• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Canon EOS 70D - Beispielbilder

Auf was hast du hier fokussiert? Ich finde in beiden Fotos die Schärfeebene nicht.

Bild 1 genau mittig zwischen den Schwänen.
Bild 2 genau mittig.
War aber nur mit dem Kit 18-135
 
Das hat doch nichts mit dem (Kit-) Objektiv zu tun....

Habe heute bei eher schlechten Lichtbedingungen draussen im Wald mit der 100D und dem 18-135 fotografiert. Das Objektiv ist, wenn richtig justiert UND eingesetzt, rattenscharf!...;)

Bei mir sind die Schwäne auch absolut scharf. Beim zweiten kann ich es auch nicht so erkennen. Aber Blende 4 und 1/2000sec...?? Was wolltest du damit bei dem Bild??

Bild 1 genau mittig zwischen den Schwänen.
Bild 2 genau mittig.
War aber nur mit dem Kit 18-135
 
Zuletzt bearbeitet:
70D + 400 2.8L IS + 2x MK3!

10583038.jpg
 
Wie eigl immer den Servo =)


Zum Thema AF "Probleme" hab ich ein paar Raws falls dich sowas Interessiert.

Das gilt auch für jeden anderen ;)
 
Mist meine 70D ist noch immer scharf... oder ist es die Luftpumpe 100-400L
egal.. jedenfalls schliesse ich Verwackler bei 1/2500s trotz tatterigem Freihand aus. Aber ob Ihr es glaubt oder nicht, selbst bei 1/2500 oder knapp drunter ist bei manchen Piepmatzbildern durchaus Bewegungsunschärfe sichtbar, nur am Rande erwähnt :ugly:

Das Bild ist ausser Raw in jpg konvertiert und Beschnitt von 5400 auf 3800 an der langen Kante nicht gross verändert... doch automatisches Objektivprofil von LR hab ich angewendet. :cool:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2844801[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
egal.. jedenfalls schliesse ich Verwackler bei 1/2500s trotz tatterigem Freihand aus.
:rolleyes:

damit nicht offtopic:


nix gemacht ausser hochformat aus querformat = crop,
nicht entrauscht iso 1600, auch freihand bei 1/1600.
das ist ja auch noch keine kunst, ich denke aber ab/unter 1/800sec kann sowas aber vor allem bei schnellem ai servo modus zum Glücksspiel werden.
Ich hab auch bei solchen serien wie gesagt im 7b/s servo modus durchaus bei Freihand bis zu 50% ausschuss dabei, denke aber mal das liegt an MIR !
 
Zuletzt bearbeitet:
Objektiv EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM
Freihand: Die 6 AF Felder lagen Rechts im Unterrem Bereich der Töpfe !
kaum Licht vorhanden leicht bearbeitet ! Grüße !
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein paar von meiner ersten Outdoor-Session (Zoo), leider bei extrem schlechtem Licht. Daher hoher ISO und dennoch lange Verschlusszeiten und somit leider grenzwertig verwackelt. Könnte aber schlimmer sein, finde ich.

Bitte jetzt keine Diskussion darüber, aber nur so als Anmerkung: Wenn ich mir hier die rauscharmen Vögel bei ISO 800 und höher anschaue, frage ich mich, ob mein Aperture nicht zu wenig entrauscht beim RAW-Import. Diese Bilder sind direkt importiert, gecropped, wo nötig aufgehellt und wieder fürs Forum exportiert. Die Hintergründe und dunklen Partien sind schon ziemlich rauschig. Werde wohl die Aperture-Einstellungen optimieren müssen oder vorerst mal DPP versuchen.

Gruß,

Christian
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten