• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon eos 70d oder Canon eos 7d mark ii

Die 6D (UVP 1999€) ist halt schon seit Anfang 2013 auf dem Markt.
Du musst ja nicht sofort kaufen, zumal 6D und 7D Mark II zwei unterschiedliche Kameras und vergleichbar sind.


Ja natürlich, habe nur immer gedacht das Vollforamtkameras immer Preislich über den APS-C liegen. Natürlich kann man die Kameras auch nicht miteinander vergleichen, dass war nur mal so ein Vergleich für den Preis der 7d mark ii der schon sehr hoch ist.
 
Moin,

Ja natürlich, habe nur immer gedacht das Vollforamtkameras immer Preislich über den APS-C liegen. ... dass war nur mal so ein Vergleich für den Preis der 7d mark ii der schon sehr hoch ist.

nur mal zum Vergleich die UVPs zum Zeitpunkt der Markteinführung (wenn ich mich recht erinnere): 7D – €1649, 6D – €1999, 7D Mark II – €1699. In dem Vergleich finde ich das nicht teuer – und für das, was die Kamera, nach allem was man jetzt weiß, zu bieten scheint, halte ich das für mehr als preiswert.

Wenn ich mir deine Anforderungen in Beitrag 7 und deine Objektivausstattung anschaue, würde ich an deiner Stelle allerdings zur 70D greifen.
 
Früher schon, aber jetzt ist die 6D auf dem Markt.

Wann wolltest du kaufen ?

Also bis Ende des Jahres spätestens. Habe jetzt schon ein Halbesjahr auf die 7d mark ii gewartet um zu sehen was diese bietet.

Und ich meine die 7d wäre billiger gewesen, habe da ein Pries von 1300-1500 im Kopf, bin mir da aber auch nicht sicher. Habe das meine ich gelesen, dass sie billiger war.
 
Meiner Meinung nach passt die 70D eher zu deinen Motiven als die 7D MK II. Architektur und Landschaften laufen meist nicht weg. Dafür braucht man keine "Sportkamera" mit 10fps und einem extrem schnellen AF. Bei Makros wird auch eher das Klappdisplay von Vorteil sein als der AF (häufig wird man da sowieso manuell fokussieren). Ist nur die Frage was für Tiere du fotografieren möchtest und ob dafür die 7D MKII einen guten Vorteil bringt. Bei Architektur und Landschaft kommt natürlich auch die 6D in Betracht. Die kann dafür aber wieder bei den Tieren von Nachteil sein (200 mm sind dann eben nur 200 mm und nicht 320 mm). Zudem brauchst du dann wohl ein neues Standardobjektiv, was in guter Qualität auch nicht gerade "billig" ist.

Würde daher zu 70D raten und für die Preisdifferenz ein schönes UWW und/oder ein besseres Standardobjektiv anschaffen.
Bei mir steht das EF-S 10-18 auf der Liste als UWW. Die optische Leistung soll wohl in etwa dem der Konkurrenz entsprechen. Die Lichtstärke ist bei den typischen UWW-Aufnahmen eher weniger wichtig, dafür gibt es IS und der Preis (UVP 279 €) überzeugt :top:. Aufpassen laut Canon Preisliste gibt es dieses Objektiv bald zum gleichen Preis als Kit (also zumindest die Streulichtblende ist dann umsonst dabei).
Beim Standardobjektiv steht bei mir das EF-S 17-55 2,8 IS oben auf der Liste. Das ist aber auch nicht ganz billig. Dafür aber soweit man hört optisch top und lichtstark.
Alle 3 zusammen kosten aber nur ca. 100 € mehr als die 7D MK II.
 
Meiner Meinung nach passt die 70D eher zu deinen Motiven als die 7D MK II. Architektur und Landschaften laufen meist nicht weg. Dafür braucht man keine "Sportkamera" mit 10fps und einem extrem schnellen AF. Bei Makros wird auch eher das Klappdisplay von Vorteil sein als der AF (häufig wird man da sowieso manuell fokussieren). Ist nur die Frage was für Tiere du fotografieren möchtest und ob dafür die 7D MKII einen guten Vorteil bringt. Bei Architektur und Landschaft kommt natürlich auch die 6D in Betracht. Die kann dafür aber wieder bei den Tieren von Nachteil sein (200 mm sind dann eben nur 200 mm und nicht 320 mm). Zudem brauchst du dann wohl ein neues Standardobjektiv, was in guter Qualität auch nicht gerade "billig" ist.

Würde daher zu 70D raten und für die Preisdifferenz ein schönes UWW und/oder ein besseres Standardobjektiv anschaffen.
Bei mir steht das EF-S 10-18 auf der Liste als UWW. Die optische Leistung soll wohl in etwa dem der Konkurrenz entsprechen. Die Lichtstärke ist bei den typischen UWW-Aufnahmen eher weniger wichtig, dafür gibt es IS und der Preis (UVP 279 €) überzeugt :top:. Aufpassen laut Canon Preisliste gibt es dieses Objektiv bald zum gleichen Preis als Kit (also zumindest die Streulichtblende ist dann umsonst dabei).
Beim Standardobjektiv steht bei mir das EF-S 17-55 2,8 IS oben auf der Liste. Das ist aber auch nicht ganz billig. Dafür aber soweit man hört optisch top und lichtstark.
Alle 3 zusammen kosten aber nur ca. 100 € mehr als die 7D MK II.


Hallo zusammmen
Auch bei mir steht das EF-S 10-18 auf der Liste als UWW. Finde den Preis für so ein objektiv echt gut und das andere hatte ich auch schon mal im Auge, wobei dieses dann doch schon wieder sehr teuer ist, aber dafür auch echt was bietet. Was ich auch noch interessant finde ist dieses http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/Zoom/EF_24-105mm_f3.5-5.6_IS_STM/
Sollte es dann die 70d werden, wäre noch ein oder zwei Objektive drinne :)
 
Ich würde dir auch die 70D empfehlen, passt sehr gut zu deinen Vorlieben.
Gerade für Makro macht ein Klapp- und Touchdisplay sinn (wirst du von deiner 650D ja schon kennen)!
Un auch der Autofokus ist für das meiste völlig ausreichend!
Klar das Bessere ist des Guten feind...
aber da muss man manchmal einfach drüber stehen und realistisch bleiben ;)
 
Letztendlich kann bzw könnte man es sich momentan relativ einfach machen. Eine 70D kaufen, wenn einem die Kamera zusagt, und man nahezu ausnahmslos glücklich damit ist, werden sich die Gedanken an eine 7 MK II von selbst in Luft auflösen.

Wenn man merkt, das fehlt mir was, es passt nicht ganz. Dann abwarten, bis die 7D MK II im Preis so weit abgesunken ist. Das die Ersparniss den Verlust, den man bei`m Verkauf der 70 D einbüßt, ausgleicht.
 
Also bis Ende des Jahres spätestens.
Anfang November soll sie auf Bestellung beim Canon Händler verfügbar sein.
ca. 3-4 Wochen später ist sie überall erhältlich und normalerweise sinkt dann der Preis.

Du müsstest also bis Anfang nächstes Jahr (noch ca. 3 Monate) warten.

Die 70D ist auch eine erstklassige Kamera, kostet zur Zeit die Hälfte weniger und wäre eine gute preisgünstige Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch allen für eure Meinungen.
Eine Frage hätte ich noch lohnt sich es die Canon eos 650d die ich bestitze als 2. Kamera zubehalten oder würdet ihr sie eher verkaufen ?
 
70D + 650D eher nicht, weil beide Kameras zu ähnlich sind.
7D Mark II + 650D vielleicht, wenn du nicht immer die schwere 7D Mark II mit nehmen willst oder das dreh- und schwenkbares Display öfter brauchst.
 
Schwenkbares Display und WLAN sind für mich persönlich auch sehr starke Argumente für die 70D. Hat jemand von euch evtl. nen Tipp welches Modell sich mit diesen Funktionen noch anbieten würde?
 
WLan ist relativ neu bei Canon Kameras

Wlan
6D (2013) und 70D (2013)

dreh- und schwenkbares Display
600D, 650D/ 700D und 60D , so wie 70D

600D, 650D/ 700D und 60D mit TP Link ebenfalls Wlan
 
Ja dachte nur dann kann man an die eine ein Standartobjektiv machen und an die andere ein Makro oder Tele oder sonst was. Habe immer Angst das wenn ich das Objektiv draußen wechsel Dreck in die Kamera oder das Objektiv bekomme und wechsel die Objektive daher immer nur selten und nur sehr ungern vielleicht bin ich da auch was empfindlich ich weis nich :)

Schwenkbares Display und Touchsrceen kann ich echt verstehen warum man das haben will finde ich auch sehr gut, obwohl man den Touchscreen dann doch nicht so oft benutzt, da es mit den Tasten meistens genauer und schneller geht. Ich mit meinen dicken Finger habe oft da das Problem das ich die Sachen nicht richtige treffen :):):)

Aber Wlan weis ich nicht wo für ich das brauchen könnte oder wann ich es vermisst habe. Wofür würdest du es den benutzen oder wofür benutzt du es ??? Es ist zwar ganz schön wenn man es hat aber da nehme ich lieber GPS statt Wlan.
Wenn du es unbedingt haben willst bleibt nur die 70d in der APS-C Klasse.
 
WLAN weil dann die Bilder automatisch, bzw. bei Rückkehr übertragen werden. Bei Korrekter Einrichtung übers WLAN müsste man kaum noch die Karte wechseln und spart sich ne Menge kopiererei. Für mich persönlich ist das zumindest relativ weit oben in der "Stört mich derzeit, hätte ich gern anders" Liste. Daher werde ich bei der nächsten Anschaffung drauf achten.
 
WLAN weil dann die Bilder automatisch, bzw. bei Rückkehr übertragen werden. Bei Korrekter Einrichtung übers WLAN müsste man kaum noch die Karte wechseln und spart sich ne Menge kopiererei. Für mich persönlich ist das zumindest relativ weit oben in der "Stört mich derzeit, hätte ich gern anders" Liste. Daher werde ich bei der nächsten Anschaffung drauf achten.

Wenn man in jpeg fotografiert kann mans machen, bei raw hast du allerdings gerne übertragungszeiten von über 20s pro bild..
 
Das ist korrekt. RAW übertragen via WLAN hat bei mir auch kein Spaß gemacht. Die Lösung: RAW + JPG fotografieren. JPG habe ich in der Auflösung runtergedreht und bekomme innerhalb einer Sekunde nach Auslösung ein Vorschaubild auf den Monitor meines Tablets oder Computers. Somit kann ich schnell und vor allem komfortabel die Aufnahmen kontrollieren. Hierzu muss man bei EOS Utility vom PC einstellen, dass nur die JPG übertragen wird.

Bezüglich weiterer Benutzung von WLAN: Ich persönlich nutze es außer der o.g. Vorschau sehr gerne als Fernauslöser. Smartphone aus der Hosentasche und verbinden.. schon habe ich LiveView auf dem Handy und kann von dort aus alle Belichtungseinstellungen, Fokus und Auslöser betätigen. Weiterhin kann man das GPS vom Smartphone mit den Bildern verknüpfen. Ich kann somit z.B. die Kamera inkl. Stativ vor das Vogelhäuschen stellen und aus weiter Entfernung das Bild kontrollieren und vor allem den Auslöser betätigen.

Alle Funktionen auf einen Blick:
- Bilder zwischen Kameras übertragen
- Mit Smartphone/Tablet/.. verbinden (Fernauslöser und Bilder ansehen)
- Fernsteuerung via Computer mit EOS Utility (Nutze ich als Vorschau nach Auslösung und nicht zum eigentlichen Übertragen von (RAW)Bildern)
- WLAN-Drucker ansteuern
- Hochladen zum Webservice (??)
- Bilder auf DLNA(uPNP)-Gerät abspielen

Letzteres habe ich nur mal interessehalber probiert und anscheinend unterstützt das nur JPG. Bei den meissten Funktionen kann man die Kamera als Hotspot einstellen (z.B. outdoor weitab des heimischen WLAN), oder eben in das heimische WLAN als Client integrieren.

Wenn ich jedoch klassisch Bilder von der Kamera auf den Computer bzw. NAS übertragen möchte, mache ich persönlich dies am liebsten klassisch: Karte rausnehmen und einstöpseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Ich stehe aktuell auch vor einer Kaufentscheidung und suche einen Nachfolger für meine 50D. Habe eine 17-55mm 2,8 IS und ein 70-200mm 4 L IS. Die 7D Mark II spricht mich persönlich mehr an und wird es wohl am Ende werden. Ein Klappdisplay vermisse ich bisher auch nicht und der AF der 7D Mark II hört sich einfach gut an. :) Falls ich mal WLAN vermissen sollte, werde ich mir wohl ein TP-Link TL-MR3040 anschaffen und mit DSLRdashboard arbeiten, falls sie ünterstützt wird.
Im November werd ich sie mal auf einer Präsentation in die Hände nehmen und eine endgültige Entscheidung treffen.
Für mich ist wohl der bessere AF das entscheidende Kaufkriterium.

Gruß, Damian
 
Das ist korrekt. RAW übertragen via WLAN hat bei mir auch kein Spaß gemacht. Die Lösung: RAW + JPG fotografieren. JPG habe ich in der Auflösung runtergedreht und bekomme innerhalb einer Sekunde nach Auslösung ein Vorschaubild auf den Monitor meines Tablets oder Computers. Somit kann ich schnell und vor allem komfortabel die Aufnahmen kontrollieren. Hierzu muss man bei EOS Utility vom PC einstellen, dass nur die JPG übertragen wird.

Bezüglich weiterer Benutzung von WLAN: Ich persönlich nutze es außer der o.g. Vorschau sehr gerne als Fernauslöser. Smartphone aus der Hosentasche und verbinden.. schon habe ich LiveView auf dem Handy und kann von dort aus alle Belichtungseinstellungen, Fokus und Auslöser betätigen. Weiterhin kann man das GPS vom Smartphone mit den Bildern verknüpfen. Ich kann somit z.B. die Kamera inkl. Stativ vor das Vogelhäuschen stellen und aus weiter Entfernung das Bild kontrollieren und vor allem den Auslöser betätigen.

Alle Funktionen auf einen Blick:
- Bilder zwischen Kameras übertragen
- Mit Smartphone/Tablet/.. verbinden (Fernauslöser und Bilder ansehen)
- Fernsteuerung via Computer mit EOS Utility (Nutze ich als Vorschau nach Auslösung und nicht zum eigentlichen Übertragen von (RAW)Bildern)
- WLAN-Drucker ansteuern
- Hochladen zum Webservice (??)
- Bilder auf DLNA(uPNP)-Gerät abspielen

Letzteres habe ich nur mal interessehalber probiert und anscheinend unterstützt das nur JPG. Bei den meissten Funktionen kann man die Kamera als Hotspot einstellen (z.B. outdoor weitab des heimischen WLAN), oder eben in das heimische WLAN als Client integrieren.

Wenn ich jedoch klassisch Bilder von der Kamera auf den Computer bzw. NAS übertragen möchte, mache ich persönlich dies am liebsten klassisch: Karte rausnehmen und einstöpseln.


Ok da sind ein paar gute Argumente dabei. Aber Bilder zwischen Kamera und PC werde ich per Wlan nicht machen, da mir das zu lange dauert und die 7d mark ii hat ja dann auch usb 3.0 und es sollte noch was schneller gehen.
Was mich nur interessieren würde ist die Fernauslösung per Smartphone. Aber gibt es die App auch für Windows Phone wenn nicht fällt das für mich auch weg.

Freeekster: Ich kann dir bei dem AF echt nur zu stimmen, habe die Kamera ja mal ausprobiert. Der AF ist echt sehr sehr sehr geil und dieser hat mich bei der 650d ein wenig gestört.

Würde euch nur noch mal kurz Fragen was meint ihr dazu.

´´Ja dachte nur dann kann man an die eine ein Standartobjektiv machen und an die andere ein Makro oder Tele oder sonst was. Habe immer Angst das wenn ich das Objektiv draußen wechsel Dreck in die Kamera oder das Objektiv bekomme und wechsel die Objektive daher immer nur selten und nur sehr ungern vielleicht bin ich da auch was empfindlich ich weis nicht bin deshalb am überlegen verkaufen ja oder nein? ´´
 
Soweit ich weiß, gibt es die Canon-Apps nicht für WindowsPhone!

Was den AF angeht, hat die 7d2 natürlich weitaus mehr Funktionen, als die 70d. Trotzdem möchte ich mal anmerken, dass die 7d1 bis vor kurzem noch als perfekte Sport/Action-Kamera angepriesen wurde. Da die 70d dieses AF-Modul übernommen hat und nahezu die gleichen Funktionen hat, ist damit auch gut Sport/Action zu fotografieren.
Möchte man natürlich das modernste/neuste, bleibt nur die 7d2. Wenn du also nun den Klapp/Touch-Monitor nicht unbedingt brauchst, bietet die 7d2 bis auf den höheren Preis nur Vorteile!

Das mit dem empfindlich sein würde ich an deiner Stelle mal versuchen abzugewöhnen, weil es einfach hinderlich ist. Außerdem kann man auch alles wieder reinigen, sollte mal etwas Dreck auf Sensoren gelangen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten