• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 6D vs. 7D Mark II

Wie ich es in anderen Threads schon mehrfach zum Ausdruck gebracht habe, ist meiner Meinung nach zukünftig eines der am meisten verbreiteten Ausgabeformate ein 4k-TV und wenn man sich häufig bei hohen ISOs bewegt, erkennt man da schnell den Vorteil des großen Sensors.
AUch bei einem 4K TV, wird das Bild einer heutigen Kamera stark verkleinert: z.B. 20 MP -> 8 MP, da hat man viel Reserve!
 
ISO-Rauschen ist eh so ein Ding das nur erfunden wurde um neue Kameras zu vermarkten, oder dem Fotografen ein Argument vor der Dame des Hauses zu liefern sich neues Equipment zu besorgen.

Spaß beiseite, ISO-Rauschen ist ein sehr subjektiv empfundenes Thema, david_2302 schreibt er empfindet es bei der 7D2 ab ISO 800 als störend, allerdings mit der Einschränkung des starken zoomens in Bild, aka Pixelpeeping.

Wenn das dein Workflow und dein Qualitätskriterium ist, dann brauchst du die passende Kamera dafür.

Wie schon andere geschrieben haben, wähle deine Kamera auch danach aus wie du deine Bilder nutzen möchtest. Dazu gehört allerdings ein großes Maß an Selbstdisziplin.

Kleines Beispiel, ein ISO 3200 Bild wird NIE so gut aussehen wie eins mit ISO 100 was Schärfe und Kontrast betrifft, egal ob das nun von ner 7D2, 6D oder 5DIV kommt.

Allerdings sieht dein Kunde, sehen deine Freunde oder sieht deine Familie diesen Unterschied im Fotobuch, am Handy oder selbst auf dem 4K TV bei 3m Abstand nicht.
All diese Leute freuen sich über schöne Bilder die fotografisch gut gestaltet sind und fragen nie nach ISO oder Blende, das sind die kleinen Freuden oder Laster des Fotografen.

Also, Kamera nach dem Einsatzzweck kaufen und den Rest nicht zu hoch bewerten :top:

Und wenn man das aus den Augen verliert, einfach mal bei Instagram, 500px oä. schauen was für geniale Bilder Leute mit ihrem Handy zaubern ;)
 
AUch bei einem 4K TV, wird das Bild einer heutigen Kamera stark verkleinert: z.B. 20 MP -> 8 MP, da hat man viel Reserve!
Täusche dich nicht! Erstens sind das schon knapp 10MP, wenn man die Bilder auf 16:9 zurechtschneidet und zweitens wird die Sensorauflösung bei höheren ISOs nicht ansatzweise erreicht.

10MP effektiv mit Leben erfüllter Auflösung ist bei etwas höheren ISOs immer noch eine Herausforderung.

Erwin
 
...
Wenn du dir bei photozone die erzielbaren Linienzahlen bei KB und APS-C ansiehst, kommt man auf einen "Verlängerungsfaktor" von ca. 1.3 anstelle von 1.6. Bei den von dir implizit angesprochenen 320mm an APS-C ist dann schon ein nennenswerter Anteil an Leervergrößerung eingepreist...

Deshalb empfehle ich bei KB als Ausgleich für den "Cropfaktor" meist einen 1,4er TK. Die Ergebnisse sind bezüglich Auflösung überwiegend deutlich besser, als die Verwendung einer APS-C als "TK".
 
Täusche dich nicht! Erstens sind das schon knapp 10MP, wenn man die Bilder auf 16:9 zurechtschneidet und zweitens wird die Sensorauflösung bei höheren ISOs nicht ansatzweise erreicht.
Erwin

Ich weiß das jetzt nur von der 5DIV, aber die Cropt bei 4K Aufnahmen, nutzt also nur einen Teil des Sensors, glaub Cropfaktor 1,74 ist es dann, alles drumherum fällt weg und damit auch die Helligkeit und alle Vorteile des KB Sensors.
 
Wenn ich in LR meine fotos bearbeite zoome ich schön gehörig und da empfinde ich ab ISO 800 das Bild bicht mehr als so gut. Bzw. Wenn man das Bild beschneidet.
... Aber es Stört mich einfach das wenn ein Bild gezoomt wird und dan ISO Rauschen sichtbar wird

Das klingt nach einem ganz anderen Problem. Dir fehlt einfach Brennweite. Du könntest dann nämlich gleich mit einem einigermaßen passenden Bildausschnitt fotografieren...
 
Hallo zusammen!

Jetzt will ich auch noch meine 2 Cent dazu geben. ;)
Über die jeweiligen Vorzüge der hier zur Diskussion stehenden Bodys ist ja im Prinzip schon alles gesagt worden.

Eine Option ist aber (AFAIS) noch nicht erwähnt worden, und von der bin ich ein begeisterter Anhänger. Nämlich nicht die Frage, ob entweder oder, sondern vielmehr beide(s)!

Der Unterschied zu der Variante mit der 5D M3 ist der, dass er dann sowohl einen KB-Body (für die guten high ISO Eigenschaften), als auch einen APS-C Body (u.a. eingebauter 1,6-fach Extender) hat.

Somit könnte auch der aktuelle Objektiv-Bestand in vollem Umfang weiter genutzt werden, und zukünftig unter dem Aspekt weiter ausgebaut werden.

Aus eigener Erfahrung kann ich zur 6D folgendes sagen:
Die Stärken dieser Kamera liegen definitiv in ihren low light Eigenschaften, sowohl was den AF (mittlerer Fokuspunkt), als auch das Rauschverhalten anbelangt. Das gilt aber nur für unbewegte Motive bis hin zur People-/ Eventfotografie. Für schnell bewegte Motive oder gar Action ist die 6D sagen wir mal vorsichtig "ungeeignet" (Können hin oder her).

Ob es jetzt nun die "Action Cam" 7D M2 sein muss, oder wenn bspw. Video auch ein Thema ist, nicht auch eine 80D (oder der Vorgänger 70D) "ausreichend" sind, ist dann wieder eine andere Frage (die hier im Forum aber auch bereits mehr als einmal diskutiert worden ist).

Da ich (besonders bei Hochzeiten) auch mit beiden Bodies parallel arbeite, finde ich das identische Bedienkonzept der 6D und 70D (80D) sehr praktisch. Das Bedienkonzept der 7D (M2) gleicht dem der 5er Serie. Aber für manche ist dieser Punkt auch nicht so wichtig.

Fazit:
Für manche Fotografen sind 2 Bodies (1 x KB plus 1 x APS-C) ggf. vorteilhafter, als einer, der vermeintlich die Eigenschaften der beiden anderen in sich vereint - tut er nämlich nicht! ;)

Gruß
Gunther
 
ISO-Rauschen ist eh so ein Ding das nur erfunden wurde um neue Kameras zu vermarkten, oder dem Fotografen ein Argument vor der Dame des Hauses zu liefern sich neues Equipment zu besorgen.

Spaß beiseite, ISO-Rauschen ist ein sehr subjektiv empfundenes Thema, david_2302 schreibt er empfindet es bei der 7D2 ab ISO 800 als störend, allerdings mit der Einschränkung des starken zoomens in Bild, aka Pixelpeeping.

Wenn das dein Workflow und dein Qualitätskriterium ist, dann brauchst du die passende Kamera dafür.

Wie schon andere geschrieben haben, wähle deine Kamera auch danach aus wie du deine Bilder nutzen möchtest. Dazu gehört allerdings ein großes Maß an Selbstdisziplin.

Kleines Beispiel, ein ISO 3200 Bild wird NIE so gut aussehen wie eins mit ISO 100 was Schärfe und Kontrast betrifft, egal ob das nun von ner 7D2, 6D oder 5DIV kommt.

Allerdings sieht dein Kunde, sehen deine Freunde oder sieht deine Familie diesen Unterschied im Fotobuch, am Handy oder selbst auf dem 4K TV bei 3m Abstand nicht.
All diese Leute freuen sich über schöne Bilder die fotografisch gut gestaltet sind und fragen nie nach ISO oder Blende, das sind die kleinen Freuden oder Laster des Fotografen.

Also, Kamera nach dem Einsatzzweck kaufen und den Rest nicht zu hoch bewerten :top:

Und wenn man das aus den Augen verliert, einfach mal bei Instagram, 500px oä. schauen was für geniale Bilder Leute mit ihrem Handy zaubern ;)

Perfekt auf den Punkt gebracht. :top:
 
Ich weiß das jetzt nur von der 5DIV, aber die Cropt bei 4K Aufnahmen, nutzt also nur einen Teil des Sensors, glaub Cropfaktor 1,74 ist es dann, alles drumherum fällt weg und damit auch die Helligkeit und alle Vorteile des KB Sensors.
Du wirst aber jetzt hoffentlich nicht die Einzelbilder eines 4k-Videos qualitativ mit einem 9MP-Bild vergleichen wollen, das man aus der vollen Sensorgrößer runterrechnet?

Begeisterung ist jedenfalls unter der potenziellen Kundschaft nicht aufgekommen, als der Videomode mit Cropfaktor 1.74 bekannt wurde.

Ich persönlich empfinde so eine Implementierung als (sorry) Verarschung der Kunden. Hauptsache 4k, egal wie, das grenzt schon an Bullshit-Bingo!

Erwin
 
High ISO ist immer ein Thema das hochkocht und vom Eigentlichen ablenkt.
Es ist einfacher ISO Rauschen glatt zu bügeln wie fehlende Schärfe zu erzeugen.
Wichtig, gerade für Landschaft oder Portraits, ist die Auflösung und die Pixelgröße.
Wie in dem Video sehr schön dargestellt, hat die 7DII die Nase vorn, vergleicht man sie mit der 5DIII.
Der Cropfaktor hat nur dann einen Nachteil, wenn es um extreme Weitwinkel geht. Ab "24" mm, beim Crop 16mm, geht es noch immer perfekt und bei Teles wird es um vielfaches leichter.

Die 7DII als Action cam zu bezeichnen ist daher genauso richtig wie sie als ideale landscape cam für freehand.
 
ich finde es immer wieder interessant wenn die Bildqualität einer Vollformat und einer APS-C diskutiert werden ohne dabei das Kroppen und die Ausgabegrösse berücksichtigt werden.
Denn wenn, angenommen ohne Kroppen und high ISO (über 1600-3200), die Bilder nicht riesig ausgedruckt werden, ist der Unterschied nicht feststellbar!
  • Für alle Bilder die im Web gezeigt werden, null Unterschied!
  • Bilder für Fotobücher, e.g. A4 und Kalender etc. - kein Unterschied!
  • Bilder für Fotobücher, Kalender, Postes etc. im A3 Format, - da sieht man, beim direkten Vergleich, kleine Unterschiede, wobei diese dann unter Umständen durch den grösseren Betrachtungsabstand wieder relativiert werden.
Ich mache mir jeder Jahr einen A3 Kalender für's Büro, dabei kroppe ich auch etwas um die Bilder zu optimieren, in der Vergangenheit konnte ich jeweils nicht sagen, welche Kamera ich für welches Bild verwendet habe.

Die Optik spielt eine viel grössere Rolle, lieber eine einfache APS-C Kamera mit einem Top Objektiv, als die neuste Vollformat mit einem Billigobjektiv!
Wenn man vielfach höhere ISO verwenden muss, dann bringt eine VF Vorteile, aber auch das ist wieder abhängig vom Ausgabeformat.

Seh ich genau so. Ich frag mich sowieso, was hat Schleglmilch in den späten 60ern und frühen 70ern bei schlechtem Wetter ohne High ISO und ohne Autofokus auf dem Nürburgring gemacht? Die damaligen F1-Autos waren auch schon über 200 km/h schnell.

Es ist aber wie bei meinen anderen Hobbies auch. Man kann nur mit der neusten Kamera tolle Bilder machen, nur mit einem Benz oder BMW und nicht mit einem Dacia Spaß am Autofahren haben und nur mit einem Funkgerät mit Digitaler Filteraufbereitung arbeiten. Ich hab seit Jahren eine 60D und eine 7D und hab meinen Spaß. Oma und Mama sehen die Unterschiede zur 350 oder 40 D nicht. Also, lieber TO, mach das, was für dich sinnvoll ist. Ich kann nur sagen, beim karnevalistichen Tanz und bei Portraitfotografie taugen mir beide Cams, wobei ich die 60D meist als Zweitboddy nutze.

Thema Rauschen. Dies wird meiner und auch vieler anderer Ansicht nach überbewertet. Früher hieß es Korn, heute Rauschen. Muss man halt etwas nacharbeiten. Ansonsten lasst mal die 100 % Ansicht und die Bildschirmlupe weg. Ihr werdet euch wundern....

Gruß Andy
 
Wichtig, gerade für Landschaft oder Portraits, ist die Auflösung und die Pixelgröße.
Also ich wüsste nicht, wie sich eine größere Pixelgröße negativ auswirken kann, wenn die Gesamtauflösung gleich groß ist.
Wie in dem Video sehr schön dargestellt, hat die 7DII die Nase vorn, vergleicht man sie mit der 5DIII.
Für dieses Video ist ein altbekannter Satz aus der Statistik gültig. "Glaube nur einer Statistik, die du selbst gefälscht hast".

Ich will jetzt nicht sagen, dass hier gezielt manipuliert wurde, garantiert nicht. Wenn man sich das richtige Beispiel wählt, kann man aber so gut wie immer das beweisen, was man bewiesen haben will.

Wenn man auf die verminderte Schärfentiefe von KB abfahren will, dann suche man sich so einen Truthahn oder es ginge auch viel einfacher. Man werfe den Online-DOF-Rechner bei dofmaster an. Aber warum dann eine APS-C Cam und keine mit 1" Sensor und Abracadabra, der Schärfentiefenbereich ist nochmals größer!

Wenn man mit KB dieselbe Schärfentiefe haben will, wie bei APS-C, muss man halt die Blende weiter zumachen, aber zu dieser Erkenntnis brauche ich kein Video zu drehen. Als nächstes dreht jemand ein Video, welches beweist, dass man mit KB besser freistellen kann, was aber im Umkehrschluss nicht im Geringsten beweist, dass KB immer die bessere Wahl ist!

Erwin
 
ich war auch überrascht, aber in beiden Fällen wurd mit f8 aufgenommen und sagar das gleiche Objektiv benutzt.
Beau besitzt ja sogar alle drei Kameras, er hat keinen Grund etwas zu zaubern und war sicher selbst überrascht.
 
Oder anders ausgedrück, du kannst die ISOs um den Faktor 2.6 höher drehen und hast dasselbe Rauschverhalten wie bei APS-C, natürlich gleichwertige Sensor- und Kameratechnik vorausgesetzt.

... unter der Voraussetzung, dass man maximale Freistellung erreichen will.
Wenn man jedoch eine bestimmte Tiefenschärfe erzielen will, dann hebt sich das Thema völlig auf.

Bleibt die Frage, auf welchem Sensorformat finde ich die geeigneteren Objektive.
 
Du wirst aber jetzt hoffentlich nicht die Einzelbilder eines 4k-Videos qualitativ mit einem 9MP-Bild vergleichen wollen, das man aus der vollen Sensorgrößer runterrechnet?

Das garantiert nicht, aber ich hatte die Postings vorher so verstanden das du bei 4K Videos Vorteile beim Vollformat Sensor siehst nur gerade der wird ja eben nicht ausgenutzt. Aber die müssen sich ja noch irgendwas für die Mark V aufbewahren... :rolleyes:
 
Wenn man jedoch eine bestimmte Tiefenschärfe erzielen will, dann hebt sich das Thema völlig auf.
Das ist vollkommen richtig, aber die Fälle, wo solche Grundvoraussetzungen vorliegen, sind alles andere als die Regel.

Dann könnte man nämlich die Frage gleich weiterspinnen, ob es nicht eine Kamera mit 1" Sensor oder gar noch kleiner genauso tut.
So hat z.B. das verlinkte Video genau den Fall hinkonstruiert, wo es für APS-C noch passt, für KB aber nicht mehr. Mit genau derselben Methode hätte man "beweisen" können, dass eine 1" Kamera die 7D2 schlägt.

Erwin
 
Das ist vollkommen richtig, aber die Fälle, wo solche Grundvoraussetzungen vorliegen, sind alles andere als die Regel.

Die Blende NICHT als gestalterisches Element zu nutzen ist also der Normalfall?

Okay, dann habe ich bei Fotografie was falsch verstanden.
:rolleyes:

Dann könnte man nämlich die Frage gleich weiterspinnen, ob es nicht eine Kamera mit 1" Sensor oder gar noch kleiner genauso tut.

Das ist doch nochmal eine andere Größenordnung. Dabei geht zu viel Gestaltungsspielraum verloren. Für eine ALLES-SCHARF-FOTOGRAFIE aber auch nich so verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zur Zeit eine Eos 100D. Also mehr wie ISO 400 gefällt mir da nicht.
Und solche Situation hat man gleich mal das man über ISO 400 gehen muss wenn man nicht sehr Ofenblendig arbeitet

Oh, bei ISO 400 schon? Da wirst du mit beiden Kameras nicht zufrieden sein. Ich hatte die 100D vor der 6D und konnte sie bis ISO 1600/3200 nutzen. Bei der 6D gehe ich bis ISO 6400. Ist für normale Ausgabeformate wie 30x45 oder einen 27“ Bildschirm ausreichend.

Bitte nicht die 100% Ansicht als Referenz nehmen!
 
Die Blende NICHT als gestalterisches Element zu nutzen ist also der Normalfall?

Okay, dann habe ich bei Fotografie was falsch verstanden.
:rolleyes:
Moment! Es ging darum, dass der Vorteil von KB verfliegt, wenn man dieselbe Schärfentiefe haben will, wie bei APS-C. Deshalb verfliegt aber noch lange nicht der ISO-Vorteil, wenn man sich nicht im verminderten Schärfentiefebereich bewegt. Genau um diesen Betrachtungsfall ging es doch, genau dadurch ist im Video die 5D3 hinter der 7D2 zurückgeblieben! Du tust ja gerade so, als sei KB im Normalfall das Synonym für Freistellung.

Das ist doch nochmal eine andere Größenordnung. Dabei geht zu viel Gestaltungsspielraum verloren. Für eine ALLES-SCHARF-FOTOGRAFIE aber auch nich so verkehrt.
Klär mich bitte auf, was das für eine andere Größenordnung sein soll. :confused:

KB ist Cropfaktor 1
APS-C ist Cropfaktor 1.6
1" ist Cropfaktor 2.7

Willst du jetzt wirklich behaupten 1.6 x 1.6, also 2.56 sei deutlich von 2.7 entfernt? Nene, der Unterschied zwischen APS-C und 1" ist gar nichts anderes als zwischen APS-C und KB, bloß in der anderen Richtung. Dass jetzt 1"-Kameras Objektive mit F1.8-Objektiven auf dem Markt sind und somit auch ein nennenswertes Maß an Freistellung erlauben, sollte auch dir nicht entgangen sein.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten