• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 6D vs. 7D Mark II

Wenn ja, Gratulation denn du kannst dir viel Geld sparen.

... ja, ich bin tatsächlich der Meinung, daß man das tun kann. Ich bin selbst Tourenskigeher, Trailrunner und Long-Distance-Hiker (auch wenn bei diesen Aktivitäten meine Foto-Ausrüstung zuhause bleibt .. da sie einfach stört/anderes - vom mitgetragenden Gewicht- wichtiger ist etc.) .. aber, lieber David (sogar deinen Beruf hab ich früher mal als Examinierter ausgeübt ;) ) .. "technische Möglichkeiten" sind das eine, was man dann in der ein oder anderen Situation "rauskitzeln" kann ist das andere .. es bleibt natürlich dir überlassen, wo du deine Schwerpunkte setzt (und letztendlich dein Geld investierst), aber meiner Meinung nach sollte auch deine 100D in den angesprochenen Bereichen genügen, zumal du in anderen Threads von Gewichtsoptimierung spricht (da wäre bspw. eine 7D II gegenüber deiner 100D wahrlich ein Rückschritt) // Jeder tickt anders, aber als Trailrunner würde ich da lieber in anderes investieren (vielleicht sieht man sich ja) :D

Das ist auch alles nicht als Gegenangriff gemeint, aber da man ja selbst mit sich als diskutiert/überlegt und Erfahrungen gesammelt hat .. so will man (ich) halt Denkanregungen in die Runde werfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den besseren Linsen: Habe jetzt das 70-200mm f/4 L und glaube einfach das es an meiner 100D noch nicht das zeigen kann was es wirklich kann.

Und wie kommst du darauf das es irgendwas an der 6D besser kann? Da fehlen dir dann auch noch 120mm!

Ich kann nur zwischen 6d und 70D Wählen und bei Sport oder allem was sich schneller wie ein Schnecke bewegt nehme ich eher mein Handy als die 6D. An sich ist es deine 100D mit KB Sensor.

70D bietet hier beim AF/Bild.sek viel mehr Möglichkeiten und die 80D(habe ich nicht) ist nochmals besser.
 
Und wie kommst du darauf das es irgendwas an der 6D besser kann? Da fehlen dir dann auch noch 120mm!
Du gehst unzulässiger Weise von einer Pauschalierung aus, nämlich dass dir 200mm Brennweite an der 6D so gut wie immer nicht ausreichen.

Bei allen Motiven, wo man mit 200mm den Frame auch mit der 6D gefüllt bekommt, wird die Abbildungsleistung des 70-200L an einer 6D besser sein, als an einer 7D2.

Der immer wieder ins Spiel gebrachte APS-C-Vorteil bei längeren Brennweiten ist nur dann gegeben, wenn man an KB über den Brennweitenanschlag hinausläuft und man zum Croppen gezwungen wird, aber selbst dann darf man sich nicht dem Trugschluss hingeben, man bekäme bei APS-C den vollen Cropfaktor von 1.6 als Gegenleistung.

Wenn du dir bei photozone die erzielbaren Linienzahlen bei KB und APS-C ansiehst, kommt man auf einen "Verlängerungsfaktor" von ca. 1.3 anstelle von 1.6. Bei den von dir implizit angesprochenen 320mm an APS-C ist dann schon ein nennenswerter Anteil an Leervergrößerung eingepreist.

Erwin
 
Erklärung bitte :eek: :confused:
Ok, 2/3 ist vielleicht etwas zu wenig, vermutlich eher 1 Blende...

Immer noch zu wenig.
Eigentlich sagt es der Crop-Faktor schon aus, wie groß der Rauschvorteil ist.
Der Crop-Faktor von 1,6 entspricht exakt 1+1/3 Blendenstufen und dieser Vorteil besteht ja nicht nur beim Rauschen, auch die reale Auflösungsleistung, Farbumfang usw. sind entsprechend besser.
 
Und wie kommst du darauf das es irgendwas an der 6D besser kann?

Weil die 6D mit höherem ISO besser zurecht kommt wie meine 100D und eine Höherer ISO ofters gebraucht wird durch die kurzen Verschlusszeiten.

Für Alle:
Ihr immer mit eurer Doppelmoral, sagen für was man eine neue Camera kaufen will man sollte zuerst lernen besser mit seiner eigene zu fotographieren.

Und selbst habt ihr die zwei und einstelligen Canon Modelle zuhause.

Seit ihr perfekt im fotographieren und nur ein Profi- bzw
Semiprofimodell kann euch weiterbringen?

Glaube ich nicht denn im Forum sind genug Fotos die locker mit jeder x Beliebiegen Camara gemacht werden können. Aber nein ihr "dürft" ja eine 5D haben.

Ich will einfach eine Camera bei der ich einen besseren AF und eine bessere ISO performance habe. Aber die meisten kann man ja nicht mal um ihre Meinung fragen.

Lg David

Und ja ich wünsche eine Disskusion
 
Ihr immer mit eurer Doppelmoral, sagen für was man eine neue Camera kaufen will man sollte zuerst lernen besser mit seiner eigene zu fotographieren. Und selbst habt ihr die zwei und einstelligen Canon Modelle zuhause.

Man gönnt sich ja sonst nichts!!!
Aber jetzt ernsthaft: Genau wie du wollte ich vor ein paar Jahren eine eierlegende Wollmilchsau, kam aber zu dem Ergebnis, dass ich mir diese (eine 5DIII) nicht leisten konnte. Also habe ich mir zusätzlich zur 50D eine gebrauchte 5DII gekauft und war seitdem mit diesen beiden glücklich. Für Tele und Action die 50D, für alles Andere die 5DII. Die 5DII bleibt, die 50D habe ich vor ein paar Tagen gegen eine 7DII getauscht. Die Zweckbestimmung bleibt wie bisher.
An deiner Stelle würde ich es ebenso halten, nämlich 100D verkaufen, gebrauchte 50D/60D/70D + gebrauchte 5DII oder 6D kaufen. Da die Preise für gebrauchte 5DIII inzwischen schon etwas nachgegeben haben, wäre vielleicht auch diese als Eierlegende Wollmilchsau zu überlegen.
 
Ich will einfach eine Camera bei der ich einen besseren AF und eine bessere ISO performance habe. Aber die meisten kann man ja nicht mal um ihre Meinung fragen.
Die Antwort gab es hier doch schon lange: 5D3 bzw. 5D4.

Wenn dir diese zu teuer sind, musst du dich zwischen dem guten AF (7D2) und der besseren HI-ISO-Leistung (6D) entscheiden. Diese Entscheidung kann dir niemand abnehmen, weil das ist immer subjektiv.

Wie soll jemand eine passende Beurteilung zum Vergleich der HI-ISO-Fähigkeit abgeben, wenn du z.B. diese Meinung vorbrachtest: "Ich habe zur Zeit eine Eos 100D. Also mehr wie ISO 400 gefällt mir da nicht."

Die meisten Leute werden die Grenze bei der 100D zumindest bei ISO 1600 sehen, also hat man hier schon einen subjektiven Unterschied, der größer ist als der Unterschied zwischen APS-C und KB! Und glaube nicht, dass dich die 7D2 um mehr als eine Stufe weiterbringen wird als die 100D, wenn du mit dem gleichen Maßstab herangehst! Dazu brauchst du nur die Vergleichsbilder der Studioszene bei dpreview ansehen.

Im Prinzip ist es auch eine Frage der Ausbeute. Wenn der AF zu schwach ist, dann geht die Ausbeute in die Knie, aber auch der schlechtere AF trifft ab und zu mal richtig. Wenn dagegen das Licht nicht reicht und man auf eine bessere HI-ISO-Leistung angewiesen ist, dann hat man ein Problem, das man nicht einfach durch eine geringere Ausbeute beheben kann.

Erwin
 
Weil die 6D mit höherem ISO besser zurecht kommt wie meine 100D und eine Höherer ISO ofters gebraucht wird durch die kurzen Verschlusszeiten.

Für Alle:
Ihr immer mit eurer Doppelmoral, sagen für was man eine neue Camera kaufen will man sollte zuerst lernen besser mit seiner eigene zu fotographieren.

Und selbst habt ihr die zwei und einstelligen Canon Modelle zuhause.


Und ja ich wünsche eine Disskusion

Recht hast Du.
Ich hatte die 6d parallel zur 7D und 7D II.
Wenn Du nur den mittleren Kreuzsensor nutzt und dann verschwenkst, kann man mit der 6d auch Sport und Action fotografieren.
Klar ist die 6D der 7d UND 7dii bei available light und im Rauschverhalten high Iso klar überlegen aber die 7DII ist die modernere Kamera vor allem was AF betrifft. Optimale Lösung wäre für Dich wohl eine 5D Mark III gebraucht zu kaufen . Hier im Forum ab 1500 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Dir auch zu einer 5D III raten wenn Du nur einen Body tragen möchtest. Die 6D mag zwar neuer sein, aber die 5D III ist ein Arbeitstier und
der AF dem der 6D überlegen.

Ich nutze meine 5D II für wenig bewegte motive wie Architektur, Landschaft etc.
Für alles schnellere habe ich noch die 7D. (Davor hatte ich dafür die 50D die ich noch hätte wenn ich die 7D nicht für 300€ mit 4000 Auslösungen hätte kaufen können.)

Wie schon manche erwähnt haben die 5D III ist (neben der 5D IV vielleicht)
bei Canon momentan immer noch das Beste aus beiden Welten.

Wenn Du 2 Body's möchtest spricht nichts gegen eine 70D/80D und eine 6D oder eine 5D II (als günstiges Pendant zur 6D).

Wäre ich an Deiner Stelle würde ich der 5D III den Vorzug geben und nur einen
Body nutzen, bei mir war die 5D III leider out of budget, selbst mit Verkauf der 7D.

Vor der 5D II hatte ich nur 1000D 500D 50D 60D und muss sagen dass mich die RAWs die aus der 5D II kommen sprachlos machen da steigt bei mir immer noch ein WoW auf.
 
Hallo,

nachdem ich Deine Beispielbilder gesehen habe würde ich ganz klar die 7D2 empfehlen. Begründung:

Die meisten Deiner Bilder sind Action im Schnee. Action bedeutet Geschwindigkeit und Autofokus, und Schnee bedeutet, daß es dabei nie so richtig dunkel sein wird - nachts fährt sich's einfach nicht so gut auf der schwarzen Piste, wie ich mir habe sagen lassen. :-)

Für diese Bilder ist die 7D2 eindeutig das richtige.

Deine Stadt- und Landschaftsaufnahmen sind alle bei so wenig Licht gemacht, daß ohnehin ein Stativ ratsam ist. Eine entsprechend lange Belichtungszeit haben sie sowieso.

Das bedeutet, daß die Vorteile der 6D ggü. der 7D2 bei Dir gar nicht zum tragen kämen: Beim Sport kannst Du das hohe ISO der 6D nicht nutzen, wenn der Autofokus nicht reicht. Und bei Stadt/Landschaft kannst Du den Nachteil der 7D2 durch ein Stativ ausgleichen, das Du wahrscheinlich sowieso schon benutzt.

Ergo: Aus meiner Sicht wäre eindeutig die 7D2 die passendere Wahl für Deine Anwendung.

MfG
 
Gar nichts ist gut, wenn jemand sehr gute HI-ISO-Eigenschaften haben will. Da kann die 7D2 einfach nicht gegen eine 6D anstinken.

Welche der beiden Basisforderungen des TO, nämlich
- guter AF und AF Nachführung
- Wenig Rauschen bei hohem ISO
eher hinten runterfallen darf, kann nur der TO selbst entscheiden. Oder er ringt sich doch zu einer 5D3 durch.

Was ich nicht verstehe, warum hier immer noch die 5D2 als Alternative zur 6D mit ins Spiel gebracht wird, außer es geht darum, unbedingt ein paar hundert Euro zu sparen. Wenn man bei diesem Anforderungsprofil schon den Kompromiss eines etwas schlechteren AFs eingeht, dann nimmt man im Gegenzug zumindest die etwas besseren HI-ISO-Eigenschaften der 6D mit und auch den -3LW empfindlichen mittleren AF-Punkt.

Im Prinzip sieht der Gedankengang doch wie folgt aus:
- Überlegen, ob es finanziell für die 5D3 eventuell doch reicht
- Falls ja, 5D3 und fertig
- Falls nicht, Entscheidung pro AF oder pro HI-ISO
- Falls pro HI-ISO, 6D und fertig
- Falls pro AF, 7D2 oder eventuell 80D
Der Sensor der 80D verträgt angeblich etwas mehr Hochziehen der Tiefen.

Erwin
 
Welche der beiden oben angeführten Dslr´s ich mir kaufen soll.

[...]
Wichtig:
guter AF und AF Nachführung
[...]
7D Mark II

Ich habe zur Zeit eine Eos 100D. Also mehr wie ISO 400 gefällt mir da nicht.
:eek: Für mich nich nachvollziehbar.

... wer zwischen einer 6D und einer 7D II schwankt, der hat entweder die Unterschiede zwischen den Kameras noch nicht wirklich erkannt ODER, er weiß schlicht und ergreifend nicht, was er will (benötigt) ..
:top:
Die Kameras sind so unterschiedlich, dass ich nicht verstehe wie man sie als Alternative sehen kann.

Wie soll jemand eine passende Beurteilung zum Vergleich der HI-ISO-Fähigkeit abgeben, wenn du z.B. diese Meinung vorbrachtest: "Ich habe zur Zeit eine Eos 100D. Also mehr wie ISO 400 gefällt mir da nicht."

Die meisten Leute werden die Grenze bei der 100D zumindest bei ISO 1600 sehen, also hat man hier schon einen subjektiven Unterschied, der größer ist als der Unterschied zwischen APS-C und KB!
Zustimmung. :top:
 
ich finde es immer wieder interessant wenn die Bildqualität einer Vollformat und einer APS-C diskutiert werden ohne dabei das Kroppen und die Ausgabegrösse berücksichtigt werden.
Denn wenn, angenommen ohne Kroppen und high ISO (über 1600-3200), die Bilder nicht riesig ausgedruckt werden, ist der Unterschied nicht feststellbar!
  • Für alle Bilder die im Web gezeigt werden, null Unterschied!
  • Bilder für Fotobücher, e.g. A4 und Kalender etc. - kein Unterschied!
  • Bilder für Fotobücher, Kalender, Postes etc. im A3 Format, - da sieht man, beim direkten Vergleich, kleine Unterschiede, wobei diese dann unter Umständen durch den grösseren Betrachtungsabstand wieder relativiert werden.
Ich mache mir jeder Jahr einen A3 Kalender für's Büro, dabei kroppe ich auch etwas um die Bilder zu optimieren, in der Vergangenheit konnte ich jeweils nicht sagen, welche Kamera ich für welches Bild verwendet habe.

Die Optik spielt eine viel grössere Rolle, lieber eine einfache APS-C Kamera mit einem Top Objektiv, als die neuste Vollformat mit einem Billigobjektiv!
Wenn man vielfach höhere ISO verwenden muss, dann bringt eine VF Vorteile, aber auch das ist wieder abhängig vom Ausgabeformat.
 
Zuletzt bearbeitet:
7D Mark II


:eek: Für mich nich nachvollziehbar.


Zustimmung. :top:

Wenn ich in LR meine fotos bearbeite zoome ich schön gehörig und da empfinde ich ab ISO 800 das Bild bicht mehr als so gut. Bzw. Wenn man das Bild beschneidet.

Natürlich sieht man das dan bei umwandlung in Jpeg und lange Kante 2048 pixel nicht. Aber es Stört mich einfach das wenn ein Bild gezoomt wird und dan ISO Rauschen sichtbar wird
 
In der Tat, lieber TO, steht es dir frei, selbst zu entscheiden, mit was Du dich unnötig stressen willst.

Und dann dafür das nötige Geld liegen zu lassen ... oder dir ein Werkzeug zu besorgen, welches suboptimal ist.

------------

Ich habe ISO 1600 Bilder der 1000D in A3 aufgehängt, bei denen du nach der Ausbelichtung kein Rauschen mehr gesehen hast ...
 
Wenn man vielfach höhere ISO verwenden muss, dann bringt eine VF Vorteile, aber auch das ist wieder abhängig vom Ausgabeformat.
Wie ich es in anderen Threads schon mehrfach zum Ausdruck gebracht habe, ist meiner Meinung nach zukünftig eines der am meisten verbreiteten Ausgabeformate ein 4k-TV und wenn man sich häufig bei hohen ISOs bewegt, erkennt man da schnell den Vorteil des großen Sensors.

Bei so etwas wie Web oder Fotobücher braucht man natürlich nicht eine Sekunde lang zu diskutieren, ob nun APS-C oder KB besser ist.

Ich erfreue mich jedenfalls immer wieder an einem scharfen und konstrastreichen Bild, welches an einem hochauflösenden Monitor bzw. TV betrachtet wird. Dazu braucht es naturgemäß nicht zwingend eine DSLR, aber sobald ISOs ins Spiel kommen, gilt einfach die Regel, je höher der ISO-Wert, umso größer muss der Sensor sein.

Wer sich allerdings durch ständiges Reinzoomen von der 100%-Ansicht kirre machen lässt, der ist selber schuld.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten