• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 6D Mark II angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für Technikjunkies ist Sony attraktiver!

Schwachsinn. Ich als Technikjunky finde Dinge wie den DP-AF und das sich daraus ergebende DualPixelRAW bei der 5D IV extrem spannend.
 
kann hier mal ein Mod den ganzen OT entfernen, wo es nicht mehr um die neue Kamera geht ? Sollen doch die Leute bezüglich Hersteller und Innovation irgendwo einen eigenen Thread aufmachen, hier stört das aber sehr ...
 
Vergleiche mit anderen Herstelllern sind durchaus legitim.

Die prinzipielle Frage ist was man einem Fotoapparat noch groß verändern sollte, grundsätzlich reichen Zeit, Blende, ISO und AF/MF. Der Rest ist ganz schön, aber nicht grundsätzlich erforderlich. Interessant wird es für die Canon-User ob so langsam die Dynamik der Sensoren an den Wettbewerb heran kommt. Das war vor ein paar Jahren mit einer der Hauptgründe das "rote" System komplett zu verkaufen.

Wenn man bedenkt dass Canon jahrelang technisch im Tiefschlaf gelegen hat so werden sie wohl so langsam wach, abwarten. Aber: Objektive können sie, das 17er TS ist immer noch einmalig und auch andere Linsen interessant. Leider analog zum Wettbewerb überteuert. Als Canonier sollte man sich die 6DII aber mal genauer anschauen.
 
Wenn man bereits eine 6D hat, braucht man sowieso keine neue. Wenn die alte runter fällt oder geklaut wird, spricht nichts dagegen, die 6D II zu kaufen, so viel schlechter ist die nicht. ;)
 
Als ich gestern einem Kollegen erzählt hatte, daß die 6DII vorgestellt wurde, fragte er mich, was kann die nun besser als deine 6D?

Ich sagte als erstes, sie hat ein Schwenkdisplay.
Dann mußte ich schon nachdenken, was noch...:confused:

- mehr Fokuspunkte
- höhere Auflösung
- höhere native ISO
- bessere Dynamik
- 6,5 FPS
- Touchscreen
- 5 Achsen Gyro IS für Video
- Video in 1080P 60fps
- HDR Video
- Timelaps Video in 4K
- NFC
- DPAF

Wahrscheinlich ist mir nicht alles eingefallen, aber da wurde mir bewußt, auf den ersten Blick ist die 6DII nichts besonderes, aber auf den zweiten Blick sind viele kleine Details verbessert worden, bzw. kamen neu hinzu.

Ich kann mir vorstellen, wenn ich das erste mal die 6DII in der Hand halten werde, daß es mir dann wieder so gehen wird. Da fällt einem das Schwenkdisplay ins Auge und der Rest sieht nahezu gleich aus. Aber das ist eigentlich auch gut, denn schließlich bin ich mit der Bedienung der 6D vertraut und wenn ich dann die 6DII auf Anhieb richtig bedienen kann und mich so nach und nach an den 'kleinen' neuen Funktionen erfeuen kann, hat Canon aus meiner Sicht alles richtig gemacht.
 
Den Bildern sieht sowieso keiner an, ob sie mit ner 5DII / 6D / 5DIII oder whatever gemacht wurden.

Trotzdem finde ich die 6DII eine absolut gelungene Kamera. Die Hauptschwachpunkte der 6D wurden eliminiert; der AF ist durchaus praxistauglicher geworden (besser gesagt: "Vielfältiger Nutzbar") und das schwenkbare Touch Display finde ich super.

70/80D Aufsteiger fühlen sich sofort "zu Hause" und die Preispolitik (die immer eine Rolle spielt!) scheint moderat in Ordnung.

Also - gelungene Kamera. Eine Bereicherung für den Markt. Kann ich nur gut finden.
 
Wenn man bereits eine 6D hat, braucht man sowieso keine neue. Wenn die alte runter fällt oder geklaut wird, spricht nichts dagegen, die 6D II zu kaufen, so viel schlechter ist die nicht. ;)

Doch, doch, doch....! Ich habe auf das Update gewartet, Schwenkdisplay und der DP Liveview sind für mich die Punkte. Den neuen AF nehme ich gerne mit.
 
Wie schon im Spekulationen Thread geschrieben... wenn man wie ich "einige Modelle überspringt"... ich fotografiere aktuell noch (VF) mit einer 5DII dann passt die 6DII als Update sowohl technisch wie auch preislich. :top:
Auch für "Aufsteiger" von einer Zweistelligen in Richtung VF dürfte das Preis/Leistungs Verhältnis deutlich interessanter sein als der Schritt zur 5D IV.

Von daher jupp ich freue mich das die meisten Voraussagen passen und die 6DII wird im Herbst höchst wahrscheinlich meine 5DII ablösen.

Passt schon Canon!
 
Finde die Diskussion über die AF-Abdeckung interessant. Vielleicht können die AF-Erfahrenen-Profis mal erläutern welchen Vorteil ich als Fotograf davon habe.
Steigt die Trefferquote?
Wenn Ja, um 25%, 50% oder sogar um 100%?
Bei welchen Motiven?
Werden die Bilder schärfer?
etc.

Danke schon mal für Eure Erfahrungen hinsichtlich einer bessern Abdeckung.
 
Finde die Diskussion über die AF-Abdeckung interessant. Vielleicht können die AF-Erfahrenen-Profis mal erläutern welchen Vorteil ich als Fotograf davon habe.

Von der 7DII her kann ich sagen das Aufnahmen im Hochformat natürlich "einfacher" sind wenn man die Augen / Kopf einer Person anvisieren kann ohne zu verschwenken, gerade bei lichtstarken Objektiven und Offenblende (2.0 und kleiner) kann man so den Ausschuss evtl. verringern.
Ist aber auch eine Übungssache und Prozentwerte kann ich hier (aus eigener) Erfahrung nicht nennen.
Bei der 5DII muss ich auch häufig schwenken und komme damit ganz gut klar.
 
Finde die Diskussion über die AF-Abdeckung interessant. Vielleicht können die AF-Erfahrenen-Profis mal erläutern welchen Vorteil ich als Fotograf davon habe.
Steigt die Trefferquote?
Wenn Ja, um 25%, 50% oder sogar um 100%?
Bei welchen Motiven?
Werden die Bilder schärfer?
etc.

Danke schon mal für Eure Erfahrungen hinsichtlich einer bessern Abdeckung.

Bin mir nicht ganz sicher, ob das eine ernsthafte Frage ist. :p

Die AF-Abdeckung hat mit den ganzen Sachen, die du da fragst, nichts zu tun. Da ist eher die Art der Sensoren interessant. Wenn man mit der 6D vergleicht, hast du jetzt statt einem Kreuzsensor und 10 Liniensensoren ganze 45 Kreuzsensoren - die allesamt für einen exakteren AF sorgen als nur Liniensensoren. Damit könnte sozusagen auch die Trefferquote steigen. Wenn man weiß, wie ein Liniensensor funktioniert, kann man aber auch damit exakt fokussieren ;) Die 45 Kreuzsensoren gegenüber den 10 Linien- und 1 Kreuzsensoren vorher kommen der "Trefferquote" aber völlig unabhängig vom Motiv in jedem Fall entgegen, da die Kreuzsensoren einfach mehr Möglichkeiten haben, zu greifen.

Den Faden kann man weiterspinnen - wenn der AF sitzt, werden auch die Bilder schärfer :lol: aber das ist ja auch eine unsinnige Schlussfolgerung.
 
Eine sehr gute DSLR aber nichts revolutionäres.

Mal so nebenbei... was wäre denn an einem Fotoapparat "revolutionär"? Oder "innovativ", wie man so gerne liest?
Ich kann das nie so ganz nachvollziehen. Was man auch hier wieder der 6D Mark II und Canon als fehlend vorwirft, kann man doch auch nicht "revolutionär" oder "innovativ" nennen - 4K und DualSD gibt es bereits, wie ja auch immer wieder gesagt wird. Vielleicht nicht in der exakten "Klasse", aber dennoch.
Was fehlt also wirklich?
DPRAW? Das ist tatsächlich immerhin noch so neu und so exklusiv, dass selbst Adobe noch nicht damit umgehen kann.

Ich bekomme zunehmend den Eindruck, dass man mit dem Hintergrund eines Technikforums immer mehr erwartet, der gesamte Kameramarkt allerdings immer mehr an seine Grenzen kommt. Im Endeffekt wird jede Kamera(generation) nur noch besser als die vorherige, aber es verliert sich immer mehr in Details... denn im Ernst: welche "Innovation" fehlt noch?


Davon ab, was ich zum AF noch loswerden wollte:
Die Veranschaulichung zur D750 ist ja eindeutig, das ist allesamt ziemlich ein Niveau. Mich erinnert aber insgesamt die Diskussion ein wenig an die 7D damals, die quasi ebenfalls nur den bereits bekannten AF-Bereich der 40D/50D um eben weitere Felder vollstopfte. Weiter gingen die Felder auch nicht auseinander, in bekannter Rauten-Anordnung. Das hat mich von der 40D kommend zunächst auch ein wenig enttäuscht, doch durfte ich dann für mich feststellen, dass es eben im Grunde zwei Funktionen von AF-Felder gibt: ein mal zum direkt einzeln anwählen oder eben, um ein Motiv zu verfolgen und damit von Feld zu Feld weiter zu geben. Und gerade letzteres funktionierte plötzlich eben um Längen besser.
Ähnlich sehe ich das auch mit meiner 5D Mark III, die ja mit ihren 61 Felder etwas überraschte. Wobei ich jetzt nach Jahren der Nutzung sagen muss, dass ich nach wie vor nur sehr, sehr selten die äußersten Felder manuell anwähle. Wenn überhaupt. Bei der 7D Mark II ist es relativ zum Bildausschnitt ja noch extremer.
Was ich damit sagen will: dass Kameras wie die D750 oder eben nun 6D Mark II mit einer solchen AF-Anordnung recht erfolgreich sein können, kommt nicht von ungefähr. Die relevanten Bildbereiche für das einzeln anfokussierte Motiv werden abgedeckt - zusätzlich kann die Verfolgung sehr gut arbeiten. Dass mehr geht und mehr immer besser ist, beweisen die jeweiligen Oberklassen von CaNikon, keine Frage. Aber ich denke, so wie man auch eine D750 nicht aufgrund des AFs von der Bettkante geworfen hat, wird man das nun bei einer 6D Mark II. :)
 
Innovation Canon 6DDx: Hallo Siri, fokussiere doch bitte auf das linke Auge, mach 9 Aufnahmen, aber nur wenn das Model zart Lächelt......

ok? Diese Diskussion um den "inovations" Mangel nervt.
 
Die 6D II kann übrigens AF viel weiter raus. Mit dem LV, der dank Dual Pixel auch besser wurde. Das ist natürlich dann Kontrast AF.
Nein, DualPixel sind ein Phasen-AF

Während die Konkurrenz von Sony im KB Bereich mit ihrer tollen Abdeckung bis zum Rand was genau an AF hat? Kontrast AF, ja richtig, Genau gleich wie die 6D II im LV.

Das kommt darauf an welche Sony KB - a9 bietet deutlich mehr Phasen-AF-Abdeckung, a7rII ein ganzes Stück, a7II und a7 nur ein bisschen mehr
[/QUOTE]

Aber Fakt ist: Die derzeitige Konstruktion limitiert die DSLRs da, viel mehr geht einfach nicht.

Letztlich hat Canon mit ziemlicher Verspätung eine D750 für Canon-User auf den Markt gebracht
 
Ich bekomme zunehmend den Eindruck, dass man mit dem Hintergrund eines Technikforums immer mehr erwartet, der gesamte Kameramarkt allerdings immer mehr an seine Grenzen kommt. Im Endeffekt wird jede Kamera(generation) nur noch besser als die vorherige, aber es verliert sich immer mehr in Details... denn im Ernst: welche "Innovation" fehlt noch?

Der Kaneramarkt kommt nicht an seine Grenzen, sondern er SCHRUMPFT GEWALTIG. Immer mehr Leute haben keine Lust mit solchen klobigen Dinosaurierkisten durch die Gegend zu laufen, wenn das Smartphone den gleichen Job erledigt. Für diese Leute ist das Opa-Technik.
 
Der Kaneramarkt kommt nicht an seine Grenzen, sondern er SCHRUMPFT GEWALTIG. Immer mehr Leute haben keine Lust mit solchen klobigen Dinosaurierkisten durch die Gegend zu laufen, wenn das Smartphone den gleichen Job erledigt. Für diese Leute ist das Opa-Technik.
Habe mich vermutlich missverständlich ausgedrückt:
Ich meinte nicht den Markt im Sinne der wirtschaftlichen Grundlage, sondern welche technischen Eigenschaften einhergehend gefordert werden. Und da ist man meines Erachtens nach ziemlich am Ende, die Unterschiede werden immer immer kleiner. Egal welche Größe oder Preisklasse der einzelne sich wünscht: er wird seit Jahren bereits auf einem qualitativ extrem hohen Level bedient. Außerhalb des Forums und der Technikstammtische sind längst die Bedürfnisse gestillt - angefangen vom Handy über die Digicam zur Edelkompakten, DSLM und DSLR. Daher werden ja auch die Zyklen überhaupt erst länger.
Und dennoch liest man ja auch hier stets und bei jeder Vorstellung die Stimmen, die zu wenig "Revolution" und "Innovation" bemängeln.
Aber was das sein soll, weiß keiner. So wird die 6D Mark II in wirklich jedem Aspekt gegenüber seiner Vorgängerin aufgewertet und dennoch scheint noch "mehr" zu fehlen. Nur bin ich mir sicher: dieses undefinierte "mehr" wird auch bei der 6D Mark III, der A7III oder der D760 fehlen. Wie halt immer.

Die Mehrheit "da draußen" interessiert das nur am Rande. Die ist wie du sagst ja bereits versorgt oder wird mit der 6D Mark II einfach extrem glücklich. :top:
 
Zuerst hatte ich einen sehr sehr starken Kaufreflex.
Endlich eine moderne KB dSLR die man sich auch neu leisten kann. Einfach ein schönes stimmiges "refresh" zur 6D

Nur dann hab ich mir überlegt warum ich eigentlich damals nicht die 6D genommen hab. Es war neben dem AF einfach die doch eher eingeschränkte Bedienung. Ich bin damals von der 30D gekommen und hab mir die 7D II geholt. Fürn AF ist der Joystick/Wippe für mich unerlässlich und auch sonst hab ich persönlich den eher die "advanced" Benutzerführung lieber. Eine 5D IV ist mir aber zu teuer und auch etwas zu groß/schwer

Somit bin ich mit meiner Entscheidung sehr glücklich, aber freu mich auch das Canon genau die richtigen Dinge aktualisiert hat.

In 3 Jahren schau ich dann weiter :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten