Zunächst vorab: im Gegensatz zu manch anderem hier, kann ich den Wunsch des TO durchaus verstehen. Was ich nicht verstehen kann ist dagegen, wenn diese... ok, ich nenn' sie mal "Konservativen"

... anderen Leuten Features vorenthalten wollen, nur weil sie selbst dafür keine Verwendung haben (oder eher: nicht wissen, dass sie da ggf. durchaus Verwendung haben könnten). Ihr müsst es ja nicht nutzen!
Es ist ja jetzt nicht so, dass wir für die nächste Canon DSLR einen Sensor in P&S-üblicher Größe und Touchscreen-only-Bedienung fordern und euch so etwas bereits vorhandenes wegnehmen wollen würden...
Lichtwert = (ld B²) + (ld 1/T) + ld (I/100)
B = Blendenzahl [1,4...5,6...usw]
T = Zeit in Sekunden [30s...1/250s...usw ]
I = Isozahl [25...50...100...3200]
So und nun gibt man im fiktiven "Supermodus" noch die Grenzen der Werte ein und die Richtung in der sie durchlaufen werden sollen und zudem noch deren Priorität selbst...
Bsp: Sport
T-max = 640stel sein ... T-min = T-min der Kamera
(da sonst verschwommen)
I-min = I-min der Kamera ... I-max = 1600
(da sonst zu viel Rauschen)
B-max = 2 ... B-min = 4
(für nicht zu hohe, aber nicht zu geringe schärfentiefe)
I>B>T wäre hier die korrekte Priorität.
Fertig und nun Rechne liebe Cam!!! (ist doch im P und im A nix anderes... nur dort legts der Canon-Onkel an...)
Ich glaube damit hast du den Wunsch des TO recht genau umrissen.
Ziemlich genau sowas habe ich (in Worten

) schon mehrfach an andere Stelle
(z.B. hier:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1019&message=35016490 ) vorgeschlagen -- eigentlich jedesmal, wenn es in einer neuen Firmware für die 7D mal wieder keine Verbesserung bzgl. AutoISO-Konfigurierbarkeit (wie inzwischen bei 550D, 60D und 660D zu haben

) gab.
Und wer denkt, dass das zu kompliziert zu konfigurieren wäre:
Im Prinzip genügt ein Screen, mit den erlaubten Ranges der drei Werte übereinander. Mit hoch/runter auf dem Vier-Wege-Controller wählt man den Wert aus, dessen Limits man verändern will und bestätigt den gewählten Wert mit Set ist man drinn. Dann kann man mit einem Rad die Obergrenze, mit dem anderen die Untergrenze verstellen, mit nochmal Set geht man wieder raus und kann die Range eines anderen Werts wählen. Mit hoch/runter auf einem gerade ausgewählten Range kann man dessen Priorität verändern (die Position des Range in der Liste auf dem Screen ändert sich entsprechend, der höchstpriorisierte steht oben, dann der zweitpriorisierte, unten der niedrigstpriorisierte).
Wobei man jetzt noch drüber diskutieren kann, was man unter "höchste Priorität" verstehen soll... bedeutet höchste Priorität, dass ich diesen Wert zuerst oder zuletzterst "opfern" (also verschlechtern) will. Und während bei ISO und Belichtungszeit "verschlechtern" noch relativ eindeutig aufzufassen ist, hat man bei der Blende zwei gegensätzliche Effekte, einmal will man maximale optische Qualität und/oder maximal mögliche Tiefenschärfe (also soweit Abblenden wie möglich, natürlich nicht über das Diffraction-Limit des Sensors hinaus) , auf der anderen Seite will man manchmal minimale Tiefenschärfe. Aber durch entsprechende Priorisierung wäre das IMO weiterhin nur ein einstellbarer Bereich.