• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 6D Mark II angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Seit rund 50 Beiträgen dreht sich die Diskussion nur noch im Kreis. DR. Solange keiner eine 6DII in den Händen hält ist das nur Kaffeesatz lesen.
 
Naja, 11.x Blenden wäre schon enttäuschend für eine nagelnue Kamera mit neuem Sensor. Zumal Canon ja jetzt doc einige Modelle mit 13.x Blenden vorgelegt hat.
Bei 13.x braucht man für Landschaftsbilder nur noch selten Verlauffilter oder HDR. Man kann natürlich mit Verlauffiltern arbeiten, wenn man weniger EBV lastig unterwegs sein will, aber man muss es nicht mehr. Mit 11.x Blenden muss man sich da doch öfters irgendwie helfen, ein RAW ohne Filter reicht dann nicht.

Wenn's dabei bleibt, muss man sich schon fragen, ob die 6D II dann eine gute Wahl ist, wenn solche Motive auch einen guten Anteil der Bilder ausmachen. Evtl ist dann eine 80D mit 1.8er Zooms attaraktiver (wenn man überhaupt das Freistellen von f/2.8 an KB braucht). Oder aber, wenn man auf die Vorteile von KB nicht verzichten will, dann hybrid: Durchaus 6D II holen, aber statt des SWW dazu eine 77D oder 80D mit dem 10-18mm. Dann kann man die kritischen Sachen in Sachen Dynamik mit der APSc machen, die ja auch die anderen Objektive der 6D II nutzen kann. Und hat ab 24mm doch alle KB Vorteile. Und ein Backup gleich dazu, wenn mal mit einem Body was ist.
 
Durchaus 6D II holen, aber statt des SWW dazu eine 77D oder 80D mit dem 10-18mm.

Dann kann man sich aber auch gleich eine 5D IV holen.
Außerdem ist eine 77D mit 10-18 kein KB-Ersatz. Die Auflösungsleistung ist da einfach geringer. Nur die Dynamik ist (so wie es aussieht) besser, aber das ist auch schon alles.

Wie schon unzählige Male gesagt wurde, mehr Dynamik bringt vor allem eins: Bequemlichkeit. Mit etwas mehr Aufwand bekommt man mindestens gleichwertige Ergebnisse wie bei Kameras mit mehr Dynamik.
 
Dann kann man sich aber auch gleich eine 5D IV holen.
Außerdem ist eine 77D mit 10-18 kein KB-Ersatz. Die Auflösungsleistung ist da einfach geringer. Nur die Dynamik ist (so wie es aussieht) besser, aber das ist auch schon alles.

Wie schon unzählige Male gesagt wurde, mehr Dynamik bringt vor allem eins: Bequemlichkeit. Mit etwas mehr Aufwand bekommt man mindestens gleichwertige Ergebnisse wie bei Kameras mit mehr Dynamik.

Also rein von den MP her kann das nicht so viel schlechter sein als eine 6D II. 5Ds, das wäre ein anderes Thema, ja. Aber Landschaft, also tendenziell ISO 100, weniger Freistellen sondern eher Abbelnden für Tiefenschärfe? Da sieht eine 77D nicht wirklich schlechter bezüglich Auflösung aus als eine KB unter 30 MP.
Die 77D samt 10-18 kostet neu um die 1000. Das gibt man für ein KB SWW ab 16mm, das abgeblendet auch bis zum Rand schön scharf ist, auch schnell aus. Mit einem SWW für die 6D II fährt man maximal wenige hundert Euro billiger als mit 77D und 10-18. Nur Astro ist mit APSc dann natürlich weniger. Das ist 'ne Lösung für Landschaft, Stadt etc.
 
Ja, mittlerweile haben wir Ergebnisse aus mehreren Quellen und alle zeigen, dass die Dynamik der 6D II auf dem Niveau der alten Sensorgeneration ist.

Das ist dann wohl in Stein gemeißelt. Ich gehe von Absicht aus, also wird es auch keine Firmwareupdates, die daran etwas ändern.
Dann ist das wohl Canons brutale Art der Modellabgrenzung, um Abstand zur 5D IV zu wahren.
 
Canon hat das mit dem Retro Trend scheinbar falsch verstanden. Gehäuse die retro aussehen sind in, Sensoren die retro sind nicht! :D
 

Gut ist, dass es nur Rauschen auf Pixelebene gibt, und keine "Cluster", die mehrere Pixel gross sind. Das sieht man teilweise auch bei anderen Kameras. Und da hilft dann auch runter Rechnen nicht mehr.
Das Rauschen bei +3 sieht noch akzeptabel aus, +4 müsste man die Auflösung deutlich runter nehmen.

Lassen wir mal die D750 weg, und nehmen statt dessen die 80D als vergleich auf dpreview. +4 sieht dann so aus wie +5 bei der 80D. Dito bei +3 (6DII) vs. +4 (80D). Nimmt man die 5D IV als Vergleich, sind es eher 1.5 Blenden Differenz. Und selbst die 6D ist da minimal besser, wobei das geringe Rauschen da auch evtl mit weniger MP zusammenhängt.

Das ist weniger, als man von einem neuen Sensor von Canon erwarten dürfte. Die Studio Bilder von dpreview sind sogar letztlich aussagekräftiger als die eine Zahl von DXO, weil man das Verhalten in unterschiedlichen Bereich (Schatten, Gesichter,...) wirklich vergleichen kann.

Ich bleib dabei: Wenn Landschaft ein gewichtiger Punkt ist, wird damit die 77D oder 80D samt 1 Blende lichtstärkerer Objektive interessanter. Und wenn man für andere Vorteile doch KB will, ist es eine Überlegung wert, sich statt 'nem UWW für die 6D II eine APSc mit UWW zu holen, und dann Bilder, die hinsichtlich Dynamik kritisch sind, mit der APSc statt der 6D II zu machen. Muss evtl auch gar nicht alles mit. Wenn ich am Abend in den Sonnenuntergang spaziere, und nur Landschaftsbilder machen will, kann ja mit so 'nem Set dann nur die 77D, das UWW und das 24-70/2.8 mit. Mit 2 Bodies ist man da ja recht flexibel.
 
Also rein von den MP her kann das nicht so viel schlechter sein als eine 6D II.

Reine MP sagen doch nicht viel aus, die Schärfeleistung ist bei größerer Sensorfläche tendenziell besser.

https://www.dxomark.com/Lenses/Comp...-Canon-EOS-760D__1367_1011_1367_795_1368_1011

5D III + 16-35 4.0L: 15 MP real (22,2 MP nominell)
760D + 10-18 STM: 8 MP real (24 MP nominell)
760D + 16-35 4.0L: 11 MP real (24 MP nominell)

Das STM-Objektiv hat schon mal nicht die Schärfeleistung des L-Objektivs (11 vs. 8 MP real) und der KB-Sensor holt auch nochmal mehr Schärfe aus dem Objektiv raus (15 vs. 11 MP).
Der Auflösungsvorteil des KB-Sensors ist auch abgelendet vorhanden.

Die 6D II wird geschätzt 16 MP aus dem Objektiv herausholen. Man verzichtet mit der APS-C-Lösung also auf die halbe Auflösung und gewinnt dafür Dynamik.
 
Ja habe ich auch gerade gelesen - vergleicht mal 6D gegen 6DII, da sieht die 6D besser aus - das finde ich echt krass:eek:
Da werde ich die 6D behalten.
Gruß,
Reinhard


Naja, der Unterschied 6D vs. 6D II ist nur minimal und liegt wohl eher am Auflösungsunterschied. Das Rauschniveau ist sehr ähnlich, bei der 6D wirkt es durch die geringere Auflösung etwas weicher.

Aber eins ist klar: Die Dynamik der 6D II ist nicht besser als bei der 6D - nur ca. genauso gut (oder schlecht, wie man es sieht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich die RAW-Dateien heruntergeladen hatte, fiel mit auf, wie einfach (mit welch geringer Entrauschungseinstellung) die Entrauschung der 6DII-Dateien gelingt. Bei anderen Kameras muss ich hier mit dem Regler für Farbrauschen deutlich weiter nach rechts ziehen, um ähnliche Rauscharmut zu erreichen.
 
Nachdem ich die RAW-Dateien heruntergeladen hatte, fiel mit auf, wie einfach (mit welch geringer Entrauschungseinstellung) die Entrauschung der 6DII-Dateien gelingt. Bei anderen Kameras muss ich hier mit dem Regler für Farbrauschen deutlich weiter nach rechts ziehen, um ähnliche Rauscharmut zu erreichen.

Ja, wobei das Farbrauschen bei der 6D (I) auch schon vergleichsweise gut war. Da war die 5D III doch sichtbar schlechter. Die 6D hatte in Sachen Dynamik bereits den "besten" Sensor aus der alten Generation und da ist alles ausgereizt, daher gibt es keine Verbesserungen, wenn jetzt mit der 6D II weiter auf alte Technik gesetzt wird.
 
Reine MP sagen doch nicht viel aus, die Schärfeleistung ist bei größerer Sensorfläche tendenziell besser.

https://www.dxomark.com/Lenses/Comp...-Canon-EOS-760D__1367_1011_1367_795_1368_1011

5D III + 16-35 4.0L: 15 MP real (22,2 MP nominell)
760D + 10-18 STM: 8 MP real (24 MP nominell)
760D + 16-35 4.0L: 11 MP real (24 MP nominell)

Das STM-Objektiv hat schon mal nicht die Schärfeleistung des L-Objektivs (11 vs. 8 MP real) und der KB-Sensor holt auch nochmal mehr Schärfe aus dem Objektiv raus (15 vs. 11 MP).
Der Auflösungsvorteil des KB-Sensors ist auch abgelendet vorhanden.

Die 6D II wird geschätzt 16 MP aus dem Objektiv herausholen. Man verzichtet mit der APS-C-Lösung also auf die halbe Auflösung und gewinnt dafür Dynamik.

Diese Zahlen gelten für MTF50. Interessanter wäre MTF20, solche Details holt man mit Schärfen locker zurück. Bei lenstip kommt das 10-18 zB auch besser weg.Dxo nutze ich kaum mehr für Objektivtests. Photozone und lenstip können das aus meiner Sicht besser.
Zudem gibt es für APSc ja nicht nur das 10-18. Sigma 10-20/3.5 und Tokina 11-16/2.8 liegen zB. auch beide unter 400.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Zahlen gelten für MTF50. Interessanter wäre MTF20, solche Details holt man mit Schärfen locker zurück. Bei lenstip kommt das 10-18 zB auch besser weg.Dxo nutze ich kaum mehr für Objektivtests. Photozone und lenstip können das aus meiner Sicht besser.

Aber nicht besser als ein 16-35/4 an KB. Da stehen 50lp/mm APS-C, gegen 45lp/mm bei KB. Das ist ähnlich deutlich wie bei DxOMark.
 
Ich kann nicht verstehen wieso Canon nicht konsequent an der Weiterentwicklung seiner Sensoren arbeitet. Wofür ist die neue 6D II denn nun prädestiniert ? Für Portrait ist die AF Abdeckung zu klein, vor allem bei Hochkantformat. Für Landschaftsaufnahmen ist der DR zwar ausreichend, aber auf dem Niveau von den Canonsensoren for 5-6 Jahren. Dass Canon es kann, zeigen sie ja mit der 80D, die sich vom DR her betrachtet bei LowIso besser für Landschaftsaufnahmen eignet als die neue 6d ...
Also meine Vorbestellung habe ich gerade rückgängig gemacht und denke gerade ernsthaft über einen Systemwechsel nach.
 
Aber nicht besser als ein 16-35/4 an KB. Da stehen 50lp/mm APS-C, gegen 45lp/mm bei KB. Das ist ähnlich deutlich wie bei DxOMark.

Und wie sehen 10-20/3.5 und 11-16/2.8 diesbezüglich aus? Immer bei Grössenordnung f/8 natürlich, für Landschaft kann man ja schön abbelnden, eine Astro Lösung wäre die APSc eh nicht. Bei Astro ist die 6DII auch nicht schlechter als die Nikon D750, weil das ja eher weniger bei ISO 100 statt findet.

Mag sein, dass man mit einer 5D IV Und einem schönen L SWW mehr hin kriegt als mit einer 77D und einem SWW bis ca. 400 Euro. Nur: Die Lösung mit der 77D kostet maximal einige hundert mehr als ein gutes SWW zur 6D II. Greift man statt dessen zur 5D IV, damit man die Dynamik auch im KB Format hat, wird hingegen ein richtig saftiger Aufpreis fällig, wäre ja eigentlich sogar schlimm, wenn das dann nicht noch was besser ist.
 
Ich bleib dabei: Wenn Landschaft ein gewichtiger Punkt ist, wird damit die 77D oder 80D samt 1 Blende lichtstärkerer Objektive interessanter. Und wenn man für andere Vorteile doch KB will, ist es eine Überlegung wert, sich statt 'nem UWW für die 6D II eine APSc mit UWW zu holen, und dann Bilder, die hinsichtlich Dynamik kritisch sind, mit der APSc statt der 6D II zu machen. Muss evtl auch gar nicht alles mit. Wenn ich am Abend in den Sonnenuntergang spaziere, und nur Landschaftsbilder machen will, kann ja mit so 'nem Set dann nur die 77D, das UWW und das 24-70/2.8 mit. Mit 2 Bodies ist man da ja recht flexibel.

Man kann auch die alte 6D behalten und nur mit einer Kamera in den Sonnenuntergang spazieren. Da hat man 2000 EUR gespart und gut ist es. Außerdem ist das 10-18mm deutlich schlechter als das 16-35mm f/4 L! Ich habe das 10-18mm besessen und habe jetzt das 16-35mm f/4 L. Ich habe Bilder in 60x40cm und 90x60cm von beiden Objektiven und muss sagen das man den Unterschied sehr deutlich sieht.
 
Und wie sehen 10-20/3.5 und 11-16/2.8 diesbezüglich aus? Immer bei Grössenordnung f/8 natürlich, für Landschaft kann man ja schön abbelnden, eine Astro Lösung wäre die APSc eh nicht. Bei Astro ist die 6DII auch nicht schlechter als die Nikon D750, weil das ja eher weniger bei ISO 100 statt findet.

Da wirst du bei Lenstip vergleichen können was du möchtest, das geht immer zu gunsten von KB aus. Die hat halt genug mm/Bildhöhe mehr.
 
Man kann auch die alte 6D behalten und nur mit einer Kamera in den Sonnenuntergang spazieren. Da hat man 2000 EUR gespart und gut ist es. Außerdem ist das 10-18mm deutlich schlechter als das 16-35mm f/4 L! Ich habe das 10-18mm besessen und habe jetzt das 16-35mm f/4 L. Ich habe Bilder in 60x40cm und 90x60cm von beiden Objektiven und muss sagen das man den Unterschied sehr deutlich sieht.

OK, dann war das 10-18 vielleicht ein schlechtes Beispiel. Hab ja inzwischen noch andere genannt. Das 11-16 kenne ich aus dem Nikon Bereich sogar selber, wird an Conon auch nicht schlechter sein?
Alte 6D behalten ist natürlich auch eine Varainte, wenn vorhanden. Oder man macht den Umstieg auf KB innerhalb des Systems jetzt noch auf die 6D MK I, selbst das spart viel. Grade wenn man den neuen AF nicht bruacht. Oder sich für die Fälle, wo man einen bräuchte, die 80D mit ihrer schönen weiten Abdeckung an AF Feldern holt, wie es APSc Kameras nun mal haben :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten