• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 6D Mark II angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Lücke zur D750 hätte/muss geschlossen werden, ansonsten war es das...

Weil?

Dynamik ist alles? Die Leute sonst vor Canon flüchten?

:eek:
 
Da steht zumindest: Es könnte dafür ein High-ISO-Monster in der Art wie die Nikon D5 werden.
Entweder das, oder man hat einen Sensor mit alter Technologie verbaut, was ich mir nur schwer vorstellen kann.

Oder die Ergebnisse sind einfach falsch. ;)

Zumindest ist da ein ISO 40000 RAW verlinkt, welches in DPP geöffnet mit den Standardeinstellungen schon brauchbar aussieht.
 
Ich denke, dass es schon einen Grund gibt, warum canon keine RAWs aus den Vorserien verteilen möchte.
Die Messungen werden schon Hand und Fuß haben, aber sind das die finalen Files?
Keine Verbesserung des Sensors wäre für mich auch ein Grund zu passen,
aber 99% der potentiellen 6D II Käufer wird das Thema schlicht nicht interessieren....
Ich sehe keinen Untergang Canons am Horizont, egal wie der Sensor aussieht
In Foren ist die Zielgruppe evtl. nicht wirklich realistisch abgebildet ;)

LG, Gernot
 
Weil?

Dynamik ist alles? Die Leute sonst vor Canon flüchten?

:eek:

Hier spreche ich nur für mich. Mir ist die Dynamik und das ISO Verhalten wichtig. Das natürlich auch im P/L Verhältnis.
Wären die oben genannten Werte entsprechend der 5D IV wäre die 6D II wunderbar für mich. Für meine Landschaftsbilder nutze ich die Sony A7 mit Adapter, welche topp Ergebnisse liefert und dabei mit einer 5D IV oder. Das ist leider ein "Krüppellösung", daher wäre die 6D II auf gleichem/besseren Niveau als die A7 im Bezug auf Dynamik und ISO für mich die perfekte Kamera.

Wenn es Canon leider nicht schafft, oder schaffen will, bin ich sehr nahe dran an einem Wechsel zu ggf. der Nikon D750. Wifi, Touchscreen, Video, ... sind für mich beim Fotografieren kein wichtiges Kriterium.

Alles in Allem bleibt es die ersten finalen Ergebnisse abzuwarten :top:
 
Aber ganz ehrlich: als 6D Nutzer gehe ich schon davon aus, dass die Bildqualität (Dynamik, Rauschverhalten) sich verbessert und nicht gleich bleibt oder sich verschlechtert.

Ich warte weiterhin auf Reviews. Wenn sich das dann bestätigt, muss es wohl oder übel eine 5D III oder 5D IV werden. Es bleibt für mich spannend.
 
Aber ganz ehrlich: als 6D Nutzer gehe ich schon davon aus, dass die Bildqualität (Dynamik, Rauschverhalten) sich verbessert und nicht gleich bleibt oder sich verschlechtert.

Das halte ich eigentlich auch für ausgeschlossen - die haben doch extra einen neuen Sensor entwickelt, und schon bei der 5D Mark IV gezeigt, wie gut der Fortschritt vom Vormodell sein kann.

oder übel eine 5D III

Die hat allerdings auch keine bessere Dynamik
 
...Mir ist die Dynamik und das ISO Verhalten wichtig...
Ich bin in den Details nicht so bewandert, aber hatte mal gehört, daß Dynamik und ISO gegenläufig sind. Mit anderen Worten, wer viel Dynamik will, muß auf hohe ISO verzichten (und umgekehrt). Die 6DII geht wohl mehr in Richtung ISO, da bleibt dann für die Dynamik nicht mehr so viel übrig.

Die 5DIII hatte auch seine Käufer gefunden, obwohl die Dynamik nicht ganz an den Vorgänger 5DII herankam.
 
DR ist ja nun nicht alles. Die bisher verfügbaren Low-ISO CR-Dateien lassen sich in DPP schon ziemlich vergewaltigen, bis sich störendes Rauschen in Schattenbereichen provozieren lässt. Da sehe ich bei den Bildern aus dem Vorserienmodell schon eine signifikante Verbesserung. Falls das Serienmodell allerdings tatsächlich keinen Zugewinn beim DR aufweist, wird die 6D MKII wohl eher zum Ladenhüter. Canon ist sich natürlich bewusst, dass der DR für viele Hobbyfotografen heutzutage wohl das Hauptfeature darstellt :rolleyes: Kein Zuwachs wäre tatsächlich sehr, sehr schwach. Das kann man auch nicht beschönigen, denn möglich wäre es ja mit der hauseigenen Technologie. Für mich bliebe als neues Feature auf der Wunschliste eigentlich nur noch das Klapp+Touchdisplay übrig. Der Rest an Neuerungen (besserer AF etc.) ist mir völlig latte. Ich warte jedenfalls ab, bis ich das Serienmodell selbst getestet habe. Im worst case geht die 6DMII eben direkt wieder Retoure und die 6D bleibt das Arbeitspferd ...
 
Wenn die Dynamik tatsächlich nicht zugelegt hat, dann wäre das wirklich enttäuschend.

In diesem ganz frischen Marketingvideo von Canon wird allerdings mit einem größeren Dynamikumfang geworben (Sekunde 0:15). Wir dürfen weiter auf die ersten autorisierten RAWs gespannt sein.
 
Muss man sicher genau schauen. Wenn sie nur 11.x Blenden hat, dann wäre das angesichts des neunen DP Sensors schon ein arger Mangel. Typischerweise kauft man sich ja eine KB Kamera für mehr Freistellung und mehr Bildqualität. Wenn sich das mit der Bildqualität nur noch auf hohe ISO bezieht und bei ISO 100 die 80D besser wäre, dann wäre das schon eine gewisse Enttäuschung. Grade für Landschaftsfotografie, wo Freistellen weniger ein Thema ist, müsste man dann eigentlich die 80D oder doch die sehr viel teurere 5D IV empfehlen.

Lösungen wie eine A7 für Landschaftsbilder dazu mit Adaptieren der Canon Gläser ist sicher das letzte, was Canon will, weil aus adaptieren wird früher oder später auch mal eine passende Linse zu der A7. Gibt auch da ja gute Sachen und nicht alle sind furchtbar teuer.
 
Falls das Serienmodell allerdings tatsächlich keinen Zugewinn beim DR aufweist, wird die 6D MKII wohl eher zum Ladenhüter. Canon ist sich natürlich bewusst, dass der DR für viele Hobbyfotografen heutzutage wohl das Hauptfeature darstellt :rolleyes:

Sehe ich völlig anders und halte ich offen gesagt für realitätsfremd. Diese Annahme würde voraussetzen, dass der typische Pixelpieper des DSLR-Forums, der Tage und Wochen damit verbringt, RAWs zu vergewaltigen und mit 10 anderen Kameras zu vergleichen, die Käufer der Kamera repräsentiert. Meiner Meinung nach werden aber 98% der Käufer einfach rausgehen und mit der Kamera fotografieren und sich an den schönen Bildern erfreuen, ja sogar zum Großteil mit dem Begriff "Dynamic Range" gar nichts anfangen können. Daher sehe ich den Ladenhüter nicht ansatzweise.
 
Die 6Dmk2 benutzt die gleiche Technologie für den Sensor wie die neuen Cams z.B. 5dmk4 oder die 80D - somit darf man in etwa die gleiche DR erwarten. Die alten Sensoren hatten 11 Blenden weil die A/D Wandler (+Verarbeitung) auf der Platine und nicht auf dem Sensor waren...
 
Meiner Meinung nach werden aber 98% der Käufer einfach rausgehen und mit der Kamera fotografieren und sich an den schönen Bildern erfreuen, ja sogar zum Großteil mit dem Begriff "Dynamic Range" gar nichts anfangen können. Daher sehe ich den Ladenhüter nicht ansatzweise.

Ja, wer sie kauft, wird rausgehen und schöne Bilder machen. Wer sich aber vorher im Netz über die Kamera informiert und dort nur Negatives liest, weil die Kamera einen nicht mehr zeitgemäßen Sensor bringt - der wird vielleicht überlegen, ob es nicht Zeit für einen Systemwechsel ist. Jedes Review, das unabhängig von Canon ist, würde sich lang und breit enttäuscht darüber auslassen... zumal in der letzten Generation die 6D hinsichtlich 5D3 die Bildqualität leicht besser war.

Nachtrag: Noch sind es ja ungelegte Eier. Ich hoffe das Canon hier keinen Blödsinn gemacht hat, um die 6D2 deutlich von der 5D4 abzugrenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wer sie kauft, wird rausgehen und schöne Bilder machen. Wer sich aber vorher im Netz über die Kamera informiert und dort nur Negatives liest, weil die Kamera einen nicht mehr zeitgemäßen Sensor bringt - der wird vielleicht überlegen, ob es nicht Zeit für einen Systemwechsel ist. Jedes Review, das unabhängig von Canon ist, würde sich lang und breit enttäuscht darüber auslassen... zumal in der letzten Generation die 6D hinsichtlich 5D3 die Bildqualität leicht besser war.

Nachtrag: Noch sind es ja ungelegte Eier. Ich hoffe das Canon hier keinen Blödsinn gemacht hat, um die 6D2 deutlich von der 5D4 abzugrenzen.

Laut Interview von Guido Krebs hat sie einen verbesserten Dynamic Umfang.

Ich hoffe Ihr kennt den Mann :top::top:
 
Die 5D IV ist doch mit ihren 13.6 Blenden bei KB schon ganz gut mit dabei, deutlich besser sind nur die Nikons und die "Insellösung" K-1. Sony liegt z.T. 1/2 Blende vorne. Bei dem Thema warte ich erst mal die "offiziellen" Tests und Reviews für die 6D II ab.
 
Die 5D IV ist doch mit ihren 13.6 Blenden bei KB schon ganz gut mit dabei, deutlich besser sind nur die Nikons und die "Insellösung" K-1. Sony liegt z.T. 1/2 Blende vorne.

Was ist eine Insellösung? Bietet nicht jeder Hersteller nur eine Insellösung? Die Messwerte sind in der Anlage zu finden. Darin ist gut zu sehen das Sony und besonders Canon bei ihrer Empfindlichkeit schummeln. Canon um ca. 50%! Die K-1 übertrifft beim Dynamikumfang beide in Punkto DXO Score Top Modelle von Sony und Canon deutlich. :)

Um bei der 6D MKII zu bleiben: Ich denke dauch man sollte die Messwerte mit den kaufbaren Produkten abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten