• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 5Ds / 5DsR Hands-On-Thread

Ich kann euch leider auch keinen Tip geben wegen Termin, bei mir war es richtig Glück.. auch bei einem grossen Händler (seit März) vorbestellt, auf einmal ein Anruf.. möchten Sie ?

JA !! :D


Ich hab schon über 4000 Klicks mit der 5DsR :evil:

Ganz gemein: Hier mal mit Altglas.. selbst das funzt richtig gut.


EF 70-210 3.5-4.5 USM Offen ohne EBV plus Crop :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sehe ich auch so.. Ich habe da auto(1) eingestellt.
In Kombination mit 1/8s Spiegelvorauslösung passt das bei meinem seltenen
Freihandaufnahmen eigentlich ganz gut. :)

Gut, ok, so auch meine Einstellung (vom logischen Denken her ohne größer zu forschen, welche Werte sich dadurch wirklich verändern)... Allerdings trifft das doch nicht auf M zu, oder? Wenn ich der Cam die 1/500 sek vorgebe, entscheidet sie nicht mehr...

Muss mich doch tiefer einlesen...aber es ist ein Ansatz...

Clear Skies
Wolf
 
Mich würde mal interessieren, wie so die Aufteilung zwischen 5Ds und 5DsR ist. (eine Umfrage wäre schön)

Ich habe so das Gefühl, dass die meisten die 5DsR nehmen und dass die 5Ds ein ziemlicher Ladenhüter ist.

In den USA wird die 5Ds schon von einem Händler für 2699 USD anstatt 3699 USD verramscht. Auch ein Indiz dafür, dass die 5Ds-Lager voll sind.
 
Mich würde mal interessieren, wie so die Aufteilung zwischen 5Ds und 5DsR ist. (eine Umfrage wäre schön)

Ich habe so das Gefühl, dass die meisten die 5DsR nehmen und dass die 5Ds ein ziemlicher Ladenhüter ist.

In den USA wird die 5Ds schon von einem Händler für 2699 USD anstatt 3699 USD verramscht. Auch ein Indiz dafür, dass die 5Ds-Lager voll sind.

Hallo,

also das hört sich ja so an als wäre die "S" eine völlig am Markt vorbei konstruierte Kamera.
Man muss sich also schämen wenn man nur eine "S" ergattert hat.:eek:
 
In den USA wird die 5Ds schon von einem Händler für 2699 USD anstatt 3699 USD verramscht.

Das ist Grauware, also irgendwo aus einem anderen Land an der eigenen Steuer vorbei günstig eingekauft.

Gut, ok, so auch meine Einstellung (vom logischen Denken her ohne größer zu forschen, welche Werte sich dadurch wirklich verändern)... Allerdings trifft das doch nicht auf M zu, oder? Wenn ich der Cam die 1/500 sek vorgebe, entscheidet sie nicht mehr...

Ja, natürlich entscheidet die da nicht in M. Die Belichtungszeitvorgabe ist wohl für die Zeitautomatik, Vollautomatik und P am wichtigsten.

Hallo,

also das hört sich ja so an als wäre die "S" eine völlig am Markt vorbei konstruierte Kamera.
Man muss sich also schämen wenn man nur eine "S" ergattert hat.:eek:

:lol: also wenn man bedenkt, wie beinahe nichtig der Unterschied zwischen S und R ist, wundert mich aber ehrlich gesagt schon, wieso nicht mehr S gekauft werden, wo doch die R noch so schwer zu kriegen ist. Ich bin mit meiner S vollkommen zufrieden, ein klasse Body und eine spitzen Ergänzung zur Mark III.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... Dresden...
fB-x, sachma, was machste so am 05.08...?
Könnten mal nen User-Vergleichstest fahren, also gleiches Bild etc... ;)

Ja, natürlich entscheidet die da nicht in M. Die Belichtungszeitvorgabe ist wohl für die Zeitautomatik, Vollautomatik und P am wichtigsten.
Das grüne Viereck wird die Cam wohl bei mir nicht erleben ;) Rest eher sporadisch. Ich bin da eher der manuelle Typ. ^^
Von daher werde ich mich da wohl eher noch mit der Auto-ISO beschäftigen.

Clear Skies
Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich vmtl. da. Tagsüber, also Mittag / früher Nachmittag würde gehen. Wäre auf jeden Fall mal interessant. Meld dich mal per PN ;)
 
Mal so ne zwischenfrage...

Meine DsR hat bis jetzt ~3800 Fotos (Bildnummerieung) gemacht...
Ebenfalls ein paar Zeitraffer (wo ja weder Verschluss noch Spiegel arbeitet, sondern nur ein "elektronischer" Verschluss)

Auslösungen hat die Kamera jetzt 10.300... Es scheint also so dass er die für das Movie benötigten Frames mitzählt (könnte zumindest bei mir hinkommen)...
Ist da jemandem schon etwas aufgefallen?

im übrigen hatte ich meine 5DsR recht zügig online ohne Vorbestellung ergattert...
Dort, wo ich sie her habe, kann man sie aber nur noch im Laden vor Ort kaufen...

Hat denn schon jemand den Gutschein für die ersten 100 Registrierungen bei PosterXXL eingelöst?
 
Es stimmt dass man bei der 5Ds auch in D schon etwas günstigeren Preis bekommt... dass die meisten die 5Dsr wollen lässt sich daran ablesen, dass wochenlang keine zu bekommen war... oder in Einzelstückzahlen.
Allerdings kann ich das nicht so richtig verstehen: ich habe derzeit beide Kameras der Unterschied ist marginal. Ich behaupte bei 90% der Fotos nicht erkennbar. Und ich höre immer öfter, dass man das Risiko der Moirees (ich habe sehr selten aber immerhin schon welches gehabt) größer ist als der Unterschied zwischend en Kameras. Und 300 Euro Unterschied? Dafür bekommt man den BG-E11 und einen weiteren Akku...

Mich würde mal interessieren, wie so die Aufteilung zwischen 5Ds und 5DsR ist. (eine Umfrage wäre schön)

Ich habe so das Gefühl, dass die meisten die 5DsR nehmen und dass die 5Ds ein ziemlicher Ladenhüter ist.

In den USA wird die 5Ds schon von einem Händler für 2699 USD anstatt 3699 USD verramscht. Auch ein Indiz dafür, dass die 5Ds-Lager voll sind.
 
...behaupte bei 90% der Fotos nicht erkennbar. Und ich höre immer öfter, dass man das Risiko der Moirees...

Wie kann der Unterschied so gering sein (fällt nicht auf), wenn doch genau dieser Unterschied gleichzeitig böses Moiree bei der DsR hervorruft, was bei der Ds hingegen "weg" sein soll...

"man" hört immer öfter, dass die DsR anfälliger sein soll?!? Von wem hört man das denn? Weiter vorn wurde doch bemerkt, dass es scheinbar mehr Besitzer mit der Ds gibt... Irgendwie zwiespältig die ganze Aussage :top:
 
Wie kann der Unterschied so gering sein (fällt nicht auf), wenn doch genau dieser Unterschied gleichzeitig böses Moiree bei der DsR hervorruft, was bei der Ds hingegen "weg" sein soll...

"man" hört immer öfter, dass die DsR anfälliger sein soll?!? Von wem hört man das denn? Weiter vorn wurde doch bemerkt, dass es scheinbar mehr Besitzer mit der Ds gibt... Irgendwie zwiespältig die ganze Aussage :top:

Hallo,

ich will es mal so formulieren......wie es Canon ja auch angibt.
Unnatürliche feine Srtukturen wie in Stoffen oder Gebäuden/Fassaden sind naturgemäß Moiré anfälliger.
Also, wer auf der sicheren Seite sein will, der greift zur "S".
Wem das nicht reicht und wenn man das Gefühl haben möchte eine Kamera ohne Low Pass Filter (bzw. zusätzlichen Aufhebubgsfilter) zu besitzen, dann eben die "R".
Wie das in der Praxis aussieht wird sich bei kommerzieller Anwendung und entsprechender Nachbearbeitung noch zeigen müssen.
Ich persönlich bin mit der "S" mehr als zufrieden und werde dennoch, sobald sich die Liefersituation beruhigt hat, eine "R" ausleihen und in einer freien Stunde mal schauen ob mir die "R" Vorteile bringt.
Bis dahin erfreue ich mich der enormen Auflösung und Schärfe auf "S" Niveau.
 
Grundsätzlich sage ich auch, ein AA-loses System wird eine höhere Auflösung ergeben, aber ich bezweifel, dass der Unterschied so markant ist. ("AA reduces MTF..")

bei DPReview kann man's betrachten (gute Basis, Text über Mitte, Strichzeichnung links oder Schein mitte links unten) - und auch bei der 5Ds sind 50Mpix sichtbar mehr als zB bei einer D810 oder 5DIII. Ergo: Sinnvoller Kauf. Erst recht, wenn sie schon für angebliche 2.700$ herumfluxoiert..

@DreamCatcher88 weil es ein AA-loses System ist, welches das Abbild "anders" auf dem Bayersensor verteilt. Vorteil: höhere MTF. Nachteil: Farbfehler wegen Bayer.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
..die Vorbestellungen lagen 80-20 für die 5DsR.
... ist mir bekannt ...
Allerdings sind Vorbestellungen eben nunmal Vorbestellungen

In diesem Forum wurde ja berichtet, das einige trotz frühzeitiger Vorbestellung immernoch auf ihre 5DsR warten, hingegen die 5Ds überall zu bekommen sei... auch, dass man mehr von den Ds Besitzern liest...
Woher also die Erkenntnis, dass von 5DsR Benutzern häufiger auftretendes Moiree beklagt wird?

Wann und wie Moiree auftritt ist mir ebenfalls bekannt...
letzten Endes kann man es mit jeder Kamera "erzwingen"... Man muss nur eine regelmäßige Struktur finden und diese so fotografieren, dass das Muster mit dem Muster auf dem Sensor in Interferenz tritt (einfach ausgedrückt).

Ich bin seit Anfang/Mitte Juni mit meiner DsR auch zufrieden :top: Und ja, die gibts auch als Grauimport für iwas um die 3000$ (Wäre jetzt aber für mich nicht DAS Kaufsargument FÜR/GEGEN DsR)
 
Wie kann der Unterschied so gering sein (fällt nicht auf), wenn doch genau dieser Unterschied gleichzeitig böses Moiree bei der DsR hervorruft, was bei der Ds hingegen "weg" sein soll...
Weil der AA-Filters eine Wechselwirkung mit dem Bayer-Muster hat - das hat in erster Linie mal nichts mit der Schärfe an sich zu tun, es ist eher ein Fall von: man bekommt mehr Aliasing und das wird von vielen als "Schärfe" missverstanden. Die aktuellen Demosaicing-Algorithmen (die bei beiden Kameras zum Einsatz kommen müssen) haben inhärente Schärfungskomponenten - die bei der AA-Filter-losen Kamera eigentlich abgeschaltet werden müssen, da ansonsten nur die Aliasing-Artefakte stärker zu Tage treten. Das Bild der 5Ds kann (und muss) stärker in der Verarbeitung geschärft werden, das der 5DsR muss (und kann) weniger geschärft werden. Am Ende ist das eine nahezu 0-Nummer...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten