• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 6D - Der offizielle Diskussionsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kreuzigt mich, aber vielleicht ist die 6D die Kamera auf die viele von uns gewartet haben :D

Warum? Canon entwickelt einen neuen Sensor mit einer geringere Pixeldichte als beim Sensor der 5D II bzw. 5D III. Ohne die 6D und deren BQ zu kennen könnte man zumindest theoretisch davon ausgehen, dass Canon bei diesem neuen Sensor Fortschritte bzgl. dem Rauschverhalten bei niedrigen und bei hohen ISO-Zahlen erzielt hat (dies werden aber erst Tests zeigen).

Die 6D zielt meiner Meinung auf die Landschaftsfotografie und in diesem Bereich wird sehr oft manuell fokussiert, man benutzt Langzeitbelichtung und Filter bei niedrigen ISO-Werten. Für diese Art der Fotografie braucht man keinen hochentwickelten AF wie bei der 7D oder 5D III. Dafür ist ein GPS durchaus vorteilhaft.

Mit dem sehr empfindlichen zentralen AF-Punkt der 6D zielt Canon auch auf die AL- und Konzertfotografie. Hier werden lichtstarke Objektive und hohe ISO-Werte verwendet und niedriges Rauschen bei diesen ISO-Werten ist definitiv ein wichtiger Aspekt.

Wenn also der neue Sensor weniger rauscht als die 5D II/III (High ISO) bzw. die Nikons bei niedrigen ISO-Werten, dann hat die 6D ihre Nische gefunden. Ebenso für Architekturfotografen wäre damit die 6D eine interessante Alternative, denn die T/S-E-Objektive haben so oder so keinen AF und somit wäre ein AF wie bei der 7D bzw. 5D III ebenso überflüssig.

Und WLAN? In vielen Situationen nützlicher als mancher denkt. Und wenn es nur darum geht mit Hilfe des iPad zu fokussieren. Dies wäre übrigens auch für die Produkt- & Makrofotografie (im Studio) interessant, da man über WLAN die Kamera direkt per Computer steuern kann. Da von diesem nicht nur die Kamera sondern auch die externen Blitze gesteuert bzw. ausgelöst werden, braucht man diese Technik auch nicht mehr in der Kamera.

Eine Belichtungszeit von 1/8000 ist für keinen dieser Anwendungsbereiche notwendig. Vielleicht kennt Canon den Markt für die 6D wesentlich besser als wir hier im Forum...
 
Heute erreichte mich der CPN-Newsletter mit Ankündigung der 6D. Also mal sofort hier wieder im Forum vorbei geschaut - was denn hier so diskutiert wird.

Man bewirbt die 6D mit bestem AF bei extrem wenig Licht. Das macht sie sehr interessant für mich. Allerdings fehlt ihr ein entscheidendes Teil - der Multicontroler.
Für mich eigentlich unverzichtbar und ich hatte gehofft, dass Canon diesen bei den Einstelligen durchgängig beibehalten wird.

Wer hat denn mit der 60D Erfahrung und kennt den Vergleich zwischen Multicontroler und Wipp-Taster? Kommt man damit genau so gut zurecht oder ist es praxis-untauglich?
 
Für die Pixelpeeper
http://web.canon.jp/imaging/eosd/samples/eos6d/

PS: Sind noch nicht alle Bilder live.


Klar, wie immer die Interessanten Bilder "Comming Soon" dh. nie denn die Quali ist wohl nix. So Verarscht man die Kunden, ist bei Canon aber "Normal"
 
yeah geil...genau das hab ich mir schon immer gewünscht....
ne echt jez... mal im ernst...wer brauch son strunz...
der pro? der semi? der einsteiger? 15jährige mit zuviel taschengeld?
ich will fotografieren und keinen ipad-android-smartphone-twitter-facebook-immer-erreichbar-bullsh#t...die killerfunktion...für was denn???

"Und niemand braucht eine Film-Funktion in einer Fotokamera" Zitat von gefühlt hunderten Usern, damals im Mark-ll-Thrad (Da habe ich hier auch schon mitgelesen ;) )

Es ist doch eher mangelnder Kreativität(Nicht im Bezug auf fotografische Fähigkeiten gemeint) geschuldet, wenn Du da keinen Einsatzzweck siehst. :p

Ich habe bereits zwei Möglichkeiten aufgezählt. Eine Dritte wäre noch Ersatz für ein Klappdisplay bei unmöglichen Perspektiven. Werde mir an einer iPhone Fahrrad-Halterung einen Adapter für die Blitzschiene befestigen. Und schon kann ich schön aus Bodennähe fotografieren, ohne mich dreckig machen zu müssen.

Die anderen zwei Anwendungsgebiete habe ich bereits aufgezählt:
Außerdem kam mir schon eine Idee für das Frühjahr: Kamera mit dem Makro vor eine Blüte positionieren und dann gemütlich mit dem iPad oder iPhone auf die Gartenliege verkrümeln und wenn etwas interessantes ins Blickfeld kommt, vom Tablet oder Handy aus auslösen. An der Futterstelle für die Vögel sicher auch brauchbar.:top:

Ich freue mich besonders drauf, das iPad dann als Monitor an meinem Kamerakran verwenden zu können, welchen ich mir gerade baue. Ganz ohne Kabel und dazu noch mit einer Steuerung des Fokus. Alleine für eine Fokus-Steuerung und extra Monitor, wären ja ansonsten sicher fast 1000 Euro draufgegangen.

:)
 
Sorry, auf Anhieb fallen mir mehrere Anwendungen ein, die mit WLAN bzw. App-Unterstützung zum Spiel werden, nein, mehr, zum Spaß. Man muß nur mal die Augen öffnen..

Und die D600, tja, sie besticht sehr wohl mit ihren 39 AF-Punkten, welchen Mehrwert hat's denn, wenn die wichtigen Kreuzensoren alle in der Mitte (innerhalb des Kreises) liegen - zudem die Punktverteilung an der 6D (nicht viel, dennoch) breiter ist? Ich halte es weiterhin für Bodyquartett, streiten um Specs.

Einfach mal nur den Tatsachen ins Gesicht sehen. Es wird ja oft berichtet, dass das Gras drüben grüner ist - und am Ende ist der begrenzende Faktor stetig dieser Humanoide hinter dem Body..
 
Als Du sie gekauft hast scheint sie Dir aber das Geld wert gewesen zu sein.

Jetzt wo eine Kamera vorgestellt wird welche von der Ausstattung "schlechter" ist, ist sie es Dir nicht mehr wert?

......verstehe......

Ja, weil es zu dem Zeitpunkt keine Alternative mit ähnlicher Leistung gab. Die D800 war und ist mir zu schwerfällig (zu langsam, zu große Dateien). Nun gibt es die - zumindest auf dem Papier - und kostet dabei noch deutlich weniger als die MKIII. Ich sag ja: Ich warte einige Tests ab und schaue dann mal. Da ich viel auf Konzerten unterwegs bin und auch viel in door bei schlechtem Licht fotografiere, kommen mir die dynamischen Reserven einer D800 gerade recht (wie gesagt, die D600 muss da schon in einer ähnlichen Liga spielen). Und fangt jetzt bitte keine Diskussion über die Dynamic Range an - ich hatte mehr als einmal die Gelegenheit Raws von den gleichen Konzerten aus D800 und MKIII zu vergleichen...die D800 hat mehr Reserven, unbestreitbar.
 
konzerte und events bezweifel ich jetzt mal...
Falls der AF bzw. der zentrale Kreuzsensor wirklich eine Scharfstellung bis zu -3 LW ermöglicht, dann ist dies meiner Meinung nach das Killer Feature für die Konzert- und auch Eventfotografie. Falls der "neue" Sensor bei hohen ISO-Werten bzw. schlechten Lichtverhältnissen geringer rauscht und mehr Details zeigt, dann wird die 6D ein Erfolg und muss sich auch nicht vor einer D800 verstecken.
 
- Wer sagt denn dass mehr besser sind? Nikon D300 hat 51 Messfelder und ist auch nicht besser als die 7D mit 19. :rolleyes:
- Ob nun 1/180 oder 1/200 dürfte fast keine Rolle spielen
- Es ist eine Einsteigerkamera. Einen Slot dürfte fast allen reichen. Wann benötigst Du zwei?
- o.k. Ein Argument wenn Du Video machen möchtest.
- 100% Sucher-Abdeckung gibt es nunmal nur bei den Profi-Kameras (bei Canon) Die 5D2 hat auch nur 98% und wurde von fast niemandem bemängelt. Und wurde auch immer als Profikamera angesehen.

Ich halte Dich nicht auf wenn Du zu Nikon gehen möchtest. Ich bin mir jedoch sicher dass die D600 auch nicht das Non plus Ultra sein wird. ;)

Deswegen warte ich ja auch Tests ab und bestelle nicht gleich vor. Aber nach 1000D, 50D, 5DMKII und 5DMKIII kann ich gute AF-Systeme ganz gut einschätzen. Ein System, was auf nur einen Kreuzsensor setzt und auf 11 Felder im Ganzen ist für mich erstmal per se schlechter als das einer D600. Wenn es wenigstens das System der 7D wäre, würde ich ja gar nix sagen.

Genau, nach 1/180 kommt dann 1/125...macht ja fast nix. Kommt halt immer drauf an, was man machen will. 1/200 ist für mich die Untergrenze.

Richtig, Einstiegskamera. Aber 1 Slot ist für mich ein Ärgerniss, wenn ich von 2 Slots komme. 2 Slots? Wofür? Ich will sie nicht mehr missen. Auf einem Konzert war ich ziemlich happy, die Volle Karte nicht wechseln zu müssen, sondern das einfach auf die andere umgschaltet wurde - hatte aus versehen vergessen die Karte vorher platt zu machen. Bei Taufen u.ä. Delikatem (wo es oft auf DEN EINEN Shot ankam) habe ich simultan aufgenommen und war sehr viel ruhiger, weil ich wusste, dass ich die Bilder auf zwei Karten habe, falls mir eine krepiert.

Wie gesagt: Mir geht es hier um eine nüchterne Betrachtung. Es gibt einfach (deutlich) mehr fürs Geld bei Nikon (vergleich D600 und 6D) - und das sage ich als langjähriger Canonier. Deshalb auch: WENN ich downgrade, dann bestimmt nich auf die 6D sondern wechsel zu Nikon und D600 - wo ich nach derzeitigem Wissensstand eine ähnlich hohe Leistung bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Schnappschüsse braucht man das sicher nicht, aber für:

Markoaufnahmen
im Studio
Konzerte/Events
Videos
usw.
Mir fällt dort noch der Bereich "Presse" ein. Bei uns herrscht lokal bereits ein Wettkampf welche Onlinezeitung/Magazin/Portal am schnellsten die neusten Fotos von Events bzw. Sportveranstaltungen online stellt. Gerade hier ist WLAN in Verbindung mit einem Smartphone ideal um schnell Bilder hochzuladen und zu verbreiten. Da geht es nicht um die künstlerische Qualität der Bilder sondern einfach um die Geschwindigkeit mit der die Bilder bei der Presseagentur bzw. der eigenen Redaktion sind.

Wie so oft: Zeit ist Geld und WLAN + iPhone ist schneller als MacBook + CF-Kartenleser + UMTS-Stick.

PS: Das ist keine Spielerei und mit "Schnappschüssen" verdienen manche Fotografien ihren Lebensunterhalt.
 
Mir fällt dort noch der Bereich "Presse" ein. Bei uns herrscht lokal bereits ein Wettkampf welche Onlinezeitung/Magazin/Portal am schnellsten die neusten Fotos von Events bzw. Sportveranstaltungen online stellt. Gerade hier ist WLAN in Verbindung mit einem Smartphone ideal um schnell Bilder hochzuladen und zu verbreiten. Da geht es nicht um die künstlerische Qualität der Bilder sondern einfach um die Geschwindigkeit mit der die Bilder bei der Presseagentur bzw. der eigenen Redaktion sind.

Wie so oft: Zeit ist Geld und WLAN + iPhone ist schneller als MacBook + CF-Kartenleser + UMTS-Stick.

PS: Das ist keine Spielerei und mit "Schnappschüssen" verdienen manche Fotografien ihren Lebensunterhalt.

Vollkommen richtig. Man kann die Fotos von der 6D mittels Smartphone direkt in (irgendeine) Cloud schieben, wo sie von jemand anderem noch während Du Fotos machst, weiterverarbeitet werden.
 
aus meiner bescheidenen sicht: eine im guten sinne sehr konservative kamera mit einem fenster in die zukunft: hinter dem wifi liegt irgendwo ne (undokumentierte) api, denn da muss die canon-app für smartphone ja ankoppeln. und die werden die freaks bald knacken. und dann wirds lustig! :top:

die bisherigen KB-DSLRs waren mir immer noch zu klobig. endlich ist eine kleiner und leichter. es könnte sein, dass sich rückblickend die aps-c canon für mich als episode herausstellt, und eine 6D nahtlos an die wackere Eos 600 aus 1991 und das noch vorhandene KB-EF-Glas anknüpft...

cheers, martin
 
Falls der AF bzw. der zentrale Kreuzsensor wirklich eine Scharfstellung bis zu -3 LW ermöglicht, dann ist dies meiner Meinung nach das Killer Feature für die Konzert- und auch Eventfotografie. Falls der "neue" Sensor bei hohen ISO-Werten bzw. schlechten Lichtverhältnissen geringer rauscht und mehr Details zeigt, dann wird die 6D ein Erfolg und muss sich auch nicht vor einer D800 verstecken.

Wenn der Sensor wirklich so geil ist, wo kann ich dann meine MKIII einschicken, damit ich den nachrüsten kann? :ugly:
 
Mir fällt dort noch der Bereich "Presse" ein. Bei uns herrscht lokal bereits ein Wettkampf welche Onlinezeitung/Magazin/Portal am schnellsten die neusten Fotos von Events bzw. Sportveranstaltungen online stellt. Gerade hier ist WLAN in Verbindung mit einem Smartphone ideal um schnell Bilder hochzuladen und zu verbreiten. Da geht es nicht um die künstlerische Qualität der Bilder sondern einfach um die Geschwindigkeit mit der die Bilder bei der Presseagentur bzw. der eigenen Redaktion sind.

Wie so oft: Zeit ist Geld und WLAN + iPhone ist schneller als MacBook + CF-Kartenleser + UMTS-Stick.

PS: Das ist keine Spielerei und mit "Schnappschüssen" verdienen manche Fotografien ihren Lebensunterhalt.

Habe ich schon so mit der 5DMKIII gehandhabt. JPGs per Eye-Fi Karte aufs iPad und ab dafür. Geht unterwegs ziemlich gut.
 
Aber 1 Slot ist für mich ein Ärgerniss, wenn ich von 2 Slots komme. 2 Slots? Wofür? Ich will sie nicht mehr missen. Auf Konzerten war ich ziemlich happy, die Volle Karte nicht wechseln musste...
Hängt von der größe der Karte ab. Aber bei drei Songs, die man als Konzertfotograf in der Regel fotografieren darf, hat bis jetzt eine 16 GB Karte gereicht. Zur Not gibt es auch noch 32 GB und 64 GB große SD-Karten.

sondern einfach auf die andere umgschaltet wurde - hatte aus versehen vergessen die Karte vorher platt zu machen.
So etwas ist dumm, aber da hilft nur eine gute Vorbereitung. Man geht ja auch nicht mit leeren Akkus zu einem Shooting, oder?

Bei einer Taufe habe ich simultan aufgenommen und war sehr viel ruhiger, weil ich wusste, dass ich die Bilder auf zwei Karten habe, falls mir eine krepiert.
Wie viele Speicherkarten sind Dir bis jetzt "krepiert"? Speicherkarten, insbesondere SD-Karten, sind sehr robust und überstehen sogar längere Zeiten im Salzwasser. Vom kaputten SD-Karten hab ich bis jetzt nur hier im Forum gelesen und auch nur von denen, die die "unzerstörbaren" CF-Karten (mit ihren empfindlichen Pins) als non-plus-ultra betrachten.

Es gibt einfach (deutlich) mehr fürs Geld bei Nikon - und das sage ich als langjähriger Canonier. Das kann keiner bestreiten - zumindest die ohne rosa Canon-Brille.
Mich würde mal eine "objektive" Gegenüberstellung der D600 mit der 6D interessieren. Gibt es wirklich so viele Punkte wo die D600 besser ist? Sicher, sie hat mehr Pixel, aber reicht das? Und was den "besseren" AF betrifft, so hat gerade die 7D (im Vergleich mit der D7000 & der D300) gezeigt, dass die Anzahl der AF-Punkte wenig über die Qualität des AF aussagt.

Übrigens sieht man dies im Nikon-Lager etwas anders. Dort betrachtet man die D600 (2.172,-) als zu teuer, da man für einen geringen Aufpreis bereits die D800 (2.599,-) mit deutlich mehr Features bekommt. Und der Preisnachlass für die Nikon D800 sollten einem auch zu denken geben, denn dies bedeutet im Grunde nur, dass die Kamera sich nicht so gut verkauft wie erhofft. Die von vielen als deutlich zu teuer betrachtete 5D Mark III ist wesentlich preisstabiler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rate dir eher zur 1DX: die hat noch mehr Schalter und Einstelloptionen. Da kann man sich noch weiter in der Bedienung eines Kameragehaeuses weiterentwickeln!

Epitox

Das ist mir preislich dann doch etwas zu viel des Guten glaube ich. Bin ja kein Profi Fotograf oder verdiene damit Geld - als erste Vollformat sollte die 5D3 reichen :rolleyes:
 
Hängt von der größe der Karte ab. Aber bei drei Songs, die man als Konzertfotograf in der Regel fotografieren darf, hat bis jetzt eine 16 GB Karte gereicht. Zur Not gibt es auch noch 32 GB und 64 GB große SD-Karten.
So etwas ist dumm, aber da hilft nur eine gute Vorbereitung. Man geht ja auch nicht mit leeren Akkus zu einem Shooting, oder?


Wie viele Speicherkarten sind Dir bis jetzt "krepiert"? Speicherkarten, insbesondere SD-Karten, sind sehr robust und überstehen sogar längere Zeiten im Salzwasser. Vom kaputten SD-Karten hab ich bis jetzt nur hier im Forum gelesen und auch nur von denen, die die "unzerstörbaren" CF-Karten (mit ihren empfindlichen Pins) als non-plus-ultra betrachten.


Mich würde mal eine "objektive" Gegenüberstellung der D600 mit der 6D interessieren. Gibt es wirklich so viele Punkte wo die D600 besser ist? Sicher, sie hat mehr Pixel, aber reicht das? Und was den "besseren" AF betrifft, so hat gerade die 7D (im Vergleich mit der D7000 & der D300) gezeigt, dass die Anzahl der AF-Punkte wenig über die Qualität des AF aussagt.

Übrigens sieht man dies im Nikon-Lager etwas anders. Dort betrachtet man die D600 als zu teuer, da man für einen geringen Aufpreis bereits die D800 mit deutlich mehr Features bekommt.

Seufz. Ja, aber es kann passieren. Hektik usw.

Krepiert ist mir noch keine, aber ich wills nicht rausfinden.

Schau mal bei dpreview vorbei, da kannst Du Dir die Datenblätter beider Kameras anschauen. Es sind nicht unendlich viele Punkte, aber einige FÜR MICH wichtige - hatte ich das CLS Blitzsystem vergessen? Manche mögen Pop Up, manche nicht. Ich habe es bei den 5Ds IMMER vermisst - nicht mal zum aufhellen, aber zum spontanen entfesselten Blitzen - ohne extra Kabel oder Auslöder mitzuschleppen.

Wie schon geschrieben: WENN es das AF-System der 7D wäre, würde ich mich nicht beschweren...aber 11 Punkte? Nur ein Kreuzsensor? Ne danke, davon bin ich seit dem Wechsel von der MKII zur MKIII geheilt - will nie wieder (so weit) zurück.
 
Habe ich schon so mit der 5DMKIII gehandhabt. JPGs per Eye-Fi Karte aufs iPad und ab dafür. Geht unterwegs ziemlich gut.
Eye-Fi ist ein nettes Gadget aber insbesondere die Eye-Fi-Software schränkt den praktischen Nutzen stark ein. Abgesehen davon ist die Übertragung per Eye-Fi aufs Handy sehr langsam. Da erhoffe ich mir mehr vom WLAN-Modul der 6D.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten