Mir ist bisher ein einziger Fall bekannt...und zwar von Casey Neistat der bei seiner 80D, wie auch immer er es angestellt hat, es hinbekommen hat das Display abzubrechen. (da erkennt man auch das definitv kein Flexkabel drin steckt)
Der schrottet sowieso alles mögliche und wirft die Kameras auf dem Stativ auch dauernd um...div. UWWs und Bodys hat der sicher schon über den Jordan gebracht und geht ehrlich gesagt nun wirklich nicht besonders vernünftig mit seinem Zeug um.
Wenn DAS der Maßstab für einen gewöhnlichen Umgang mit solchen Gerätschaften ist, ja nun...dann ist das halt so.
Aber auf den Normalnutzer lässt sich das nun garantiert nicht übertragen und die Bodys ohne Klappdisplay sind auch nicht unzerstörbar...wenn man sich nur ungeschickt genug anstellt kann man alles kaputt bekommen und sich dann hinterher hinstellen und sagen: "Mimimi das ist aber ne doofe Konstruktion...nie wieder, das taugt einfach nix!"
Wer natürlich so mit seinem Zeug umgeht soll gerne Abstand davon nehmen...bitte sehr.
Generalisierungen und Panikmache sind deshalb aber dennoch einfach nur unangebracht...und das verbreitest du hier ehrlich gesagt schon seit Jahren was Klappdisplays angeht.
BTW
Die Kamera (inkl. Display und Touchscreen) hat übrigens noch perfekt funktioniert und das Display konnte er wieder anspaxen.![]()
Hallo, ich melde mich hier ja selten zu Wort. Ich bin u.a. 70D-Benutzer und aus mir schier unerklärlichen Gründen hat das Klappdisplay auf der Rückseite schon vor über einem Jahr nahe dem Angelpunkt einen ca. 1,5 cm langen Riss davongetragen, übrigens bei recht schonender Behandlung. Also, vollkommen abwegig ist eine Beschädigung im normalen Alltag nicht. Ich habe das Display also auseinandergeschraubt, die Verschalung wieder zusammengeklebt und der Riss hält. Karl Günter Wünschs Argumentation klingt zwar krass, ist aber nicht einfach von der Hand zu weisen, vor allem, wenn das Display mal unglücklich über den vorderen Totpunkt geknickt wird.