• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 6D - Der offizielle Diskussionsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hinter dem wifi liegt irgendwo ne (undokumentierte) api, denn da muss die canon-app für smartphone ja ankoppeln. und die werden die freaks bald knacken. und dann wirds lustig! :top:

Da es bereits Remote-Apps für tethered angekoppelte Canon-Kameras gibt, glaub ich nicht mal drann, dass dieses Remote-Interface undokumentiert ist. Die Canon-unabhängigen Apps werden sicherlich bald erscheinen oder evtl. schon jetzt für die 6D funktionieren.

http://smartphones.wonderhowto.com/...wners-remotely-control-their-cameras-0129086/

http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_wft_ipad.php

http://www.traumflieger.de/desktop/mobil/android_remote/index.php

gibts also alles schon. Ich denke mal, dass Du mit den vorhanden Apps bereits gleich loslegen können wirst mit der 6D. GGf. wird man zeitnahe Updates der Apps für die 6D rausbringen...
 
Eye-Fi ist ein nettes Gadget aber insbesondere die Eye-Fi-Software schränkt den praktischen Nutzen stark ein. Abgesehen davon ist die Übertragung per Eye-Fi aufs Handy sehr langsam. Da erhoffe ich mir mehr vom WLAN-Modul der 6D.

Jo die Eye-Fi software ist crappy. Benutze dafür Shutter-Snitch auf dem iPad. Natürlich schicke ich dann keine 22MP RAWs durch die Gegend - die werden in der Größe eh nicht gebraucht - sondern eben deutlich kleinere JPGs (kann man dank ZWEI Slots :p, ja auch wunderbar aufteilen - 1 Karte Raw, 1 Karte JPG).
 
Schau mal bei dpreview vorbei, da kannst Du Dir die Datenblätter beider Kameras anschauen. Es sind nicht unendlich viele Punkte, aber einige FÜR MICH wichtige - hatte ich das CLS Blitzsystem vergessen? Manche mögen Pop Up, manche nicht. Ich habe es bei den 5Ds IMMER vermisst - nicht mal zum aufhellen, aber zum spontanen entfesselten Blitzen - ohne extra Kabel oder Auslöder mitzuschleppen.
Da fallen mir in erster Linie nur zwei für mich entscheidende Unterschiede auf:

1. Der Sensor: 20 MP gegenüber 24 MP
2. Der AF: 11 AF-Punkte gegenüber 39-AF-Punkten

Wie gut die Sensoren beider Kameras sind, das weiß noch keiner. Auch von den AF-Systemen wissen wir bis jetzt sehr wenig. Wenn ich jedoch vom AF-System der D7000 mit seinen 39 AF-Punkten ausgehe, dann hat Canon zumindest eine realistische Chance etwas brauchbares und ebenbürtiges zu liefern. Insbesondere dann, wenn der AF wesentlich lichtempfindlicher als der der D600 ist.

Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster, denn noch gibt es keine Tests, und behaupte dass die D600 vielleicht der bessere Allrounder ist, die 6D dafür aber bei der AL- und Konzertfotografie die Nikon deklassieren wird. Interessant wird dann die Frage sein, wie gut die 6D bei AL im Vergleich zur D800 ist.
 
Wessen Test?

Laut Spezifikation -0,5

CoFo ;)

"Auch bei der vom Hersteller angegebenen Minimal-Beleuchtung von LW -0,5 wurde der Dienst nicht verweigert. Die geringste gemessene Beleuchtung, bei der die Kamera noch fokussieren konnte, war LW -1. "

http://www.colorfoto.de/testbericht/autofokus-canon-7d-gegen-nikon-d700-1022140.html


Gruß
Peter
 
Da fallen mir in erster Linie nur zwei für mich entscheidende Unterschiede auf:

1. Der Sensor: 20 MP gegenüber 24 MP
2. Der AF: 11 AF-Punkte gegenüber 39-AF-Punkten

Wie gut die Sensoren beider Kameras sind, das weiß noch keiner. Auch von den AF-Systemen wissen wir bis jetzt sehr wenig. Wenn ich jedoch vom AF-System der D7000 mit seinen 39 AF-Punkten ausgehe, dann hat Canon zumindest eine realistische Chance etwas brauchbares und ebenbürtiges zu liefern. Insbesondere dann, wenn der AF wesentlich lichtempfindlicher als der der D600 ist.

Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster, denn noch gibt es keine Tests, und behaupte dass die D600 vielleicht der bessere Allrounder ist, die 6D dafür aber bei der AL- und Konzertfotografie die Nikon deklassieren wird. Interessant wird dann die Frage sein, wie gut die 6D bei AL im Vergleich zur D800 ist.

Wenn das die einzigen beiden Punkte für Dich sind, dann ist der Unterschied in deinem Fall echt nicht so groß. Mir fallen halt noch andere Punkte auf.

Und die Konzerte, die ich Besuche sind von der Musikrichtung her eher ein Fall für mehr Kreuzsensoren und höhere FPS als nur einen und 4.5 FPS vs. 5.5 FPS (das eine Bild kann durchaus einen Unterschied machen) - schnelle Bewegung und so.
 
Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster, denn noch gibt es keine Tests, und behaupte dass die D600 vielleicht der bessere Allrounder ist, die 6D dafür aber bei der AL- und Konzertfotografie die Nikon deklassieren wird. Interessant wird dann die Frage sein, wie gut die 6D bei AL im Vergleich zur D800 ist.

Interressant wird vorallem, wann die 6D lieferbar ist.
Das Theater mit der 1DX und dem 24-70 II könnte ja auch bei der 6D sein.

Wenn jetzt, Mitte September noch Vorserienmodelle auf einer Messe gezeigt werden, glaube ich kaum, daß im Dezember große Stückzahlen auf dem Markt sind.
 
Wenn das die einzigen beiden Punkte für Dich sind, dann ist der Unterschied in deinem Fall echt nicht so groß. Mir fallen halt noch andere Punkte auf.
Stimmt, da gibt es noch andere Punkte aber die sind für mich nicht so entscheidend. Ich brauch z.B. weder GPS noch Blitz, dafür ist WLAN ein nice to have :cool:

Und die Konzerte, die ich Besuche sind von der Musikrichtung her eher ein Fall für mehr Kreuzsensoren und höhere FPS als nur einen und 4.5 FPS vs. 5.5 FPS (das eine Bild kann durchaus einen Unterschied machen) - schnelle Bewegung und so.
Hab mit dem zentralen Kreuzsensor der 450D und 5D inzwischen genug Erfahrung gesammelt. FPS sind relativ, wichtig ist nur, dass der Fokus sitzt und da ist mir ein lichtempfindlicher zentraler Kreuzsensor (bis f/2.8) wichtiger als viele (Kreuz)sensoren die nur bis f/5.6 zuverlässig funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Leute welche das Glück haben schon auf der Photokina gewesen zu sein: Wie groß ist denn die 6D im Vergleich zu, z.B. 50D oder 7D? Eher kleiner, gleich oder ein bisschen größer? Leichter ist sie ja

mfg :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den ganzen Thread gelesen. Also ich find das ganze Gejammere auch etwas verfrüht. Warten wir mal ab was sie in den ersten Test so zeigt. Zum jetzigen Zeitpunkt sag ich mal, sie wird meine 7er nicht ersetzen. Es war ja anfangs bei CR die Reden von einer VF mit 7D-AF. Wenn man sich mal an den Luxus des 7D-AF gewöhnt hat will man den nicht mehr missen. Andereseits, ergänzen könnte die 6er meine 7er schon. Jetzt heißts abwarten und Tee trinken. ;)
 
Wie gesagt als Amateur der seine Bilder am Monitor guckt kannst du das ja auch so machen.

Als Profi der mit seinem sauber auf den Millimeter geplanten Bild kommt ist das nicht Lustig wenn der Grafiker/Drucker auf einmal sagt is ja schön aber ich schneid jetzt rund rum nochmal 5mm ab.:ugly::evil:

Und ja die muss der Abschneiden. Und die Toleranzen lassen sich nur begrenzt vermindern.

Da hilft es ungemein Reserve zu haben.

Liest Du eigentlich auch mal, was andere schreiben? Du hast bei einem Sucher mit weniger als 100% keine exakte Reserve. Wieviel tatsächlich an jedem einzelnen Rand übersteht, kannst Du nur ausprobieren. Sucher mit weniger als 100% sind einfach nur weniger exakt gebaut und daher leicht beschnitten. Nix weiter.
 
Gibt es eigentlich schon neue Preview-Videos, außer das eine Vergleichsvideo mit der 7D? Vielleicht mit jemanden der sich etwas Zeit mit der Kamera nehmen konnte?

Ich meine irgendwo hier im Thread wurde auch über ein Video von der WiFi-Funktion im Zusammenspiel mit der dieser LiveVie-/Steuerungs-App gesprochen - finden kann ich es leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich ehrlich gesagt etwas nervig finde sind die künstlichen Beschneidungen! Ich meine damit insbesondere den "nicht 100%" Sucher. Bei der 7D bekommt man das für deutlich weniger Geld - ok da hat man "nur" APS-C - aber mir kann keiner erzählen das ein100% Sucher in der 6D jetzt die Kamera endlos teurer gemacht hätte - da geht es bei der Produktion maximal um Beträge im Bereich 20-30 Euro - wenn überhaupt!

Ich denke auch mit 100 % Sucher wäre die Abgrenzung zur 5D M3 ausreichend groß gewesen! Sowas finde ich da wirklich eher peinlich! Die D600 hat diesen 100% Sucher - und auch sonst sind die Benchmarks bis vlt. auf die 1/4000 Sekunde (Nikon) bei der D600 deutlich besser als bei der 6D (1/8000). Ja ich weiß - da kommt auf Canon Seite WLAN und GPS dazu - aber unterm Strich finde ich die D600 Kombi da schlüssiger. Trotzdem - die 6D ist bestimmt eine feine Kamera mit der man tolle Bilder machen kann - aber an manchen offensichtlichen Stellen finde ich die künstliche Beschneidung etwas übertrieben!

Gruß G.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten