• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 5Ds / 5DsR Hands-On-Thread

Moin!
Und warum dann eigentlich zwei Versionen, 5Ds - 5DsR?

mfg hans


http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/digital_slr/eos_5ds/

Weiter unten =>
Tiefpass-Aufhebungsfilter

Bei einer herkömmlichen DSLR sorgt der Tiefpassfilter vor dem Kamerasensor für die Reduzierung digitaler Artefakte wie Moiré-Effekte und Farbsäume. Solche Filter führen aber auch zu einer leichten Weichzeichnung des Bildes. Für die EOS 5DS R wurde dieser Effekt des Tiefpassfilters zur Erreichung der höchstmöglichen Bildschärfe aufgehoben. Das dadurch entstehende geringe Risiko digitaler Artefakte macht die EOS 5DS R zu einer großartigen Wahl für Außenaufnahmen oder in kontrollierten Studioumgebungen – für alle übrigen Anwendungen könnte sich die EOS 5DS als eine bessere Wahl erweisen.


Mit Beispielbildern


Gruss


mcinternet
 
super kopiert... trifft aber den kern der frage auf "kgw"'s aussage hin nicht...
denn er behauptet... 5ds muss man einfach nachschärfen, dsR nicht... somit kann mann sich die 300€ mehr sparen, wenn man einfach schärft...

auch zum moiree... farbmoiree lässt sich auch einfachere rausrechnen als das strukturmoiree... und moiree kann man wie gesagt mit jeder kamera erzwingen... oder auch einfach mit bildschirmen,beim anzeigen von fotos...
 
... somit kann mann sich die 300€ mehr sparen, wenn man einfach schärft...

Bei dem Preis machen die 300€uronen den Kohl nicht fett :cool:

Gruss

mcinternet
 
Noch etwas was mir aufgefallen ist im Vergleich zur Mark II: Der Automatische Weissabgleich arbeitet massiv exakter als im Vorvorgänger. Und auch die Helligkeit scheint viel exakter gemessen zu werden, bei der Mark II musste ich öfters mal nachjustieren, wenn ich bei wenig Licht abends und morgens bzw. direkt gegen Lichtquellen fotografiert habe. Bei der 5Ds muss ich das praktisch nie.

Und ich hab noch den weissen Lack auf der IIer kontrolliert: Kein bisschen Abnutzung nach 5 Jahren. Und ich hatte sie auch in den Tropen dabei. Die 5Ds scheint also sehr viel heikler dahingehend zu sein. Da sollte Canon nachbessern.
 
Ein interessante Abhandlung dazu findest du hier, auch wenn dies für die Modelle D800 und D800E gemacht wurde.

Ich finde es gerade akut nicht, aber ich meine eine analogen Vergleich zwischen der 5Ds und 5DsR auch schon gesehen zu haben - mit analogem und mit Bildern belegtem Ausgang...
 
Hallo,

ich möchte hier mal die Diskussion über die "S" oder "R" und deren Auflösung außen vor lassen und eine andere Beobachtung diskutieren.

Ich habe den Eindruck, dass die Schärfentiefe bei der 5Ds/R gegenüber der 5DMKIII geringer geworden ist.
Kann natürlich auch daran liegen, dass ich bis vor kurzem noch einige Produkte mit einer 7DMKII abgelichtet habe und somit etwas verwöhnt bin.
Mir ist schon klar, dass bei Vollformat die Schärfentiefe abnimmt, nur habe ich den Eindruck, dass das bei der 5Ds/R noch enger wird als bei der 5DMKIII oder 6D.
Ist das schon mal jemanden aufgefallen, oder erliege ich da einer Täuschung?

Ich glaube ich muss das mal genauer analysieren.
Habe gerade eine kleine Operation hinter mir und bin noch etwas platt und kann mich wohl erst nächste Woche darum kümmern.
Ich schreibe das vom "heimischen Krankenlager":lol: und langweile mich ein wenig.
 
Danke, das kann ich nachvollziehen :top:

Es hat allerdings mit der Auflösung bzw. Pixelzahl/-dichte eigentlich gar nichts und im Fall von 100%-Ansichten nur mittelbar zu tun. Entscheidend sind Ausgabegröße und Betrachtungsabstand (und Sensorgröße, Blende, Brennweite, Fokusdistanz). Wenn die gleich sind, ist auch die Schärfentiefe gleich. 100%-Ansichten bei verschiedenen Pixelzahlen sind aber Ausschnitte aus unterschiedlichen Ausgabegrößen, die man i.a. aus der gleichen Entfernung betrachtet. Und deshalb haben die dann auch verschiedene Schärfentiefen.
 
Hallo,

kann natürlich auch sein, dass man bei der 5DS deutlicher den Schärfeverlauf erkennen kann und weniger tolerant wird....:lol:
Nur eine Vermutung.
 
Bei einer 100% Betrachtung, wie User vsw es tut eben nicht. Aber das wurde ja bereits erklärt.

Ich warte auf den Tag an dem sich einer der 100% Pixelpeeper einen 4K Monitor kauft und feststellt, dass er plötzlich bei allen Bildern mehr Schärfentiefe hat...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten