• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 77d und 800d

Interessant sind die Preisunterschiede zwischen USA und Deutschland:
<Preistalk entfernt>
Bleibt bitte bei Hardwaretalk unter fotografischen Gesichtspunkten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AF-System mit 45 Kreuzsensoren sehr schnell und liefern auch bei sich rasch bewegenden Motiven gestochen scharfe Ergebnisse. 27 AF-Felder sind sogar bis Lichtstärke 1:8 empfindlich, neun davon als Kreuzsensor.

Auch ein großer Fortschritt, mit den f/8 Sensoren kann man jetzt auch gut den 1,4er oder z.T. den 2-fach Konverter mit AF verwenden.

Für 27 AF-Felder werden die gleichen Einschränkungen wie bei der 80D gelten, d.h. nur mit 100-400 II und 200-400.
 
Sollte ich dafür wegen des geringeren Gewichts zur 77d greifen? Ist die 80d dafür ein zu massiver Klopper oder immer noch akzeptabel? Vom Funktionsumfang wäre ich wohl mit der 77d zufrieden, es geht mir hauptsächlich um den Unterschied bei Größe, Gewicht, Handling. Dankeschön!
Nimm sie beide mal in die Hand und lass den Bauch entscheiden.
Tendenziell würde ich für Städtetrips/Wanderungen immer die leichtere Kamera bevorzugen, aber letztlich ist der relative Unterschied nicht wahnsinnig groß und auch die 77D noch kein wirkliches Leichtgewicht. Es kommt ja immer auch noch das Objektiv dazu und ob man dann bei 1,1 oder 1,3 kg ist, ist vielleicht nicht ganz so wichtig. Ich persönlich würde vermutlich eher die 77D statt der 80D nehmen.
 
Einen wirklich "großen" Unterschied gibt es meiner Meinung nach nicht. Vielleicht am ehesten noch das Daumenrad, welches bei der AF-Punkt-Auswahl eine Riesenhilfe sein dürfte (45 Punkte sind ja eine ganze Menge).
Es ist eher die Summe der kleinen Optionen, die den Unterschied 800D vs 77D macht:
  • Daumenrad,
  • Schulterdisplay,
    • möglicherweise längere effektive Akkulaufzeit bei der 77D, wenn man das Display nur zur Rückschau verwendet, oder gleich ganz eingeklappt lässt,
  • eingebauter Intervall- und Bulb-Timer,
  • AF-on Knopf,
  • mehr Custom-Funktionen,
  • Augensensor zum automatischen Abschalten des Displays,
  • Wasserwaage im Liveview,
  • 4 Tasten individuell belegbar.

Es erscheint zwar unwahrscheinlich, aber laut den technischen Spezifikationen hat die 77D 14 Custom Funktionen mit 34 Einstellungen, während die 800D 15 Custom Funktionen mit 44 Einstellungen haben soll. Vielleicht ist das aber ein Fehler in den Datenblättern? Kommt ja ab und an mal vor.
 
Der einzige wirkliche gravierende Unterschied zwischen 77D und 800D, abgesehen vom Gehäuse, ist wohl der 5-Achsen Stabilisator zum Filmen. Dieser ist nämlich bei der 800D nicht genannt.
Also im Allgemeinen würde ich sagen, ist das eine Modellpflege für 750D und 760D, mit neuem Namen.
Die 80D bietet dann aber "nur noch" den besseren Sucher, 1FPS mehr und das abgedichtete Gehäuse mit dem Bonus von 200g und ein paar cm mehr.

Insgesamt rutschen also so die Einsteigermodell deutlich mehr mit den Amateur/Profimodellen zusammen.

@barba: Dein Daumenradvergleich kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die 6D hat ein anderes als die M5. Das der 6D ist finde ich fast so gut, wie das der 50D. Die M5, 760D und jetzt 77D sind eher wie die der Powershots. Hier würde ich dir beim Thema fummelig zustimmen.
 
Ich denke das wurde nur vergessen mit in den Sepcs aufzunehmen.
An vielen anderen Stellen wird er auch für die 800D genannt, zum Beispiel im offiziellen Canon Video ab 1:18 https://www.youtube.com/watch?v=33MCqSe9_7A

Ja, ist leider nicht ganz klar... Aber das Video ist ein recht guter Hinweis, dass die 800D das auch hat. Was mir grad beim Videoschauen noch aufgefallen ist: das Modus-Wahlrad der 800D ist ggü dem der 77D nicht arretierbar.
 
Ja, die tech. Specs sind noch etwas chaotisch. Irgendwo wird plötzlich von 49 AF punkten gesprochen. Eigentlich sind es 45.
Egal, eine super Alternative zu der 80d sind beide.
 
Ja, die tech. Specs sind noch etwas chaotisch. Irgendwo wird plötzlich von 49 AF punkten gesprochen. Eigentlich sind es 45.
Egal, eine super Alternative zu der 80d sind beide.

Ein Sucher mit ~95% Sichtfeld, dazu dunklerem Pentamirror ist 100%tig keinerlei Alternative zu einem echten Glaspentaprismasucher mit 100% Bildfeldabdeckung. Dem einen reicht es, mir absolut nicht. Wer einmal durch einen hellen, großen Glaspentaprismasucher geschaut hat, möchte nicht mehr so ein kleines, Spiegel-basiertes, dunkles Ding zurück. :rolleyes:
 
Ein Sucher mit ~95% Sichtfeld, dazu dunklerem Pentamirror ist 100%tig keinerlei Alternative zu einem echten Glaspentaprismasucher mit 100% Bildfeldabdeckung. Dem einen reicht es, mir absolut nicht. Wer einmal durch einen hellen, großen Glaspentaprismasucher geschaut hat, möchte nicht mehr so ein kleines, Spiegel-basiertes, dunkles Ding zurück. :rolleyes:

Mir langt es, klar der Sucher der 100D wäre mir lieber, aber ok. APS C ist halt die kleine Knipse.... Die wird schnell mal in den Freizeitbeutel reingeworfen.
 
Nichts, was mich jetzt von der 760D weglocken würde, vom verbesserten Autofokus und dem DualPixel Sensor mal abgesehen.
Nice to have, aber kein must have.
Trotzdem schön, dass Canon die Modelpolitik in der Form 750D/760D weiter fährt, wenn man von der komischen Modelbezeichnung mal absieht. Eine eigentlich dreistellige EOS wird keine zweitstellige nur aufgrund der Modellbezeichnung.
Albernes Marketinggeschwurbel....
 
Eine eigentlich dreistellige EOS wird keine zweitstellige nur aufgrund der Modellbezeichnung.
Albernes Marketinggeschwurbel....
Ich finde die zweistellige Modellbezeichnung viel sinnvoller und dass sie sie eher schon von vornherein hätten verwenden sollen. 65D hätte zu der Zeit z.B. gut gepasst. Dann 75D anstelle von 77D usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
weitere wichtiger Nachteile der 77d:

Akku LP-E 17 ca.600 Bilder
(80D - LP-E6N hält ca.960 Bilder)



ich bin sehr froh den gleichen Akku in 6D und 80D verwenden zu können...

allerdings sind 200g weniger und ein digic7 schon ne echte kampfansage.
glaube aber nicht, das man bei raw`s in höheren iso`s einen unterschied (detail/rauschen) feststellen kann,
wenn es der gleiche sensor ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich interessant, aber am Ende wird es nur über den Preis gehen. Technisch ist man nahe dran an der 80D, die fehlenden Features werden die meisten nicht bemerken oder gar stören, wenn man sich nicht grad exakt deshalb eine Cam kauft.
Ebenso interessant finde ich, wie sich am Ende Iso und Dynamik Performance schlagen.

Boyzhurt
 
Alles in allem hat Canon ein echten Hammer da raus gehauen. Wenn man bedenkt das sie nicht immer so spendabel waren. Da hat Nikon echt was vor gesetzt bekommen.

Nicht das sie nach der DL auch noch die 5xxx Reihe einstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles in allem hat Canon ein echten Hammer da raus gehauen. Wenn man bedenkt das sie nicht immer so spendabel waren. Da hat Nikon echt was vor gesetzt bekommen.

Nicht das sie nach der DL auch noch die 5xxx Reihe einstellen

Naja... Ob Nikon da jetzt so richtig "was vorgesetzt bekommen" hat, weiss ich nicht. Ich würde sagen, dass sie jetzt eher gleichauf sind. Zumindest was AF-Punkte und fps angeht, war Nikon bei seinen 5xxxern bisher ja immer spendabler als Canon.
 
Finde ich schon. Bei Canon sind alles Kreuzsensoren. Dazu kommen der 5 Achse Stabi und der DP AF da hinkt Nikon noch hinterher bzw. hat nichts vergleichbares. Und an stm Objektiven hat Canon auch schon eine schöne Auswahl, und das auch noch Recht preiswert.
 
Finde ich schon. Bei Canon sind alles Kreuzsensoren. Dazu kommen der 5 Achse Stabi und der DP AF da hinkt Nikon noch hinterher bzw. hat nichts vergleichbares. Und an stm Objektiven hat Canon auch schon eine schöne Auswahl, und das auch noch Recht preiswert.

Ja, vielleicht haste recht, was das Gesamtsystem inkl. Objektiven angeht... Das System wechseln wollte ich nie wirklich, von daher freue ich mich auch schon sehr, dass ich mir bei Canon jetzt was aussuchen kann, das eigentlich alle meine Anforderungen mehr als erfüllt. Lediglich Video könnte etwas schärfer/besser sein.
Mal sehen, was mit der 6D MkII kommt, aber vermutlich wird die 77D dann meine 400D ablösen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten