• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon EOS 7D - Programmiermodus (Intelligente Belichtung)

Ich vermisse so eine Funktion schon lange, kann mir aber denken warum die Hersteller dieses nicht implementieren. Es dürfte die meisten User überfordern (So wie es einige hier schon überfordert überhaupt zu begreifen was der TO haben will) die Werte einzustellen, insbesondere die Prioritäten Reihenfolge.

Ich nenne mal ein Beispiel aus dem Motorsport. Ich stehe an der Strecke und mache meine Bilder mit 1/200 f5.6 ISO400. Es ist bewölkt! Jetzt kommt die Sonne raus, aber zack da kommt genau das Auto was ich schon lange in einer bestimmten Blickrichtung fotografieren wollte um die Ecke. Es ist weiß ... was passiert? Genau ... es ist gnadenlos überbelichtet.

Wenn ich jetzt priorisieren könnte mit festgelegten max und min werten, dann sähe das folgendermassen aus: Ich will die 1/200 sek für meinen Mitzieher haben ... nur wenns nicht anders geht soll die Zeit kürzer werden, und von mir aus auch noch ein bischen länger. Sagen wir mein Rahmen liegt zwischen 1/100 und 1/500. Aber dass hat höchste Priorität. Also stell ich das an erste stelle. Wenn das Bild zu hell ist, kann aber von mir aus die Blende weiter geschlossen werden, das stört im Motorsport beim mitziehen nicht ... also setz ich die Blende an die zweite Stelle denn die ISO ist ja auf 400 ... die darf natürlich gerne runter ... also die ISO als erstes runter auf 100 wenns geht ... dann die Blende anpassen und wenns dann innerhalb meines vorgegebenen Rahmens immer noch zu hell ist, dann bitte die Zeit verkürzen.

Das Problem dabei ist das man auch noch verschiedene Reihenfolgen festlegen müsste je nachdem ob es dunkler oder heller wird, ausgehend von der eingestellten normalbelichtung. Denn wenn es heller wird passt das was ich oben beschrieben habe ... wenn es dunkler wird soll er aber bitte zuerst die Blende aufreissen bevor der ISO noch weiter hoch geschraubt wird.

Und genau das werden die Hersteller der Kameras nicht umsetzen ... die Negative Presse weil wieder irgendwelche Noobs ihre Kamera nicht bedienen können ist denen warscheinlich zu heiss.

Sorry für den langen Text :)
 
Die Umsetzung für mich könnte so aussehen:

Ein Modus "Creative Automatic" neben P/Av/Tv/M, der folgendes Menü bietet:

---[Menü]---
Blende
1,4--+--4--+--8--+--16
-----------===*=-------
Zeit
125--+--500--+--2000
---------=*======----
ISO
100--+--800--+--6400
===*======----------
Prio
Tv->Av->ISO

---[Menüende]---

* ist der bevorzugte Wert
= der Bereich, in dem variiert werden kann. Stößt die Belichtung im ersten priorisierten Bereich an eine Grenze, ändert sie den Wert innerhalb der zweiten Priorität. Wenn da an Grenze, dann den dritten.

Das bitte auf meinen Wunschzettel :D
 
---[Menü]---
Blende
1,4--+--4--+--8--+--16
-----------===*=-------
Zeit
125--+--500--+--2000
---------=*======----
ISO
100--+--800--+--6400
===*======----------
Prio
Tv->Av->ISO

---[Menüende]---

Super das erklärt es wohl am besten was ich meine!
Das wäre auch noch ausbaufähig wie die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Wertänderungen sind.
 
Ein Modus "Creative Automatic" neben P/Av/Tv/M, der folgendes Menü bietet:

---[Menü]---
Blende
1,4--+--4--+--8--+--16
-----------===*=-------
Zeit
125--+--500--+--2000
---------=*======----
ISO
100--+--800--+--6400
===*======----------
Prio
Tv->Av->ISO

---[Menüende]---

Das bitte auf meinen Wunschzettel :D

Ich schreibe meinen Namen auch unter diesen Wunschzettel.
Wäre ein Traum - wird wohl aber auch noch eine Weile einer bleiben...?
 
Und was spricht dagegen, einfach den P-Modus zu nehmen und mit dem Wahlrad ein anderes Blenden-Zeit-Paar zu wählen, wenn einem die Werte dort nicht passen? Letztlich berücksichtigt der doch schon Probleme wie Verwacklung.
 
Es dauert zu lange und liefert u.U. nichtmal nach vielen Versuchen die gewünschten Werte. Bei so einer Automatik (die ja nur bedingt eine ist) gebe ich ja die Werte für die Art Foto vor, die mir vorschwebt. Also mitzieher oder Starke freistellung etc. Aber auch bei scheuen tieren könnte ich mir vorstellen dass es hilft. Halt immer dann wenn man keine Zeit hat die Werte anzupassen!
 
Es dauert zu lange und liefert u.U. nichtmal nach vielen Versuchen die gewünschten Werte. Bei so einer Automatik (die ja nur bedingt eine ist) gebe ich ja die Werte für die Art Foto vor, die mir vorschwebt. Also mitzieher oder Starke freistellung etc. Aber auch bei scheuen tieren könnte ich mir vorstellen dass es hilft. Halt immer dann wenn man keine Zeit hat die Werte anzupassen!

Und dafuer gibts doch die ideodenmodi, ach, noe, ah, ahhhh noe meinte die motivprogramme <bleich- und blasswerd>
 
Es dauert zu lange und liefert u.U. nichtmal nach vielen Versuchen die gewünschten Werte. Bei so einer Automatik (die ja nur bedingt eine ist) gebe ich ja die Werte für die Art Foto vor, die mir vorschwebt. Also mitzieher oder Starke freistellung etc. Aber auch bei scheuen tieren könnte ich mir vorstellen dass es hilft. Halt immer dann wenn man keine Zeit hat die Werte anzupassen!

Wieso viele Versuche? Entweder die Blende oder die Belichtungszeit passt Dir nicht und Du drehst höher oder niedriger.
 
Und dafuer gibts doch die ideodenmodi, ach, noe, ah, ahhhh noe meinte die motivprogramme <bleich- und blasswerd>

Wenn du meinst dass das Ergebniss damit zu erreichen ist, dann hast du die Diskussion hier auch nicht verstanden!


Wieso viele Versuche? Entweder die Blende oder die Belichtungszeit passt Dir nicht und Du drehst höher oder niedriger.

Um bei meinem Beispiel vom Rennwagen zu bleiben ... Der taucht im Sichtfeld auf und kommt mit 150 um eine Kurve ... dann hat er vielleicht 5 Sekunden bis er an der Stelle ist wo ich das Bild machen will. Dort kann ich aber erst die Belichtung messen ... Habe aber weil ich ja auch sofort das Bild machen will nur Bruchsekunden Zeit zu reagieren ... also muss alles voreingestellt sein. Und genau da würde dann so ein Hilfsmittel greifen.
Es nützt natürlich nix wenn ich Stillleben fotografiere. Wenn ich ein Stativ verwende brauche ich generell solch einen Modus nicht. Es geht um Action ... Sport, Tiere etc.
 
Wenn du meinst dass das Ergebniss damit zu erreichen ist, dann hast du die Diskussion hier auch nicht verstanden!




Um bei meinem Beispiel vom Rennwagen zu bleiben ... Der taucht im Sichtfeld auf und kommt mit 150 um eine Kurve ... dann hat er vielleicht 5 Sekunden bis er an der Stelle ist wo ich das Bild machen will. Dort kann ich aber erst die Belichtung messen ... Habe aber weil ich ja auch sofort das Bild machen will nur Bruchsekunden Zeit zu reagieren ... also muss alles voreingestellt sein. Und genau da würde dann so ein Hilfsmittel greifen.
Es nützt natürlich nix wenn ich Stillleben fotografiere. Wenn ich ein Stativ verwende brauche ich generell solch einen Modus nicht. Es geht um Action ... Sport, Tiere etc.

Dazu müsste die Kamera aber letztlich wissen, dass da ein Auto mit Winkelgeschwindigkeit Vx an Dir vorüberzieht. Also entweder Du kennst die passende Verschlusszeit, oder eben nicht.
 
Dazu müsste die Kamera aber letztlich wissen, dass da ein Auto mit Winkelgeschwindigkeit Vx an Dir vorüberzieht. Also entweder Du kennst die passende Verschlusszeit, oder eben nicht.

Wieso? Das ist doch unnötig denn das Profil ist so programmiert das die Belichtungszeit bei mind. 1/500 oder so liegt.

Wenn das Bild nun unterbelichtet wird dann soll automatisch die Blende bzw. die Iso angepasst werden. Je nach Priorisierung. Genau das ist ja die Intelligente Belichtung. Natürlich nicht so intelligent das es weiss was da wie schnell kommt.
 
Och boooorn, ich hab bisher auch noch nich verstanden wo auto iso denn einen vorteil bringen sollte.

Bei deinem beispiel sicher nich, denn da muessete die automatik erkennen dass dein hauptmotiv weiss ist, und dies bei der belichtjngsdteuerung mit berücksichtigen. Also wo bleibt der Vorteil, wenn man vor jeder aufnahme fünf minuten an den Einstellungen rumroedeln muss bis das auto einigermassen passend is?
 
Ich verstehe ehrlich gesagt schon was Du willst, es ist ja auch schon teilweise mit Custom Funktionen und ISO Automatiken, Blendenbegrenzungen... einstellbar, ich möchte Dein Fotografisches Verständnis nicht anzweifeln aber wie haben die Leute vor 20 Jahren ohne AF und Film, also praktisch unkontrollierbar Ihre Bilder gemacht ?....
Stell Dir diese Frage und Du weißt an wem es liegt im Endeffekt, wie heißt es so schön, Der Fotograf macht das Bild, nicht die Kamera, Du möchtest es umgekehrt, wie Naiv:). Ist vielleicht ein bisschen böse, aber versuchs mit Gelbe Seiten...
 
dann hat er vielleicht 5 Sekunden bis er an der Stelle ist wo ich das Bild machen will. Dort kann ich aber erst die Belichtung messen ...
Nein Du misst vorher mit einer AF verknüpften Spotmessung mit einer Meßfelderweiterung den Asphalt (grau) an. Das passt zu 90%, ...
In der von Dir beschriebenen Situation mache ich Dir 30 Bilder, so viel Zeit habe ich da.
 
Dazu müsste die Kamera aber letztlich wissen, dass da ein Auto mit Winkelgeschwindigkeit Vx an Dir vorüberzieht. Also entweder Du kennst die passende Verschlusszeit, oder eben nicht.

No, sie muss gar nichts wissen. Ich gebe vor was für eine Art Bild ich haben will und lege dafür die Rahmenbedingungen fest!


Ich verstehe ehrlich gesagt schon was Du willst, es ist ja auch schon teilweise mit Custom Funktionen und ISO Automatiken, Blendenbegrenzungen... einstellbar, ich möchte Dein Fotografisches Verständnis nicht anzweifeln aber wie haben die Leute vor 20 Jahren ohne AF und Film, also praktisch unkontrollierbar Ihre Bilder gemacht ?....
Stell Dir diese Frage und Du weißt an wem es liegt im Endeffekt, wie heißt es so schön, Der Fotograf macht das Bild, nicht die Kamera, Du möchtest es umgekehrt, wie Naiv:). Ist vielleicht ein bisschen böse, aber versuchs mit Gelbe Seiten...

Ich wüsste nicht wo ich bei meiner Kamera Blendenbegrenzungen einstellen kann? Ich weiß auch das es ohne AF geht ... und das war auch nicht praktisch unkontrolliert ... aber wieviele der Bilder nix geworden sind, oder nach heutigem Massstab einfach nur grottig sind vergisst du dabei. Gehört hier aber nicht hin ;) Bei einigen 10.000 Motorsportfotos mit denen ich zufrieden bin weiß ich wer das Bild macht. Aber warum soll ich mich nicht unterstützen lassen? Du nutzt doch auch den AF ... Teufelszeug ... das macht man besser manuell ;)


Och boooorn, ich hab bisher auch noch nich verstanden wo auto iso denn einen vorteil bringen sollte.

Bei deinem beispiel sicher nich, denn da muessete die automatik erkennen dass dein hauptmotiv weiss ist, und dies bei der belichtjngsdteuerung mit berücksichtigen. Also wo bleibt der Vorteil, wenn man vor jeder aufnahme fünf minuten an den Einstellungen rumroedeln muss bis das auto einigermassen passend is?

Ich rede nicht von AutoISO ... zumindest nicht alleinig. Dass das Hauptmotiv hell ist kann die Kamera über eine Spotmessung herausfinden ;)


Nein Du misst vorher mit einer AF verknüpften Spotmessung mit einer Meßfelderweiterung den Asphalt (grau) an. Das passt zu 90%, ...
In der von Dir beschriebenen Situation mache ich Dir 30 Bilder, so viel Zeit habe ich da.

Siehe oben ... einige 10.000 Motorsportbilder (ohne Kreativprogramme ;)) und ich weiß wovon ich rede ... und ich sage dir ... wenn du das nicht vorausplanst für dieses eine Auto, dann geht das schief. Wenn man aber viele Autos fotografieren will, die alle unterschiedlich lackiert sind, dann kannst du so schnell einfach nicht deine Parameter anpassen. Oder dir gehen Autos durch. Und wie gesagt ... das war nur ein Beispiel ... Hunde auf einer Wiese ... größtenteil komplett nicht planbar wie die sich jetzt stellen ob zum schwarzen noch ein weisser Hund dazu kommt etc.
Es geht mir auch nicht um bessere Bilder, sondern um weniger Ausschuss! Die Bilder mache ich natürlich. Aber wenn eines stark überbelichtet ist weil der Hund vom Schatten in die Sonne gerannt ist was dann?

Aber ich sehe schon, mit den Analogfetischisten hier kann man nicht wirklich über Innovationen diskutieren. Sie werden einfach als Sinnfrei abgestempelt weil man ja auch ohne Bilder machen kann. Bin ich froh das nicht alle so denken, sonst hätten wir keine Sensoren sondern immer noch Filme in der Kamera!
 
Zuletzt bearbeitet:
wie haben die Leute vor 20 Jahren ohne AF und Film, also praktisch unkontrollierbar Ihre Bilder gemacht ?....
Film verzeiht recht viel, weder brennen die Lichter sehr schnell aus, noch sind gepuschte Bilder schnell unansehnlich, noch war der Qualitätsanspruch damals so hoch wie heute, es gab nichts besseres - schau dir einfach alte Fotos an und vergleiche, das Wiki ist voll damit. Und auch damals galt: besser ein schlechtes als gar kein Bild. Natürlich wurde wenn vorhanden die guten Fotos gezeigt und der Ausschuß im Papierkorb versenkt. Solche vor 20zig-Jahren-Aussagen verzehren doch stark, als wenn damals alles perfekt gewesen wäre. :rolleyes: Warum machen wir uns eigentlich den Streß und bauen Straßen und Häuser? - ging doch früher auch prima ohne, sogar über Jahrtausende hinweg!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten