• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 6D Mark II angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ihr glaubt doch wohl nicht im ernst das die neue Kamera identisch mit der alten oder sogar etwas schlechter ist? Gab es sowas bei canon schon mal?

Ja natürlich, Canon hat doch bis zur 80D über Jahre den gleichen Sensor verwendet

Ich halte die Seite die dort angegeben wurde auch nicht gerade für sehr vertrauenswürdig.

Kannst du gerne so sehen, andere sehen das anders - die Seite ist eigentlich sehr anerkannt - und die Messwerte sind preliminary, da die Messungen noch nicht seinem Standard entsprechen, auch wenn er keine großen Änderungen mehr vermutet.

Time will tell
 
Ja natürlich, Canon hat doch bis zur 80D über Jahre den gleichen Sensor verwendet

Du meinst wohl den 18 MP Sensor. Aber dieser hier ist ja schon mal von der Auflösung anders als in der ersten 6er. Ich denke der Kollege bezog sich auf die Fertigungstechnik, und das Canon hier auf die alte zurück gegangen ist glaube ich auch nicht.
 
Ja und da trifft genau das zu, was er anzweifelt, es wurde über (Kamera)Generationen quasi der gleiche Sensor mit gleichen Leistungen verbaut.

Aber egal - die ersten Messungen deuten auf eine sehr ähnliche Dynamik wie bei der 6D hin, ob dies dann in der Praxis genauso ist (da gibt es ja noch einige Einflüsse wie Banding, Farbverschiebungen etc., die von den üblichen Messungen nicht/kaum berücksichtigt werden), ist ja eine ganz andere Frage. Deshalb gleich die Kompetenz der Testseite anzuzweifeln, halte ich für verfrüht ;)

Und der Sensor ist "besser", denn er hat eine höhere Auslesegeschwindigkeit (mehr Auflösung und mehr fps als die 6D) und bietet Dual-AF, beides wirkt sich potentiell auch auf die Dynamik aus
 
potenziell...praktisch ist es der ADC und die Ausleseverstärker die hier eine größere Rolle spielen!

Canon hat aber grade erst das Fertigungsverfahren geändert und das Sensordesign umgestellt auf On-Chip ADC...wenn die neue nun wirklich schlechter als die Ier ist muss da ja wohl gründlich was schief gelaufen sein.
Wenn es wirklich so desaströs wäre, dann hätten sie besser den 5DIV Sensor verbauen und auf 1,5-2FPS verzichten sollen! :ugly:

Bin mal gespannt auf die DXO Messwerte und noch ein bisschen skeptisch was diese Vorserientests angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon hat aber grade erst das Fertigungsverfahren geändert und das Sensordesign umgestellt auf On-Chip ADC...wenn die neue nun wirklich schlechter als die Ier ist muss da ja wohl gründlich was schief gelaufen sein!
Wenn es wirklich so desaströs wäre, dann hätten sie besser den 5DIV Sensor verbauen und auf 1,5-2FPS verzichten sollen! :ugly:

Bin mal gespannt auf die DXO Messwerte.

Wurden denn alle Fertigungslinien umgestellt oder nur ein Teil? Ich weiß es nicht.
 
Wurden denn alle Fertigungslinien umgestellt oder nur ein Teil? Ich weiß es nicht.

Kann ich auch nicht sagen...aber da bisher alle neu veröffentlichten Kameras seit der 1DXII das On-Chip ADC DPAF Design im neuen Fertigungsverfahren haben wäre ich davon ausgegangen das Canon hier insgesamt nen harten Cut macht.

So eine Aktion ist doch viel viel zu teuer und aufwändig um so eine Fertigung dann am Ende nur zur Hälfte umzustellen...grade bei den Investitions-höhen die dahinter stecken kann man sich eigentlich keine halben Sachen erlauben.
Das läuft ja nun wirklich nicht nach dem Motto lass uns mal eben die Masken tauschen oder nen neues Maschinchen daneben stellen.

Würde mich wie gesagt halt schon ein bisschen wundern wenn dann nen komplett neuer DPAF Sensor ca 1,5 Jahre nach der 1DXII wieder aus der alten Fertigung und im alten Design daher kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eher sagen es ist viel zu teuer vorhandene Fertigungsstrassen nicht so lange weiter zu nutzen, wie es geht - und Canon hat ja während der Um-/Neubauten weiter produziert, d.h. es sind durchaus noch Linien in Betrieb gewesen, die nicht modifiziert wurden.

Aber es gab ja mehr als genug Canon-User, die dem Ruf nach mehr Dynamik immer vehement entgegen getreten sind und mehr Dynamikumfang sogar als schädlich dargestellt haben - es sollten sich also sehr viele User finden, die das gar nicht stört. Leider hat die 6DII ein Klappdisplay, sonst wäre sie das Traummodell für einen der stärksten Verfechter dieser Meinung.
 
Ich würde eher sagen es ist viel zu teuer vorhandene Fertigungsstrassen nicht so lange weiter zu nutzen, wie es geht - und Canon hat ja während der Um-/Neubauten weiter produziert, d.h. es sind durchaus noch Linien in Betrieb gewesen, die nicht modifiziert wurden.
.

Also ich kenne es von den Beispielen von AMD/GF und Intel eher so das so gut wie immer ne komplette Fab umgestellt und deshalb so gut wie immer über den Großteil des Sortiments ein harter Cut gemacht wird weil für die Maßnahmen ja sowieso quasi alles neu her muss! D.h. die Investitionshöhe wird m.W. nicht wesentlich geringer nur weil man die Fertigung nur für einen Teil der Produktlinien umstellt.
Was man an Kapazitäten für die alten Prozesse noch braucht muss man entsprechend vorproduzieren oder hat halt mehrere Fabs die man im wechsel umbaut.

Klar...es hängt halt davon ab wieviele Fabs, Linien und Kapazitäten Canon so für Sensoren hat.
Und es bringt auch sicher nichts alles im neuesten Prozess herzustellen...aber wenn er kompatibel ist kann man den alten Prozess ja auch für anderes nutzen...die Belis/AF Module bspw.

Die 6D ist ja nun nicht grade das volumenstärkste Modell...weshalb ich mir nicht erklären kann warum man ausgerechnet für die den alten Prozess am Leben erhalten sollte...zumal wie gesagt ja fast schon die komplette Produktreihe umgestellt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
dpreview sachreibt auf jeden Fall:

I had the opportunity to accidentally run a kind of halfway test on the 6D Mark II's shadow dynamic range when shooting bracketed images of a dawn eruption from Old Faithful, heavily backlit by the rising sun. When shadow areas are lifted by a couple of stops, there's no obvious banding, but noise becomes prominent, suggesting that the 6D Mark II's sensor probably isn't ISO-invariant. This isn't a surprise, but watch this space for confirmation from our lab testing once we receive a shipping sample

Damit werden die Messungen von photonstophotos.net natürlich weder widerlegt noch bestätigt, aber ein Hinweis ist es vielleicht
 
Gut...ISO Invariant war und ist bisher eh keine einzige Canon ILC...auch die mit On-Chip ADC nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
dpreview schreibt aktuell: "The areas where the D750 outperforms the 6D Mark II are far greater Raw dynamic range (by around 3 EV more)"

"Don't expect the same dynamic range or absolute resolution as the Mark IV (the 6D II is actually somewhat behind the 5D IV in base ISO dynamic range)"

"the 80D actually has better dynamic range at low ISOs because of its more modern sensor technology"

Also das mit der Dynamik war dann mal wohl nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
"the 80D actually has better dynamic range at low ISOs because of its more modern sensor technology"

Also das mit der Dynamik war dann mal wohl nix.


Versteh ich nicht, der 1Jahr alte Sensor, der 80D, 77D, M5, M6,... ist Modernen als der neue, extra für die gebaute 6DII Sensor. Wo ist da die Logik?
 
Da es für LR schon eine ACR Version gibt und die Kamera ab nächster Woche ausgeliefert werden soll, kann man doch einfach ganz in Ruhe abwarten, was die dann umfangreicheren und vielfältigeren Tests zur Bildqualität aussagen werden.
Alles andere beruht auf einem einzigen Test (bei dem übrigens Veteranen wie die 10D oder die 300D beim Rauschverhalten erstaunlich gut abschneiden) oder auf Spekulationen in die eine oder andere Richtung.

Daher ruhig Blut und ab in den nächsten Biergarten.
 
...die Kamera ab nächster Woche ausgeliefert werden soll, kann man doch einfach ganz in Ruhe abwarten, was die dann umfangreicheren und vielfältigeren Tests zur Bildqualität aussagen werden....
Du glaubst doch nicht, daß die Tests nach Erscheinen der 6DII bald zu Ende gehen werden?
Da wird die nächsten Jahre noch getestet und diskutiert. Diejenigen, die die keine 6DII haben, werden behaupten, sie wäre so schlecht, daß man nur mit anderen Cams gute Fotos hinbekommen kann und diejenigen, die die 6DII besitzen werden das Gegenteil behaupten.

Einige werden denn wieder unzählige Häuserwände, Figuren oder Batterien fotografiert, welche zwar keine Aussagekraft über die Qualität im realistischen Einsatz liefern, aber diese Fotos werden haarklein auseinander genommen und analysiert, um irgendwelche Erkenntnisse daraus zu ziehen.
Andere wird man hier weniger lesen, da die lieber mit der neuen Cam raus gehen und sich daran erfreuen schöne Fotos zu machen. ;)
 
also kann man sagen die 80D hat bessere bilder als die 6DII?:confused:

Nein, weil der Fotograf die Bilder macht.

Ich glaube auch nicht, dass für jedes Bild ein hoher DR erforderlich ist.
Also kann man das nicht so pauschalisieren.
Es gibt Situationen wo ein größerer DR Vorteile bietet, aber im großen und ganzen ist es von der BQ her egal ob man da eine 11 oder 13,5 stehen hat.

Korrektes belichten macht dann oft mehr Sinn, wie in jedem Bild die Schatten um +5EV hoch zuziehen.
 
Korrektes belichten macht dann oft mehr Sinn, wie in jedem Bild die Schatten um +5EV hoch zuziehen.

Das ist zwar korrekt, aber es gibt eben auch Motive bei denen Schatten hochziehen fast unumgänglich ist. Mich betrifft das immer, wenn ich Landschaften im Gegenlicht (z.B. Sonnenuntergang) fotografiere. Wenn ein Baum durch Wind wackelt, kommt man mit HDR nur ungenügend weiter, weil man dann nicht mehr problemlos maskieren kann. Auch Grauverlaufsfilter sind nicht der Weisheit letzter Schluss. Das ist genau der Grund, warum ich derzeit eine Sony A7r einsetze.

Um den Bogen zur 6D II zu Spannen: die 6D Mark I war damals eine sehr gute Landschaftskamera mit für Canons Verhältnisse gutem Sensor. Wenn die 6D Mark II sich in dem Punkt Dynamikumfang nicht verbessert hat, wäre das sehr schade, denn viele Landschaftsfotografen mit vielen Canon-Objektiven im Rucksack, haben auf eine weitere Verbesserung des Sensors gehofft (inklusive mir) und auf diese Kamera gewartet. Die Funktionen wie Klappdisplay und Touchfokus sind äußerst nützlich, vor allem im Hochformat. Auch GPS, der eingebaute Bulb-Timer und größere Akkus / längere Laufzeit hauen in die Kerbe Landschaftsfotografie. Um mit der Kamera richtig glücklich zu werden, müsste die 6D Mark II einen ähnlichen Dynamikumfang wie die A7r bekommen.

Ich hoffe noch. Mal sehen, was da in 9 Tagen kommt.
 
...Um mit der Kamera richtig glücklich zu werden, müsste die 6D Mark II einen ähnlichen Dynamikumfang wie die A7r bekommen.

Ich hoffe noch. Mal sehen, was da in 9 Tagen kommt.

Das glaube ich zwar nicht, dass die 6DII an die A7r ran kommt. Aber da Canon Werbung macht und dort eine "höhere DR" erwähnt/ betont, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen das der Sensor in dieser Beziehung hinter der 6DI zurück liegt.
Warten wir es mal ab.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten