• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 6D Mark II angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Canon EOS 6D Mark II

Ich habe mir vor ein paar Wochen eine 5D Mark IV gekauft und muss sagen, das mir die 6D Mark II eigentlich als Hobbyfotograf auch gereicht hätte.

Das einzige sind die nur 1/4000 und der fehlende Joystick, aber dafür kostet sie ja wohl auch nur Hälfte.

Eine Superkamera für Hobbyfotografen . Und sind wir mal ehrlich. Für Videos gibt es andere Hersteller die das schon lange besser können als Canon.
 
According to Canon representatives, the 6D Mark II should outperform the original 6D (which it very evidently does) but may not offer the same kind of dynamic range and absolute resolution of the EOS 5D Mark IV.

Dieser Satz von DPreview gießt schon etwas Wasser in den Wein. Ich hoffe auf mindestens ebenbürtige Dynamik zur 5D Mark IV.
 
Wenn das: http://www.canon.de/images/canon-wide-area-focusing_tcm83-1576616.jpg die reale Verteilung ist, ist das doch gar nicht mal so schlecht.

Klar ist das real, Canon hat ein ganz neues Bildformat eingeführt :evil:
 
AW: Canon EOS 6D Mark II

Eine Superkamera für Hobbyfotografen . Und sind wir mal ehrlich. Für Videos gibt es andere Hersteller die das schon lange besser können als Canon.
Welche denn? Der AF im Video sieht bei Canon für mich noch am besten aus, bei den anderen Herstellern seh ich immer noch ein bisschen pumpen. Dann ist da noch die Frage nach dem Objektivsortiment, zumindest wenn man Foto und Video haben will.
 
Ich hab es anhand des Fotos mal ganz schnell überschlagen.
1:1, es fehlen auf 3:2 als 50% Fläche. Also je 1/4 des gezeigten Bilds links und rechts (leer) anhängen.
Bei 1:1 hat man vertikal 33% abgedeckte Fläche (mit AF Sensoren) und horrizontal gut 60%. Macht bei 1:1 insgesamt eine AF Abdeckung von rund 20%.

Auf das volle Bild (3:2) hochgerechnet, deckt der AF also rund 14% ab. :ugly: :angel:
 
Als Canon-zu-Soy-Wechsler dachte ich erst auch: wie langweilig! Und diese mickrige AF-Feld-Abdeckung!
ABER: richtig guter Dual-Pixel-AF im Live-View mit 80% Abdeckung ind Länge und Breite und ein Klapp-Touch-Display erweitern den Einsatzbereich der 6DII doch erheblich. die Frage ist nur, ob der klassische DSLR-Benutzer sich darauf einlässt. Eigentlich schreit die vorhandene Technologie nach einer Vollformat-Spiegellosen mit elektronischem Sucher, eine Vollformat-M6, aber das ist ein anderes Thema.

Grüße,
Heinz
 
Dieser Satz von DPreview gießt schon etwas Wasser in den Wein. Ich hoffe auf mindestens ebenbürtige Dynamik zur 5D Mark IV.

Dynamik sollte man auf +- einige Zehntel schon ran kommen können, das dürfte man zumindest erwarten. Die letzten zehntel sind eh Messtoleranz. Relevant wird es ab 1 Blende, sehr deutlich erst ab 2 Blenden - wers nicht glaubt soll mal schauen, wie wenig ein 1 Blenden Verlaufsfilter bringt.

Im Zitat war auch Auflösung genannt. Ist ja klar, dass sie ein klein wenig weniger hat, bei weniger MP. Ist das wirklich ein Thema, hat Canon ja noch was mit 50 MP im Angebot.

Also 13.x Blenden sollte sie hoffentlich packen, der Wert von x ist dann recht egal.
 
AW: Canon EOS 6D Mark II

Noch kaum da und schon jammern die Leute auf sehr hohem Niveau.
Leute das ist eine Entry-Level Kleinbild-DSLR und keine semi oder profi DSLR!

Ich hab meine 6D im Dezember 2014 hier im Markt gekauft für schmales Geld. Heute bekommt man sie bereits neu ab rund €1100. Der Preisunterschied zu einer APS-C (70D, 80D) ist nicht besonders groß. Aktuell ist die 7D MkII teurer.

Meine Kaufargumente für die 6D waren nur recht wenige. High-ISO mit (zu damaligen Zeit) sehr wenig Rauschen im Vergleich zu 5D MkII, WLAN und GPS. Einzig die Anzahl der AF Punkte störte mich. Selbst 1/4000s ist für mich kein limitierender Faktor. Selten, wirklich sehr selten mache ich Fotos schneller als 1/1000s.

Die kommende 6D MkII verbessert sich in so ziemlich allen Punkten. Mehr AF Felder, höherer ISO, mehr Bilder/s, Touchscreen und für mich als begeisterter Sternenhimmelbeobachter die Timelapse Funktion.

Es ist jedem überlassen was er für welches Geld kauft, aber die 6D Mk2, UVP um die €2000, wird sich in den ersten 2-3 Monaten in etwa so einpendeln wie die 6D. Die ist in auf unter €1850 gefallen. Wenn da noch eine Cash-Back Aktion dazu kommt, um so besser.

Wem die Features nicht ausreichen, der muss dann zu einer 5D MkIII oder MkIV greifen oder zu einem anderen System.
 
Brauchts das wirklich?
Kommst du mit -3 EV an die Grenzen?

Bestimmt. Sobald man sich das Verschwenken abgewöhnt hat, will man nichts anderes mehr. ;)
Brauchen? Ne, aber ich hätte Bock drauf :D

Mit -3ev kann man am Himmel größere Sterne scharfstellen, mit -5ev würde es auch bei kleineren gehen.

Bin auf jeden Fall gespannt, ob ich mir das Verschwenken abgewöhnen werde, denn ich kann mir nur schwer vorstellen nicht mehr mit der Cam auf das Motiv zu zielen und stattdessen mit Touchscreen oder Knöpfen den optimalen Fokuspunkt auszuwählen.
 
AW: Canon EOS 6D Mark II

Nebenbei fotografiere ich auch mit einer Sony A6000 und der alten Panasonic G6, eigentlich schade das Canon bei Mirrorless und EVF so sehr hinterher hinkt.

Tun sie doch garnicht :ugly: ...ne KB Mirrorless könnten sie mit der vorhandenen Technik durchaus bauen...nur macht`s (noch) keinen gesteigerten Sinn.
Schon garnicht im KB Einsteigersegment...wo die 6D nunmal sitzt. ;)

Kompakter wird so ein System im ggs zu APS-C und (m)FT überhaupt nicht...und nen andere wirklich nennenswerte Vorteil bringt der Kram bisher auch kaum...kommt dafür wieder mit anderen Nachteilen einher.
Es wäre also eher ein Seitenschritt als ein tatsächlich Fortschritt.

Die A9 zeigt grade mal wo es mittelfristig hingehen könnte...aber auch das ist am Ende mehr eine Marktreife Designstudie einer HighEnd KB Mirrorless für Technikgeeks die sich auch nen Tesla Model S in die Garage stellen würden...denn ohne Kompromisse geht`s auch da nicht!

There`s nothing like a free lunch.

4K ist heute Standart und man kann super Sachen damit machen.
Du musst nur mal zu Panasonic sehen 4k Foto Modus usw.

Und was können solche Spielereien und Gimmicks nun nennenswert besser als man es im "lossless compressed 6K RAW" Modus könnte?! ;)

Standard ist es nebenher noch lange nicht...ich persönlich kenne bisher nur eine Person neben mir, die überhaupt (ein einzelnes) UHD fähiges Anzeigegerät hat, geschweige denn komplett umgestellt hat...und der kann es nicht mal ansatzweise nutzen weil er aufm Land wohnt und mit nur 16MBit ins Netz kommt. :ugly:

Für Amateure ist diese ganze UHD Filmerei einfach nur eine teure Spielerei oder schlicht ein Spleen...

Zumal die Inhalte die tatsächlich von UHD profitieren sicher nicht auf Amateurfotoapparaten gedreht werden...und auch ein entsprechender Produktionsaufwand dahinter steckt.
Wenn interessiert denn wirklich ob das Urlaubsvideo in 1080p oder 2160p vorliegt oder nicht oder ob der YouTuber von nebenan einen Auflösungsfetisch hat weil er seine nichtssagenden Vlogs gern in Netflixqualität in den Äther schicken würde...aber bitte mit Equipment für nen Appel und n` Ei. :evil:

Bleibt nur die kleine Zielgruppe die ernsthaftes Filmen als Hobby entdeckt haben und vlt. gerne professionell produzieren würde, die Kohle für das Equipment aber einfach nicht haben...tja...die sind bei den Canon FOTOapperaten aber wohl offensichtlich an der falschen Stelle im Regal gelandet...das ist aber auch nicht unbedingt etwas neues.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auf jeden Fall gespannt, ob ich mir das Verschwenken abgewöhnen werde, denn ich kann mir nur schwer vorstellen nicht mehr mit der Cam auf das Motiv zu zielen und stattdessen mit Touchscreen oder Knöpfen den optimalen Fokuspunkt auszuwählen.

Was vielleicht noch dagegen spricht ist, dass kein Joystick vorhanden ist. Mit dem geht das angenehmer als mit der Wippe im Daumenrad der 6D (II).
Aber auch mit Wippe ist die AF-Wahl immer noch die bessere Alternative als Verschwenken.
 
Moinsen,

http://www.canon.de/cameras/eos-6d-mark-ii/
"Der kamerainterne 5-achsige digitale Bildstabilisator kompensiert dabei unerwünschte Kamerwackler" Das ist ein interessantes Feature. Scheinbar hier nur bei Video. Wäre ja auch schön bei Bildern (evtl. zusätzlich zu einem Objektiv mit IS) verwenden zu können.

Nicht nur scheinbar; deshalb ist ausschließlich im Abschnitt mit der Überschrift "Full-HD-Videos" die Rede davon.

Deute ich das Kreuz oben im Sucher richtig als 2-Wege-Wasserwaage? Würde mich sehr freuen, wenn man die nicht wieder auf eine Achse beschränkt hat.

Ja, bei Canon USA wird zudem in einem Video ausdrücklich von einer Wasserwaage gesprochen, die in zwei Achsen misst.

Zur Abdeckung der AF-Felder: Die ist in der Tat ein gutes Stück kleiner als bei der 5D Mark IV & Co. Ich habe hier mal ein paar Bildchen gemalt.
 

Anhänge

Zur Abdeckung der AF-Felder: Die ist in der Tat ein gutes Stück kleiner als bei der 5D Mark IV & Co. Ich habe hier mal ein paar Bildchen gemalt.

Danke für den Vergleich.
Dann war die Einschätzung richtig, dass der neue AF nicht weiter an den Rand geht, sondern nur weiter in die Ecken.
Ist aber trotzdem ein massiver Fortschritt. Die Kreuzsensoren fokussieren zuverlässiger und schneller und so ist Tracking auch sinnvoll möglich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten