Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
AF-System mit 45 Kreuzsensoren sehr schnell und liefern auch bei sich rasch bewegenden Motiven gestochen scharfe Ergebnisse. 27 AF-Felder sind sogar bis Lichtstärke 1:8 empfindlich, neun davon als Kreuzsensor.
Auch ein großer Fortschritt, mit den f/8 Sensoren kann man jetzt auch gut den 1,4er oder z.T. den 2-fach Konverter mit AF verwenden.
Nimm sie beide mal in die Hand und lass den Bauch entscheiden.Sollte ich dafür wegen des geringeren Gewichts zur 77d greifen? Ist die 80d dafür ein zu massiver Klopper oder immer noch akzeptabel? Vom Funktionsumfang wäre ich wohl mit der 77d zufrieden, es geht mir hauptsächlich um den Unterschied bei Größe, Gewicht, Handling. Dankeschön!
Einen wirklich "großen" Unterschied gibt es meiner Meinung nach nicht. Vielleicht am ehesten noch das Daumenrad, welches bei der AF-Punkt-Auswahl eine Riesenhilfe sein dürfte (45 Punkte sind ja eine ganze Menge).
Es ist eher die Summe der kleinen Optionen, die den Unterschied 800D vs 77D macht:
- Daumenrad,
- Schulterdisplay,
- möglicherweise längere effektive Akkulaufzeit bei der 77D, wenn man das Display nur zur Rückschau verwendet, oder gleich ganz eingeklappt lässt,
- eingebauter Intervall- und Bulb-Timer,
- AF-on Knopf,
- mehr Custom-Funktionen,
- Augensensor zum automatischen Abschalten des Displays,
- Wasserwaage im Liveview,
- 4 Tasten individuell belegbar.
Der einzige wirkliche gravierende Unterschied zwischen 77D und 800D, abgesehen vom Gehäuse, ist wohl der 5-Achsen Stabilisator zum Filmen. Dieser ist nämlich bei der 800D nicht genannt.
...
Ne, das ist die neue Masche mit der Canon hofft seine Kunden an der Nase herumführen zu können.."Die kamerainterne 5-achsige digitale Bildstabilisierung ..."
Gabs das bisher schon irgendwo bei Canon-DSLR?
Ich denke das wurde nur vergessen mit in den Sepcs aufzunehmen.
An vielen anderen Stellen wird er auch für die 800D genannt, zum Beispiel im offiziellen Canon Video ab 1:18 https://www.youtube.com/watch?v=33MCqSe9_7A
Ja, die tech. Specs sind noch etwas chaotisch. Irgendwo wird plötzlich von 49 AF punkten gesprochen. Eigentlich sind es 45.
Egal, eine super Alternative zu der 80d sind beide.
Ein Sucher mit ~95% Sichtfeld, dazu dunklerem Pentamirror ist 100%tig keinerlei Alternative zu einem echten Glaspentaprismasucher mit 100% Bildfeldabdeckung. Dem einen reicht es, mir absolut nicht. Wer einmal durch einen hellen, großen Glaspentaprismasucher geschaut hat, möchte nicht mehr so ein kleines, Spiegel-basiertes, dunkles Ding zurück.![]()
Ich finde die zweistellige Modellbezeichnung viel sinnvoller und dass sie sie eher schon von vornherein hätten verwenden sollen. 65D hätte zu der Zeit z.B. gut gepasst. Dann 75D anstelle von 77D usw...Eine eigentlich dreistellige EOS wird keine zweitstellige nur aufgrund der Modellbezeichnung.
Albernes Marketinggeschwurbel....
Alles in allem hat Canon ein echten Hammer da raus gehauen. Wenn man bedenkt das sie nicht immer so spendabel waren. Da hat Nikon echt was vor gesetzt bekommen.
Nicht das sie nach der DL auch noch die 5xxx Reihe einstellen
Finde ich schon. Bei Canon sind alles Kreuzsensoren. Dazu kommen der 5 Achse Stabi und der DP AF da hinkt Nikon noch hinterher bzw. hat nichts vergleichbares. Und an stm Objektiven hat Canon auch schon eine schöne Auswahl, und das auch noch Recht preiswert.