Die eierlegende Wollmilchsau gibt es fotografisch leider noch nicht. Universell einsetzbar ohne Objektivwechsel wären natürlich die sog. Reisezooms, deren Brennweitenbereich von 18 mm Weitwinkel bis 200 mm, einige sogar bis 250 bzw. 270 mm Tele reichen. aber bei denen mußt du andere Einschränkungen in Kauf nehmen, wie bescheidene Abbildungsqualität und sehr bescheidene Lichtstärke (5,6 oder die meisten sogar nur 6,3 bei der längsten Brennweite). Wegen der dadurch bedingten Verwacklungsgefahr sollte ein solches Objektiv einen Bildstabilisator eingebaut haben. Ist keiner vorhanden, ist ein Stativ erforderlich.
Deutlich mehr Tele als das 18-55 Kitobjektiv, aber nicht ganz so viel wie diese Reisezooms hat das EF-S 18-135 IS STM. Lt. Tests soll es eine gute Abbildungsqualität haben. Es ist mit dem schnellen und leisen Schrittmotor (STM) und mit Bildstabilisator (IS) ausgestattet. Wenns für den Anfang ein etwas größerer (universellerer) Brennweitenbereich sein soll, wäre das eine überlegenswerte Alternative.l Achtung! Es gibt auch eine ältere Version des 18-135 ohne STM. Diese ist optisch nicht so gut wie die STM-Version.
Deutlich mehr Tele als das 18-55 Kitobjektiv, aber nicht ganz so viel wie diese Reisezooms hat das EF-S 18-135 IS STM. Lt. Tests soll es eine gute Abbildungsqualität haben. Es ist mit dem schnellen und leisen Schrittmotor (STM) und mit Bildstabilisator (IS) ausgestattet. Wenns für den Anfang ein etwas größerer (universellerer) Brennweitenbereich sein soll, wäre das eine überlegenswerte Alternative.l Achtung! Es gibt auch eine ältere Version des 18-135 ohne STM. Diese ist optisch nicht so gut wie die STM-Version.