich beide nix.
 
Übrigens ich brauche gar keinen Stabi bei der Canon.
Denn ein 70-200/2.8 L USM ist 700 Ocken billiger als mit Stabi.
Verwende ja mein 200/2.8 L USM auch ohne Stabi und Stativ und es funzt.
Muß halt mindestens 1/320 Verschlußzeit haben bei statischen Motiven und 1/800-1000 bei bewegten Motiven. Für was brauche ich da ein IS oder VR.
Das ist Elektronik und kann kaputt gehen und manchmal sehr schnelle.
Natülich ist Nikon dann bei der 300 und 400/2.8 dann teurer und bei der 600/4.0 sowieso da legste gleich mal gute 9200 Ocken hin.
Aber diese Monstergläser über 300mm brauche ich nicht.
Das Canon 300/2.8 L IS USM für 4 Mille würde mich sehr reizen.
Dazu bräuchte ich aber dann einen Body der mit einer D700 vergleichbar ist.
Hat aber Canon im Augenblick nicht. 1D MkIII ist ein Sorgenkind.
Werde wohl auf die MkIV noch warten und das 300er verschieben ins nächste Jahr.
 
Merci. Ich gehöre auch zu denen, die im Regen arbeiten und denen noch keine Kamera - selbst bei Platzregen - abgesoffen ist.

Danke ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren.

Ich hatte bisher noch nie den Mut die 40D auch nur bei leichtem Nieselregen auszupacken,weil ich dem Frieden nicht getraut habe :D

Gruß

Frank
 
falls die 7d kommen soll - soll sie 1,6Crop bekommen?
Ist das so interessant für viele hier?
Kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen.
Das ist doch nur eine etwas bessere 60d.
 
falls die 7d kommen soll - soll sie 1,6Crop bekommen?
Ist das so interessant für viele hier?
Wenn du schon so direkt fragt: Ja, ist für mich, der ich damit Geld verdiene, interessant. Aber auch der 2xCrop von Olympus ist nicht uninteressant. Vorteil des Crop: Teles reichen weiter, weniger Gewicht, besser zu handhaben, besser für den Geldbeutel. Wenn du mit Fotografie deinen Lebensunterhalt bestreitest, bist du ganz groh, wenn du mal so eben 1/4 bis 1/3 kosten sparen kannst. Bleibt mehr Geld für den Urlaub, Klamotten, Familie,... Vollformat frist dir da schneller die Haare vom Kopf als der Nachwuchs in der Familie.
 
Hab sowohl mit der D300 als auch der 50D gearbeitet, und ob ich jetzt von 100 bildern 5 oder 7 ausschuss habe ist mir mal sowas von egal, in der Praxis arbeiten beide Kameras hervorragend, wer was anderes sagt hat einfach keine ahnung oder ist nen hoffnungslos verblendeter fanboy.
Schön, dass Deine Meinung allein selig machend ist, und alle anderen blöd oder verblendet sind. Aber hier bringst Du etwas gewaltig durcheinander. Nen (?) Fanboy (was für ein blöder Ausdruck) ist in der Regel jemand, der sich jeden Mist bei der eigenen Marke schön redet und kein gutes Haar an anderen Marken lässt. Leute, die die eigene Marke kritisch sehen, werden dagegen vom wahren "Fanboy" als Nestbeschmutzer wahrgenommen und es wird ihnen geraten, doch zur anderen Marke zu wechseln.

Den AF der 40D/50D finde ich z.B. auch nicht mehr ganz zeitgemäss. Beim Fotografieren von sich bewegenden Motiven macht das schon einen Unterschied, wieviele AF-Felder man zum Verfolgen des Motivs hat. Da ist es doch legitim, sich von Canon - gegen entsprechenden Aufpreis natürlich - ein Modell zu wünschen, das die gewachsenen Ansprüche erfüllt. Zumal wenn die Konkurrenz so etwas schon im Programm hat. Wechseln möchte ich ungern. Mit meinen Objektiven bin ich vollkommen zufrieden, und die Bedienung der Kameras ist mir bei Canon sympathischer.

Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass Canon mit der 7D (so sie denn kommt) eine höherwertige APS-C bringt.
 
eute, die die eigene Marke kritisch sehen, werden dagegen vom wahren "Fanboy" als Nestbeschmutzer wahrgenommen und es wird ihnen geraten, doch zur anderen Marke zu wechseln.

Es hat niemand etwas dagegen, 'die eigene Marke kritisch zu sehen'.
Was hier stattfindet ist aber eine völlige Erhöhung einer anderen Marke
und die Erklärung des eigenen Systems zu Schrott. Und dagegen wird man
wohl noch etwas sagen dürfen, ohne als Fanboy bezeichnet zu werden.
 
Den AF der 40D/50D finde ich z.B. auch nicht mehr ganz zeitgemäss. Beim Fotografieren von sich bewegenden Motiven macht das schon einen Unterschied, wieviele AF-Felder man zum Verfolgen des Motivs hat. Da ist es doch legitim, sich von Canon - gegen entsprechenden Aufpreis natürlich - ein Modell zu wünschen, das die gewachsenen Ansprüche erfüllt. Zumal wenn die Konkurrenz so etwas schon im Programm hat. Wechseln möchte ich ungern. Mit meinen Objektiven bin ich vollkommen zufrieden, und die Bedienung der Kameras ist mir bei Canon sympathischer.

Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass Canon mit der 7D (so sie denn kommt) eine höherwertige APS-C bringt.

Genau das wollte ich sagen. Und da ich weiß, dass die Hersteller solche Foren durchaus mitlesen und daraus durchaus auch die eine oder andere Entscheidung ableiten, kann es nicht falsch sein sich über die eigene Marke auch mal kritisch zu äußern.

Ich bin ja auch nicht wirklich unzufrieden mit meinem System. Aber mal ehrlich gerade bei den zweistelligen Canon Modellen hat es doch die letzten Jahre keine wirklich großen Entwicklungen gegeben. Ich besitze ja auch noch eine 20D zu meiner 40D und der Fortschritt in der Entwicklung ist nicht so wirklich weltbewegend.

Deshalb hoffe ich jetzt wirklich auf so etwas wie die 7D oder 60D, oder wie immer das Teil sich auch nennen mag. Ich wäre ja auch durchaus bereit einen höheren Preis dafür zu zahlen, als ich heute für eine D300S bezahlen müßte.
 
Hallo,

schon lustig: kaum wird mal wieder auf die objektiv nicht zu bestreitenden besseren Ausstattungen der Nikon-Kameras in der vom Preis her (semi)-professionellen Klasse um 1000.- bis 2500.- € verwiesen - verbunden mit dem Hinweis, dass man nach zwei Jahren endlich auch mal ähnlich universelle und vom Preis-/Leistungsverhältnis her günstige Kameras seitens Canon erwartet - kommen sofort die Canon-Fanboys aus den Löchern und sind genervt, dass ihre tollen Kameras zu unrecht schlecht gemacht werden. Man solle doch bitte wechseln und vor allem mit der bösen Kritik aufhören.

Dabei vergessen sie gerne, dass nicht die Kameras an sich schlecht geredet werden, sondern ihre vom Preis-/Leistungsverhältnis und ihrem (semi)-professionellen Anspruch her nicht mehr zeitgemäße Ausstattung. Klar, wenn man eine (funktionierende!) 1er besitzt, kann man über den Dingen stehen. Aber nicht jeder Hobbyist ist bereit 4000-6000 € für sein Hobby hinzulegen. Und wenn man 1000-2500.- hinlegt und entweder zum gleichen Preis wesentlich schlechtere Ausstattung als bei der Konkurrenz erhält (5D Mark II) bzw. es in dieser "mittleren" Preisklasse überhaupt nichts gibt, was den eigenen Ansprüchen genügt (D300), dann wird man ja einen Systemwechsel in Betracht ziehen dürfen. Nur wenn man die zumindest bei Neukauf und Gebrauchtverkauf hohen Verluste nicht tragen will bzw. nicht tragen kann, dann ist man bei Canon eben momentan festgelegt auf faule Kompromisse oder ein noch teureres 1er-Upgrade.

Wenn die Fanboys also genervt sind, dann sollten sie zuerst mal bei Canon vorstellig werden. Denn wenn Canon nicht nur auf die kurzfristigen Profite schauen würde und stattdessen auch die langfristige Verärgerung einer nicht zu kleinen und umsatzkräftigen Klientel berücksichtigen würde, dann gäbe es verglichen mit der Konkurrenz gleich gut ausgestattete Kameramodelle und niemand würde hier Canon kritisieren und Nikon hochloben.

Und in der Konsequenz sollten die Fanboys mal ihr eigenes Kaufverhalten überdenken. Ohne die vielen (sofern sie eine ergattern konnten) 5D Mark II Käufer, die heimlich (Kommt, seid ehrlich!) auch auf die Features der Nikon D700/D300(s) zu diesen Preisen schielen, könnte sich Canon sowas mittelfristig gar nicht erlauben. Es ist doch bezeichnend, wenn selbst Nutzer einer 1er respiktive Profis Neueinsteigern in den letzten Jahren zu Nikon raten.

Also diejenigen, die zu allem was Canon rausbringt immer Amen sagen und bereits mit wenig zufrieden zu stellen sind solange Canon drauf steht, sollten sich lieber über sich selbst aufregen. Wenn andere im Gegensatz zu ihnen bei einem Einsatz von über 2000.- € für ein Hobby erwarten, dass sie auch volle Leistung erhalten (und woanders auch bekommen würden!), dann ist das absolut verständlich. Wenn sie sich dagegen mit dem AF der 5D Mark II abspeisen lassen, dann haben sie meiner Meinung nach die Relation von Geld und Gegenwert verloren.

Im Übrigen brauchen die Fanboys ja hier auch nicht mitlesen, wenn sie keine Kritik an ihrer Marke vertragen und Wörter wie Nikon oder D700 oder D300(s) nicht mehr hören können. Sie brauchen ja keine 7D (oder wie auch immer sie heißen wird), denn sie sind mit ihrer 5D Mark II bzw. 50D ja rundum zufrieden!

Gruß Finnan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten