• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 60D - bin am verzweifeln

Das erste wurde mit 55mm(also das Tamron) und f/5,0 gemacht,das zweite mit dem 50mm bei f/8 ;)
mfg Michael
 
O.k.:)
Ich hab auch das 50mm/1,8. Ist sicher nicht die beste linse. Mach doch mal nen bild von irgendwas was sich bewegt. Hund oder so. Ich bin der meinung da sieht man besser ob der AF nen fehler hat.
Du verstehst sich was ich meine mit dem einschicken und umtauschen. Sicher kann was kaputt sein. Glaube es aber nicht.
Vielleicht hat noch jemand ne andere idee.

Kevin
 
Hi,
Wenn sich die gummierung løst dann sicher. Aber ob da was mit dem AF ist bin ich nicht sicher. Haltet das ding hier mal an. Ich mach nen bild mit dem selben set up. Dann koennen wir ja vergleichen.

Vorschlag?

Kevin:top:
 
Also an den Bildern kann ich nichts aussetzen, die sind doch super. Ich habe selbst die 60D und meine Bilder sehen auch nicht anders aus. Wenn sich aber der Gummi am Daumenrad löst würde ich sie ohne lange zu überlegen umtauschen, für den Preis kann ich auch eine antändige Qualität erwarten. Das Problem mit den Dateinummern kann ich mir auch nicht so recht erklären, bei mir gings mit 0000 los, da liegt meiner Meinung nach ein Problem mit der Software vor und da würde ich auch nicht lange überlegen und das Ding umtauschen.
lg Andi
 
Ich sehe bei den Bildern auch kein Problem... sind halt "Low-cost"-Objektive mit entsprechender Leistung...

Was den Blitz angeht:
Vergiss ihn... kaum ein Fremdherstellerblitz älter als 1 Jahr funktioniert an der 60D... Evtl. gibts ein Firmwareupdate für den Blitz aber Metz ist bei soetwas meist recht träge (obwohl hier sogar eine Updatemöglichkeit auf Anwendersete vogesehen ist)
Verkaufen und einen beliebigen Canonblitz zulegen! (Bei Canon-Blitzen ist das Alter egal, solage sie EX im Namen tragen - funktionieren alle!)
 
..
Nach dem Betrachten der eingestellten Bilder bin ich der Meinung, der Fehler ist hinter der Kamera. Du sollltest dich in die Materie gründlich einarbeiten.
Was wissen wir: Die Bilder gefallen dir nicht. Was kann man zu den wenigen Bildern sagen: Möglicherweise verwacket, da die Verschlußzeit grenzwertig ist.

Ü B E N :top:
 
Evtl. gibts ein Firmwareupdate für den Blitz aber Metz ist bei soetwas meist recht träge (obwohl hier sogar eine Updatemöglichkeit auf Anwendersete vogesehen ist)
Das letzte Update für den 50er ist von April und unterstützt als Neuerung die 600D und 1100D (so viel zu träge ;)). Da die 60D älter ist, sollte sie eigentlich auch unterstützt werden...
 
Das sch.... Gummi an der Daumenauflage scheint sich wohl bei jeder 60D zu lösen, war bei meiner auch. Auch ich hätt kotzen können. Hab die 60D dann eingeschickt, wurde repariert.

Wirklich eine schwache Leistung von Canon, solche Kleinigkeiten nicht ordentlich hinzubekommen.
 
Hallo


Ich war dieses Wochenende im Mediamarkt in Shanghai, weil ich mir die D60 einmal genauer ansehen und in die Hand nehmen wollte. Die haben 4 von den Dingern in der Ausstellung. Von jeder der D60´s hat sich das Gummi - in verschiedenen Stufen zwischen vollständig ab und angelöst - verabschiedet. Das hat mich jetzt zu der Entscheidung geführt das ich diese Cam wohl nicht kaufen werde.

Allerdings muss ich dazu sagen, das ich auch einige andere Canon´s und auch viele Nikon´s mit abgelösten Gummierungen vorgefunden habe.

So langsam weiß ich wirklich nicht mehr was man noch kaufen kann... :mad:


Grüße...
 
Allerdings muss ich dazu sagen, das ich auch einige andere Canon´s und auch viele Nikon´s mit abgelösten Gummierungen vorgefunden habe.

So langsam weiß ich wirklich nicht mehr was man noch kaufen kann... :mad:
Die Cams machen aber auch schöne Bilder, selbst wenn sich die Gummieurng löst. :D Für Leute, die die Optik der Kamera wichtiger ist als die gemachten Bilder, empfehle ich den Besuch einen Kunstskulpturenausstellung :evil:

zum TO: Ich denke hier an einen Fehler hinter der Cam. Ein Drittanbieterblitz ist immer ein Kompromiss, den man über Kurz oder Lang teuer bezahlt. Ein Suppenzoom an einer hochgezüchteten 18MP Cropcam tut sein übriges.

Meine Meinung: üben, üben, lesen, verstehen, üben, und vor allem Bilder machen!
 
Hi,

das erste Bild vom Traumflieger ist mit 1/13s belichtungszeit und sicher verwackelt. Ich kann mir auch vorstellen dass du einen picturestyle aktiviert hast. Frontfokus hat die Cam aber denke ich auch denn das erste Traumfliegerbild hat auch einen Frontfocus.

Viele Grüße
Christian
 
Die Cams machen aber auch schöne Bilder, selbst wenn sich die Gummieurng löst. :D Für Leute, die die Optik der Kamera wichtiger ist als die gemachten Bilder, empfehle ich den Besuch einen Kunstskulpturenausstellung :evil:


Hallo

Da hast du natürlich Recht! Ein Auto fährt auch noch von A nach B wenn die Kotflügel durchgerostet sind und evtl. sich die Belederung im Innenraum abgelöst hat. Aber würdest du das bei einem Neuwagen / Fahrzeug < 1 Jahr auch akzeptieren?

Also über manche Aussagen hier muss ich mich schon manchmal wirklich sehr wundern! :ugly:

Grüße...
 
Also über manche Aussagen hier muss ich mich schon manchmal wirklich sehr wundern! :ugly:
Na, dafür ist ein Forum doch da, um Meinungen und Einstellungen und andere Mentalitäten kennen zu lernen. Für mich ist so eine Lappalie eher ein zusätzlicher Charakterzug einer Cam.
 
Eine sich lösende Gummierung verleiht der Kamera also einen Charakterzug? :ugly:

Klar... wer freut sich nicht darüber wenn bei seinem neu erworbenen teuren Gerät schon innerhalb kürzester Zeit sich die ersten Teile verabschieden. Für mich ist es auch jedesmal wieder eine freudiges Ereignis wenn ich mir was neues kaufe und es dann wegen Lappalien sofort zum Service einschicken darf... hey... so kann man sich zumindest die Vorfreude aufs Bilder machen länger erhalten... :lol: :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
als Sony A230-Eigner gehöre ich zwar nicht zum Canon-Lager, möchte mir aber dennoch einen kleinen Beitrag hier erlauben. Bei meiner Sony löste sich das Daumengummi auch ab. Um mir dieses nervliche hin und her zu ersparen klebte ich es mit Cyanacrylat-Kleber von Loctite an.

Die Cam hat schon den dritten Verschluß und Fehlfokus kommt gelegentlich auch vor. Dieser kommt aber eher von äußeren Umstände (trübe Luft usw.) und nicht von kameraseitigen Fehlern. Ansonsten kann man mit diesem Teil gute Bilder machen.

Der Traumflieger-Fokustest von Wolf sieht IMHO gut aus, so wie meiner mit dem 50/1,7-Objektiv von Monolta. Ich beziehe mich hier jeweils auf offene Blenden. Wer allerdings so weit aufblendet, soll sich auch nicht über etwas schlechtere Bildquali wundern. Wenn ich mit Blende 1,7 fotografiere, sehen alle Konturen etwas verwischt aus. Ab Blende 2,5 ist alles wieder i.O.

Gruß
Matthias
 
Tja der 18mill Pixel Effekt. Kombiniert mit der Reinzoomfunktion hat mich am Anfang auch verwirrt... man gewöhnt sich aber drann.

Nicht immer bedeutet mehr gleich mehr ;)

Ich glaub auch das die Kamera in Ordnung ist.

Gruss
Tom
 
Das sch.... Gummi an der Daumenauflage scheint sich wohl bei jeder 60D zu lösen...
Nicht bei Jeder!
Bei Meiner ist's nach einem halben Jahr intensiver Benutzung noch dran.
Nützt natürlich all denen nix, wo es sich tatsächlich löst, soll nur diese Aussage etwas relativieren.

Tja der 18mill Pixel Effekt. Kombiniert mit der Reinzoomfunktion hat mich am Anfang auch verwirrt... man gewöhnt sich aber drann.

Nicht immer bedeutet mehr gleich mehr ;)
Die "nicht ganz 100%-ige" Schärfe hat mich am Anfang auch verwirrt, zumal ich von meiner Olympus E-10 auch schärfere Bilder gewöhnt war.

Deshalb habe ich dazu einige Test gemacht und bin dabei zu folgendem Ergebnis gekommen:
Wenn ich Bilder mit 18M aufnehme und dann auf 10M runter rechne, dann sind die immer noch schärfer, als wenn ich gleich mit 10M aufnehme. Heißt für mich, dass da noch mehr als 75% der maximal möglichen Auflösung erreicht wird.
Bei meinem 17-85er Objektiv trifft das natürlich nur auf die Bildmitte zu, aber dafür kann die Kamera nix. Am Rand ist die Auflösung aber immer noch höher als 50%, also noch bis zu A5-Belichtung absolut scharf!

Mit dem EF 100 2.8L IS USM oder dem Sigma 50/1.4 EX (leicht abgeblendet) ist auch die Schärfe der Bilder am Rand so hoch, dass man definitiv nicht mehr erwarten kann.

Fakt ist allerdings Eines:
Wer bei dieser Auflösung noch pixelscharfe Fotos erwartet, der geht an die Grenzen der Optik.
Das heißt zwangsläufig:
- Es müssen bzgl. Licht Idealbedingungen herrschen, damit der Fokus absolut sauber trifft.
- Es muss die ideale Blende gewählt werden, um die beste Abbildungsleistung des Objektivs zu erwischen.
- Es muss eine sehr kurze Belichtungszeit gewählt sein, um auch minimalste Verwackler zu verhindern.
- Es muss in RAW fotografiert werden, um Objektiv-Fehler (mindestens CA) korrigieren zu können, um die ideale Balance aus Rauschunterdrückung und Schärfung zu wählen und um die ideale Kontrastkurve zu wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Cams machen aber auch schöne Bilder, selbst wenn sich die Gummieurng löst. :D Für Leute, die die Optik der Kamera wichtiger ist als die gemachten Bilder, empfehle ich den Besuch einen Kunstskulpturenausstellung :

Also wir reden hier nicht über 1€ Produkte. Kleben ist keine Kunst und geht eigentlich nur schief wenn in der Produktion was schief läuft. Ist ja nicht so das die das nicht können, von meinen bisherigen Kamreas hat sich noch nie das Gummi gelöst. Also vielleicht haben die Probleme in der Produktion bekommen, und dann sollen die sich auch dafür gerade machen. Sowas darf man nicht hinnehmen, sonst kann man hinterher noch mit losen Sensoren knipsen. Das ist für mich schon ein Image-Problem für solche Firmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten