• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 5Ds / 5DsR Hands-On-Thread

...wo hat Faststone einen Vorteil? Rendert der die Bilder schneller oder was bringt das? Ich nehme eigentlich seit Urzeiten Irfanview

Ich habe ja auch beide im Einsatz, wobei IrfanView mein Standardbetrachter ist. Da ich (als Pixel-Fan :o ) gerne in der 100%-Ansicht meine RAWs aussortiere, nutze ich Faststone Image Viewer. Dort kann man nämlich Klick auf die linke Maustaste festlegen, dass dieser Bereich des Bildes, auf den ich geklickt hatte, für die Dauer des Mausdrückens in der 100% Ansicht angezeigt wird. Man kann den Zeiger sogar (gedrückt lassen) hin und her schieben, um die 100% Ansicht beurteilen zu können. Das lässt sich (ich hatte da längeren Kontakt mit Irfan Slikjan) so in IrfanView nicht lösen. Dort muss man "F" für diese Ansicht drücken, das geht abber immer links oben los und bleibt bis zum nächsten Druck auf "F" auch in der 100% Ansicht.

GENAU DAS ist halt beim Faststone genial gelöst. Man markiert die guten Bilder nach Sichtung und "bestandenem Test" mit der "^" Taste und kann die später dann an den Zielort kopieren.
 
Wieso den Krüppelsumweg? Sorry, Du kaufst eine Kamera die beste Bildqualität liefern kann und dann lässt Du diese verhunzen indem Du 0815 Objektivkorrekturen darauf anwenden lässt?

Schonmal mit DxO entwickelt? Was da rauskommt, ist meilenweit besser als die Raw. DxO entrauscht, schärft moderat nach, haut Aberrationen raus und das quasi automatisch, ohne dass irgendein Handgriff notwendig ist. Ich wende auf alle Bilder ein und dasselbe Profil an und der 100%-Vergleich spricht Bände. ACR macht das zwar auch, aber nicht so gut. ACR wiederrum nehme ich dann für Belichtungskorrekturen, Lichter, Tiefen o.ä., da das einfach und übersichtlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal mit DxO entwickelt?
Ja, die Qualität war grausam - da wurde per Default viel zu viel gemacht und hat die Bilder gründlich verhunzt. Nach der Testphase habe ich das Zeuch in die Tonne gedrückt, da waren die JPEG aus der Kamera deutlich besser...
 
Ja, die Qualität war grausam - da wurde per Default viel zu viel gemacht und hat die Bilder gründlich verhunzt. Nach der Testphase habe ich das Zeuch in die Tonne gedrückt, da waren die JPEG aus der Kamera deutlich besser...

Per Default schärft es zu sehr nach. Da muss man halt mal ein, zwei Regler verstellen, aber dann passt es auch. Bei mir geht jedenfalls restlos alles durch DxO und die Ergebnisse überzeugen mich zumindest absolut.

Da das Bild sowieso zu MAN geht, kann ich es auch gleich mal als volle Datei zeigen, bitte in 100% ansehen und dann nochmal genau aufzeigen, an welcher Stelle das gründlich verhunzt wurde. ;)

https://www.dropbox.com/s/81c7ru3q6kfqzwy/3B3A6162_DxO.jpg?dl=0

(Und bitte keinen Kommentar von wegen "jetzt werden sogar schon Hochzeitsfotos mit 50MP" gemacht, das hatten wir grad erst)
 
an welcher Stelle das gründlich verhunzt wurde. ;)
Das Gras im Hintergrund der Trucktüren sieht komplett zerrechnet aus (das ist nicht einen Deut mehr normales Bokeh) und auf dem Anzug sieht eine Stelle aus als wäre da auf einem Abzug mit Radiergummi herumgeast worden - hattest Du da zufällig mit Moiree zu tun?
 
Das Gras im Hintergrund der Trucktüren sieht komplett zerrechnet aus (das ist nicht einen Deut mehr normales Bokeh)

Spricht man bei 50mm, f/5.6 und knapp 9m Abstand noch von "Bokeh"? Für mich sieht das aus wie ein Detailgrad, den man von der Pixeldichte eines Cropsensors zu erwarten hat. DxO hat damit sicher wenig zu tun.

und auf dem Anzug sieht eine Stelle aus als wäre da auf einem Abzug mit Radiergummi herumgeast worden - hattest Du da zufällig mit Moiree zu tun?

Nix Radiergummi, kein Moire.
 
Ja, aber ich bin mir, sagen wir zu 99,99% sicher, dass da DxO nix dafür kann ;)
Jetzt versteif' dich mal nicht so auf die Ecke, sondern sieh dir lieber mal den Rest an. Ich kann da keine besonders miese, oder durch DxO "mies gemachte" Qualität entdecken.
 
Ja, aber ich bin mir, sagen wir zu 99,99% sicher, dass da DxO nix dafür kann ;)
Dafür würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen. Mach Dir mal den Spass und nutze verschiedene Demosaicing-Algorithmen im Rawtherapee... Ich halte übrigens gar nichts vom "Schönrechnen" von Vignettierung, Verzeichnung oder CA...
 
Ich erinnere dann mal an den Threadtitel. Hier geht es um die 5Ds(R). Die Bildbearbeitung muss in diesem Maße hier keineswegs diskutiert werden. Schon gar nicht Vor und Nachteile der einzelnen Raw Konverter. Also bitte das separat diskutieren und hier Back to Topic. Danke
 
.....Sauschnell auch bei grossen RAW-Dateien...

Hallo,

ich möchte zum Thema "Hands on" auch die Verarbeitung/Workflow dazuzählen.
Jedenfalls ist das für mich ein dickes Thema, da ich auch die 5Ds für Veranstaltungen nutze.

Wegen der hohen Anzahl an Bildern ist bei der Datenmenge schon ein flüssiges Arbeiten von Nöten.
Photo Mechanic 5 sollte eigentlich im Lieferumfang den 50 MP Kameras dabei sein.:D
Was besseres habe ich noch nicht gesehen....besten Dank für den Tipp, hat mein Arbeiten mit der 5Ds extrem verbessert.
 
Hallo,

ich möchte zum Thema "Hands on" auch die Verarbeitung/Workflow dazuzählen.
Jedenfalls ist das für mich ein dickes Thema, da ich auch die 5Ds für Veranstaltungen nutze.

Wegen der hohen Anzahl an Bildern ist bei der Datenmenge schon ein flüssiges Arbeiten von Nöten.
Photo Mechanic 5 sollte eigentlich im Lieferumfang den 50 MP Kameras dabei sein.:D
Was besseres habe ich noch nicht gesehen....besten Dank für den Tipp, hat mein Arbeiten mit der 5Ds extrem verbessert.

Stimme Dir da zu, dass das in solch einem Thread wichtig ist.
Womit (be)arbeitest Du sonst? LR?
 
Hallo,

ich möchte zum Thema "Hands on" auch die Verarbeitung/Workflow dazuzählen.
Jedenfalls ist das für mich ein dickes Thema, da ich auch die 5Ds für Veranstaltungen nutze.

Wegen der hohen Anzahl an Bildern ist bei der Datenmenge schon ein flüssiges Arbeiten von Nöten.
Photo Mechanic 5 sollte eigentlich im Lieferumfang den 50 MP Kameras dabei sein.:D
Was besseres habe ich noch nicht gesehen....besten Dank für den Tipp, hat mein Arbeiten mit der 5Ds extrem verbessert.

Noch ein Tipp: Wenn Du den Rating-Button der Kamera umdefinierst als Schützen und das dann während der Veranstaltung nutzt um eine Vorauswahl an entscheidenden Bildern damit zu markieren, dann zeigt Dir in einer Einstellung der Photo Mechanic erst einmal nur diese vorselektierten Bilder an - das machen zum Beispiel Sportfotografen die einen Spielzug nach dem anderen ablichten und dann die Bilder mit dem entscheidenden Moment schon während der Spielpausen vorselektieren...
 
Stimme Dir da zu, dass das in solch einem Thread wichtig ist.
Womit (be)arbeitest Du sonst? LR?

Hallo,

......gerade bei der 5Ds habe ich festgestellt, dass die Canon eigenen Profile in DPP 4 am besten zu der Kamera passen, besser als LR.
Für die 5Ds stelle ich momentan auf DPP 4 um, erstmal. Alle anderen relevanten Konverter habe ich zwar auch, aber momentan, wie gesagt, DPP 4 und LR.

Genaueres kann dich Dir per PN schreiben.......sonst gibt's Haue vom MOD.:eek:
 
Ich hab momentan die A7R zum spielen bekommen. :D

Mit der Auflösung fällt es mir recht schwer scharfe Bilder auch bei kurzen Belichtungszeiten zu bekommen. Liegt es daran, dass die Kamera die leichteste der A7 Serie ist und der Verschluss doch einiges an Bewegung in die Kamera bringt? Bei der 5Ds müsste es doch leichter sein scharfe Bilder zu machen (Massenträgheit).

Kann jemand was aus Erfahrung sagen? Ich hab nur 20Mpix Kameras zum Vergleich.
Falls das Standard ab 30Mpix ist, dann gute Nacht...


Am Objektiv sollte es nicht liegen. Es war das 55mm 1.8. Hab jetzt gesehen, dass dafür fast 1000€ verlangt werden :ugly:
 
Hallo,

@ Bernhardb, OK, danke!

Dann nochmals von mir die dringende Empfehlung.......probiert mal den Canon DPP 4 Konverter mit der digitalen Objektivoptimierung aus.
Vorher aber die Schäfung ganz ausschalten und erst danach wieder einschalten.
Mir persönlich gefällt die Einstellung "Schärfe auf 4" besser als "Unschärfemaske ".

Die Kamera gefällt mir jeden Tag besser.:top:
 
Hallo,

@ Bernhardb, OK, danke!

Dann nochmals von mir die dringende Empfehlung.......probiert mal den Canon DPP 4 Konverter mit der digitalen Objektivoptimierung aus.
Vorher aber die Schäfung ganz ausschalten und erst danach wieder einschalten.
Mir persönlich gefällt die Einstellung "Schärfe auf 4" besser als "Unschärfemaske ".

Die Kamera gefällt mir jeden Tag besser.:top:

Moin!
Ich belichte mit meiner 5Ds nur RAW.
Eine Vorwahl treffe ich mit/in Adobe Bridge,
lasse die Dateien dann von CameraRAW interpretieren.
Hier richte ich aus und wähle u.U. den/einen Ausschnitt.
Die Schärfe geht hier jeweils auf »0«

In PS CC wird dann evtl. ein u.U. nötiger Rest erledigt.
Tiefen, Lichter, Tonwerte, Kontrast, etc.

USM wird hier nur vorgenommen, wenn unbedingt nötigt!

Wurde z.B. mein 100-400 II an der 5Ds verwendet,
braucht in den meisten Fällen nicht geschärft/nachgeschärft zu werden.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten