• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D gekauft: 2000 Auslöungen und Username eingetragen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vermutlich werden die Verkäufer im Laden, die die Kamera einfach zurück ins Regel gestellt haben, gar nicht wissen, dass 2000 Auslösungen für den nächsten Kunden irgendein Problem darstellen könnten. Die haben eben geschaut, ob die Kamera äußerlich neuwertig aussieht und damit ist die Kamera für sie neu. Das ist wohl auch das Kriterium, auf das es den allermeisten Kunden ankommt. Die meisten Leute mit DSLR, die ich kenne, wissen gar nicht, dass eine DSLR einem Verschleiß unterliegt. Ich kenne Leute, die haben sich als Familienkamera eine 1000D gekauft und ballern damit wild durch die Gegend, weil sie glauben, bei einer digitalen Kamera kostet das nichts. Dass sie bei der Auslösezahl, die sie machen, nach gut einem Jahr einen neuen Verschluss brauchen werden, der fast soviel kostet, wie der Kamera-Body ist ihnen wohl nicht bewusst. Einmal habe ich aus Versehen versucht, es ihnen zu verraten und habe nur ungläubiges Schulterzucken geerntet.
Der besagte Laden verkauft nun mal meistens an beschriebene Zielgruppe und passt sein Verhalten darauf an. Einmal davon abgesehen, sollte jedem klar sein, dass in einem Ladengeschäft eben diese Praxis vorherrscht. Ich finde das keinesfalls gut. Aber so ist das eben, dass die Unwissenden über den Tisch gezogen werden. Denen ist das häufig sogar egal und sie sind froh, es nicht zu wissen. Die paar wenigen, die sich auskennen, geben die Kamera eben zurück. So läuft das Spiel und jeder kann es sich denken.
Also zurück mit der Kamera. Du bist der Gewinner, weil du dich auskennst. Es wird einen weiteren Käufer geben, der wird sie als neu kaufen und glücklich damit werden. Mal davon abgesehen, 2000 Auslösungen sind bei einer 7D nichts. Natürlich ändert das nichts an der unfairen Geschäftspraxis. Sauerei. Aber so sind die Spielregeln.
 
Ball flach halten, möglichst ruhig und entspannt den Verkäufer darauf hinweisen und ein angemessenes Entgegenkommen erwarten,
wenn Kamera sonst makellos. Deine Wut ist verständlich, doch Aggressionen oder Grundsatzdiskussionen helfen weder dir noch deinem Vertragspartner.
Baut nur unnötig Fronten auf.;)

Denn all das ist ohnehin systemimmanent, insbesondere bei großzügigen Reklamationsregelungen gar nicht wegzudenken.
Was meinst du, wieviele Gebrauchsartikel du zu Hause hast, die ein Vorleben haben ? Klamotten, Wäsche, Möbel, HiFi, Küche, Bad, Elektro, etc., etc.
Nur bei Verbrauchsartikeln, wie Lebensmittel oder Klopapier, würde ich mal vorsichtig von weitgehender Jungfräulichkeit ausgehen.
Wenn man "Recycling" ausklammert natürlich...:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekommt man sicherlich umgetauscht...abgesehen davon wird das Thema shuttercount absolut überbewertet. Bei "point & shoot" hatte ich schon mehrfach ärgerliche Totalausfälle (Elektronik und Mechanik), meine Canon SLR bisher 5 (von EOS 400 bis 7) machen alle problemlos 100000 Bilder pro Jahr. Ausfallquote 0.
 
AW: Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

Das kann sich aufgrund der geringen Margen aber keiner erlauben ohne draufzuzahlen.

Darum gings nicht! Wenn ich ein Gerät zurücknehme dann kann ich es nicht bewusst als neu weiterverkaufen. Wenn man das macht ist es vorsätzlicher Betrug!

Bezüglich der geringen Margen solltest Du aber bedenken, dass die Märkte hier den Umsatz/Gewinn durch Masse machen und wohl die wenigsten gekauften Artikel zurückkommen! Auch am Zubehör wird verdient.
 
AW: Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

der am ende niemandem etwas bringt, auch wenn das "typisch deutsch" ist. wobei ich mir auch nicht sicher bin ob es nicht viel "typischer deutsch" ist bis aufs letzte auf seinem recht zu pochen und es mit allen mitteln durchzusetzen, auch wenn einem quasi nachweislich nicht der geringste schaden entstanden ist...

Es ist ein Schaden entstanden, denn für eine 7D mit 2000 Auslösungen bezahlst du ja keinen regulären Neupreis, ein Gebrauchtgerät hat im Preis reduziert zu sein. :grumble: Und damit ist ein Vermögensschaden entstanden.

Für den Betrugstatbestand fehlt der Nachweis, das der Verkäufer wußte, das er ein Gerät mit 2000 Auslösungen zum regulären Neupreis verkauft. Sowas könnte man nur gegen die Verantwortlichen der betreffenden Firma durchstehen, wenn hinter sowas System steckt.

Ich würde hingehen und mein Geld zurückverlangen oder Alternativ einen kräftigen Preisnachschlag (ohne auf die 2 Jahre Gewährleistung zu verzichten). Und wenn das nicht akzeptiert wird, ja dann würde ich klagen.

ciao tuxoche
 
PHP:
Ich hab bei A****n eine "NEUE" ..l EOS 7D gekauft. Die hatte auch 460 Auslösungen drauf....und? Eine andere 5D Mark II hatte 199 drauf....und?

Wer glaubt allen Ernstes, dass die dann als Warehouse Deals in den Verkauf landen?? Da kommen welche mit Gebrauchsspuren, kaputten Verpackungen, fehlenden Teilen oder auch mit noch mehr Auslösungen rein.

2009 Auslösungen finde ich persönlich schon ein wenig krass.... denke aber, dass das nicht kontrolliert wurde, nur äußerlich geprüft und wieder verkauft.
Was meint Ihr, wieviele Online Händler das so machen? Ratet mal schön.....:p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

Das kann sich aufgrund der geringen Margen aber keiner erlauben ohne draufzuzahlen.

Wenn ich sowas höre dann rollen sich mir die Fußnägel hoch, die machen ihren Schnitt über Masse und dann über das überteuerte Zubehör. Das der in Rede stehende Markt nicht so gut dasteht, hat eher was damit zu tun, das sie das Online Geschäft verpennt haben und Filialen auch in China haben wollen. Unternehmerisches Risiko, wenn es sich nicht trägt, dann macht der Händler zu.

Aber bei vielleicht 2% Rücklaufquote dann zu solchen Methoden greifen :grumble: kein Kommentar

ciao tuxoche
 
AW: Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

Und wenn das nicht akzeptiert wird, ja dann würde ich klagen.

ciao tuxoche
ok, ok. Geh mal zum Rechtsanwalt und sag, du verklagst M*******t wegen einem Streitwert von gut 1000,- Euro.
Der wird Dir sagen: "Vergessen Sie eine Klage - wir versuchen uns, mit denen zu vergleichen".

Mann, mann.........:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

Damit unterstellst Du aber bzw. setzt vorraus, dass es Vorsatz war, was aber hier bisher nicht bewiesen wurde. ;)

:top:

Genau! Und dass es Vorsatz war, bezweifle ich ganz gewaltig. Wurde nur äußerlich geprüft und dann wieder ab damit....
 
AW: Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

ok, ok. Geh mal zum Rechtsanwalt und sag, du verklagst M*******t wegen einem Streitwert von gut 1000,- Euro.
Der wird Dir sagen: "Vergessen Sie eine Klage - wir versuchen uns, mit denen zu vergleichen".

Mann, mann.........:rolleyes:

kanst dich ja drüber ärgern, aber wenn der Sachverhalt wie hier geschildert feststeht, und der Händler sich nicht beweglich zeigt (ich habe 2 Alternativen genannt), ja dann klage ich. Und wenn mein Anwalt mich so wie von dir geschildert beraten würde, dann würde ich ihm empfehlen, das 1. Semester Jura zu wiederholen, ich glaube da geht es schon um die Grundlagen des Kaufvertrages.


ciao tuxoche
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

Damit unterstellst Du aber bzw. setzt vorraus, dass es Vorsatz war, was aber hier bisher nicht bewiesen wurde. ;)

Nein unterstelle keinen Vorsatz, aber grobe Fahrlässigkeit (also billigende Inkaufnahme), weil würde er nicht grob fahrlässig handeln, müsste ihm ja der Zustand (gesetztes Copyright usw. ) auffallen.

ciao tuxoche
 
AW: Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

Das Rückgaberecht ist GENAU gut so und auch garnicht das Problem und erzählt doch jetzt bitte hier nicht das die keinen Rabatt geben können, was ist das denn für ein Quatsch? :-)

Das Rückgabrecht ist das Letzte, wenn jemand nach 14 Tagen eine
Kamera zurückgeben kann mit 2000 Auslösungen. Dieser Artikel
wurde deutlich benutzt und dann darf der Händler noch Rabatt geben.
Wo ist da Quatsch?

A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst deine Meinung ändern wenn Du das erste mal 1400 Euro so in den
Sand gesetzt hast.
LG Tim


Beim Technikkauf überlege ich mir reiflich wofür ich mein Geld ausgebe.
Wenn ich einen Artikel für 1400 kaufe und stelle fest, das dieser nicht
die richtige Wahl war, ist es toll wenn ich diesen unbenutzten
Artikel wieder Umtauschen kann.

Ansonsten werde ich diesen gebrauchten Artikel wohl etwas
verbilligt wieder verkaufen müssen.
Den kompletten Betrag kann ich kaum in den Sand setzen.

Wie hast du das gemacht? Dein Fehlkauf weggeworfen?

A.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten